330d oder 335d

BMW 3er

Hallo Jungs,

ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?

Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Butcher11


Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.

Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.

Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Komisch, ich habe noch nur ein- bis zweimal über einen Motorschaden gelesen. Die M57TÜ2-Motoren sind super und machen wenig Probleme. Der 335d hat ein verstärktes Triebwerk, also Leichtbaunockenwellen, Trapezpleuel und weitere Maßnahmen, da der Verbrennungsdruck höher ist, als bei einem M57TÜ2-Motor, bei dem der Verbrennungsdruck schon 180 Bar beträgt. 🙂

Das Einzige Risiko beim M57TÜ2TOP-Motor, also x35d, ist, der zweite Lader.

BMW_verrückter

Wie gesagt, ich kann die keine absoluten zahlen nennen. Das war nur mein subjektiver eindruck beim durchstöbern.

ich hab jetzt mit meinen 107.000 km runter in knapp 16 Monaten.

Was der 335 defenitiv frisst wenn man Ihn schnell bewegt sind Bremsbelege und Reifen
( Fahrprofil 80 % Autobahn meist früh morgens ohne Tempolimit so das ich schon längere Strecken
Vollgas fahren kann daher auch der erhöhte Verschleiss )

Ich muss alle 25.000 hinten neue Bremsbelege haben vorne halten diese etwas länger ca 30.000 )
Ich hab im Frühjahr nach dem Wechsel auf Sommerreifen 4 neue Michelin ( 225 er )
bekommen.

Die hinteren sind letzte Woche ersetzt worden, waren komplett runter haben ca 23.000 gehalten.

Ansonsten bist auf einen neuen Turbolader bei 85.000 ( Unterdruckdose am Lader war defekt )
war nichts mit dem Auto, kein Ölverbrauch Verbrauch 9,6 Liter Durchschnitt .

Der 330 D ist schon ein hervorragender Motor und in der Endgeschwindigkeit mit dem 335 D vergleichbar,
der feine Unterschied ist aber der Durchzug wenn man auf der Autobahn runterbremsen muss und dann
von 120 wieder bis in den Begrenzer hochbeschleunigt das ist schon eine andere Hausnummer...

Dann ist der Bremsenverschleiß schon auf deine Fahrweise zurückzuführen. Ein Fahrzeug, welches auf der BAB gefahren wird, sollte mindestens 60.000 km die Beläge halten, selbst das ist zu wenig. Entweder das Fahrzeug hat einen technischen Defekt, also der Bremssattel sitzt fest und bremst immer leicht mit (würdest du schon längst merken), oder aber du bremst einfach extrem viel. 🙂

Beim 535d ist es sogar so, dass die Bremsen aus dem 550i (367 PS, V8) stammen. Beim 335d ist es nicht so, der hat die Bremsen aus 325d, 330d, 335d, 335i 🙂

20.000 km sind aber nicht normal, da stimmt was nicht.

Bremst du EXTREM viel?

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

mein 330d zeigt bei 29 tkm für die hinteren bremsbeläge noch eine restreichweite von 6000 tkm im bordcomputer an. ich behaupte ich trete ihn nicht übermäßig und fahre in der regel relativ weitsichtig... durchschnittsverbrauch auf den 15 tkm seit ich ihn hab 7,5 l nachgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Bremst du EXTREM viel?

Naja, der Durchschnittsverbrauch lässt zumindest schon mal auf eine nicht ganz so effiziente Fahrweise schließen. 🙂

Hinten hab ich beim 330i (gleiche Bremse) auch nur 30-40k drauf gebracht. Vorne irgendwo um die 80k.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Hinten hab ich beim 330i (gleiche Bremse) auch nur 30-40k drauf gebracht. Vorne irgendwo um die 80k.

Ja, aber 30.000 km für vorne - entweder ist da China-Scheiß verbaut, oder irgendwas stimmt nicht 🙂

BMW_verrückter

Also mit dem Bremsen ist technisch alles ok bin ja immer direkt damit bei BMW der Meister wundert sich auch immer und hat die ersten Male an einen Fehler im System geglaubt wenn er den Schlüssel ausgelesen hat.
Dann ist er zum Auto hin und hat nachgeschaut ja und die waren immer runter die Belege.

Ich denke das liegt an dem ständigen runterbremsen von den recht hohen Geschwindigkeiten und mit dem M Fahrwerk sind ja auch hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, da greift ja dann immer das EPS ein um den Wagen stabil zu halten das geht ja auch auf die hinteren Belege.

Da ich oft früh morgens unterwegs bin und viel Autobahnbereiche ohne Tempolimit habe bin ich schon relativ oft mit 250 km/h unterwegs und da gibt ja immer wieder Situationen wo man auf 100 km/h runterbremsen muss und man ist denn ja wieder schnell auf Endgeschwindigkeit dafür ist der 335 ja ideal
bis zum nächsten abbremsen

Na wenigstens gibst du's ja zu! 🙂

BMW_Verrückter

@ BMW-Verrückter

Hab ich gerade gesehen.

Heilst Du jetzt nur noch, oder räumst Du auch noch ?😉

Die 348er Anlage ist nicht gerade ein Wunder von Standfestigkeit. Ich hatte mir davon eine Menge mehr erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Heilst Du jetzt nur noch, oder räumst Du auch noch ?😉

Heilen 😛

Was war/ist besser - ehrliche Meinung 😉

BMW_verrückter

Der Doktor ist besser.
Linke-Spur-Räumdienst klingt aggressiv und unsympathisch

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Heilst Du jetzt nur noch, oder räumst Du auch noch ?😉
Heilen 😛

Was war/ist besser - ehrliche Meinung 😉

BMW_verrückter

"Heiler" passt besser zu Deinem Forumimage. Räumen macht doch auch Doktoren Spaß, man muss es ja nicht jedem erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen