1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d oder 335d

330d oder 335d

BMW 3er

Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Butcher11


Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.

Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.

Kann man kaum in Worte fassen

:rolleyes::rolleyes:
281 weitere Antworten
Ähnliche Themen
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von mr555


Ich denke ich werde das Fz nehmen, welches gerade das bessere Angebot darstellt.

Das ist wohl der vernünftigste Weg, falsch machen kann man mMn mit keinem der 3l Diesel etwas
PS: Ich habe es auch so gemacht aber eigentlich nach einem 30d gesucht, aber nicht weitersagen ;)

Du hast dann aber einen 35d genommen weil der günstiger war oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Vorteil 325d= Günstiger Anschaffungspreis gegenüber 330d/marginal weniger Dieselverbrauch gegenüber des 330d.
Vorteil 330d= Anschaffung günstiger als ein 335d, Gleiche Steuern wie der 325d, ähnlicher Verbrauch, Gleiche Typklasse in der Versicherung wie der 25 d und günstiger als der 335d (Typklasse 330d: Haftpflicht 21/VK 27, Typklasse 335d: Haftpflicht 20, VK 29), schneller als 325d.
Vorteil 335d= Ist schneller als die beiden anderen, sieht besser aus, Steuern gleich wie 330d/325d.
Fazit: Die Steuersache beim 25d ist halt nicht gerade berauschend. Wieso sollte ein Ottonormalverbrauch und kein Enthusiast zum 325d greifen?
/edit könnt mich gern eines besseren belehren. :D

Ich kann dir nur sagen wieso ich zum 325d gegriffen hatte.

Mein 325d hatte nur 30.000km auf der Uhr, die Austattung welche ich mindestens wollte und das zu einem echt tollen Preis. Vergleichbare 330d waren ca 8.000 - 10.000€ teurer.

Daher habe ich bewusst den 325d genommen und ihm ein wenig auf die Sprünge geholfen. Bisher habe ich meine Wahl nie bereut.

Also hier mal die Realverbräuche:
BMW 325d 204ps:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
BMW 330d 245ps:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
BMW 335d 286ps:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
@Enrico das ist auch eine nachvollziehbare Art, finde ich auch gut.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit für den TE. Man kann das Geld was übrig bleibt in eine Optimierung stecken und Leistungen wie ein 330d erziehlen.
Naja bleibt seine Wahl :)

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Du hast dann aber einen 35d genommen weil der günstiger war oder wie?

Es war einfach vergleichsweise das beste Angebot.

Im Preis ähnlich aber mit der für mich passenden Ausstattung und in der Nähe.

Ich fahre ihn mit unter 8l.

der 330d verbraucht ja sogar weniger wie ein 325d! Schade haben die einen so kleinen Tank;)

Zitat:

Original geschrieben von mr555


der 330d verbraucht ja sogar weniger wie ein 325d! Schade haben die einen so kleinen Tank;)

Naja, mit dem Tank kommst du 900 km weit, wenn du sportlich, aber vorraussehend fährst. Ich muss alle 2-3 Wochen mal tanken. Meistens pendelt es sich so auf 3 Wochen ein. Also einmal im Monat

:D

.

Wirklich wunderbar, diese Leistung in Kombination mit dem Verbrauch.

Ich hatte vorher einen 318d mit 122 ps...der hat nicht gerade weniger gebraucht.

Grüße

deshalb steige ich auch auf einen "Powerdiesel" um! :) Ist eine super Kombination! Ich brauche ein Auto für alles. Ab und zu Langstrecke, aber genauso auch zum einkaufen 5 Minuten von zu Hause! Ab und zu Kurzstrecke sollte der ja vertragen?

Ja, also bisher tut das meiner schon. Hatte bisher keine Probleme. Mein Profil sieht so aus unter der Woche:
Zur Arbeit 4 km, nach Hause 4 km, zum einkaufen 1,2 km und wieder 1,2 km zurück. Das wars.
Das mache ich 5 Mal die Woche. Einmal oder zweimal die Woche fahre ich 45km in die Stadt und wieder zurück die gleiche Strecke. Komm also so ungefähr auf 300km.
Auf den längeren Strecken puste ich den Motor, nachdem ich ihn warm gefahren hab (ich fahr immer so 20-30 km warm, richtig durch, heißt Volllast.
Also sagen wir es mal so, eine Langstrecke von mind. 30-40 km sollte schon drin sein.
Ich hab das Auto seit Aug. 13 und bis dato keine Probleme, auch bei diesen eher Kurzstreckenlastigen Fahrprofil.
Grüße
/edit ich fahr das Auto immer penibel warm...lieber ein bisschen länger als zu kurz.
Heißt bei mir: Unter 2000 Umdrehungen, also nicht über 120 km/h und das so 30km, danach sapp ich voll rein.
Nach sportlichere Fahrten lass ich immer schön nachlaufen. Ich rauch daneben eine, wenn ich fertig bin, mach ich ihn aus. Einmal habe ich ihn in der Garage vergessen auszumachen. Ich bin dann auf dem Sofa eingepennt. Um 21 Uhr bin ich wieder aufgewacht, wollte aufs Klo, hörs in der Garage noch laufen :D. Hab also 3 Stunden nachlaufen lassen und wär fast an ner Blutvergiftung in der Garage gestorben :D:D:D:D
So krass muss es jetzt nicht sein. 5 Minuten reichen da schon aus, meiner Ansicht nach.

Zitat:

Original geschrieben von mr555


der 330d verbraucht ja sogar weniger wie ein 325d! Schade haben die einen so kleinen Tank;)

Mein 325d hat nach seiner Optimierung etwas weniger verbraucht, ca 0,3-0,4L weniger.

Zitat:

Unter 2000 Umdrehungen, also nicht über 120 km/h und das so 30km, danach sapp ich voll rein.

Ich steigere langsam. Erscheint mir logischer, als 30km unter 2000U/min dann gleich 5000U/min. Ganz so digital (an/aus) hast du es sicher auch nicht gemeint. Wenn du nach 1km schonmal 2500 und nach 10km auch mal 3500U/min drehst, geht die Welt auch nicht unter. Die Hauptbelastung liegt eher beim Turbolader und der kann, auch wenn man mit niedriger Drehzahl unterwegs ist, bei großerLast/viel Gas schonmal viele Tausend (x0.000) Umdrehungen sein und da sollte das Öl bissl Temperatur haben. Also immer wenn´s im Rücken drückt, dann kommt die Leistung irgendwo her und es drückt auch in den Metallteilen

;)

Und genauso wichtig, wenn du mit 260 auf der AB viele km durchballerst, weil du mal Lulu musst, dann nicht mit 260 in die Raststätte schießen und Motor aus, wenn der Lader noch glüht, sondern die Hitze muss da erst wieder raus, bevor man ausmacht, sonst verbrennt das stehende Öl und das gleitet dann "gaaanz super", wenn man wieder startet.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Unter 2000 Umdrehungen, also nicht über 120 km/h und das so 30km, danach sapp ich voll rein.


Ich steigere langsam. Erscheint mir logischer, als 30km unter 2000U/min dann gleich 5000U/min. Ganz so digital (an/aus) hast du es sicher auch nicht gemeint. Wenn du nach 1km schonmal 2500 und nach 10km auch mal 3500U/min drehst, geht die Welt auch nicht unter. Die Hauptbelastung liegt eher beim Turbolader und der kann, auch wenn man mit niedriger Drehzahl unterwegs ist, bei großerLast/viel Gas schonmal viele Tausend (x0.000) Umdrehungen sein und da sollte das Öl bissl Temperatur haben. Also immer wenn´s im Rücken drückt, dann kommt die Leistung irgendwo her und es drückt auch in den Metallteilen;)
Und genauso wichtig, wenn du mit 260 auf der AB viele km durchballerst, weil du mal Lulu musst, dann nicht mit 260 in die Raststätte schießen und Motor aus, wenn der Lader noch glüht, sondern die Hitze muss da erst wieder raus, bevor man ausmacht, sonst verbrennt das stehende Öl und das gleitet dann "gaaanz super", wenn man wieder startet.

Genau!. Nachlaufen ist wirklich sehr wichtig. Das drückt auf jedenfall die Wahrscheinlichkeit, das der Turbo über den Jordan geht.

Ich hab beim 318d meist nicht nachlaufen lassen...bis...naja, bis der Turbo sich von mir herzlich verabschiedet hat, auf der AB...1600 Euro weg...deswegen bin ich da sehr penibel und vorsichtig geworden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von mr555


der 330d verbraucht ja sogar weniger wie ein 325d! Schade haben die einen so kleinen Tank;)

Mein 325d hat nach seiner Optimierung etwas weniger verbraucht, ca 0,3-0,4L weniger.

Naja, wir reden hier von 6-7 Liter Verbräuche bei Autos mit über 200 PS Leistung. Die zahl 6-7 ist meiner Ansicht schon ein Statement. Da jetzt über 0,3-0,4 Litern zu reden ist unbedeutend.

Besonders beim 25d zahlst du ja (meistens) eine geringere Anschaffung, da macht der Verbrauch nicht den Kohl fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93