330d E90 verkauft - Heute 335i bestellt

BMW 3er E90

Nachdem ich festgestellt habe, dass der 330d doch nicht "die Rakete" schlechthin ist, habe ich nun den Diesel wieder verkauft und heute einen 335i E90 bestellt. Ich werde ihn Mitte November bekommen.

Einige hier im Forum hatten anfangs ja bedenken, was den Wiederverkauf eines 330d ohne Navigationssystem angeht. Ich kann nur sagen, nach drei Wochen im Internet und glühenden Telefonleitungen, war der Diesel doch relativ schnell wieder verkauft.

Auch der neue bekommt kein Navi spendiert. (Da wo ich überall hinfahre, kenn ich mich aus).

60 Antworten

Mein 330d hat nun knapp 35000 km. Der Wagen geht wie die sprichwörtliche Sau. Auch ich kann bestätigen, dass er mit zunehmender km-Leistung auch besser läuft.

Und gleich vorweg... nein ich bin kein Opi der rechts mit 120 rumcruist. Ich habe auch noch schnellere Autos mit sehr viel mehr Leistuung im Fuhrpark und bin immer wieder überascht wie eng das subjektive empfinden zwischen dem 3er und dem Sportwagen liegt.

Klar ein 335i geht sicher noch einwenig besser, doch beim 330d an ne lame Gurke zu denken hielte ich für falsch

Ähm.. sorry. Ich hatte den 530d E60 mal als Mietwagen. Flottes Tempo auf der BAB quittiert die Maschine mit 11,5 Liter. Hört endlich mal auf mit den 6,x Litern. Wer eine Opa Fahrweise hat, kauft sich am besten gleich einen 318d. Da kann er noch mehr sparen.

Einen 530i bin ich noch nicht im Vergleich gefahren. Aber selbst ein E34 525i braucht nicht mehr als 13 Liter bei vergleichbarer Fahrweise. Ich vermute daher, wenn man den3 Liter Benziner und 3l Diesel im direkten Vergleich sehr ebherzt und ambitioniert fährt kommt man auf den selben Verbrauch. Und mit dem günstigeren Dieselpreis muss man erst malo die höheren Fixkosten (Steuer, Versicherung, Wartung) wieder reinfahren.

Mein nächstes Auto wird ein BMW. Aber kein Dieseldrehmomentmonster, sondern ein kultivierter und seidenweicher 330i oder 335i. Das gänsehaut Feeling ist mir den moderaten Aufpreis gegenüber einem unkultiviertem Nageltier wert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich glaube du solltest einfach mal Leasing/Finanzierungsrate
, Spritkosten, KFZ sowie Vers. Kosten für eine Person die
zwischen 30000 - 50000 km im Jahr fährt durchrechnen, dann
kannst du dir deine Frage selber beantworten. Ich bin sicher
das du das bisher nicht gemacht hast.

Wer einen Diesel 4 - 5 Jahre fährst, komm auf einige
tausend Euro Ersparnis. Ist das für dich kein Geld?

Hat hier schonmal jemand erzählt, dass sein Auto ob Benziner oder Diesel mit steigendere Kilometerleistung schlechter ging?
Ich hab auch das Gefühl das die Autos mit mehr Kilometer besser gehen, aber das hängt doch ehr damit zusammen, dass man sich ans Auto gewöhnt und man es immer besser kennt.

@winkewinke

also… du möchtest uns weismachen das ein Benziner & Diesel, bei gleicher Fahrweise, das gleiche Verbrauchen??? Hm, sage jetzt lieber nicht was ich von dieser Aussage halte, vielleicht solltest du dich mal bei einem Automobilhersteller in der Marketing Abteilung bewerben… ;-)

Chips

Ähnliche Themen

Bei dezenter Fahrweise mag der Unterschied signifikant sein.

Bei forcierter Fahrweise ist er mE unwesentlich. Daran schließt sich die Frage an: Wer kauft einen 330i/ 330d um mit 100 auf der BAB die rechte Spur unsicher zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie


@winkewinke

also… du möchtest uns weismachen das ein Benziner & Diesel, bei gleicher Fahrweise, das gleiche Verbrauchen??? Hm, sage jetzt lieber nicht was ich von dieser Aussage halte, vielleicht solltest du dich mal bei einem Automobilhersteller in der Marketing Abteilung bewerben… ;-)

Chips

@ winkewinke:

Vielen Dank für Deine ausführlichen Diesel-Schilderungen. Dass Du nun kein Diesel Fan bist, ist wohl nun auch bis in die ganz hinteren Sitzreihen durchgedrungen.

Deine Ausführungen mögen wohl stimmen, wenn ich den 3 l Diesel auf der AB trete, braucht er um 10 Liter (allerdings aus meiner Erfahrung schon schwer zu realisieren, zweistellige Verbräuche zu erreichen mit den neuen 3.0 l Dieselmotoren, zumindest im 3er oder 5er, im X3/5 schon eher):

Zitat:

Ähm.. sorry. Ich hatte den 530d E60 mal als Mietwagen. Flottes Tempo auf der BAB quittiert die Maschine mit 11,5 Liter. Hört endlich mal auf mit den 6,x Litern. Wer eine Opa Fahrweise hat, kauft sich am besten gleich einen 318d. Da kann er noch mehr sparen.

Allerdings würde ich gerne den Verbrauch vom 3 l Benzner bei gleicher Fahrweise wissen. Liegt der dann nicht bei 15 Litern?

Und ausserdem sind diese ständigen Diesel vs. Beziner Diskussionen gähnend langweilig, weil es niemandem etwas bringt. Kauf Dir Deinen Benziner und dann ist doch alles gut, oder hast Du irgendwelche "Komplexe", dass Du ständig die Dieselfraktion angreifst??? Zu viele Lichthupen bekommen??? :--)

Ich fahre seit vielen Jahren einen Diesel und habe mir wieder einen Diesel bestellt. Nicht vorrangig um zu Spirt zu sparen, sondern weil ich das komfortable cruisen bei niedrigen Drehzahlen mit richtig viel Drehmoment absolut schätze. Ich benötige keinen Motor, der erst jenseits der 4.000 1/min aufwacht. Aber ich mache die Benziner auch nicht schlecht, weil es eben für jemanden anderen sehrwohl etwas Schönes ist, eben den Benziner zu fahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der 335i mit seinem schönen Drehmoment auch ein schönes Dahincruisen möglich macht. Wir werden sehen und testen.

So einfach ist das aus meiner Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Es wurde hier oft berichtet, dass über die Software ab ca. 7.000 km eine Leistungssteigerung kommt... wurde mir auch bei BMW so bestätigt. Naja aber nun ist es eh zu spät 🙂

Ich kann dies immer noch nicht nachvollziehen. Habe mittlerweile 11000km auf der Uhr und habe von einem "serienmässigen" Leistungszuwachs bei 7000 oder 10000km nichts gespürt...

Um nochmal die Mär vom Verbrauchswunder D auszuräumen: Bei absolut gleicher Fahrweise - das heißt im Klartext 70% Stadtverkehr moderat, 30% Autobahn flott - verbrauche ich mit dem 330d 10,1 Liter. Zum Vergleich: 330i E46 11,2 Liter.

Es gibt zwar Leute, die behaupten, daß der 330i im E90 wesentlich mehr verbraucht als im E46. Ich glaube das nicht wirklich, zumindest wird der Verbrauch nicht um 20% gestiegen sein...nur so wären nämlich die hier teilweise genannten 3 Liter Verbrauchsunterschied zwischen D und i erklärbar.

Also was manche hier so kundtun… *tztztzzz* kann nur noch den Kopf schütteln und verlasse dieses Forum.

Gruß an die vernünftig gebliebenen BWM´ler
Chips

Zitat:

Völlig ausgeschlossen, BMW liefert doch die Vehikel mit höherer Leistung als angegeben aus und schraubt beim Service runter, da alle ohnehin nur zu Beginn das Potential ausschöpfen

Was ist denn das für eine Antwort?

Solch einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

An der Leistung wird nichts gedreht. Es stimmt jedoch das die Elektronik in den ersten paar tausend Kilometern nicht das volel Drehmoment freigibt - nachdem sich an den Stammtischen die Binsenweisheit breit gemacht hat man müsse moderne Motoren nicht mehr einfahren, sorgt jetzt die Elektronik ein wenig dafür.

Genau für solche Fahrer - die eh nur am Beginn das Potential ausschöpfen - genau für die ist diese Drossel gedacht.

Nicht weil BMW die Motoren besonders schonen möchte, sondern weil sie einen Ruf zu verlieren haben. Wenn jemand sagt "ich hatte nen Motorschaden bei 80.000 km mit meinem BMW", dann sagt jeder scheiß BMW - wie der Fahrer ihn behandelt hat - danach fragt keiner...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Um nochmal die Mär vom Verbrauchswunder D auszuräumen: Bei absolut gleicher Fahrweise - das heißt im Klartext 70% Stadtverkehr moderat, 30% Autobahn flott - verbrauche ich mit dem 330d 10,1 Liter. Zum Vergleich: 330i E46 11,2 Liter.

Es gibt zwar Leute, die behaupten, daß der 330i im E90 wesentlich mehr verbraucht als im E46. Ich glaube das nicht wirklich, zumindest wird der Verbrauch nicht um 20% gestiegen sein...nur so wären nämlich die hier teilweise genannten 3 Liter Verbrauchsunterschied zwischen D und i erklärbar.

Irgendwas machst du falsch....

Realistischer Verbrauch eines 330d sind 7-9 Liter.

Ich fahre 90% Autobahn und das so schnell es der Verkehr hergibt. Ohne Drängeln und sinnlose Zwischenspurts, sondern souverän und sehr zügig. Dafür ist der Wagen wie geschaffen.

Natürlich kann man es schaffen auch mehr als 10 Liter mit einem Diesel zu verblasen, keine Frage.

Zum Thema Leistungszuwachs:
Denke das kann nur feststellen, wer nacheinander identische Autos mit verschiedenen km-Ständen fährt.
Im eigenen Auto wird man NIE einen Leistungszuwachs spüren, da der Mensch sich einfach sehr schnell ans vorhand- bzw. nicht vorhandensein gewöhnt und es einem halt normal vorkommt.
Wie gesagt, stell deinen 330d mit 10000km hin und fahr einen Neuwagen Probe. Es ist schon ein spürbarer Unterschied vorhanden ;-)

Mein Verbauch im E90 330D liegt zwischen 6.5 und 7.5 Liter. An der Zapfsäule nachgemessen (Abweichung zum BC: 0.2L). Ich fahre 90% Landstrasse und der Rest ist Stadt und ATB gemischt. Und ich bin ganz sicher kein "Schleicher"...

Ich weiss überhaupt nicht wie das gehen soll, den 330D auf 10 Liter zu bringen. Ok, ich habe nur sehr selten die Möglichkeit in Deutschland auf der BAB Vollgas zu fahren, aber trotzdem...

Gruss,

Dan

Ich denke mal meine 10,3L/100km sind unübertroffen - 320er Diesel E90 :P

Trittst du einen Diesel verbraucht der exorbitant mehr als bei normaler Fahrweise. Turbo läuft Turbo säuft ... alte Autofahrerweisheit 😉 Einen Benziner fährst du ja schon im oberen Drehzahlbereich, da kommt bei Volllast (mit drei l ^^) nicht mehr allzu viel hinzu. Daher liegen die Verbräuche oft ziemlich nah zusammen, wobei der Diesel trotz allem weniger hat.

Und wieso sollte man als Benzinfahrer ständig Lichthupen bekommen? Das ist ja das dümmste was ich je gelesen habe. Ich würde den 320d eher mit dem 320si vergleichen und dann sieht der Diesel doch schon "alt" aus. Er macht nämlich keinen Stich. 330i und 330d liegen auf gleichem Nivevau.

Und was den 335i angeht möchte ich mal behaupten, dass jeder überzeugte Dieselfahrer sehr gerne auf Benzin umsteigen würde. Kraft von unten, Durchzug dank Turbos und Kraft oben raus. Was will das Autofahrerherz mehr?

Allzeit gute Fahrt, egal mit was. Von mir aus schiebt ihr euer Auto. Sparsamer gehts nicht, aber recht schnell ists halt nicht. 😉

Über 10l mit dem 330d zu verbrauchen halte ich für sehr schwer. Ich fahre meinen E91 330d jetzt seit April, und bin noch nie auf mehr als 9 l gekommen. Und das bei einer Nachtfahrt von Heilbronn nach Hamburg bei fast leerer Autobahn. Im Durchschnitt bei vielleicht 70% Autobahn, Rest Stadt und Bundesstrasse liegt mein Verbrauch bei 7,6 l. Ich fahre meistens alleine, aber eigentlich immer so schnell, wie es die Straßenverhältnisse zulassen. Auf die Leistungssteigerung nach xx km warte ich übrigens auch noch, 20.000 km bin ich nun schon gefahren. Ich habe auch meinen Freundlichen neulich darauf angesprochen, der meinte, dass es so eine Steigerung nach xx km wohl bei BMW nicht geben würde.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Um nochmal die Mär vom Verbrauchswunder D auszuräumen: Bei absolut gleicher Fahrweise - das heißt im Klartext 70% Stadtverkehr moderat, 30% Autobahn flott - verbrauche ich mit dem 330d 10,1 Liter. Zum Vergleich: 330i E46 11,2 Liter.

Es gibt zwar Leute, die behaupten, daß der 330i im E90 wesentlich mehr verbraucht als im E46. Ich glaube das nicht wirklich, zumindest wird der Verbrauch nicht um 20% gestiegen sein...nur so wären nämlich die hier teilweise genannten 3 Liter Verbrauchsunterschied zwischen D und i erklärbar.

Fast alle 330d Fahrer kommen mit ihren 330d hier mit

7,0 - 8,5 Liter aus. Ich habe auch den Wagen 330da ca

250 km gefahren und auch kein anderen Verbrauch erzielt.

Vielleicht stimmt mit deinem Motor etwas nicht?
Hast du mal in der Werkstatt das Problem angesprochen?
Ich kann mir nur vorstellen das man bei radikaler schnell-
fahrerei d.h. immer Bleifuß einen Wert von über 10 liter er-
zielen könnte.

Wenn du dies beim 330i mit 258 PS macht (Bleifuß) erzählst
du mir nicht das du den Wagen mit 10 - 11 LItern fährst.

Meim Bruder war in Schweden und hat sich dort als Tagesauto
einen E90 330i Handschalter genommen. Er ist andauernd
immer mit Überholvorgängen an die Leistungsgrenze ge-
gangen. Der Wagen hatte einen Verbrauch von 15 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen