330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
unter 100 km/h reichen Serien 1/8 L Mopeds um unsere Beschleunigung zu haben.
Und was soll mir das jetzt sagen? Dass ein Motorrad mit 200-300 kg und 150 PS oder so, genauso schnell ist oder deutlich schneller, als ein Fahrzeug mit 245 PS und 1600 kg. Wow.
Es geht hier um AUTOS - nicht um MOTORRÄDER.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht hier um AUTOS - nicht um MOTORRÄDER.BMW_verrückter
Eben genau das ist der Punkt. Offensichtlich geht es hier um Autos, präzise gesagt um den Vergleich 330d zu 335d, wobei sich ja ein Unterscheidungskriterium darin wiederfindet, dass es den 335d nur in einer Automatikversion gibt. Einige offensichtlich sehr jugendliche Forumsteilnehmer, mit noch nicht sehr ausgereifter Persönlichkeit haben dann ja auch sehr schnell entschieden, dass die Automatik nur etwas für arm- und beinamputierte Fahrer der reiferen Altersklasse sei. Nun als ein Vertreter dieser grobmotorisch benachteiligten Altersklasse sehe ich mein Auto als Werkzeug zur effizienten und komfortablen Berufsausübung. BMW baut in der Mehrzahl Autos, die dieser Spezies entsprechen. Es sind grundsolide Alltagsgeräte, die dazu gebaut wurden, Personen komfortabel und einigermaßen (mehr oder weniger) zügig von A nach B zu transportieren. Im Falle eines automatikgeschalteten 330d oder 335d haben wir ganau das vor uns, nicht mehr und nicht weniger, eben einen komfortablen Alltagsgebrauchsgegenstand. Ohne Automatik sind diese Autos aber genauso typische Gebrauchsgegenstände für z.B. einen Handelsvertreter wie mit Automatik, der eine liebt den Komfort einer Automatik, der andere nicht. Je juveniler der Mensch, desto mehr scheint sich aber auch Emotion mit einem Brot-und-Butter-Auto zu verbinden, d.h. jugendlicher Überschwang der Gefühle spielt hier eine größere Rolle, als komfortables Reisen. Mehr als bei anderen Modellen scheint diese enthusiastische aber häufig noch recht reflektionslabile Gruppierung vom 3´er Modell angezogen zu werden. Trotzdem gibt es auch ältere, mehr gebrauchsorientierte und häufig etwas abgeklärtere Personen, die in einem 3´er eben das sehen, was er ist, ein ggf. gut motoriertes Fahrzeug der unteren Mittelklasse, dass sie nutzen, um von A nach B zu kommen. Sie könnten genausogut einen VW, Opel oder Mecedes dafür nutzen, und wären auch zufrieden. Für diesen Personenkreis hat ein 3´er oder 5´er eventuell kein "sportliches Flair", sondern ist schlicht ein Auto. Sie würden evt. bei einem Lambo, 911´er oder Ferrari anders empfinden, diesen jedoch nicht für die tgl. Arbeit nutzen, sondern als Spaßgerät. Manch einer hält sich auch ein Mopped für diesen Zweck. Er kann eben die Faszination, die in einem Mittelklassewagen in den Augen der jugendlichen Bevölkerung innewohnen soll, nicht mehr nachvollziehen. Dieser Personengruppe geht es im wesentlichen um komfortables Reisen bei ihrem Broterwerb, den Spaß finden sie an anderer Stelle. Möglicherweise ist das eine Art von Amputation, aber dieser Personenkreis vermisst keine Spoiler, geräuschaktivierte Auspuffanlagen u. ä. an den jeweiligen Autos, und er liebt möglicherweise auch Automatikgetriebe. Er kann den jugendlichen Überschwang eines 20-jährigen 3´er-Fahrers sogar nachvollziehen, dessen Reifezustand kann er ja in der Regel noch erinnern, er muss ihn sich aber nicht mehr zu eigen machen.
Es kann also glückliche Automatikfahrer geben, sogar welche, die mit Ihrem zusätzlich vorhandenen Spaßgerät z.B. Beschleunigungsorgien feiern, ohne dass sie es als Penisverlängerung sehen müssen. Vielleicht hift hier etwas mehr abgeklärte Toleranz.
Die Jugend hat nicht mehr Rechte, sie verdient aber mehr Verständnis, damit sie Zeit zum Reifen hat.
docus
Ich bin zwar nicht bei allen von Dir aufgeführten Thesen (z. B. "untere Mittelklasse) Deiner Meinung, aber im Gesamten ein schönes, amüsantes statement.
Zusammenfassung:
Geschmäcker sind verschieden!
Und es sind nicht nur junge und in ihrer Persönlichkeit nicht ausgereifte Personen, sondern es betrifft alle irgendwie, auch die mit gebrochenen Gliedmaßen.
Zum Threadersteller: Fahr' diese "§$%&/-Autos endlich Probe und sage uns dann sofort, was Du gekauft hast!!!
*KNURR*
😉
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich bin zwar nicht bei allen von Dir aufgeführten Thesen (z. B. "untere Mittelklasse) Deiner Meinung, aber im Gesamten ein schönes, amüsantes statement.
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt einige Seiten durchgelesen hier. Leider wusste man oft nicht ob der 245PS Motor gemeint war oder der alte 231 PS Motor. Darum frage ich zur Sicherheit nochmal nach.
Überlege mir zwischen 330d Touring (245PS), 335d Touring (Das Facelift mit roten Heckleuchten) und A4 3.0 TDI Avant(239PS)/ Alle mit Automatikgetriebe.
- Fahre nie schneller wie 150 km/h in der Schweiz. Wäre da ein 330d besser geeignet für mich? Mich interessiert nur die Beschleunigung bis ca. 150km/h. Bis 180kmh sollen die beiden ja etwa gleichschnell sein?
- Welcher der beiden Motoren hat den besseren Sound? Welcher klingt weniger nach DIESEL?
- Die Autobahnverbräuche sind gemäss Werksangaben identisch. Stimmt das?
Ist sonst noch was anders beim 335d ?
Nimm den 245PS 330d, der kann alles besser als den 335d außer das schneller fahren ab 160km/h. Es gibt keinen geileren Dieselsound auf dem Markt.
Super🙂 Bin zwar letztens auch einen Audi A4 3.0TDI gefahren und der hat sich noch weniger nach Diesel angehört würde ich mal behaupten.
hmmmmmmmmm!
Fahre auch den 330d 245 Ps. Dieser ist ein schönes zuverlässiges Auto und der Motor ist super. Ich habe laut BC einen Verbrauch von 6.8 Litern und fahr zu 70 % um die 120 Km/h und 30 % mehr als 200.
Kurzstrecken fahre ich zu 80 % und zu 20 % Langstrecken, aber hatte bisher nie Probleme. Du musst ab und an mal längere Strecken (mind. 1 mal in der Woche fahren) damit er mal die Kolben richtig freibekommt.
Zum Sound kann ich nur sagen, das er sich ab 2500 Umdrehungen zu einem giftigen Sound entwickelt und im Stand sehr ruhig verhält, man hört im Stand aber schon, das es ein Diesel ist. Ein geübter Autofahrer merkt das schon, ob es Benziner oder Diesel ist.
Der Motor hat einen sehr sauberen Durchzug, zwar nicht so krass, wie jetzt dein S5 aber ich denke, er kommt schon hinterher.
Grüße
@mr 555:
Ich denke auch, dass der 330d mit 245 PS bei Deinem Verwendungsschwerpunkt auf jeden Fall ausreicht. Zwar hat der 335d deutlich mehr Durchzug und Souveränität bei höheren Geschwindigkeiten, die brauchst Du laut Deinen Ausführungen aber nicht. Im Verbrauch ist der 330d bei Deinem Fahrprofil aber sicher ca. 1 l günstiger. Im Bereich bis 150 km/h wirst Du den Unterschied bei einigermaßen vernünftiger Fahrweise nicht spüren. Bei Deinem Profil würde ich stattdessen sogar eher noch an einen 325d denken, in diesem Bereich kann der auch fast alles, was der 330d kann, ist auch ein 6-Zyl.-Diesel und noch sparsamer.
335d wäre aber auf jeden Fall "overdressed"
docus
danke für die Rückmeldungen.
Naja ein 325d würde sicher auch ausreichen, aber wenn ich schon die Steuern/Unterhalt für einen 6zyl 3 Liter Motor bezahle, möchte ich auch etwas mehr Leistung haben. Denke bei der Beschleunigung wird man schon was merken. Schade finde ich bei BMW, dass man nur mit 17 Zoll eine einheitliche Bereifung fahren kann. Bei 18 Zoll brauchts ne Mischbereifung...und da wirft man gute Reifen weg...
Die Räder M194 sind 17" und haben Mischbereifung..
Zitat:
Original geschrieben von mr555
danke für die Rückmeldungen.Naja ein 325d würde sicher auch ausreichen, aber wenn ich schon die Steuern/Unterhalt für einen 6zyl 3 Liter Motor bezahle, möchte ich auch etwas mehr Leistung haben. Denke bei der Beschleunigung wird man schon was merken. Schade finde ich bei BMW, dass man nur mit 17 Zoll eine einheitliche Bereifung fahren kann. Bei 18 Zoll brauchts ne Mischbereifung...und da wirft man gute Reifen weg...
Hast recht bzgl. der 6 Zylinder. Wollte eig. auch nen 25d, aber da ich das mit den Steuern herausgefunden habe, wurde es dann der 30d und so viel verbraucht der jetzt auch nicht mehr...
Ich finde die 17er ok, fahr sowieso nur, wenn ich größere Schlappen drauf hätte, die Felgen an...unnötiger Ärger finde ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Räder M194 sind 17" und haben Mischbereifung..
Na toll! Genau diese Felgen gefielen mir am besten und wollte ich kaufen! Jetzt kann ich es vergessen...Wenn sogar noch unter den 17er Felgen teilweise eine Mischbereifung benötigt wird, macht es das ganze nicht einfacher. Da ist Audi praktischer.
@kkkohler
Das stimmt😉 17 wäre okay. Wollte aber 18 im Sommer und 17 im Winter. Aber bei BMW hat man immer diesen Mischmasch. Habe mich beim E46 damals darüber geärgert und bin dann zu Audi.
Was? Ich MUSS bei 18 zoll Mischbereifung fahren? Les ich zum ersten mal. 225 40 R18 sollten doch rundum gehen.
Oder meinst du weil die Felgen von der Breite soweit abweichen dass man zu MB gezwungen wird?
http://www.rezulteo-reifen.de/.../330d-3.0-d-245
eigentlich schon
Gemäss dieser Seite darf man nicht mal Sommerreifen mit der gleichgrossen Bereifung fahren?
Edit: 225 45 R17 91 W geht anscheinend doch immer 😁