330d - DSC, DBC ausgefallen; Getriebe gestört

BMW 3er E91

Hallo,
vorweg, es ist ein Touring 330dA EZ. 11/05, 238.000km; Fahrzeug hat Navi

Habe das Fahrzeug vor 2 Wochen gekauft. War dann bis gestern damit im Urlaub in Kroatien.
Dort ging es das erste Mal los: Fehlermeldung "Batterie wird nicht geladen" kam. Ich dort in die Werkstatt, die sagten mir Batterie ist defekt (Generator wurde letztes Jahr bei BMW erneuert, also das der defekt is schien mir eher unmöglich). Habe diese dort erneuern lassen, wurde auch registriert.
Dann lief der Wagen 3 Tage ohne Probleme. Gestern auf der Rückfahrt, ca. 300km von zu Hause weg, ging es los.
Fehlermeldungen kamen, wie "DSC ausgefallen", "DBC ausgefallen", "RPA ausgefallen". Meist kurz danach oder gleichzetig kam "Getriebe gestört, gemäßigt weiterfahren". Sind dann im Getriebe Notprogramm mit 100 nach Hause gefahren. Sind zwischendurch mehrmals kurz auf nem Parkplatz gehalten, Motor aus wieder an, dann war kurz alles weg. Spätestens 2km später wieder von vorne.
Das ging sogar soweit, dass kurzzeitig der Tacho ausfiel. Was auch passierte, dass immer wieder das Navidisplay aus und wieder anging, genauso wie die Beleuchtung der Leseleuchten und Startknopf (es war nachts). Einmal ging sogar der Motor aus!

Hoffe ihr habt Ideen, wäre sehr dankbar.

20160814-061608
70 Antworten

Bisher habe ich noch nicht gelesen, was im Fehlerprotokoll drin steht.
BMW kann viel erzählen, besser wäre auslesen.
Oder gibt es einen besonderen Grund, warum Du das Fehlerprotokoll nicht bekommst.

Doch kommt alles 🙂
Auslesen lassen habe ich ihn erstmal nur in der freien Werkstatt meines Vertrauens, mit einem Gutmann-Tester. Bei BMW war ich zunächst nur, wegen dem Gespräch.

20160817-121017
20160817-121159
20160817-121105
+2

Wenn die Spannung bei kurzeitigen 18 Volt war, dann dürfte der Lima Regler im Arsch sein. Danach hattest du ja nur noch 12.x Volt = wird nicht mehr geladen! Dann sinkt die Spannung so weit runter das nix mehr geht.
Gerade die Spannungsspitzen von 18Volt sind sau schlecht.
Ich würde da mal einen ranlassen der davon Ahnung hat.
Oder du taucht einfach den Lima Regler!
Glaube den bekommt man über Umwege auch beim E90

Also erstens bekommt die DDE keine Verdindung zum Generator.
Da steht "serielle Schnittstelle fehlerhaft".
Wenn die DDE das erkennt ist sie nicht kaputt.
Und deswegen ist auch das ganze Batteriemanagement fehlerhaft.
Entweder die Leitung kaputt oder der Generator.
Aber auf den hast Du ja noch Gewährleistung, lass den wechseln.

Ähnliche Themen

BMW wechselt den nicht wieder auf Gewährleistung, da er bereits 2 Mal gewechselt wurde! Das hat er mir eindeutig gesagt. Das kriegt er nicht noch mal durch.
Welche Leitung ist defekt, die mit dem besagten Stecker? Er sagte, diese geht zum DDE Steuergerät (wo soll die wenn nicht sonst hingehen)?
Woher soll ich den Regler kriegen? Bei BMW gibt's den glaube nicht einzeln?!

p.s. Ich schalte gleich im Geheimmenü die Spannung frei und dreh ne Runde.

So, berichte von der Testfahrt. Vorweg, danke für den Tipp mit dem Geheimmenü (09 ist Spannung 😉) und der Stecker am Generator war/ist wieder abgesteckt (so wie er es mir bei BMW gesagt hat).
Spannung Schlüsselstellung 1 ca. 12,7V. Beim Starten geht diese auf ca. 10,7V runter. Die ersten ~ 5km permanent 12,1-12,3V (Fahrt in der Stadt). Habe bisschen gespielt, mal Verbraucher angemacht, wie Licht, Sitzheizung, Lüftung. Dann ca. 11,9V.
Nach den ungefähr 5km auf einmal ~ 13,8V. Bin durch die Waschstraße, Auto aus (Schlüsselstellung 1 stecken lassen), ausgesaugt. Wieder gestartet, bleiben ~ 13,8V für den Rest der Fahrt nach Hause. Hab wieder mit Verbrauchern gespielt, Spannung blieb konstant zwischen ca. 13,8 und 14V.

p.s. Da will ich mal behaupten, hab den Generator noch nicht wieder durchgehauen?!

Nicht den Generator sondern der Regler spinnt bei dir.
Wenn wärend der fahrt nur 12.x Volt Anliegen dann wird nicht geladen. Und diese Meldung bekommst du auch.

Was noch sein könnte, ist das bei dir eine falsche Batterie Programmiert ist. Gerade wenn man von AMG zu Blei wechselt oder umgekehrt. Das alleine sollte aber nicht das laden verhindern!

Spannungsregler kaputt
Hätte dasselbe in 2015, erst der 4e Generator hält es länger aus.
Nimm ein neue und kein Tauschteil!! Auch bei BMW bekommst meist ein Tauschteil / Regeneriertes Teil

Da war und ist (auch die Neue) nach wie vor eine Bleibatterie drin, keine AGM (denke die meinst du).
Wie ich zuletzt geschrieben hab, nach eine kurzen Strecke läd er ja anscheinend (Spannung ~ 13,8V).

War wieder unterwegs, und habe neue Beobachtungen gemacht. Nachdem ich zu Hause war, stand der Wagen ca. ne std. Dann bin ich wieder los. Habe vorher die Kühlmitteltemperatur geguckt (knapp über 80 Grad), dann auf Spannung geschaltet und los. Die Spannung war direkt ~ 13,8V nach dem Start. Bin zu nem Kumpel. Da stand der Wagen ~ 3 std. Eben bevor ich nach Hause gestartet bin, wieder Kühlmitteltemperatur geguckt (~ 52 Grad). Auf Spannung gewechselt, Motor an ~ 12,3V. Nach ungefähr 6 km sprang er wieder auf ~ 13,8V. Hab direkt auf Kühlmitteltemp. gewechselt, ~ 83 Grad. ES blíeben bis nach Hause ~ 13,8V.
Kann es sein, dass der Generator erst ab einer gewissen Kühlmmitteltemp. anfängt "zu arbeiten"? Aber wenn ja, woher weiß er die Temperatur?!
Zur Errinnerung, der besagte schwarze Stecker ist nach wie vor abgesteckt!

Was soll ich neu nehmen, nur den Spannungsregler? Den gibt's ja nicht einzeln. Und es wurden ja wie gesagt innerhalb kurze Zeit 2 neue Generatoren bei BMW verbaut!

Wenn neue verbaut wurden, liegt es nicht an den Generatoren.
Als 12,3 V waren, hast Du da direkt am Generator gemessen?
Ich tippe eher auf einen Wackelkontakt im Kabel oder defektes Masseband.

Was ich auf der ersten Seite geschrieben habe, wo erst ~ 18V waren, dann nach Neustart ~ 12,3V habe ich an den Überbrückungspunkten (Starthilfe) im Motorraum gemessen mit meinem Multimeter.
Die jetzt letztgenannten Spannungswerte (während der Fahrt) sind aus dem Geheimmenü, da steht ja "UB", also Batteriespannung.
Das Masseband sitzt im Motorraum, oder? Wo genau? Oder müsste der sogar mehrere Massebänder haben?

Mach mal nächstes:
- Spannung direkt auf Generator messen

-Nimm der W/D+ mal vom Generator ( mit laufendem Motor ) ( Stecker auf Generator) und mess nochmal

Wenn du jetzt die Spannung pieksen nicht mehr habt -> Regler am arsch..!!

Wie oben beschrieben, hab das leider auch bereits durch...

Spannung am Generator messen, an dem roten Kabel (mit Mutter befestigt) gegen Masse oder wie?
Da messen, dann Stecker am Generator abziehen und wieder dort messen, versteh ich das richtig?

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 18. August 2016 um 20:41:35 Uhr:


Spannung am Generator messen, an dem roten Kabel (mit Mutter befestigt) gegen Masse oder wie?
Da messen, dann Stecker am Generator abziehen und wieder dort messen, versteh ich das richtig?

Ja

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 18. August 2016 um 20:41:35 Uhr:


Spannung am Generator messen, an dem roten Kabel (mit Mutter befestigt) gegen Masse oder wie?
Da messen, dann Stecker am Generator abziehen und wieder dort messen, versteh ich das richtig?

Am besten 2mal messen, Plus am roten Kabel, dann Masse einmal am Motor und danach nochmal am Massepunkt Karosserie.
So kannst Du messen, ob Du ein Problem mit der Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie hast.
Das Masseband muss irgendwo unten am Motor sein, wo weiß ich nicht genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen