330d Viskolüfter dauernd an, Motortemperatur 98-117 Grad

BMW 3er E46

Servus,

hab mal wieder ne Sache, die mich seit Wochen verfolgt und ich finde keine Lösung, möchte aber auch den Jungs beim :-) nicht einfach Kohle in den Rachen werfen...

Mein Viskolüfter läuft mir, trotz der hohen Temperaturen der letzten Wochen doch entschieden zu oft.

Fahre ich 2Min Dauerlast auf der Autobahn jault dieses Nervteil schon mit.

Habe mal, auf anraten von MZ4 im BC das Menü freigeschaltet und die Temperaturkurve auf der Digitalanzeige im Tacho mitverfolgt:

Rollbetrieb bei 100 Km/h im 6. Gang --> 98 Grad (erscheint mir noch normal)
Rollbetrieb bei 140km/h im 6. Gang --> 102 Grad
Lastbetrieb: Temperatur steigt auf gut 110 in unter 30 Sekunden
Volllastbetrieb: bei 230 ermittelte ich nach gut 1 Minute 117 Grad, die aber erstmal noch nicht weiter stiegen.

Der Zeiger fürs Wasser im Tacho bleibt immer Mittig. Steigt beim Warmfahren recht schnell an, aber bleibt dann da.

Kühlmittel habe ich vor paar Wochen nach 8 Jahren mal etwas aufgefüllt nachdem der BC gemeckert hatte ich sollte mal kontrollieren (0,7l fehlten), aber habe KEINEN Verlust seitdem, alles OK.

Nun bin ich etwas ratlos... Ein Freund von mir meinte: von den paar zerdrückten Lamellen und Dreck im Klimaverdampfer (der sitzt ja vorm Kühler im Paket) kann das nicht kommen, evtl. öffne das Thermostat nicht mehr, als mögliche Ursache. Aber er weiss nicht ob BMW NTC oder PTC Thermostate hat.

Käme ja einiges in Frage:

- Thermostat
- Lüftersteuerung
- Schmutz

Vielleicht mach ich mir einfach zuviel Sorgen, aber das gejaule nervt einfach UND, sobald der Visko mitläuft gibts deutlich spürbare Leistungseinbußen finde ich. der wird ab 180-200 richtig zäh, nicht Dieseltypisch zäh und erreicht kaum noch VMAX (gut durch den Visko zu erklären). Normal sollte ja die Motortemperatur immer um 96 Grad liegen.

Grüße & Thx

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



@BenzC280: Die Mittige Temperaturanzeige sagt leider gar nichts, da sie exakt mittig steht von 74-110 Grad. In diesem Bereich verändert sich die Nadel NIE und steht immer in der Mitte.

Greets

Das ist mir auch bekannt, habe das nur erwähnt weil einige geschrieben haben, dass bei ihnen der Motor so warm wird dass der Zeiger ausschlägt.

Werde später mal den Bordcomputer fragen, und euch dann berichten.

MfG

Jetzt muss ich wohl doch einmal nach der genauen Temperatur schauen, so wie Du gerade beschrieben hast - meine Anzeige wandert bei normaler Fahrt sogar leicht nach unten (Thermostat dürfte seit kurz vor dem Winter nicht mehr ganz schließen oder Anzeige spinnt).

Habe gestern die Temperatur mal beobachtet:
130-140Km/h-->89°C
170-180Km/h-->96°C

Stop and go nach dem Fußballspiel mit Klima -->96°C

Habe ihn auch nach mehrmaligem beschleunigen auf die 170Km/h nicht wärmer bekommen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BenzC280


Habe gestern die Temperatur mal beobachtet:
130-140Km/h-->89°C
170-180Km/h-->96°C

Stop and go nach dem Fußballspiel mit Klima -->96°C

Habe ihn auch nach mehrmaligem beschleunigen auf die 170Km/h nicht wärmer bekommen.

MfG

ok, dann muss ich was tun...

Ähnliche Themen

...denk ich auch. Vielleicht ist irgendwo im Kühlkreislauf etwas abgesplittert und verstopft eine Engstelle.

135kW/5-Gang 330d Facelift, ein paar Vergleichsdaten für die Kühlmitteltemperatur:

35°C Außentemperatur:
dauerhaft 204km/h: Klima ein: 96°C, Klima aus: 91°C
dauerhaft 180km/h: Klima ein: 91°C, Klima aus: 89°C
dauerhaft 160km/h: Klima ein: 89°C, Klima aus: 87°C
dauerhaft 100km/h: Klima ein: 87°C, Klima aus: 85°C

Das heißt, daß das Kühlsystem bei heißem Wetter ohne Belastung durch die Klimaanlage bei etwa 120PS und bei vollem Fahrtwind vollständig ausgelastet ist. Jede weitere Erhöhung der Kühlleistung erfolgt demnach durch einen größeren Temperaturgradienten. Der Rekord bei meinem Motor liegt bei 104°C nach etwa 2 Minuten Volllast mit 234km/h (GPS) bei 39°C mit Klima. Der Zeiger bewegt sich nie.

Roman.

Bin Vorgestern nach Hause bei 35 Grad Aussentemperatur... Nach 60km Autobahn und 20km Bundesstraße erreichte ich auf nem Berghoch Stück bei ca. 140 km/h eine Temperatur von 122 Grad (!!!) Bin dann mal lieber vom Gas runter, es wäre locker noch höher gegangen. Der Zeiger war kurz vorm Roten. Unter 106 gings eigentlich die restlichen 30km bis heim gar nicht mehr. Der Visko brüllte durchgängig. Der Wagen fühlte sich bei den 122 Grad beim Gasgeben an, als hätte er noch 75PS und ne 1,4l Maschine.

Evtl. doch die Wasserpumpe?!

Hallo,

Ich hatte auch fast identisches Problem. Abhilfe wurde durch auswaschen des Wasserkühlers errreicht. Dadurch das Wassserkühler und Klimakondensator so eng hintereinander sitzen,setzt sich dazwischen alles voll mit Laub,Schmutz und Insekten an. Dadruch dann zuwenig Kühllleistung. Ich würde den Wasserkühler als erstes Auswaschen bevor man die Wasserpumpe oder sonstiges in Betracht zieht. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von luiggi


Hallo,

Ich hatte auch fast identisches Problem. Abhilfe wurde durch auswaschen des Wasserkühlers errreicht. Dadurch das Wassserkühler und Klimakondensator so eng hintereinander sitzen,setzt sich dazwischen alles voll mit Laub,Schmutz und Insekten an. Dadruch dann zuwenig Kühllleistung. Ich würde den Wasserkühler als erstes Auswaschen bevor man die Wasserpumpe oder sonstiges in Betracht zieht. Mfg

da kommt man aber nicht ran zum reinigen?!

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Bin Vorgestern nach Hause bei 35 Grad Aussentemperatur... Nach 60km Autobahn und 20km Bundesstraße erreichte ich auf nem Berghoch Stück bei ca. 140 km/h eine Temperatur von 122 Grad (!!!) Bin dann mal lieber vom Gas runter, es wäre locker noch höher gegangen. Der Zeiger war kurz vorm Roten. Unter 106 gings eigentlich die restlichen 30km bis heim gar nicht mehr. Der Visko brüllte durchgängig. Der Wagen fühlte sich bei den 122 Grad beim Gasgeben an, als hätte er noch 75PS und ne 1,4l Maschine.

Evtl. doch die Wasserpumpe?!

ich verstehe nicht wie man riskieren kann das die ZKD hochgeht,oder AGB und Kühler durchschiessen 😕

Würde mich nicht wundern wenn der wagen schon im Anfangsstadium von eventuellen Schäden steht.

Also wenn man merkt das die Temp schon bei 110 grad ist,sollte man sofort rechts ranfahren.

bei mir war die temp damals auch "nur" vor Rot,und trotzdem hats den AGB zerschossen weil ich keinen Blick auf auf die Anzeige geworfen hatte.

das dein wagen nicht mehr zog,zeigt nur das dein Motor schon in Notlauf geschaltet hat wegen der extremen Hitze.das sollte einem dann doch schon zu denken geben.

Natürlich muss man die Vorderfront samt Klimakühler freilegen,um das ganze sauber zu reinigen. Ansonsten wirds nicht gehen. Oder man baut den Wasserkühler aus.Wieviel Km ist das Fahrzeug denn schon gelaufen? Und welches Bj?

Zitat:

Original geschrieben von luiggi


Natürlich muss man die Vorderfront samt Klimakühler freilegen,um das ganze sauber zu reinigen. Ansonsten wirds nicht gehen. Oder man baut den Wasserkühler aus.Wieviel Km ist das Fahrzeug denn schon gelaufen? Und welches Bj?

245.000km, baujahr 05/2003 und ich fahre halt täglich 200km damit und bin drauf angewiesen, da is nich viel spielraum mit rechts ranfahren.... fahre halt langsamer momentan und gucke das er sich in grenzen hält mit den temperaturen.

also dann frontschürze runter... naja das geht ja noch wenn ich dann ran komme an alles...

Genau so ist es.Und alles sauber machen mit Hochruckreiniger.Aber AUFPASSEN auf die Lamellen des Kühlers,das du diese ja nicht umbiegst oder verletzt mit dem Dampfstrahlreiniger! Anbei auch gleich Klimakondensator durchwaschen.

Hm, oder "hängt" Dein Thermostat evtl. auf "zu" bzw. verklemmt sich beim Öffnen? Auch das gibt es hin und wieder...

Beim E46 hab ich das gute Stück noch nie ausgebaut gesehen, der 6N Polo meiner Schwester hatte ähnliche Probleme - dort war ein Plastiksteg gebrochen, der Thermostat konnte nicht mehr öffnen. Gehäuse getauscht, alles wieder gut (bis dahin ohne das Ding gefahren).

Der Thermostat ist fix ausgebaut, ab ins kochende Wasser - muss vollständig öffnen. Tut er das nicht, dringend tauschen bzw. das Gehäuse untersuchen.

Gestern habe ich meinen endlich auch einmal gemessen, 30° laut Bordcomputer, Klima an, Tempomat und mind. 1km Strecke bei dem Tempo:
85km/h = 85°
130km/h = 90-91°
150km/h = 91-92°
170km/h = 92-93°

Anzeige stand trotzdem immer leicht unter Mittelstellung... :-)

Thermostat glaube ich nicht, da die Temperatur erstmal ganz normal ansteigt und auch kein Zeigerabfall oder stark Anstieg stattfindet, wenn das Thermostat bei 96 Grad öffnen soll...

Ein "normaler" Anstieg ist kein Ausschlußgrund - der Thermostat ist ja bis Erreichen der ~90° auch im Normalfall geschlossen. Wenn er ab dort nicht normal und voll öffnen kann, wäre der von Dir beschriebene Effekt auch zu beobachten.

Hab jetzt die Suche noch nicht bemüht, aber gab´s evtl. schon solche Fälle wo der Thermostat nicht mehr voll geöffnet hat (Bruch im Gehäuse, verklemmt)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen