330d Motor ruckelt/wackelt/scheppert beim Abstellen
hallo
liebe comunity bin neu hier also reist mir bitte ned gleich denk kopf ab fals das hier der falsche ort für fragen ist :-p
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problemfahrzeug: E46 330D Touring 204 ps EU4 Schalgetriebe EZ 2004 195.000 Km
PROBLEM: Motor Wackelt/Scheppert beim abstellen das ich meine der fällt geleich auseinander
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
um das geräusch so genau wie möglich zu beschreiben hier ein link zu nem video welche zu 99,9% mit meinem identisch ist
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=EI1A6n0-GjU
hab mir bereits diverse beiträge durchgelesen weis nicht wie nützlich meine infos sind hoffe aber trotzdem das jmd mal ne lösung/lösungsvorschlag postet
bisherige maßnamen
06/2013 Neue Motorlager (original) Vibrationen & rütteln des motors deutlich reduziert aber noch vorhanden
02/2014 Schwingungdampfer/Riemenscheibe (kurbelwelle) sowie ALLE Riemen ,Spann u. Umlenkrollen gewechselt
da schwigungdämpfer defekt war fast von selbst rausgefallen wäre und die riemen immer runtersprangen
03/2014 Neue Kuplung/ZMS/ Ausrücklager (Luk) & Getriebelager (original) reingemacht
Es wurden keine brüche an halterungen oder ähnlichem festgestellt
Hatte letztere Masnahmen durchführen lassen da sich das Ruckeln beim abstellen und die vibrationen seit leztet jahr wieder
verschlechtert haben und auch das metallische geräusch subjektiv subjektiv auch stärker geworden ist
Meine vermutung war Deffektes ZMS erzeugt schütteln und zerstört die Motorlager nach & nach wieder Mal abgesehen von Verbesserungen
beim Fahrkomfort hat es keine Lösung gebracht Motor Rukelt und Rüttelt sich bei abstellen wie ein nasser Hund und das metall.
quetschen/klappern wie auf den Beiden Videos ist auch nach wie vor Vorhanden
!!!!!!!!!!!
Was mir jedoch aufgefallen ist is das diese metallische verschwindet wenn man die Kupplung bei aussmachen gedrückt hält
und schütteln des motors (rein subjektiv) auch geringer wird
!!!!!!!!!!!!
habe schon von bekannten e46 probiert mit teilweise höherer laufleistung
wo diese mängel nicht auftreten also kann es ja nicht normal sein
Wäre net wenn sich evtl mal dazu äußert oder jmd der tatsächlich ne lösung gefunden hat
hab da mal was vom Kettenspanner gehört aber sollte das geräsuch nicht auch dan auftreten wenn kupplung nicht betätigt wird?
danke schonmal für die antworten
87 Antworten
Zitat:
@reboot_2 schrieb am 9. April 2014 um 00:28:38 Uhr:
halloliebe comunity bin neu hier also reist mir bitte ned gleich denk kopf ab fals das hier der falsche ort für fragen ist :-p
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problemfahrzeug: E46 330D Touring 204 ps EU4 Schalgetriebe EZ 2004 195.000 KmPROBLEM: Motor Wackelt/Scheppert beim abstellen das ich meine der fällt geleich auseinander
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------um das geräusch so genau wie möglich zu beschreiben hier ein link zu nem video welche zu 99,9% mit meinem identisch ist
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=EI1A6n0-GjU
hab mir bereits diverse beiträge durchgelesen weis nicht wie nützlich meine infos sind hoffe aber trotzdem das jmd mal ne lösung/lösungsvorschlag postet
bisherige maßnamen
06/2013 Neue Motorlager (original) Vibrationen & rütteln des motors deutlich reduziert aber noch vorhanden
02/2014 Schwingungdampfer/Riemenscheibe (kurbelwelle) sowie ALLE Riemen ,Spann u. Umlenkrollen gewechselt
da schwigungdämpfer defekt war fast von selbst rausgefallen wäre und die riemen immer runtersprangen03/2014 Neue Kuplung/ZMS/ Ausrücklager (Luk) & Getriebelager (original) reingemacht
Es wurden keine brüche an halterungen oder ähnlichem festgestelltHatte letztere Masnahmen durchführen lassen da sich das Ruckeln beim abstellen und die vibrationen seit leztet jahr wieder
verschlechtert haben und auch das metallische geräusch subjektiv subjektiv auch stärker geworden ist
Meine vermutung war Deffektes ZMS erzeugt schütteln und zerstört die Motorlager nach & nach wieder Mal abgesehen von Verbesserungen
beim Fahrkomfort hat es keine Lösung gebracht Motor Rukelt und Rüttelt sich bei abstellen wie ein nasser Hund und das metall.
quetschen/klappern wie auf den Beiden Videos ist auch nach wie vor Vorhanden!!!!!!!!!!!
Was mir jedoch aufgefallen ist is das diese metallische verschwindet wenn man die Kupplung bei aussmachen gedrückt hält
und schütteln des motors (rein subjektiv) auch geringer wird
!!!!!!!!!!!!habe schon von bekannten e46 probiert mit teilweise höherer laufleistung
wo diese mängel nicht auftreten also kann es ja nicht normal seinWäre net wenn sich evtl mal dazu äußert oder jmd der tatsächlich ne lösung gefunden hat
hab da mal was vom Kettenspanner gehört aber sollte das geräsuch nicht auch dan auftreten wenn kupplung nicht betätigt wird?danke schonmal für die antworten
Hallo, Reboot_2,
Und zwar geht es um das Thema wo ungefähr vor 1 Jahr hier gepostet worden ist, wackeln, scheppert, klackern, quietschen, beim abstellen des Motors..., da ich das gleiche Problem habe, und nicht weiter gekommen bin, wollte ich fragen, ob dieses Problem schon behoben ist, bzw wo das Problem lag.?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
Mfg
Hallo
nein das problem wurde noch nicht behoben ich "arbeite" noch dran wie bereits beschrieben KANN es eins der vorher genannten dinge sein das ZMS ist sehr oft der übeltäter
habe sogar eine rücklaufmengenmessung aller injektoren gemacht um zu sehen ob evtl der defekt vom nachtropfen kommt oder ähnliches leider auch ohne erfolgt 09/2014 waren die injetoren mit genau 30ml pro injetor (auf 3 minuten) absolut im grünen bereich 1-2 vermutungen hab ich son noch werde auch dazu meinen bericht schreiben soald getestet muss sagen das ich mich nach 3 jahren immernoch nicht dran gewöht hab sonst läuft das auto super habe seit letzes jahr paar gelegenheiten genutzt und das bei anderen 330d probiert und muss sagen die hatte das nicht also es ist bestimmt nicht "Normal" wie andere behaupten wenn man es akzeptiert ist das jedem sei persönliche sache, ich werd auf jeden fall weitersuchen
Ist schon scheiße wenn man übelst lange herum macht und nicht weiter kommt, regt einen schon auf. Sonst bin ich mit dem Auto auch sehr zufrieden. Außer dass ich noch meinen Abgaskrümmer tauschen muss.,, lol,,.
Hatte auch damals vor ein paar Monaten die Vermutung dass das zms bei mir defekt ist. Laut forum Kann es leider alles mögliche sein. Und dass es normal ist beim abstellen des Motors, glaube ich kaum, weil ich Erfahrungen bei meinen Kumpels gemacht habe und die Maschine viel sanfter bzw wie es sein ausgehen. Daher bin ich sehr überfragt! -_-
Für Neuigkeiten Ware ich sehr dankbar.
Normal ist das sicher nicht, aber alle 330d die ich kenne inkl. meinem alten machen dieses Geräusch. Keiner kennt die Lösung. Sinnlos Teile tauschen war mir zu teuer, also ist es so geblieben. Ich habe keine logische Erklärung mehr woher dieses Scheppern kommt.
Ähnliche Themen
Da mein 330er sonst lief wie der Teufel ohne irgendwelche Macken, hatte ich mich einfach damit abgefunden - soll er sich halt schütteln.
Hallo, erstmal ein paar Daten zu meinem Fahrzeug
Baujahr 2003 E46 330Cd 204PS 190.000km runter
Seit einigen Monaten ruckelt mein Auto sobald die Kupplung am Schleifpunkt angelangt ist, egal ob jetzt beim vorwärts bzw rückwärts fahren. Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr Erfahrungen damit gemacht habt. Außerdem knackt es beim rückwärts fahren nur wenn ich nach rechts oder nach links das Lenkrad eingeschlagen habe und ganz normal zurück fahre. Vor halbem Jahr wurden Spurstangen Köpfe links und rechts, vor 1 Jahr querlenker, koppelstangen, das Mittellager und die hardyscheibe der kardenwelle. Leider bin ich noch nicht fertig 🙁 sobald ich die Maschine starte also Morgens und irgend ein Teil etwas warm wird fängt es sofort an zu rasseln, hört sich an wie Blechrasseln, vor 1,5 Jahren war das Geräusch sehr leise mittlerweile nach 2 Jahren ist das Geräusch sehr laut geworden und weiss nicht bzw, wurde nie fündig. Hoffe ihr könnt mir helfen und quäle euch nicht mit dem langen Text.
-_-
Für eure Hilfe bedanke ich mich im vorab
Das ruckeln beim anfahren war bei mir weg nachdem ich ZMS & den kupplungskit getauscht hatte
Das wechseln der ganzen Teile hat schon was gebracht aber eben nicht den gewünschten effekt
Deutlich niedrigere Drehzahlen beim fahren zB bis 50km/h im 5 Gang mach ich zwar ned aber so zum Vergleich vorher nacher insgesamt halt deutlich weniger Vibrationen
Tipp: Tritt mal die Kupplung bei laufendem Motor sprich langsam ein und auskuppeln es sollte sollten keine Nebengeräusche sein (Radio verkehr ...etc) wenn du ein schleifendes Geräusch Hörst weist Bescheid :-/
Wegen dem rasseln bei warmem motor da sind soundfiles immer besser als ne grobe Beschreibung
Was mich persönlich interessieren würde ist ob du bei last ein sägendes Geräusch hast zB 60 Kmh 4 Gang rollen lassen und Dan wieder aufs Gas treten musst aber genau hinhören keile Lüftung kein Radio wenig bis kein Verkehr ... Fenster geschlossen :-) es sollte fals überhaupt vorhanden bei dir recht leise sein sonst hättest schon selber davon berichtet
Kannst auch gern per pn schreiben der Thread is eigentlich nur für besagtes Problem deswgen wirst kaum a Antwort hier bekommen da es eigentlich a anderes Thema ist
Ach ja fahr mal so paar hundert Meter stell das Fahrzeug ab Dan fahr bis er warm genug ist und stells wieder ab ändert sich die Intensität des schütteln? Auch wäre es interessant zu wissen ob sich das schütteln deutlich verringert wenn du beim abstellen des Motors doe Kupplung gedrückt hältst
bei mir (318d-2003) wars nach erneuern aller Motor-Lager weg. Nur noch ein Quietschen (ich tippe auf ZMS oder Kupplung).
Nein also wenn ich zb mit 70kmh fahre und ich vom Gas runter gehe Rollen lasse brummt bzw das Fahrzeug brummt allg im Stand wie wenn irgendwas etwas undicht wäre, was ich weiss dass mein krümmer undicht ist riss -_- , keine Ahnung ob das normal sein soll, sägendes Geräusch habe ich noch nie wahr genommen. Ausser dass er beim Rollen lassen übelst laut heult, vermute mal dass das vom turbo kommt hatte mal den ladeluft Schlauch abgemacht, die Welle vom turbo hat bis 2mm Spiel und am Gehäuse vom turbo sind kratz Spuren von den Schaufelräder. Egal ob warm oder nicht, der Motor vibriert nicht,ausser dass im Leerlauf aus dem Getriebe was zu hören ist, denke mal ausrücklager, sobald ich die Kupplung trete ist es weg. Wie du sehen habe übelst Probleme mit dem Auto 🙁
Nein also wenn ich zb mit 70kmh fahre und ich vom Gas runter gehe Rollen lasse brummt das Fahrzeug, bzw das Fahrzeug brummt allgemein im Leerlauf wenn ich aufs Gas Pedal tippe und ein Nebengeräusch ist zu hören sobald ich das Gas hört sich an wie Steuerkette was ich natürlich nicht hoffe. Außerdem heult der turbo im Leerlauf bzw während der Fahrt sobald ich von Gas gehe richtig laut. Was ich aber weiss dass der krümmer undicht ist schwarzer Ruß Bildung außerhalb der krümmer. Vielleicht kommt das geheule aus der undichten stelle vom krümmer. Hatte mal den ladeluft Schlauch vom turbo abgemacht, die Welle vom turbo hat bis 2mm Spiel, und kratz Spuren am turbo Gehäuse von den Schaufel Rädern 2. Möglichkeit ist dass die turbo solangsam den Geist aufgibt und daher das geheule kommt. Sobald ich den Motor abstelle, hört sich an wie wenn man ein Staubsauger ausmachen würde. Vibrationen im Stand also vom Motor habe ich nicht egal ob warm oder kalt. Habe die Kupplung im Stand durch gedrückt und wieder los gelassen, im gedrückten Zustand werden die Vibrationen aus dem Getriebe weniger sobald ich los lasse, rasselt es aus dem Getriebe ein bisschen -_-... Haufen Probleme mit dem Auto 🙁
Wenn der Turbo schon kratzt, solltest du den Motor gar nicht mehr starten!!! Das Teil gehört sofort getauscht, wenn du den Motor nicht ebnen willst!
In diesem Atemzug kannst du gleich den Krümmer wechseln. Durch den Riss geht geht der Abgasdruck und somit auch der Ladedruck verloren. Ergo weniger Leistung, Sbgasgeruch innen und Jammergeräusche des Laders.
Wenn du den Turbo jetzt tauschst, kommst du mit ca 1500€ Materialkosten davon. Sollte er zerfliegen und deinen Motor zerhämmern, kannst du den kompletten Motor austauschen.
turbo kannst du auch relativ easy selber tauschen (gefummel), kA. beim 330d aber bei mir waren es nur 400e (ebay):
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../255023967-223-1379