330d E90 verkauft - Heute 335i bestellt

BMW 3er E90

Nachdem ich festgestellt habe, dass der 330d doch nicht "die Rakete" schlechthin ist, habe ich nun den Diesel wieder verkauft und heute einen 335i E90 bestellt. Ich werde ihn Mitte November bekommen.

Einige hier im Forum hatten anfangs ja bedenken, was den Wiederverkauf eines 330d ohne Navigationssystem angeht. Ich kann nur sagen, nach drei Wochen im Internet und glühenden Telefonleitungen, war der Diesel doch relativ schnell wieder verkauft.

Auch der neue bekommt kein Navi spendiert. (Da wo ich überall hinfahre, kenn ich mich aus).

60 Antworten

Wer lesen kann ist im Vorteil.

Hier redet kein Mensch von Dauervollgas. Es ist doch hoffentlich jedem klar, dass bei Hoechstgeschwindigkeiten bei beiden Autos exorbitante Mengen an Treibstoff durch die Einspritzduesen fliessen. Beim 330i so um die 22, beim 330d um die 19 Liter.

Mir geht es um Vergleichbarkeit im Alltag bei meinem persoenlichen Fahrprofil. Und da ich >70% Stadt fahre und auch die Autobahnstrecken stets relativ kurz sind (und somit immer eine Kaltphase dabei ist) sind die von mir erzielten 10,1 Liter nichts aussergewoehnliches. Ich habe die Werkstatt natuerlich darauf angesprochen, sie haben nach eingehendem Check alles fuer in Ordnung befunden und darauf hingewiesen, dass ich ja noch unter dem Normverbrauch innerstaedtisch liege...und da haben sie recht.

Insofern machen auch Vergleiche mit anderen Fahrern wenig Sinn. Wenn zum Beispiel einer erzaehlt, er faehrt 90% Landstrasse und verbraucht 7 Liter: Das hab ich auch schon vor 25 Jahren mit dem Commodore GS/E geschafft.

Wichtig ist mir lediglich eines: Es gibt definitiv einen Verbrauchsunterschied zwischen 330d und 330i. Er ist nur - je nach persoenlichem Fahrprofil - DEUTLICH geringer als erwartet. Bei mir vor allem deshalb, weil ich die Werksangaben im 330i im langjaehrigen Mittel recht deutlich unterschreiten konnte, im 330d gelingt mir das nie.

Was mir dabei zu denken gibt: Frueher war der Teillastbereich - und damit der Stadtverkehr - die absolute Domaene des Diesels. Es ist schon verwunderlich, dass er gerade diesen Vorsprung mittlerweile verspielt hat und Verbrauchsvorteile fast nur noch ausserstaedtisch herausgefahren werden.

Sei's drum, mein Fazit steht: Die Erfahrung Diesel habe ich gemacht, werde die Zeit, die mein Leasing noch laeuft, unbeschadet ueberstehen (um ehrlich zu sein: Ich jammere auf sehr hohem Niveau, keine Frage) und werde mich dann wieder genussvoll einem Benziner zuwenden.

Ich verstehe nicht ganz, wie Du fährst und ich kann Deine Aussagen nicht ganz nachvollziehen - eigentlich rein gar nicht.

Ist eigentlich auch egal. Ich denke, Du bist besser mit einem Benziner bedient, ist ja auch vollkommen okay. Nur ich verstehe nicht, warum Du so sehr auf den Verbrauch des Diesels schimpfst?

Erstens gibt es offensichtlich Leute (nicht wenig), die da völlig andere Erfahrungen haben als Du. Und Zweitens, warum wird ein Diesel immer nur am Verbrauch gemessen?

Ich finde die Drehmomententfaltung bei einem Diesel grade in der Stadt oder auf Land völlig genial und ich liebe das Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, ohne ständig jenseits der 4000 1/min rumorgeln zu müssen, damit sich was tut. Das ist es, was für mich den Diesel ausmacht und was mit einem Benziner gleichen Kalibers - 335i mal rausgenommen - nicht geht - nicht so schön geht!

Was ich nur schade finde ist die Tatsache, dass Du hier Dinge verbreitest, die einfach haltlos sind und nicht stimmen (z.B. Verbrauch Commodore 7 Liter ...) Da habe ich aber andere Zahlen in Erinnerung ...

Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Was ich nur schade finde ist die Tatsache, dass Du hier Dinge verbreitest, die einfach haltlos sind und nicht stimmen (z.B. Verbrauch Commodore 7 Liter ...) Da habe ich aber andere Zahlen in Erinnerung ...

Siehst Du, genau das war meine Absicht: Aufzuzeigen, wie wenig Verbraeuche in unterschiedlichen Fahrsituationen vergleichbar sind.

Du hast vollkommen recht: Mit dem Commodore habe ich im Alltag 16 Liter verbraucht. Unter denselben Bedingungen, unter denen ich mit dem 330i 11,2 und mit dem 330d 10,1 Liter verbraucht habe. Ich bin das Auto aber auch definitiv auf oesterreichischen Landstrassen mit unter 8 Litern gefahren.

Ich schildere hier nur Fakten aus meinem realen Autoleben, und Du kannst Dich gerne mal neben mich setzen, um meinen Fahrstil zu beurteilen - der ist alles andere als brutal, wie ja aus dem 330i-Verbrauch unschwer abzulesen ist.

Du fragst, warum der Diesel ausschliesslich am Verbrauch gemessen wird. Gegenfrage: Woran sonst? Wo ist denn der Vorteil, wenn Du mit nervig nagelnden 2000/min statt mit sahnig saeuselnden 3500/min dahinrollst? Wo ist der Vorteil, wenn Du subjektiv den Dieselbums verspuerst, objektiv in der Laengsdynamik aber gnadenlos verblasen wirst, sobald der Mensch im Benziner das Getriebe bemueht?

Sorry, fuer mich ist und bleibt die Entscheidung eine wirtschaftliche. Und zu der sollte man stehen. Ich tu's ja auch: Ich habe mich fuer den 330d entschieden, weil er mich in Summe ueber 3 Jahre rund 5000 EUR guenstiger kommt als der 330i. Dafuer war ich bereit die dieseltypischen Nachteile in Kauf zu nehmen. Und da fasele ich nichts von wohlig grummeldem V8-Sound und aehnlichem Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Was ist denn das für eine Antwort?

Solch einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Ach ja?

Die ersten 535d hatten laut Prüfstand eine Leistung von 305-310 PS, wurde hier auch geschildert!

Das sind MEHR als die üblichen 5% Toleranz.

Das Teil, welches das Plus an PS am heftigsten zu spüren bekommt, ist aber das Getriebe. Vielen ist der Automat im 535d auch schon gestorben!

Nach dem Update waren die 535d subjektiv langsamer - und auch leistungsmäßig deutlich coupiert worden.

Soviel dazu 🙂

Ähnliche Themen

Wiedermal eine äußerst subjektive Diskussion. Fakt ist und bleibt: laut Spritmonitor.de zieht sich der Diesel im Schnitt 8,11 Liter rein, der 330i 10,65 Liter. Also runde 2,5 Liter Differenz, das ist schon einiges. Die hier angesprochenen Verbrauchswerte sind nicht ernstzunehmen, da jeder einen unterschiedlichen Fahrstil hat.

Zitat:

Du fragst, warum der Diesel ausschliesslich am Verbrauch gemessen wird. Gegenfrage: Woran sonst? Wo ist denn der Vorteil, wenn Du mit nervig nagelnden 2000/min statt mit sahnig saeuselnden 3500/min dahinrollst? Wo ist der Vorteil, wenn Du subjektiv den Dieselbums verspuerst, objektiv in der Laengsdynamik aber gnadenlos verblasen wirst, sobald der Mensch im Benziner das Getriebe bemueht?

Siehst Du, genau das meinte ich. Dein "nervig nageln" und "sahnig dahinsäuseln" ist individuelle Geschmacksache. Du stellst es dar, als vergleichst Du einen 200 D Bj. 1978 mit einem 330i. Ich finde den Klang des Diesels erstaunlich ruhig und sehr angenehm. Und das "gnadenlos verblasen werden" werde ich mal nicht weiter kommentieren. Gnadenlos übertrieben, würde ich da sagen.

Kauf Dir Deinen Benziner. Ist doch absolut okay. Akzeptiere, dass es Leute gibt, die den Diesel attraktiver finden. Da kannst Du noch so mit Deinen übertriebenen und aufgeblasenen Argumenten um Dich schmeissen. Bringt sowieso nix ...

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Siehst Du, genau das meinte ich. Dein "nervig nageln" und "sahnig dahinsäuseln" ist individuelle Geschmacksache.

Wo ist denn das Nageln Geschmackssache? Es ist im Stand und bei Langsamfahrt leider äußerst präsent. Das ist einfach eine ganz objektive Tatsache. Diskussionsfähig ist hier lediglich der Grad an Leidensfähigkeit, dies zu tolerieren. Fällt jemandem, der permanent auf der AB unterwegs ist, sicher leichter, als dem häufigen Stadtfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Du stellst es dar, als vergleichst Du einen 200 D Bj. 1978 mit einem 330i...Und das "gnadenlos verblasen werden" werde ich mal nicht weiter kommentieren. Gnadenlos übertrieben, würde ich da sagen.

Ich kenne den /8 von 1978 bestens. Hab mir mein Studium als Taxifahrer verdient. Nein, leider rede ich vom 330d. Und ich bin nicht sicher, wie man es sonst nennen soll, wenn einem - wie mir vergangene Woche - ein 330i bis zum Erreichen der Vmax gute 500 m abnimmt. Kann man da noch von vergleichbaren Fahrleistungen reden? Ist da der Ausdruck "verblasen" so übertrieben?

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Akzeptiere, dass es Leute gibt, die den Diesel attraktiver finden.

Die Diskussion scheint hier wirklich nichts zu bringen. Liegt wohl in der menschlichen Natur, das Erreichte zu verteidigen. Du würdest sicher auch nicht sagen "Ich habe meine Frau geheiratet, weil ich Halle Berry nicht bekommen habe" sondern "Meine Frau ist viel hübscher als Halle..." - genauso glaubwürdig wie die Mär vom "attraktiven" Diesel. 😁 Sei´s drum.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wo ist denn das Nageln Geschmackssache? Es ist im Stand und bei Langsamfahrt leider äußerst präsent. Das ist einfach eine ganz objektive Tatsache.

Also bei meinem 320d ist da objektiv wohl nur ein leises Brummen zu hoeren. Und selbst im Stand nagelt der im Innenraum nicht sindern brummelt auch nur. Nageln ist draussen und das ist mir sowas von egal. Keine Ahnung welches Auto Du Dir angehoert hast.

Zitat:

Original geschrieben von LERunner


Also bei meinem 320d ist da objektiv wohl nur ein leises Brummen zu hoeren. Und selbst im Stand nagelt der im Innenraum nicht sindern brummelt auch nur. Nageln ist draussen und das ist mir sowas von egal. Keine Ahnung welches Auto Du Dir angehoert hast.

Wie, angehört? Steht bei mir in der Garage. Ist ein E90 330d, mit dem ich mittlerweile 10 TKM hinter mir habe. Nagelt zwar deutlich leiser als der 320d (der bei mir nach kurzer Hörprobe durchgefallen war - selbstverständlich von innen und bei geschlossenen Fenstern und Türen), aber halt immer noch sehr vernehmlich.

Wir können gerne darüber diskutieren, ob es soooo störend ist, daß es eine Entscheidung gegen den Diesel rechtfertigt. Und ob man sich eventuell daran gewöhnen kann. Wir wissen auch alle, daß die Pumpe-Düse-Jungs noch viel schlimmer dran sind. Nur eines können wir leider nicht: Es wegdiskutieren.

Also lieber MurphysR ,

wenn du weiter hier so rumtrauerst werden wie für dich hier
alle mal gemeintschaftlich weinen.

Also wie wissen es ja, der 330i ist schneller, das bestreitet
ja auch keiner hier. Um welten, na ja, für mich albern eine
solche Bezeichnung. Ich habe den neuen 330i bisher nicht ge-
fahren, aber der 231 PS war nicht um welten schneller.
Die Benziner die dich heute mit deinem 330d versägen
hätten dich früher auch mit deinem heißgeliebten 231 PS
330i versägt.

Und was passiert dann wenn du auf der Autobahn immer
zügig unterwegs bist, und ständig beschleunigst, zwischen
100 und 200 km/H, ich hab gehört das beim kräftigen Gas
geben der neue 330i ganz schön laut werden soll.
Leise soll er ja auch nicht gerade sein.

Auf der Autobahn beim gleiten und Beschleunigen ist der
Diesel mit kleinen Drehzahlen wesentlich leiser als kreichende
hohe Drehzahl.

Was für dich vielleicht ein toller Sound ist, ist für andere
nur lästiges nerviges Getöse.

Das der 330i für dein Anforderungsprofil nach maximaler
Fahrleistung, guter Laufkultur und kreischender Drehzahlen
die bessere Wahl ist dürfte klar sein.

Ich glaube eine hats hier schon einmal gesagt.

Der 330d geht eben halt nur so gut wie ein 231 PS Wagen,
nicht schneller und nicht langsamer. Und wenn du dir mal
andere Fabrikate anschaust die als Benziner ca. 23o PS haben, dann must du zugeben das er auch als Diesel ver-
dammt gut geht.

Ich verstehe nicht wie du entäuscht sein kannst wenn du von
einem 330i Kombi mit 258 PS distanziert wirst. Der Wagen
ist stärker motorisiert. Das wußtes zu doch vorher. Oder hast
du die Naivität besessen dir einzubildem mit einen 231 PS
Auto gleichziehen zu können. Du hättest dir diesen Fehl-
kauf wirklich ersparen können.

Wenn ein Auto 27 PS mehr hat und deshalb schneller ist liegt
es nicht daran das es ein Benziner oder Diesel ist, sonder ein-
fach weil es 27 PS mehr hat. So einfach ist das.
Die kleinen 55 Kilo Gewichtsersparnis lasse ich jetzt mal bei
Seite.

mann, mach doch mal jemand diese sinnlose und langweilige diskussion zu. denn manche der teilnehmer vergreifen sich sogar mitlerweile im ton.

kindergarten.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich verstehe nicht wie du entäuscht sein kannst wenn du von einem 330i Kombi mit 258 PS distanziert wirst. Der Wagen ist stärker motorisiert. Das wußtes zu doch vorher. Oder hast du die Naivität besessen dir einzubildem mit einen 231 PS Auto gleichziehen zu können. Du hättest dir diesen Fehlkauf wirklich ersparen können.

Ja, die Naivitaet habe ich offensichtlich besessen. Das ist mein Problem und damit muss ich leben.

Was mich nur fuchst ist die Tatsache, dass der von Dir ganz richtig beschriebene Sachverhalt von einigen Kollegen hier in Abrede gestellt wird. Ich mag halt keine Schoenrederei.

Was die Geraeuschentwicklung auf der Autobahn angeht, hast Du recht: Laut diversen Tests ist der 330d bei 130 genau 1 dB leiser. Auch ein Effekt, den die BMW-Soundingenieure zu verantworten haben, die den 330i-Klang auf "sportlich" getrimmt haben - mir persoenlich war der fast unhoerbare Lauf eines E46 328i auch lieber.

Ok, jetzt haben wir wirklich alle Facetten bis zum Erbrechen diskutiert...ich glaube auch, dass es nun langt. Allen Leidensgenossen noch viel Spass mit ihrem Oelbrenner.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Ist nur komisch, dass man sich erst den 330d kaufen muss um dann festzustellen, das er "keine Rakete" ist. Müsste jeder halbwegs fähige Autofahrer auch bei einer Probefahrt merken, behaupte ich mal.

Daher finde ich diese Aussage als relativ unauthentisch und als wenig aussagekräftig. Wenn dem so wäre, warum dann kein 335d? Warum merkt man das erst nach einem halben Jahr? Was versteht man unter "einer Rakete"?

Es sei noch angefügt, dass man einen Diesel anders bewegen sollte als einen Benziner. Ich höre oft von Leuten, die sagen ab 3.000 1/min kommt beim Diesel kaum noch was. Da muss ich immer schmunzeln ...

Stimme HOERMS voll zu & warte jetzt ein halbes Jahr bis die, die jetzt hier ihren d gegen einen i eintauschen, dann schreiben das der 335i doch viel mehr als die angegebenen 7 Liter verbraucht und wie enttäuscht sie doch alle von BMW sind.

Aber hallo jetzt kauft ihr schon wieder ein Auto bei dem ihr nur die Daten auf dem Papier kennt, da es ja noch niemand hier gefahren ist!!! Mal sehen wann da die Ernüchterung kommt!

Fakt ist das man Diesel anders als Benziner fahren muss... Wer versucht einen 330d so hoch zu drehen wie einen 330i der hat immer noch nicht verstanden wie man Auto fährt, das haben ja anscheinend einige hier probiert...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Allen Leidensgenossen noch viel Spass mit ihrem Oelbrenner.

aber zum Abschluss schnell noch einen kleinen Giftpfeil hinterher, was? ;o)

Gruss,

Dan

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Fakt ist das man Diesel anders als Benziner fahren muss... Wer versucht einen 330d so hoch zu drehen wie einen 330i der hat immer noch nicht verstanden wie man Auto fährt, das haben ja anscheinend einige hier probiert...

Ich wollte mir jeglichen weiteren Kommentar verkneifen, aber auf diesen Punkt muss ich einfach antworten:

Kannst Du mir bitte sagen, wie man einen Diesel mit Automatik "richtig" oder "falsch" bewegt? Fakt ist, dass ich praktisch nie die Kickdown-Funktion benutze und mich darauf verlasse, dass die intelligente Automatik den korrekten Gang und die passende Drehzahl auswaehlt.

Nu bin ich gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen