330d warm- und kaltfahren

BMW 3er G21

Hallo Gemeinde!

Seit ich denken kann, fahre ich beinahe ausschließlich Diesel unterschiedlichster Hersteller, sowohl beruflich als auch privat. Eine Ausnahme hier war in jungen Jahren ein G40, dessen ziemlich zickiges Mimimi in Sachen G-Lader ja recht bekannt ist bzw. war. Gerade der Punkt kaltfahren war damals in aller Munde und hat, wenn man es nicht beachtet hat, recht viele dieser Lader geschrottet. Zumindest was man so hören und lesen konnte.

Jedenfalls fahre ich alle meine Fahrzeuge konsequent warm, bis die Anzeige auf ca. 90C steht. Ebenso fahre ich die letzten paar (geplanten) Kilometer etwas zarter. Und so hatte ich auch damals mit dem Polo dahingehend überhaupt keine Probleme.

Nun wird ja das Aggregat des 330d von 2 Turboladern befeuert. Wie verhält es sich denn hier mit dem kaltfahren? Was genau heißt das eigentlich? Ich verstehe darunter das Fahren in niedrigen Drehzahlen, bis die Öltemperatur wieder bei rund 90C landet, nachdem sie zuvor wegen Rennfahrerei viel höher war.

Was würde auf Dauer passieren, wenn ich nach einer Autobahn-Vollgasfahrt auf den Rastplatz fahre und den Motor sofort ausschalte? Und das auch noch jedesmal, zum Beispiel täglich bei einem Aussendienstler?

Sind moderne Motoren bzw. Turbolader bei solchem Verhalten robuster als früher? Was mag ein heutiger Turbolader überhaupt nicht, was verzeiht er eher? Ist etwas über Ausfallquoten bekannt? Sind Bi-Turbos anfälliger als Single-Turbos?

Danke euch vielmals und schönes Wochenende!
LG

106 Antworten

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. April 2023 um 15:00:22 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. April 2023 um 14:43:27 Uhr:


@Don_Blech

Merci, das wäre auch eine Möglichkeit. Ist damit neben Start/Stopp auch das Segeln deaktiviert?

Also zumindest Im preLCI (als es noch einen physischen Schaltknauf gab) reichte es den nach links zu legen und über die Wahl S das Start Stopp zu umgehen

Beim LCI einfach einmal den kleinen Hebel nach unten ziehen. Dann ist das Getriebe im S Modus.

Danke euch, das probiere ich Mal. Damit ist dann aber nur das Getriebe im Sportmodus "S"? Ergo ohne Start Stopp und Segeln?

Ja, im Sportmodus. da gibt es kein Start-Stopp. Wenn du nochmal ziehst, bist wieder auf Comfort. Das kann schon nutzen, wenn man selbst bestimmen will, wann er aus geht.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. April 2023 um 14:43:27 Uhr:


@Don_Blech

Merci, das wäre auch eine Möglichkeit. Ist damit neben Start/Stopp auch das Segeln deaktiviert?

Da bin ich jetzt nicht sicher, aber ich denke ja, probier es mal aus.

Ich mache davon immer Gebrauch, wenn ich zB als Linksabbieger anhalten muss, aber absehen kann, dass ich in 3 Sekunden weiterfahren kann, danach ziehe ich wieder dran und bin wieder mit dem Getriebe im Comfort-Modus.

Ähnliche Themen

ja im Getriebemodus S ist Segeln deaktiviert

wenn du SSA deaktivierst, sogar beim vor-LCI, dann Segeln ist aber noch ON

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 18. April 2023 um 22:10:35 Uhr:


ja im Getriebemodus S ist Segeln deaktiviert

wenn du SSA deaktivierst, sogar beim vor-LCI, dann Segeln ist aber noch ON

Danke, wird sich mir sowieso nicht erschließen, warum man das beim LCI "weggespart" hat? Aber gut, mit "Sport Individual" kann man den gleichen Effekt erzielen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. April 2023 um 11:29:21 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 16. April 2023 um 11:12:07 Uhr:


Ist das so? Wage ich zu bezweifeln! Meiner geht morgens bei 0 Grad an der ersten Kreuzung (ca. 400m) aus wenn ich das nicht unterbinde und wenn ich im Sommer nach einem Schnitt von 160 in comfort bleibe segelt er sofort auf der Abfahrt...kann natürlich nicht sagen ob da die Temperatur im Lot ist aber wenn das so ist dann brauchen wir ja nicht mehr über warm und kalt fahren zu diskutieren

Wenn du am Ende nicht einfach die Zündung ausmachst, dann nicht.
Mein Diesel geht bei 0 Grad und kaltem Motor garantiert nicht aus. Da muss ich schon 2km fahren. Und dann hat der Motor schon fast 40 Grad Öl-Temp.

So hat mir keine Ruhe gelassen. Hab es heute morgen ausprobiert. Außentemperatur 7,5 Grad er geht an der 1. Ampel aus. Laut Susi 20 Grad Öltemperatur.....nix 40 Grad und er wartet.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. April 2023 um 08:57:50 Uhr:



Zitat:

So hat mir keine Ruhe gelassen. Hab es heute morgen ausprobiert. Außentemperatur 7,5 Grad er geht an der 1. Ampel aus. Laut Susi 20 Grad Öltemperatur.....nix 40 Grad und er wartet.

Dann geht Spritsparen vor Verschleiß… das macht im kalten Zustand imho überhaupt keinen Sinn.

Zitat:

@b8variant schrieb am 19. April 2023 um 09:01:03 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. April 2023 um 08:57:50 Uhr:


So hat mir keine Ruhe gelassen. Hab es heute morgen ausprobiert. Außentemperatur 7,5 Grad er geht an der 1. Ampel aus. Laut Susi 20 Grad Öltemperatur.....nix 40 Grad und er wartet.

Dann geht Spritsparen vor Verschleiß… das macht im kalten Zustand imho überhaupt keinen Sinn.

Wenn das so wäre, hätte es seit 2007, das sind mehr als 15 Jahre, eine Häufung von BMW Motorschäden geben müssen.
Man darf halt nicht vergessen, dass sich seitdem die Motoröle weiterentwickelt haben bzw. andere Öle genutzt werden und vor allem sich Lagerschalen, etc. weiterentwickelt haben.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. April 2023 um 08:57:50 Uhr:


So hat mir keine Ruhe gelassen. Hab es heute morgen ausprobiert. Außentemperatur 7,5 Grad er geht an der 1. Ampel aus. Laut Susi 20 Grad Öltemperatur.....nix 40 Grad und er wartet.

Interessant. Aber mein Diesel geht die ersten Kilometer nicht aus, gestern erst wieder bemerkt. Klar, er braucht länger und große Ölmenge.

Zitat:

@Asperin schrieb am 19. April 2023 um 09:29:06 Uhr:



Zitat:

@b8variant schrieb am 19. April 2023 um 09:01:03 Uhr:

Wenn das so wäre, hätte es seit 2007, das sind mehr als 15 Jahre, eine Häufung von BMW Motorschäden geben müssen.
Man darf halt nicht vergessen, dass sich seitdem die Motoröle weiterentwickelt haben bzw. andere Öle genutzt werden und vor allem sich Lagerschalen, etc. weiterentwickelt haben.

Da sind sie auch noch nicht annähernd so früh ausgegangen. Bei meinem X1 F48 war das erst aktiv bei einer gewissen Temperatur und bei meinem AMG ebenso. Aber mit MH passiert das offensichtlich ohne Rücksicht auf Verschleiß.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. April 2023 um 09:46:58 Uhr:



Da sind sie auch noch nicht annähernd so früh ausgegangen. Bei meinem X1 F48 war das erst aktiv bei einer gewissen Temperatur und bei meinem AMG ebenso. Aber mit MH passiert das offensichtlich ohne Rücksicht auf Verschleiß.

Genau das meinte ich damit. Bei meinem vorherigen Passat B8 hat es wesentlich länger gedauert, bevor SSA aktiv war. Und je niedriger die Außentemperatur war, desto länger hat es gedauert. Und selbst im Hochsommer ging der Motor nach dem Losfahren nicht direkt an der nächsten roten Ampel aus.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. April 2023 um 09:38:08 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. April 2023 um 08:57:50 Uhr:


So hat mir keine Ruhe gelassen. Hab es heute morgen ausprobiert. Außentemperatur 7,5 Grad er geht an der 1. Ampel aus. Laut Susi 20 Grad Öltemperatur.....nix 40 Grad und er wartet.

Interessant. Aber mein Diesel geht die ersten Kilometer nicht aus, gestern erst wieder bemerkt. Klar, er braucht länger und große Ölmenge.

Meiner ist ein Diesel! Also wenn die Angabe der Öltemperatur einigermaßen stimmt dann ist das Raumtemperatur. Die Anzeige im Display zeigt dabei auch den Zusatz "cold" weiterhin an

Ok, dachte du hast einen Benziner. Seltsam, dass es so unterschiedlich ist.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. April 2023 um 10:01:16 Uhr:


Ok, dachte du hast einen Benziner. Seltsam, dass es so unterschiedlich ist.

Er fährt einen M340d. Komisch, dass das bei deinem 330d dann so anders wäre bzw. ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen