330d - DSC, DBC ausgefallen; Getriebe gestört
Hallo,
vorweg, es ist ein Touring 330dA EZ. 11/05, 238.000km; Fahrzeug hat Navi
Habe das Fahrzeug vor 2 Wochen gekauft. War dann bis gestern damit im Urlaub in Kroatien.
Dort ging es das erste Mal los: Fehlermeldung "Batterie wird nicht geladen" kam. Ich dort in die Werkstatt, die sagten mir Batterie ist defekt (Generator wurde letztes Jahr bei BMW erneuert, also das der defekt is schien mir eher unmöglich). Habe diese dort erneuern lassen, wurde auch registriert.
Dann lief der Wagen 3 Tage ohne Probleme. Gestern auf der Rückfahrt, ca. 300km von zu Hause weg, ging es los.
Fehlermeldungen kamen, wie "DSC ausgefallen", "DBC ausgefallen", "RPA ausgefallen". Meist kurz danach oder gleichzetig kam "Getriebe gestört, gemäßigt weiterfahren". Sind dann im Getriebe Notprogramm mit 100 nach Hause gefahren. Sind zwischendurch mehrmals kurz auf nem Parkplatz gehalten, Motor aus wieder an, dann war kurz alles weg. Spätestens 2km später wieder von vorne.
Das ging sogar soweit, dass kurzzeitig der Tacho ausfiel. Was auch passierte, dass immer wieder das Navidisplay aus und wieder anging, genauso wie die Beleuchtung der Leseleuchten und Startknopf (es war nachts). Einmal ging sogar der Motor aus!
Hoffe ihr habt Ideen, wäre sehr dankbar.
70 Antworten
So, war wieder unterwegs. Das Massekabel habe ich auf die schnelle noch nich gefunden.
Also habe ich wieder im Geheimmenü UB "gemessen", dann Generator (rotes Kabel) gegen Masse und an den Überbrückungspunkten (+ und -). Nach dem Start waren alle 3 Spannungen wieder bei ca. 12,2V. Im Motorraum gemessen waren vl mal 0,1-0,2V Abweichung zu "UB", mehr aber nicht.
Dann wieder nach 5,6 oder 7 km ungefähr sprang "UB" auf ~ 13,9V. Habe angehalten und im Motorraum gemessen, ebenfalls 13,9 +- 0,2V (am Generator und Starthilfepunkten).
Also bei 12,..V funktioniert der Generator nicht.
Jetzt ist die Frage warum.
Generator kaputt oder das Signal zum Generator kommt zu spät
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 20. August 2016 um 11:37:07 Uhr:
Also bei 12,..V funktioniert der Generator nicht.
Jetzt ist die Frage warum.
Generator kaputt oder das Signal zum Generator kommt zu spät
Falsch, bei 0V funktioniert der Generator nicht..
Nach anlassen bei nicht funktionierende Generator solltest du ein Wert zwischen der 11V und 12V haben, wie langsam senkt ( nach wieviel Verbrauchers anstehen )
12,... V hast ne Niederige Ladespannung -> Regler Regeliert Falsch
Hast die Stecker bereits vom Generator abgesteckt und geschaut ob jetzt alles läuft? Sprich er denn zwischen 13,8V und 14,2V bringt? Und sind denn auch bei längere Fahrt Problemen weg?
Der Stecker am Generator ist die ganze Zeit ab! So hat es mir ja der Serviceleiter bei BMW gesagt, ich soll den ablassen. Seitdem kam auch keine Fehlermeldung (wie Getriebe gestört usw.) mehr. Also Überspannung scheint er nicht mehr rauszuhauen seit der Stecker ab ist.
Ich teste das aber noch mal mit Stecker dran und abstecken und messe Spannungen dabei.
Ähnliche Themen
Gehe nach Geschäftfuhrer von dein BMW Werkstatt, lass der Serviceleiter antansen und frag ihm mal net warum die ab müß sein wenn alles ok ist...
Dein Regler ist im Arsch -> brauchst ne neue Generator-> Serviceleiter weißt das, drückt sich aber vor kosten!!!
Er hat mir das wie ich schon geschrieben habe erklärt.
Das Kabel soll ja zum DDE Steuergerät gehen. Daher kommen dann irgendwie falsche Informationen an den Generator. Deshalb geht er davon aus, dass das DDE Steuergerät neu müsste. Das müsste aber durch eine genaue Diagnose noch 100% sicher gestellt werden.
Der Vorbesitzer (mit dem habe ich auch gesprochen) ist das letzte halbe Jahr so (mit abgezogenem Stecker) rumgefahren.
Ich habe den Wagen ja vom Händler. Der stellt sich quer. Das ganze geht jetzt zum Anwalt.
Wenn der DDE Schrott ist, hast du ein Fehlermeldung oder sind der Werten aus zu lesen.
Stecker abziehen ist nur ein letztes Mittel um Zuhause zu kommen.
Dein Generator lädt jetzt dein Batterie dauerhaft, sprich diese kannst auch in der Tonne kloppen wenn es Winter wird umdas die diverse malen überladen ist
Zitat:
Ich habe den Wagen ja vom Händler. Der stellt sich quer. Das ganze geht jetzt zum Anwalt.
Dann hast Du ja Gewährleistung.
Die Reparaturaufträge hast Du aufgehoben?
Welche Reparaturaufträge?
Laut dem Händler ist der ohne Gewährleistung. Da das ja rechtlich unzulässig ist wird das mit nem Rechtsanwalt geklärt. Mal sehen was dabei rauskommt. Aber das soll jetzt hier nicht Thema sein.
Repariert werden muss es ja so oder so. Wer es dann bezahlt wird sich zeigen.
Wird die Batterie denn auch geladen, wenn "UB" nur um ~ 12V sind?
Neuer Testbericht:
Habe gestern den Stecker am Generator wieder angesteckt!
Gestern und heute gefahren, Spannung "UB" mittels Geheimmenü während der Fahrt beobachtet.
Im Prinzip ändert sich nix, als wo ich ohne den Stecker gefahren bin. Die ersten paar km (nach Kaltstart) ~ 12V, dann geht er auf ~14V. Wenn ich ihn warm starte, sind nach wie vor direkt ~14V abzulesen!
Das einzige was anders ist, wenn der Stecker dran ist, solange er mit ~12V läuft kommt andauernd Gong "Batterie wird nicht geladen"... Gong "Batterie wird nicht geladen". Schon sehr nervig.
Kann nich mal jemand mit einem E9x das bei seinem beobachten, wie sich bei euch die Spannungswerte verhalten?!
Ein E9x fährt doch sicher fast jeder hier?!
Keiner, der mal eben die Spannung ablesen kann?!
Ich weiß nicht weiter. Masseband hab ich geprüft, ist fest. Spannungen gemessen, gegen Motormasse, Karosseriemasse, mit und ohne (schwarzen) Stecker am Generator, kommt immer annähernd das selbe raus!
Im Stand wenn er übernacht oder länger steht sind knapp unter 12V zu messen (AGM). Nach dem Start dauerts ein paar Sekunden und die Spannung geht auf 14,4V etwa hoch und bleibt dort. Länger hab ich da noch nicht gemessen, aber niedrigere Werte hab ich auch noch nicht gesehen bei meinem.
Bei den E39 von meinem Vater pfiff der Generator und er lud die Batterie auch nicht mehr richtig. Die Batterie war uralt und wurde von mir getauscht. Dann später der Generator weil die Batterie ein paar Wochen später wieder schwach war und eben etwas pfiff. Neuen Valeo Generator besorgt.
Pfiff noch viel schlimmer. Dann einen Bosch besorgt und Ruhe war mit voller Batterie.
Die reparierten Valeo taugen nix.
Auch BMW hat nur noch AT Generatoren und keine Neuen mehr.
Ja, nach paar Sekunden auf gute 14V ist ja normal, so kenne ich das von meinem E36 auch. Dieser hat allerdings ja keinen "Low-Response-Generator".
Bei meinem E91 geht er, wenn überhaupt, nach 5-10km auf ~ 14V. Heute morgen bin ich 35km gefahren, blieb "UB" permanent unter 12V. Pfeifen oder so tut der aber nicht!
Mir scheint es nur fast unmöglich, dass selbst der 2. neue (Valeo) Generator schon wieder kaputt sein soll/könnte...
Trotzdem ist er das...
Glaube ich mittlerweile auch fast...
Aber wie kann das sein, dass er dann trotzdem (erst) nach paar km 14V bringt?!