330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄
281 Antworten
ein wenig A115, dann A2, dann A43, eine Tankpause, aber ich denke, die zählt der BC bei der Schittberechnung nicht mit, da der Motor ja nicht läuft.
doc
Zitat:
Original geschrieben von docus
Ja, bei der letzten Fahrt über ca. 500 km lag der Durchschnitt bei 204 km/h, da hatte ich allerdings dann sogar 13,8 l/ 100 km, das ist dann eben der "Spaßzuschlag" ist aber immer noch sparsam im Vergleich zu einem Benziner.Zitat:
Original geschrieben von aak000
Dann liegt die durschnittliche Geschwindigkeit bei 190 km/h 🙂
doc
Mit Benziner hätte man dann 21-23 L verbraucht..... 😁
auch wenn ich einen 330d hs fahre, ich würde den 335d nehmen. habe den 330d nur genommen, weil ich ihn für einen guten preis bekam und er an ausstattung alles hatte was ich wollte! bereuen tue ich es nicht aber mir fehlt einfach ein automatic-getriebe.
Ich fahre 330d HS gerade weil ich einen HS gesucht habe 😁. Vergleichbare 335d gab es sogar teilweise 2-3.000€ günstiger (dabei war der 330d HS schon preiswert..), doch mir war der Spaßfaktor mit Schaltgetriebe einfach wichtiger.
Es ist schon mein zweiter 330d HS LCI in 2 Jahren, und bei beiden habe/hatte ich einen Verbrauch von 7.0l. Das war auch ein gewisser Entscheidungspunkt, da ich weiß dass beim 335d bei gleicher Fahrweise wenig unter 9.0l geht. Und habe ich schon erwähnt dass ich kein Automatikgetriebe mag? 😁
Ähnliche Themen
ich mag automatic-getriebe :-) das dürft bei vielen der hauptgrund sein warum ein 335d nicht in frage kommt
Hallo,
also ich war bisher auch immer gegen Automatik. Habe dann mehr oder minder per Zufall einen 335dA Probe gefahren und war restlos begeistert. Von der Leistung und der Automatik. Ich komme von Volvo mit HS, habe da auch diverse Modelle mit Automatik getestet und musste feststellen, dass mir das dort gar nicht gefiel, weshalb ich bei BMW auch erstmal skeptisch war. Muss aber auch gestehen, dass ich keinen Vergleich zum 330d habe. Mir war einfach nach der Probefahrt klar: der isses!
Und wenn man sich nen 33x Diesel kauft, denke ich, spielt der Verbrauch eher eine Nebenrolle:-)
Zitat:
Original geschrieben von SQ7500
Und wenn man sich nen 33x Diesel kauft, denke ich, spielt der Verbrauch eher eine Nebenrolle:-)
Halte ich für ein Gerücht. Ein 320d verbraucht bei meiner Fahrweise mehr oder zumindest genausoviel, da ihm einfach die Power fehlt und er dementsprechend immer bis zum Begrenzer drehen muss, um die Leistung des 330d bei Halbgas (jetzt anschaulich gesagt) zu bekommen.
Beim 335d kann das schon eher zutreffen, da er wirklich viel verbraucht. Aber beim Vergleich 320d vs. 330d HS mit 180kW wird die Luft schon wirklich dünn auf der Autobahn bei >160+
Was willst du damit aussagen? Das ein 330 dem 320 ab über 160 davon fährt? Das ist doch eigentlich logisch?
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Was willst du damit aussagen? Das ein 330 dem 320 ab über 160 davon fährt? Das ist doch eigentlich logisch?
Denke damit war der Verbrauch gemeint. Soll heißen, dass ein 330d kaum mehr verbraucht als ein 320d ab 160km/h.
Trotzdem bleibe ich dabei:
Bei den 3Liter-Maschinen ist Verbrauch wohl eher Nebensache bzw. der Verbrauchsunterschied!
Das auch, ja 😁
Nein, ich wollte sagen dass wenn man ein Fahrprofil wie ich hat, dh. immer mal wieder auf 200 beschleunigen und auch dauerhaft 200 fahren, hat man in einem 330d teilweise den gleichen, wenn nicht sogar einen niedrigeren Verbrauch wie in einem 320d - weil dem eben einfach die Leistung fehlt, und er deshalb "getreten" werden muss, während der 330d mit Leichtigkeit die Geschwindigkeit aufnimmt. So zumindest mein Eindruck.
Also ich habe den 320D LCI mit PPK und kann schon feststellen, dass sich der Verbrauch überproportional ausweitet, ab 180 km/h! Darunter kann man gut und bequem um die 5-6 Liter den Wagen fahren.
Ab sag ich mal konstant über 200 über mehrere KM kann auch schon mal locker eine 8,xx bis zu einer 10, xx (240 km/h) in der Anzeige stehen (Allerdings beim E91 LCI mit Panoramadach, HS).
Ich stimme aber auch den anderen Usern zu, dass für die Meisten, die sich für einen 33xD entscheiden auch die Treibstoffkosten nicht im Vordergrund stehen werden. Wenn man eine effektive und sparsame "Alltagshure" will --> 320D. Will man Power und eher FUN, dann klar den 330D bzw. 335D.
Stimme den letzten Kommentaren hier weitgehend zu:
Bei der Entscheidung für den 330d ist der Verbrauch zwar auch wichtig, aber zusätzlich der Fahrspaß und die Spaß/Nutzen-Rechnung.
Der Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit ist auch bei mir erstaunlich gering, getreten werden muß das Schiffchen gar nicht, er hat immer genug Leistung.
Ich finde die 320d auch klasse, würde aber immer den 330d favorisieren, da ich handschalter bevorzuge. Bei Automatik würde ich den 335d auch interessant finden. Müßte ihn aber der Spaß/Kosten-Rechnung unterziehen und ihn dann mit dem 330d (hier dann ebenfalls Automat) vergleichen. Da wäre der Verbrauch vermutlich nicht mal so weit auseinander und da könnte ich mir (bei den Automaten) den 335d schon gut vorstellen.
@Micha
was lässt denn Dein 30d durch bei Dauerfeuer. Bin vorgestern 300 KM an Stück Autobahn gefahren. Über 9 Liter bringe ich ihn nicht. Der 35d drückt doch noch etwas mehr durch.
Hi Golf1 Gabrio,
das ist etwas schwierig zu sagen, da ich nie NUR Dauerfeuer fahren kann hier (Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, ...). Sicher sind auch viele Strecken frei, aber das ganze verzerrt doch etwas (weswegen ich auch nie einen BC-Schnitt über 140 erreiche! Über eine Tankfüllung habe ich sogar meist nur ca. 75 bis 80).
Nur soviel:
Meine Familie und ich (zusammen 4 Personen) sind samt Gepäck (zusammen ca. 400 Kg) vom Süden Deutschlands nach Berlin gefahren und hatten ursprünglich unseren damaligen Audi benutzen wollen (größer). Leider hatte dieser Luftverlust am Reifen und wir mußten umdisponieren und starteten erheblich verspätet mit dem BMW. Wir hatten es nun sehr eilig und ich fuhr doch recht zügig (gerne auch weit über 220) gen Berlin. Der Tank war beim Start voll und beim Tanken in Berlin zeigte mir die Restkilometeranzeige noch 90 Km an (was utopisch war, es wären wohl noch deren 30 gewesen).
Die Fahrtstrecke dahin betrug durch Stauumfahrung ca. 800 Km. Der Tankinhalt dürfte bei 62l liegen.
Demzufolge hätten wir bei wirklich schneller Fahrweise weniger als 8l verbraucht - das finde ich einen Hammerwert!
habe ich Dir damit helfen können?
Bitte beachten: Wir hatten ebenfalls baustellen und Geschwindigkeitsbschränkungen, welche ich (in etwa) einhalte...
LG,
Micha...
P.S.:
Vergiss' nicht: Ich habe keinen Allrad, das macht vermutlich auch noch mal ca. 0,5 - 1l aus.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@Michawas lässt denn Dein 30d durch bei Dauerfeuer. Bin vorgestern 300 KM an Stück Autobahn gefahren. Über 9 Liter bringe ich ihn nicht. Der 35d drückt doch noch etwas mehr durch.
@Micha
Absolut super Wert nach so einer Fahrt. Gut du hast ja auch den neueren 30d Motor. Der braucht ja von vorn herein schon mal einen Liter weniger. 🙂
Danke Dir.