1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330d Motor ruckelt/wackelt/scheppert beim Abstellen

330d Motor ruckelt/wackelt/scheppert beim Abstellen

BMW 3er E46

hallo

liebe comunity bin neu hier also reist mir bitte ned gleich denk kopf ab fals das hier der falsche ort für fragen ist :-p

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problemfahrzeug: E46 330D Touring 204 ps EU4 Schalgetriebe EZ 2004 195.000 Km

PROBLEM: Motor Wackelt/Scheppert beim abstellen das ich meine der fällt geleich auseinander
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

um das geräusch so genau wie möglich zu beschreiben hier ein link zu nem video welche zu 99,9% mit meinem identisch ist

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=EI1A6n0-GjU

hab mir bereits diverse beiträge durchgelesen weis nicht wie nützlich meine infos sind hoffe aber trotzdem das jmd mal ne lösung/lösungsvorschlag postet

bisherige maßnamen

06/2013 Neue Motorlager (original) Vibrationen & rütteln des motors deutlich reduziert aber noch vorhanden

02/2014 Schwingungdampfer/Riemenscheibe (kurbelwelle) sowie ALLE Riemen ,Spann u. Umlenkrollen gewechselt
da schwigungdämpfer defekt war fast von selbst rausgefallen wäre und die riemen immer runtersprangen

03/2014 Neue Kuplung/ZMS/ Ausrücklager (Luk) & Getriebelager (original) reingemacht
Es wurden keine brüche an halterungen oder ähnlichem festgestellt

Hatte letztere Masnahmen durchführen lassen da sich das Ruckeln beim abstellen und die vibrationen seit leztet jahr wieder
verschlechtert haben und auch das metallische geräusch subjektiv subjektiv auch stärker geworden ist
Meine vermutung war Deffektes ZMS erzeugt schütteln und zerstört die Motorlager nach & nach wieder Mal abgesehen von Verbesserungen
beim Fahrkomfort hat es keine Lösung gebracht Motor Rukelt und Rüttelt sich bei abstellen wie ein nasser Hund und das metall.
quetschen/klappern wie auf den Beiden Videos ist auch nach wie vor Vorhanden

!!!!!!!!!!!
Was mir jedoch aufgefallen ist is das diese metallische verschwindet wenn man die Kupplung bei aussmachen gedrückt hält
und schütteln des motors (rein subjektiv) auch geringer wird
!!!!!!!!!!!!

habe schon von bekannten e46 probiert mit teilweise höherer laufleistung
wo diese mängel nicht auftreten also kann es ja nicht normal sein

Wäre net wenn sich evtl mal dazu äußert oder jmd der tatsächlich ne lösung gefunden hat
hab da mal was vom Kettenspanner gehört aber sollte das geräsuch nicht auch dan auftreten wenn kupplung nicht betätigt wird?

danke schonmal für die antworten

87 Antworten

Ich schließe mich an. Habe bei meinem 330d (Bjh 2004) die selben Symptome. Die waren bei Kilometer 112000 als ich ihn gekauft habe genau so wie jetzt bei Kilometer 165000.

Sowohl zms als auch Riemenscheibe (auf Kurbelwellel) gelten als schwingungstilger da sie beide Vibrationen minimieren aber keins der beiden wird mit nur 1er zentralschraube festgemacht bei der Riemenscheibe sind es 4 torx wenn ich mich recht entsinne und beim zms waren es 6 locktide Schrauben weiß jetzt auch nicht wenn er mit der Frage gemeint hat :-)
Zentralschrauben haben lediglich die umlenkrollen
Wie gesagt ich kenne in meinem bekannten Kreis und auch Parkplatzbekanntschaften(beim einkaufen einfach angesprochen) nur 2 Leute die das Problem haben und wenn man bedenkt das doch einige 320/330d rumfahren ist das sicherlich nicht die Regel sondern die Außnahme es gibt sicherlich ne Lösung aber die Frage ist natürlich welche ... Wie gesagt wäre für Idee und post dankbar die mir weiterhelfen wenn jmd das ignorieren kann schon für ihn ich allerdings nicht also:

Fragen sind ok
Vorschläge auch ok

Aber bitte spart euch die Kommentare ala "des war so owei aso" hilft keinem wirklich sondern füllt nur Seiten

@ bmw_verrückter wie sieht aus noch Ideen oder Vorschläge?

noch jmd ne idee?

wie gesagt ist mir so aufgefallen manchmal schüttelt er sich fast gar nicht bzw so wenig wie zB ein 2.5TDI von audi aber das schütteln und das klappergeräusch lassen sich definitiv deutlich minimieren wenn ich die kupplung gedrückt halte ... könnte es doch iwie vom getriebe kommen

Ja aber nicht aus Spaß an der Freude 😉 ich Versuch noch paar Hinweise zu geben Auffälligkeiten etc und den Beitrag oben zu halten da die meisten Leute die sufu nicht benutzen xD so erbarmt sich ja evtl doch mal jmd der ne Lösung hat sie mir auch mitzuteilen 😁

Bin noch hier jmd ne Idee bzw evtl meldet mich mal jmd bei den Auto Doktoren an kommt immer besser wenn das jmd anders macht 😛

Bzw kann man den das Getriebe ausschließen als Fehlerquelle ?

Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle.

@reboot_2

Hat die neue Inlinepumpe nicht geholfen?

Hab festgestellt, dass wenn ich den Schlüssel sofort ganz rasch zurück drehe (sodass man ihn gleich abziehen kann), der Motor viel härter ausgeht, als auf die Stufe davor, also nur ganz normal ausmache.

Ist es bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle.

Ahmad ganz am Anfang bei der fehlerbeschreibung bzw beiden Sachen die, man auschließen kann da die bereits gemacht wurden, steht der Schwingungsdämpfer dabei + alle umlenkrollen und und Riemen

Bist jetzt schon der dritte der das überliest -.- aber naja egal jetzt

Die neue vorförderpumpe hat nicht geholfen wieso sollte sie auch 😉 ich guck dann ma weiter und freue mich über NEUE Vorschläge

Sorry! - Ja überlesen, liegt aber daran das bei dem Fehler es meistens dieses Teil ist. Bei dem was du schon ausgetauschst hast, kann ich mir kaum noch vorstellen, das der Fehler noch besteht bzw. es eventuell einfach normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von reboot_2


Die neue vorförderpumpe hat nicht geholfen wieso sollte sie auch 😉 ich guck dann ma weiter und freue mich über NEUE Vorschläge

Ah sorry hab da etwas mit deinem anderen Thread durcheinandergeworfen.

Hey.
Wollte auch mal berichten wie es bei mir war... (auch wenns dir leider nicht weiterhilft)

Habe nen 04/2004er 330d und das gleiche symptom beim abstellen. Dachte auch das es das ZMS sein muss... Hab es wechseln lassen und das Geräusch beim abstellen war nach wie vor da.
Habe auch noch, wenn er mal richtig warmgefahren ist (z.B. 1 Stunde Autobahn) das Problem das wenn er dann im Leerlauf läuft ein leichtes rasseln hat das aus ZMS gegend kommt. Wenn ich die Kupplung trete isses weg. Genau wie das problem beim abstellen... Bei getretener Kupplung geht er aus wie er sollte... Auch bei ca. 180-210 km/h auf der Autobahn habe ich immer wieder leichte ruckler die sich ständig wiederholen... Weis nicht wie ichs beschreiben soll.

Komisch. Bei getretener Kupplung im Leerlauf ist dieses leichte rasseln bei mir auch weg, allerdings geht er IMMER hart aus. Ruckeln tut nichts.

Geht nun schon so seit dem ich ihn habe, wird nicht schlechter und leider auch nicht besser 🙂, daher lass ich es mal so.

ja und wie ging es denn nun aus? 4 seiten und kein happy end ?

Hallo, ich werfe mal hier was in den Raum, aber bitte nicht "anmotzen" wenn das fachlich/technisch falsch ist ;-)

Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass defekte oder fehlende (z.B. bei Austausch ZMS, Kupplung, wie auch immer) Passhülsen (2 Stück) zwischen Motor und Getriebe zu geräuschen/vibrationen bei nicht getretener Kupplung führen könnten, da dann Getriebe und Motor nicht 100%ig in der Flucht sitzen. Die Passhülsen sind auf dem Getriebeschaubild die Nr. 6. Ob das auch was mit den abrupten Ausschaltgeräusch zu tun haben könnte, keine Ahnung, da wissen die Profis hier bestimmt mehr.

Dazu soll es auch bei BMW eine Arbeitsanweisung (oder wie immer das heißt) geben.

Gruß britcat

Edit: Im ZMS gibt es ja auch 2 Passhülsen, könnte es auch sein, dass diese defekt sind oder fehlen und das dies die Probleme verursacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen