330d sinnvoll? Diesel-Neuling

BMW 3er G21

Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.

Zunächst mein Fahrprofil:

Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.

Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.

Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.

Schon mal Besten Dank an euch! :-)

Viele Grüße
Martin

289 Antworten

Kein Thema. Eine weitere Frage: Wenn die M Sport bremse in Blau verbaut ist. Was sind die Mindestzoll für die Felgen. 17 oder 18 Zoll?

17 Zoll sind damit möglich

Hallo zusammen,
das ist ja eine lebhafte Diskussion hier 🙂 .
Die Diesel vs Benziner-Diskussion wird ja teilweise sehr emotional geführt, was ja schon beinahe zu Thread-Schließungen geführt hat weil manche ausfallend und beleidigend wurden. Da ist diese Diskussion hier ja vorbildlich 🙂

Ich denke es gibt tolle Benziner und tolle Diesel. Man kann und darf auch beides gut finden. Ist eben eine unterschiedliche Charakteristik und beides kann begeistern.
Den 330d xDrive bin ich leider noch nicht selber gefahren, aber ich bin in letzter Zeit einige andere neuere BMW gefahren und fand alle mindestens gut. Am allerbesten fand ich den M340d. Absolut grandioses Auto. Den 320d kenne ich auch und wenn ich dazwischen interpoliere dann ist der 330d mit 286 PS sicher ein tolles Auto was Beschleunigung, Durchzug, Zwischensprint und hohe Geschwindigkeiten angeht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du enttäuscht sein wirst.

Eine Anmerkung noch bzgl. der Probefahrt im X4 30d mit dem gleichen Motor. Das ist dem Thread-Ersteller wahrscheinlich bewusst, aber ich wollte es nochmal betonen: In so einem SUV wirkt der Motor natürlich schon schwerfälliger. Auch die messbaren fahrdynamischen Eigenschaften sind ja schlechter. Das Gewicht ist halt leicht höher aber vor allem ist die Aerodynamik eines SUVs natürlich sehr suboptimal...

Grüße

Zitat:

@Tobianus schrieb am 25. April 2024 um 21:36:39 Uhr:


Kein Thema. Eine weitere Frage: Wenn die M Sport bremse in Blau verbaut ist. Was sind die Mindestzoll für die Felgen. 17 oder 18 Zoll?

Würde ich im COC schauen. Bei meinem G21 340d mindestens 18 Zoll laut COC

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuantumMechanic schrieb am 26. April 2024 um 17:32:55 Uhr:


Hallo zusammen,
das ist ja eine lebhafte Diskussion hier 🙂 .
Die Diesel vs Benziner-Diskussion wird ja teilweise sehr emotional geführt, was ja schon beinahe zu Thread-Schließungen geführt hat weil manche ausfallend und beleidigend wurden. Da ist diese Diskussion hier ja vorbildlich 🙂

Ich denke es gibt tolle Benziner und tolle Diesel. Man kann und darf auch beides gut finden. Ist eben eine unterschiedliche Charakteristik und beides kann begeistern.
Den 330d xDrive bin ich leider noch nicht selber gefahren, aber ich bin in letzter Zeit einige andere neuere BMW gefahren und fand alle mindestens gut. Am allerbesten fand ich den M340d. Absolut grandioses Auto. Den 320d kenne ich auch und wenn ich dazwischen interpoliere dann ist der 330d mit 286 PS sicher ein tolles Auto was Beschleunigung, Durchzug, Zwischensprint und hohe Geschwindigkeiten angeht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du enttäuscht sein wirst.

Eine Anmerkung noch bzgl. der Probefahrt im X4 30d mit dem gleichen Motor. Das ist dem Thread-Ersteller wahrscheinlich bewusst, aber ich wollte es nochmal betonen: In so einem SUV wirkt der Motor natürlich schon schwerfälliger. Auch die messbaren fahrdynamischen Eigenschaften sind ja schlechter. Das Gewicht ist halt leicht höher aber vor allem ist die Aerodynamik eines SUVs natürlich sehr suboptimal...

Grüße

Ja danke nochmal für deinen Hinweis ;-) Aber war halt leider das einzige verfügbare mit dem 30d Motor. Ich denke für einen kleinen Geschmack davon zu bekommen geht das klar. Warten wir’s ab

Im 3er geht der Motor mit 10..15% mehr ab, und das Auto wieselt auch flinker durch die Kurven. Rein durch das geringere Gewicht. Wir haben auch noch einen G01 X3 mit 30d Motor.

Frag doch mal nach einem G30/G31 mit dem Motor. Das Gewicht ist fast identisch. Da bist du näher am 3er als mit einem SUV.

Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 22. April 2024 um 22:41:27 Uhr:


Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.

Zunächst mein Fahrprofil:

Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.

Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.

Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.

Schon mal Besten Dank an euch! :-)

Viele Grüße
Martin

24km, davon 70% Autobahn mit einem Diesel. Naja. Bist du mal den 330i gefahren? Hier im Forum sind die Meinungen zu dem Motor recht positiv. Dein 130i ist ein 6 Zylinder, Heckantrieb, Handschalter? Das Fahrgefühl gibt es eh nicht mehr, die Autos sind alle artificial. Ein M340i kommt dem vom feeling wahrscheinlich am nächsten, aber Allrad und adaptives Fahrwerk und und und. Nicht mehr das gleiche. Ich hatte bis vor kurzem einen 325i, R6, Sauger, Heck, Handschalter. Jetzt wegen Änderung des Fahrprofils auf Autobahn Langstrecke 330d gekauft. Extrem sparsam, kraftvoll, souverän. Aber halt alles entkoppelt. Das richtige Auto für das Profil, aber der alte 325i war einfach noch richtiges Fahren, der Motor Sahne. Ist nicht mehr das gleiche, ich hätte auch 4 Zylinder nehmen können. Diese 6 Zylinder Nostalgie hatte ich auch, das Kleingeld auch, aber eigentlich ist es quatsch. Ich kann eh meistens nur mit 120 mitschwimmen. Nächstes Auto wird eh elektro, ob ich will oder nicht.

Das war auch letztes Jahr meine Überlegung und deshalb habe ich am Ende den 320d gekauft. Es war eher eine Vernunftentscheidung, da ich fast nie schneller als 140 fahre und viele Autobahnen eh mittlerweile begrenzt sind. Der 320d war letztes Jahr ca. 8-10k € günstiger im Vergleich zum 330d.

Vielleicht würde ich mittlerweile anders entscheiden, weil der 330d schon noch einmal deutlich mehr Spaß macht bei fast gleichem Verbrauch. Bin jetzt ab Werk bei 5,3 Liter nach 25t km.

Zitat:

Vielleicht würde ich mittlerweile anders entscheiden, weil der 330d schon noch einmal deutlich mehr Spaß macht bei fast gleichem Verbrauch. Bin jetzt ab Werk bei 5,3 Liter nach 25t km.

So erging es mir auch im letzten Jahr. Allerdings beim G31. Habe mich nach Jahrzehnten 6 Zylinder Diesel für einen 20d entschieden und würde es nie wieder machen.

Zitat:

@Underkill schrieb am 30. April 2024 um 08:57:10 Uhr:


Das war auch letztes Jahr meine Überlegung und deshalb habe ich am Ende den 320d gekauft. Es war eher eine Vernunftentscheidung, da ich fast nie schneller als 140 fahre und viele Autobahnen eh mittlerweile begrenzt sind. Der 320d war letztes Jahr ca. 8-10k € günstiger im Vergleich zum 330d.

Vielleicht würde ich mittlerweile anders entscheiden, weil der 330d schon noch einmal deutlich mehr Spaß macht bei fast gleichem Verbrauch. Bin jetzt ab Werk bei 5,3 Liter nach 25t km.

Nee, hast alles richtig gemacht. Der passt doch genau zu deinem Fahrverhalten. Kaufpreis, Steuer, Versicherung etc alles billiger.

Jeder kann selbst entscheiden.

Ich halte den 30d auch für verschleißärmer als den 20d und man bekommt beim Verkauf auch mehr heraus. Außerdem weiß ich nicht, ob ich beim R4 noch bei BMW kaufen würde. Da gibt es ja dann viel mehr Auswahl.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. Apr. 2024 um 09:28:05 Uhr:


Außerdem weiß ich nicht, ob ich beim R4 noch bei BMW kaufen würde.

Ich schon, wäre bei mir definitiv kein BMW geworden. Da gibt's für deutlich kleineres Budget durchaus ansprechende Alternativen.

Zitat:

@doylelonnegan schrieb am 30. April 2024 um 09:22:52 Uhr:


Nee, hast alles richtig gemacht. Der passt doch genau zu deinem Fahrverhalten. Kaufpreis, Steuer, Versicherung etc alles billiger.

Jetzt kommen wieder die Knauserheinis mit ihrer Vernunft. Wer einen 6 Zylinder BMW fährt, ist nicht vernünftig, Punkt. 🙂

Allein einen BMW zu fahren ist nicht vernünftig, schon des Anschaffungspreises wegen, denn es gibt sicherlich viel günstigere Alternativen, so z.B. irgendein Dacia. Man kommt auch damit überall hin, wo man hinmöchte, Versicherung günstiger, Reparaturkosten sowieso.

Also, wenn man schon unvernünftig ist, und man es sich problemlos leisten kann, ist ein R6 BMW eine richtige Wahl. 🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

@Propolis schrieb am 30. April 2024 um 09:15:55 Uhr:



Zitat:

Vielleicht würde ich mittlerweile anders entscheiden, weil der 330d schon noch einmal deutlich mehr Spaß macht bei fast gleichem Verbrauch. Bin jetzt ab Werk bei 5,3 Liter nach 25t km.

So erging es mir auch im letzten Jahr. Allerdings beim G31. Habe mich nach Jahrzehnten 6 Zylinder Diesel für einen 20d entschieden und würde es nie wieder machen.

Echt? Bist du so unzufrieden mit dem 520d? Gut, wahrscheinlich ist doch noch bissel träger aufgrund Mehrgewicht.

Für mein Fahrprofil ist der 320d eigentlich mehr als ausreichend und ich finde es ist ein guter Motor. In Verbindung mit dem ZF Getriebe deutlich besser als der 2.0 tdi in einem A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen