330d vs. 270cdi
hallo zusammen,
hab schon bei mercedes gepostet und würde auch heir wissen, ob jemand erfahrungen mit deiden fahreugen hat. ich habe die qual der wahl und würde gern den einen oder anderen erfahrungsbericht hören.
thx
roofer
47 Antworten
Der 270cdi ist in ziemlich allen Gebieten unterlegen. Einzig beim Verbrauch nicht. Letztens war glaub ich in der AMS nen Vergleichstest...
@roofer,
ja der test war in der ams, bin froh das ich mir den 330cd bestellt habe, obwohl ich bis jetzt ein zufriedener benzfahrer war....mal sehen was bmw wirklich kann....
cu
Also ich finde ja, daß man nach DEM Test unmöglich den Mercedes kaufen kann.
Generell ist es ja Geschmackssache, klar, aber wenn man für weniger Geld statt nem rappelnden 5-Zylinder-Traktormotor nen feinen Sechszylinder mit 34 PS und nem halben Liter Hubraum mehr bekommt, muß man doch nicht wirklich überlegen, oder ?
Vorausgesetzt natürlich, man kann sich mit dem Styling anfreunden, aber das sollte beim 3er Coupé ja wohl weniger das Problem sein ... 😉
Also hab nen 330 d - touring in ner garage stehn.
das ding rennt wie sau. also beim druchzug lässt du sehr viele stehen und anzug auch. und das beste daran:
man erkennt fast nicht,dass deas ein diesel ist. hört sich absolut nicht so an und drhet genauso wie ein benziner.
6000/7000 sind no prob!
sind ja den mercedes auch probe gefahren...konnste vergessen...
Ähnliche Themen
@TobyL
Hi, wenn dein Diesel 6000 - 7000 dreht, dann würde ich sagen dein Motor ist kaputt.. !
Kann es sein das dein Drehzahlmesser defekt ist ;-))
Gruss
nein im ernst! das ist so!
6000 u / min sind wirklich möglich.
ich habe es ja auch nicht geglaubt aber es ist so.
ist nicht so wie bei den vw dieseln wo bei 3000 max 3500 schluss is 😉
Wasn Schwätzer, der Diesel-Drehzahlmesser geht doch nur bis 6000 U/min , wie kann der da von 6000-7000 erzählen ?!
Das Ding dreht ca. bis 5000, und dann ist Ende, aus. Alles andere ist dummes Gelaber ...
Der Mercedes hat eine weniger stark ausgeprägte Anfahrschwäche und ist sparsamer und leiser. Der BMW stärker und auch sportlicher.
Ich würde v.a. aufgrund der Karrosse etc. den BMW vorziehen. Die 3er sind sehr ausgereift und unproblematisch. Die neue C-Klasse macht bei uns im Fuhrpark einiges an Ärger.
zum teil kann ich da zustimmen.
wir haben auch einige MB-s im fuhrpark.
das mit der weniger ausgepraegten anfahrschwaeche,
kann ich auch bestaetigen.
danach ist er aber im unterem bereich nicht ganz so "spritzig".
allerdigns macht der 270cdi gegenueber dem bmw im oberem bereich alles wieder weg... der MB ist im oberem bereich - gerade auf der autobahn - dem bmw bei weitem ueberlegen. im verbrauch, in der elastizitaet und auch in der hoechstgeschwindigkeit.
abgesehen von der wesentlich besseren laufruhe udn strassenlage bei hohen geschwindigkeiten.
auch sind beim MB die windgeraeusche sehr viel weniger im innenraum zu vernehmen.
beim handling in der stadt, wuerde ich auch den MB bevorzugen.
die lenkung verhaellt sich gerade in engen gassen sehr spielerisch. das muehelose lenken mit 2-3 fingern oder 1 hand 😉 ist selbst in kritischen situationen kein problem.
dagegen muss beim bmw sehr viel mehr kraft aufgewendet werden.
im gegensatz zur autobahn, wo der MB sehr viel stabiler auf der strasse liegt - 200 mit einer hand und die andere zum rauchen - no problem.
der bmw reagiert hier sofort bei jeder unebenheit und erfordert ab gewissem tempo beide haende am steuer.
die MB-s der derzeitigen "auflagen" haben bzgl. der qualitaet, auch im innenraum, keine nachteile mehr zum bmw.
was sportlicher angeht, ist das dann wohl ehr eine definitions-frage... 😉
was o.g. tests angeht: ich teste lieber selber, anstatt meine meinung von testergebnissen diverser autozeitungen abhaengig zu machen. denn jeder test ist, genauso wie hier im forum, nur subjektiv... 😉
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Der Mercedes hat eine weniger stark ausgeprägte Anfahrschwäche und ist sparsamer und leiser. Der BMW stärker und auch sportlicher.
Ich würde v.a. aufgrund der Karrosse etc. den BMW vorziehen. Die 3er sind sehr ausgereift und unproblematisch. Die neue C-Klasse macht bei uns im Fuhrpark einiges an Ärger.
???
Zum Beitrag von polosport: Wie kann den der 270 cdi dem 330d im oberen Drehzahlbereich (gerade auf der Autobahn) überlegen sein ?
Der BMW fährt schneller (+12 km/h) beschleunigt schneller (schon von 0 bis 160 km/h mehr als 3 Sekunden Unterschied) und dreht höher ! (Meßwerte aus ams Vergleichstest)
Oder beziehst Du Dich auf das alte Modell mit 184 PS ?
Ansonsten versteh ich das Posting nicht !
hi
hi
@polo**** (jaja)
worim gehts, ich bion dagegen...
teste mal selber...wie hast du denn bitte die besser beschleunigung genmmessen und die paar Db mehr lautstärke??? hast sicherlich sonen paar messgeräte zuhause rumliegen?
nen neuer 330 diesel ist in ALLEN kategoprien, außer verbrauch und kompfort einem benz deutlich überlegen!!! klar, mehr leistung, mehr verbrauch...etwas lauter ist er vielleicht, aber wer sportlich fährt, will was mitbekommen!!! ( oder fahrebn dtm wagen mit 3dm, weils so toll is?)
zur lenkung: LOL...klar ich fahre auch immer 200 mit ner tollen super leitgängigen, gefühllosen servo lenkuung und fühlöe mich sicher...GGG auf jeder rennstrecke wird der e46 den benz abziehen, nicht zuletzt, wegen der besseren leistung, den besserbn fahrwerks und der besseren lenkung.
MFG
Christian
@TobyL
Ich glaube du hast nen 330d als 1:30 format in der
spielzeug garage deiner kinder. Da wo auf den tacho
7000umdrehungen steht.
Also ich fahre einen 530d und ich sehe bei mir auf
den tacho keine 7000umdrehungen.
Außerdem bei COmmon Rail ist bei 5000umdrehungen
sowiso nix mehr dahinter. Das drehmoment fängt
bei 1750 an und hört so bei 3500umdrehungen auf.
MFG
Serdo
Der Diesel wird definitiv bei 5000 1/min abgeregelt.
Vielleicht verwechselt er ja was, er glaubt er hat einen 330D in der Garage, dabei ist es in Wirklichkeit ein 330i. Das erklärt auch warum er sich angeblich wie ein Benziner anhört.... Nur frag ich mich wie er das bisher mit dem Tanken hinbekommen hat 😁