330d Bremse quietscht/fiept
Hallo liebe BMW 3er Freunde,
ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)
Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?
Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.
Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)
Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.
Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.
Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...
Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).
Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).
Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!
223 Antworten
das ist schon ein leidiges thema, wenn alles gereinigt und gefettet wurde. haste schonmal ne vollbremsung aus 120kmh probiert?😁
Zitat:
@kay01 schrieb am 15. Mai 2019 um 12:39:21 Uhr:
Nö 🙂
quitscht nix. hoffe das bleibt auch so. zur not tauschte mal die beläge an der VA. kost n fuffi und ne std arbeit
Ähnliche Themen
Ja würde ich ja gerne selber machen.....
Aber ich weiss dann nicht wenn mal was passiert wegen Garantie weil ist noch in Werksgarantie
Wenn mal irgendwas zB mit Radlager ist nicht das die dann sagen selbst schuld!!!
Welche Beläge haste genommen 50€??
Zitat:
@kay01 schrieb am 15. Mai 2019 um 17:49:48 Uhr:
Ja würde ich ja gerne selber machen.....
Aber ich weiss dann nicht wenn mal was passiert wegen Garantie weil ist noch in Werksgarantie
Wenn mal irgendwas zB mit Radlager ist nicht das die dann sagen selbst schuld!!!Welche Beläge haste genommen 50€??
Das mit der Werksgarantie kann ich verstehen. Bei mir (5Jahre, 190tkm) mach ich jetzt das meiste wieder selbst.
Beläge hab ich mich für Textar entschieden. Hab auch schon neue Scheiben von ATE gekauft, dann nachgemessen und die scheiben waren noch über der Mindestdicke (BMW wollte die natürlich für 400 Euro aufpreis gerne mitwechseln😉
Standard Textar ohne Keramik gedöns oder ähnliches knapp 40 Euro+Verschleisssensor und kleinkram
Zitat:
@kay01 schrieb am 15. Mai 2019 um 12:21:41 Uhr:
Bei mir quietscht es nur beim sanften langsamen abbremsen die letzten paar Meter kurz vorm stehen bleiben...
Es hat aber erst vor paar Monaten erst angefangen..
Am Anfang war nichts zu hören
Jo dto.-nur bei gaanz seichtem abremsen..... Und auch nur wenn Fahrzeug ( Bremse) warm.
Ganz schlimm nach langer Strecke oder viel Stadtverkehr .....
Wenn ich dem Porsche Video ,was zuvor gepostet wurde, aufmerksam folge - erschließt sich mir nicht warum es dann bei kalten Bremsen nicht quietschen sollte 😕
Irgendwie meint meine Fantasie mittlerweile ,dass es gar nicht die Bremsen sind - weil- und vielleicht kannst Du
@kay01das bestätigen ...dieses Quietschen-und ich nenne das eher metallisches Schleifen-sich eigentlich auch gar nicht so anhört wie Bremsen/Scheiben/Beläge- wie man es kennt, oder im Straßenverkehr mal hört
Ich bilde mir ein dass sich irgendetwas (was auch immer) durch Beanspruchung/Wärme ausdehnt und dann an irgendetwas schleift wenn man abbremst
Fahrwerk/Radlager/Achsen...was weiß ich....
Was wiederum erklären könnte das so keiner etwas findet ,ein Statement abgibt (wie gesagt zig neue Beläge/abkanten etc) oder sagt : Pass auf, ist so und geht nicht anders !....
Übrigens : Steht das Fahrzeug 20 min und man fährt weiter...ist auch erstmal Ruhe
Aber ich bin da Laie.....man reimt sich sich dann irgendwas zurecht
Genau so ist es wenn es warm ist ....
abgraten hat nichts gebracht
Mal sehen jetzt erneuern wir mal die Bremsen komplett Bremsscheiben und Beläge
Bei mir haben die Bremsen auch gequietscht... nach dem Urlaub in Italien ist das jetzt weg... bin aber auch über die Passstraßen gefahren. Evtl. hat das geholfen.
Zu den Scheiben: hat jemand mal Erfahrungen mit den Bremsscheiben von ATE für die M Sportbremse gemacht?
Nach erneuern der kompletten Bremsen inkl Scheiben und Beläge VA und HA war für ca. 10tkm Ruhe und jetzt schon wieder selbes Phänomen
Bremsen wurden vom Freundlichen erneuert!!!
Zitat:
@kay01 schrieb am 10. August 2019 um 11:48:56 Uhr:
Nach erneuern der kompletten Bremsen inkl Scheiben und Beläge VA und HA war für ca. 10tkm Ruhe und jetzt schon wieder selbes Phänomen
Bremsen wurden vom Freundlichen erneuert!!!
Jo....also genau alles wie bei mir ....
Habe jetzt 115Tkm/2,5 Jahre auf der Uhr-und 90 davon mit Qietscherei
Gott sei Dank nur noch bis Ende Okt
Zitat:
@kay01 schrieb am 10. August 2019 um 11:48:56 Uhr:
Nach erneuern der kompletten Bremsen inkl Scheiben und Beläge VA und HA war für ca. 10tkm Ruhe und jetzt schon wieder selbes Phänomen
Bremsen wurden vom Freundlichen erneuert!!!
Welche Bremse? Normal oder M-Sportbremse? Ich hatte ein genau solches Quietschen mit der letzteren. Ging erst nach einem planmäßigen Bremsenservice Weg, wo angelochte Scheiben (und die allerletzte Verson der Jurid-Beläge) verbaut wurden. Versionen von Bremsbelägen kann man im ETK nachschauen - jede neue Version bekommt normalerweise eine eigene Teilenummer.
Das Blöde ist - auf Verschleissteile hat man eine Garantie bis 10tkm, das Quietschen fängt aber erst später an.
Zitat:
@kay01 schrieb am 11. August 2019 um 11:07:06 Uhr:
Danke für die Info Normale Bremsen
quitscht es eig. vorne oder hinten,
hast du mal Führubgspolzen ausgebaut, gereinigt, Trägerplatte mit plastilube oder ähnlichem eingeschmiert?