330d Fahrer - Motorgeräusch bei 1.300-1.800U/min?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

fahre seit ca 3.000km einen F31 330d. Die letzten 500km ist der Motor im Drehzahlbereich von 1.300-1.800U/min nun mit einem lauten Nageln sehr präsent, in allen anderen Drehzahlbereichen wie gehabt unauffällig. Das gleiche Problem wurde von einem anderen User im 4er Forum im Thread Diesel-Nageln 430d geschildert.

Bei meiner BMW NL wurde das Ganze erstmal als "wahrscheinlich normal" abgetan, wird aber beim nächsten Service-Termin zum Beheben anderer Probleme nochmal begutachtet.

Meine Frage nun an die 330d Fahrer unter uns: verhält sich euer 330d auch so? Muss ich das wirklich als "normal" akzeptieren?

Bei einer Probefahrt mit einem 330dXA ist mir das jedenfalls nicht aufgefallen und es würde mich schon sehr ärgern, wenn sich die Geräuschentwicklung nun völlig unerwartet so ins Negative dreht.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Durch ungekühlte AGR hat man auch ein schöneres Motorgeräusch,weniger Nageln und einen kürzeren
Zündverzug.Der AGR-Kühler der F-Baureihe ist noch größer als bei der E-Baureihe.Bis ca. 60 Grad
wird der Bypass des AGR-Kühlers verwendet(wegen Kondensatbildung.Danach wird das Abgas gekühlt
in die Ansaugbrücke geleitet.Die Umschaltklappe am AGR-Kühler wird per Unterdruck von einem Elektroventil
geschaltet.Ab 60 Grad Motortemperatur schließt das Elektroventil und die Klappe(mit Rückhaltefeder) geht in die
Grundposition.Wenn man nun die beiden Unterdruckschläuche des Elektroventils verbindet mit einem 4 mm
Normaplast Winkelverbinder verbindet.Ist der AGR-Kühler dauerhaft in Bypassstellung geschaltet.Die IST-Luftmasse
weicht auch nicht von der SOLL-Luftmasse ab,die Verbrennungsspitzentemperatur ist nun ganz geringfügig höher.Das AGR-Ventil regelt das alles innerhalb der Tolleranz.Beim ungekühlten Abgas ist die Dichte geringer als beim
gekühlten Abgas.Die AGR-Rate setzt sich aus Dichte und Volumen des Abgases zusammen. Ich hoffe das dies
jeder in dieser einfachen Ausführung einigermaßen verstanden hat.Durch diese Art der Modifikation steigt
allerdings die NOx Emission wieder leicht an.

Bmw-f-baureihe-agr-kuehler-n57-bild-2
231 weitere Antworten
231 Antworten

mein M330d X klingt angenehmer un weniger nach Diesel als vorher der M550d, insofern für mich absolut i.O., keine komischen Geräusche..

Mein 535dt F11 war leiser, aber zu leise, da hat man gar nicht bemerkt, das der super Motor 313 PS hat :-)
330dt F31 ist fein, bis auf dieses Kettengerausch, was standig da ist...
Andrej

Das Geräusch ist bei meinem 330d besser geworden nachdem die Injektoren getauscht wurden. Kurz drauf war es etwas leiser wieder da. Dann wurde das AGR Ventil gereinigt. Wurde wieder leiser.

Heute früh wurde das AGR Ventil ausgetauscht nachdem es das Aufleuchten der Motorkontrolleuchte verursacht hat. Der Wagen ist nochmal ruhiger geworden und vor allem schüttelt es wesentlich weniger bei Start/Stop.

Fazit für mich heisst zuerst das AGR checken wenn der Motor komisch klingt oder etwas Leistung fehlt oder die Kiste einfach rappelt.

Ich habe gestern bei meinem F31 das Phänomen versucht aufzunehmen. Ist bedingt durchs Handy jedoch kaum zu hören, reell ist das Gernagel 2-3x lauter.
Besonders am Ende des Videos kann man das Nageln im Hintergrund hören.

Ähnliche Themen

Ist wirklich schwer aufzunehmen. Habs auch schon versucht und es ist auf der Aufnahme kaum zu hören. So ähnlich wie bei Dir. Es klingt aber sehr ähnlich.

Ich hab mir nun ein semiprofessionelles Messmikrofon gekauft, damit sollte sich das Nageln besser aufnehmen lassen (und die ganzen anderen Klapper-/Knarz-/Dröhn-/Abrollgeräusche meines F31). Damit kann ich dann in diversen Threads hier Anhörungsmaterial liefern, was soll man für 70k Listenpreis auch anderes erwarten ;-)

Super. Bin dann mal gespannt auf deine Aufnahme.
Hatte heute meinen Händler am Telefon, der meinte das Geräuch sei normal weil ich erst 2000km auf der Uhr habe.

Humbug! Ich glaube langsam da entwickelt sich das nächste Geräuschproblem des 3ers...

Ich war sogar schon so weit dass ich überlegt habe mir einen Audi anzuschauen!!! Stellt euch das mal vor!!! Wobei die ja auch nur mit Wasser kochen...

Jahrelang haben die Hersteller beim Thema Verbrauch gepennt, jetzt wird es ernst und jetzt wird alles auf letzte Kante gestellt....

Pepe1809, durch das PPK wird der Ladedruck auch erhöht und es wird im Kennfeld ein besseres Ansprechverhalten des Motors durch Ladedruckanhebung im Teillastbereich hinterlegt. Das hat zur Folge, daß im Teillastbereich das AGR-Ventil öfters auf ist und somit zum Verdrecken und Verrußen des Ansaugtraktes führt.
Vielleicht liegt da ja bei Dir der Hund begraben.

Am besten immer voll oder stärker beschleunigen, damit das AGR-Ventil zu ist und dann immer nur im Schiebebetrieb ausrollen lassen😉😁
Im Teillastbereich zumindest wird das AGR-Ventil wahrscheinlich zu oft auf sein.
Vielleicht kann Dein AGR.-Ventil wegen der Verdreckung (auch das neue installierte AGR) nicht mehr richtig schließen.

Shardik,

da ist schon ein neues drin und es ist jetzt ab und zu auch ruhiger. Am Freifahren kann es nicht liegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Shardik,

da ist schon ein neues drin und es ist jetzt ab und zu auch ruhiger. Am Freifahren kann es nicht liegen 😁

Du meinst ja, daß mit dem Wechsel des AGR-Ventils das Motorgeräusch leiser geworden ist.

Beim Wechseln des AGR-Ventils wird jetzt zumindest der Sitz des Ventils sauber sein, womit es jetzt endlich wieder bündig schließt.
Im Teillastbereich wird das AGR-Ventil trotzdem offen stehen und zu einem lauteren Geräusch führen.
Durch das PPK wird dein AGR-Ventil auch wahrscheinlich öfter auf stehen, als das eines 330d ohne PPK.

Da meiner kein PPK hat, was kann den bei meinem 3er die Ursache sein?
Habe so langsam das Gefühl dass das Nageln zunimmt.
Wenn ich bei warmem Motor langsam fahre klingt das wie ein alter kalter Diesel.
Ist auch sogar von Außen am Motorgeräusch hörbar.

So klang es bei mit auch. Ist das AGR, lass es checken.

Der Wagen hat nicht getreckert nach dem PPK einbau

Ich fahre morgen beim AH vorbei und werde diese dann auf das AGR hinweisen.
Wie können die das checken? Ich kenn mich mit der Fahrzeugtechnik soo im Detail nicht aus.

Überhaupt: Wie kann das denn von Auslieferung aus kaput sein? Mein Auto wurde am 21.8. erst zugelassen... Verstehe ich irgendwie nicht.

Ist bei dir das Genagel denn mittlerweile komplett weg ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen