330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄
281 Antworten
Also da muss ich doch sehr widersprechen. In der Fimra wo ich z.Z. ferienarbeite gibts nen e46 320da und ich selber fahre nen e46 320d, Handschalter. Finde die Automatik ganz übel. Käme mir niemals ins Haus. Umkoordiniertes Rumgeschalte, die Wechsel im manuellen Modus haben eine gefühlte Verzögerung von Stunden.
Ich kenne sonst nur noch die Sportauto im e60 530d, die fand ich ganz ok und das DKG im M3. Das fand ich schon ziemlich oberaffengeil (man verzeihe mir den Ausdruck). Aber ob ichs dann haben wollte? Wohl eher nicht.
keine ahnung was der 320 fürn profil drauf hatte (das getriebe lernt wohl).. aber bei mir wars echt klasse.
hab das gute stück fast immer getreten (über 120tkm) und es wusste was es zu tun hatte... ich war (bis auf den wandler, der gelegentlich rumgemuckt hat) sehr sehr zufrieden mit dem getriebe. zu dem 320d hat es super gepasst.. bei dem 535d bin ich manchmal am zweifeln. den fahr ich allerdings auch meistens nicht.
bei bergabfahrten hat es beim 320d sogar zurückgeschaltet und die motorbremse gut wirken lassen.. fand ich sehr geil.
ich hoffe den 330i kann ich auch noch so gut anlernen...
ich benutze den ds-modus nur bei steilen bergabfahrten (wobei es beim 330 nicht viel bringt...) und bei engen landstraßen.. beim 320 hat das gute stück sehr schnell gelernt.
soll eigentlich heißen.. ich ahnte nicht wie intelligent schon das 5gang-getriebe im e46 war. hat mich echt überrascht.
@boomboom
Gepresst habe ich nur einen.... 😉
Hab viele Autos einfach wieder verkauft, da sie nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Bin da echt pingelig. Wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht, kommt es weg. 😁
Ich nutze die Tiptronic nur wenn es kräftig bergab geht, ansonsten bleibt der Wählhebel in der Automatik-Position. der 335d ist souverän genug dafür, man hat jederzeit, auch über 230 km/h genug Power und wírd von Autos eigentlich nie überholt. Das liebe ich, souveränes Fahren ohne Handarbeit und Hektik, sebst im Stau einfach rollen lassen.
Wenn ich schalten und Gänge ausdrehen will, nehme ich das Mopped, da ist dann wenigstens wirkliche Beschleunigung zu verzeichnen, in der Dose (fast egal welche) ist das alles viel zu harmlos. Die taugen nur zum zügigen Reisen von A nach B, dafür lobe ich mit dann die Automatik.
docus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docus
Wenn ich schalten und Gänge ausdrehen will, nehme ich das Mopped, da ist dann wenigstens wirkliche Beschleunigung zu verzeichnen, in der Dose (fast egal welche) ist das alles viel zu harmlos. Die taugen nur zum zügigen Reisen von A nach B, dafür lobe ich mit dann die Automatik.docus
Bei einem in der Drehzahl beschränkten Diesel-Motor mag das sein - bei 7000 1/min Ottomotor stimmt es nicht 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei einem in der Drehzahl beschränkten Diesel-Motor mag das sein - bei 7000 1/min Ottomotor stimmt es nicht 🙂BMW_verrückter
Na ja, das ist, wie so vieles, relativ, 7000 U/min begrenzen immer noch ein relativ beschränktes Drehzahlband, zudem ist die Beschleunigung recht mau.
Ist eben eine Frage des persönlichen Empfindens. Von 0 auf 100 km/h in 4, 5 oder 6 sec. ist nicht wirklich schnell, 0-200 km/h in 7 sec. schon eher, finde ich zumindest. Autos sind i. d. R. eben nur Fortbewegungsmittel zum täglichen Gebrauch, da passt eine Automatik gut.
docus
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei einem in der Drehzahl beschränkten Diesel-Motor mag das sein - bei 7000 1/min Ottomotor stimmt es nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von docus
Wenn ich schalten und Gänge ausdrehen will, nehme ich das Mopped, da ist dann wenigstens wirkliche Beschleunigung zu verzeichnen, in der Dose (fast egal welche) ist das alles viel zu harmlos. Die taugen nur zum zügigen Reisen von A nach B, dafür lobe ich mit dann die Automatik.docus
BMW_verrückter
Also beim Moped fängts erst an spass zu machen ab 7000 rpm *gg*na was dann bis 14 - 16 krpm anhält.
Ist ja alles nett, aber Ihr seid O.T.!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ist ja alles nett, aber Ihr seid O.T.!😉
Das ist eher ein "ich hab den längeren" Thread....
Hier kannste nur superkuhl sein wennst 7000 Umdrehungen als Drehzahlkeller siehst und alles über nem Leistungsgewicht von 1kg/PS langweilig findest...
Weiß man eigentlich was das Opfer hier (der Threadstarter) sich gekauft hat, oder ist er nach dem Durchlesen unserer Posts zu Mercedes oder Audi gewechselt?!?
😁 😁 😁
(Oder er fährt eine Ente, da gibt es keine Geschwindigkeits- oder Verbrauchsdiskussion)
Sein letzter Besuch hier war am 08.06.2012..... Thread war vom 04.06.2012, wahrscheinlich hat er sich "umprofiliert".... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das ist eher ein "ich hab den längeren" Thread....
Hier kannste nur superkuhl sein wennst 7000 Umdrehungen als Drehzahlkeller siehst und alles über nem Leistungsgewicht von 1kg/PS langweilig findest...
Sieht so aus 🙂
Uuuuuuund - die Beschleunigung ist mau .. 🙂
BMW_verrückter
Sehe ich genauso.
Wobei ein Auto nicht unbedingt NUR ein Fortbewegungsmittel sein muss. Es gibt schon Autos, die auch "Spaß" machen. Wobei man das mit dem Motorradfahren nicht vergleichen kann. Ist eben was ganz anderes.
Ich durfte letztes Jahr mal einen GT-R von Switzer fahren. Mit 850 PS macht der natürlich schon auch Spaß, aber im Vergleich zum Mopped irgendwie dann doch bloß Kindergarten. Aber egal, ist hier ja OT.
Zitat:
Original geschrieben von docus
Na ja, das ist, wie so vieles, relativ, 7000 U/min begrenzen immer noch ein relativ beschränktes Drehzahlband, zudem ist die Beschleunigung recht mau.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei einem in der Drehzahl beschränkten Diesel-Motor mag das sein - bei 7000 1/min Ottomotor stimmt es nicht 🙂BMW_verrückter
Ist eben eine Frage des persönlichen Empfindens. Von 0 auf 100 km/h in 4, 5 oder 6 sec. ist nicht wirklich schnell, 0-200 km/h in 7 sec. schon eher, finde ich zumindest. Autos sind i. d. R. eben nur Fortbewegungsmittel zum täglichen Gebrauch, da passt eine Automatik gut.docus
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sieht so aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das ist eher ein "ich hab den längeren" Thread....
Hier kannste nur superkuhl sein wennst 7000 Umdrehungen als Drehzahlkeller siehst und alles über nem Leistungsgewicht von 1kg/PS langweilig findest...Uuuuuuund - die Beschleunigung ist mau .. 🙂
BMW_verrückter
unter 100 km/h reichen Serien 1/8 L Mopeds um unsere Beschleunigung zu haben.
Ja, aber auf der NOS sind die meisten Moppedfahrer Hindernisse.