330d vs 530d Leistungsvergleich
Hallo,
ich weiß, dass klingt jetzt etwas spätpubertär, und ich traue mich kaum, das zu posten, aber mich plagt die Frage, ob mein Motor seine Serienleistung erreicht. Ich bitte um Nachsicht, die Kiste ist erst 6 Wochen alt und da befasst man sich schon mal mit solchen Dingen. 🙂, obwohl ich meistens gemäßigt fahre, alles andere ist zu anstrengend.
Dennoch: ich habe jetzt seit ca. 6 Wochen einen 330d Kombi, 44000 km. Im Vergleich zum meinen vorherigen 125d geht der 330 spürbar besser (und zwar ganz deutlich und in jeder Lebenslage).
Auf freier Autobahn hatte ich ich dieser Tage mal einen 530d Kombi vor mir, der beim vollen Beschleunigen etwas schneller war. Nicht viel, aber schneller. Ok, ev. PPK, dachte ich mir.
Heute dasselbe Spiel, erneut ein 530d beim Beschleunigen auf der AB, der gefühlt eher wieder etwas schneller war.
Ich war eigentlich der Ansicht, dass der 330d schon vom Gewichtsunterschied der 5er obenraus eher leicht wegfährt, oder aber zumindest Gleichstand herrscht. Ist aber augenscheinlich eher umgekehrt oder meiner Kiste fehlt obenrum etwas Leistung.
Hätte ev. mal jemand die Beschleunigungswerte vom 330d Kombi (ohne Xdrive) zur Hand, dass ließe bei einer Vergleichsmessung ev. einen Rückschluss auf die Leistung zu.
Besten Dank für Euer Verständnis 🙂 .
Gruss Matthias
Beste Antwort im Thema
Hilfe! Du zitierst jemanden, der wortwörtlich vom gleichen Motor schreibt und schwingst dich aufs hohe Ross?? Und dann diese peinliche und persönliche, sich selbst disqualifizierende Antwort?? Und du wirfst anderen Leseschwäche vor?
Überlege, wen du angreifst und zitierst!
Peinlich!
83 Antworten
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. März 2018 um 21:22:02 Uhr:
Wenn die Ansaugbrücke dicht ist, fehlt doch Leistung. Dann ist der 0-100 Wert genau wie der 100-200 Wert betroffen.
Oder sehe ich das falsch?
Komischerweise war es bei mir so .. von 0-100 km/h schien- und gefühlt alles normal ( leider habe ich die Zeit nicht gestoppt ), aber von 100-200 km/h fehlte spürbar Leistung. Bei Vertragsabschluss wurde mir zugesagt das Problem zu beheben....
Bei Fahrzeugabhoung wurde mir gesagt das die Ansaugkanäle ziemlich dicht waren und das eine elektronische oder elektrische Verstelleinheit defekt war, was es genau für ein Bauteil war, kann ich nicht mehr sagen.. Das ganze bei 52000 km, ich vermute der Vorgänger hat viel Kurzstrecke bzw./oder Stop and Go Vérkehr..
Erinnert mich an meinen 330d..... 🙁
Ich hatte das MPPK drin und on top noch eine Kennfeldoptimierung sowie Deaktivierung der VMAX-Sperre. Somit hatte ich wirklich nur noch ganz wenig Feinde.....VMAX war 284 kmh....per GPS gemessen, mehrfach....
Man vermiss ich das.....
Ihr vergesst noch etwas: den Fahrer! Klar denkt jeder von sich er ist der Beste, aber irgendwo findet sich immer einer der besser ist 😉
Aber der sitzt dann hoffentlich in einem Auto, das langsamer ist! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ganze bei 52000 km, ich vermute der Vorgänger hat viel Kurzstrecke bzw./oder Stop and Go Vérkehr..
Das hätte ich nicht gedacht, dass sich der Ansaugkrümmer trotz der geringer Kilometerleistung so zusetzen kann. Habe meinen 330d mit knapp 44000 km gekauft, war ein Firmenwagen, der eher wenig bewegt wurde.
Kann man das mit dem Ansaugkrümmer irgendwie überprüfen, ohne den komplett demontieren zu müssen.
Gruss Matthias
Was genau ist denn da in den Ansaugkanälen?? 😕
Naja, jedem Diesel geht irgendwann mal die Ansaugbrücke zu:
https://www.motor-talk.de/.../...reinigt-mit-bildern-t5486799.html?...
Wow....die Bilder sind ja mal richtig krass.....
Ich habe meinen über 180.000 Kilometer gefahren und hatte nie den Hauch eines Leistungsverlustes. Habe zwar immer Ultimate getankt, aber das macht die Abgase ja auch nicht rußfrei.....allerdings bin ich seeehr viel Autobahn gefahren.
Ultimate macht viiiiiiel weniger Dreck.
Das habe ich auch immer gehofft, aber das wird ja auch ständig von sämtlichen Leuten völlig zerrissen....
Zitat:
@matt445 schrieb am 22. März 2018 um 07:28:43 Uhr:
Zitat:
Das ganze bei 52000 km, ich vermute der Vorgänger hat viel Kurzstrecke bzw./oder Stop and Go Vérkehr..
Das hätte ich nicht gedacht, dass sich der Ansaugkrümmer trotz der geringer Kilometerleistung so zusetzen kann. Habe meinen 330d mit knapp 44000 km gekauft, war ein Firmenwagen, der eher wenig bewegt wurde.
Kann man das mit dem Ansaugkrümmer irgendwie überprüfen, ohne den komplett demontieren zu müssen.Gruss Matthias
1) Bei einem wenig gefahrenen Auto gilt, dass du ihn erstmal "frei"fahren solltest.
2) Wir kennen deine Ausstattung nicht. Ggf. ein F31 mit Breitreifen im Vergleich zu F11 (oder gar F10) mit 17'' Standardreifen?
Es gibt viele Einflussfaktoren. Im Grunde müsste man dann wirklich genau wissen, wie der F10/11 und dein F31 war.
Zitat:
Rede doch einfach mit deinem Auto...🙂
Sprachsteuerung an und "Sportanzeige" sagen 😉
Ich bin mir sicher, dass das Serienausstattung ist.
Habe ich gerade voller Vorfreude probiert, leider ohne Erfolg.
Zitat:
V2) Wir kennen deine Ausstattung nicht. Ggf. ein F31 mit Breitreifen im Vergleich zu F11 (oder gar F10) mit 17'' Standardreifen?
330d Kombi mit Standard 17" Bereifung, bis aufs Glasdach nix schweres im Auto gewesen, eine Person, kein Gepäck, Tank 3/4 Viertel voll.
Zitat:
@matt445 schrieb am 22. März 2018 um 11:8:52 Uhr:
Habe ich gerade voller Vorfreude probiert, leider ohne Erfolg.
Hmm....das sollte aber funktionieren....
Aber dann muss das auch irgendwo im Menü abrufbar sein. Habe nur das kleine Navi und bin eigentlich alle Menüpunkte durchgegangen. Oder kann das Sportmenü nur im Sportmodus aktiviert werden ?
Das ist ganz einfach zu finden:
Menue - Fahrzeuginfo - Sportanzeigen - voilà
Sollte es hier nicht zu finden sein, hast Du keins....