330d Bremse quietscht/fiept

BMW 3er F31

Hallo liebe BMW 3er Freunde,

ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)

Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?

Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.

Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)

Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.

Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.

Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...

Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).

Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).

Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Bei dem ganzen quietschen muss man sich immer verallgegenwärtigen. Das ist kein Sicherheitsproblem, sondern ein Komfortproblem. Warum es quitscht, wie es eigentlich dazu kommt und was die Hersteller dagegen tun, hat Porsche mal vorbildlich in einem kurzen Video erklärt. Fazit: Gewisse Bremsgeräusche sind nicht auszuschließen und gehören einfach dazu. Zum Video

Bei soviel Geld gehört ein Quietschen absolut nicht dazu...
Auch des Komforts

Liegt ja nicht am Geld. Beispiel gefällig?

Zitat:

@tfiwm schrieb am 13. Mai 2014 um 08:31:16 Uhr:


Hallo liebe A7 Fans 😉

ich habe seit Februar einen RS7 mit Keramikbremsen, jedoch nur Probleme mit denen...
Weiterlesen

Die Bremsgeräusche kommen bei unseren F3x auch wegen der nicht vorhandenen Geräuschdämmung deutlich in den Innenraum.

Aber: wegen der Bremsen zu Audi wechseln? Da lache ich mich tot....

Ähnliche Themen

Habe bei fast allen Herstellern von diesen Problemen gehört. Ja, es nervt. Vor allem, wenn man mal richtig Geld für ein Neufahrzeig überweisen hat und es qietscht.
Hatte das selbst nur ein ein einziges Mal kurzzeitig mit dem F30 328i mit der Serienbremse im Winter und einer langen Zeit mit sehr viel Nässe auf der Straße inkl. Salz und einer wetterbedingten sehr langsamen Fahrweise. Ging dann aber von selbst wieder weg.

Ich bin aber einer der wenigen, die sich an einer quietschenden Bremse nicht stören würde. Erinnert mich eher an die Rennautos bei den 24h, wenn die in die Box kommen. Da quietscht es mal richtig in der Bremse.

Ist für Betroffene aber natürlich insgesamt ein sehr undankbares Thema, weil die meisten Fahrer das Quietschen wohl mit einem alten mangelhaften rostigen Auto assoziiieren.

Gut, dann finde ich das ab jetzt cool an der Ampel !
@sambob : Ja genau , ich hab gegoogelt wer am wenigsten quietscht und mich dann für Audi entschieden

@kay01 : Nassbremsverhalten :
Wenn Du magst kann ich Dir gern den Ansprechpartner meiner Niederlassung hier vor Ort geben der sich um das Thema gekümmert hat -so könnte sich Deiner mit ihm kurzschließen zwecks „ToDo“
Schreib dann einfach PN

@A 5 schneeweiss
Ich habe bei allen meinen Audis - und aktuell auch bei unseren Fuhrparkfahrzeugen - IMMER (wirklich!) schlechte Erfahrungen mit den Bremsen gemacht. Da geht´s noch nicht mal um Quietschen. Aber das Nassbremsverhalten ist durchwegs noch grottiger als bei BMW. Zudem scheinen die Audi-Bremsen hohe Belastung weniger gut zu vertragen: Anbremsen aus hohem Tempo auf AB-Verzögerungsstreifen führt regelmäßig zu Dröhngeräuschen.

Dass ich nun privat lieber BMW fahre, liegt zum einen am oben genannten, zum zweiten an den Lenkungen, und zum dritten - dafür können Fahrzeug und Engineering nichts - daran, dass mich mein Audi-"Partner" schon zweimal mutwillig bescheißen wollte.

Zitat:

@sambob schrieb am 15. Mai 2019 um 08:29:25 Uhr:


@A 5 schneeweiss
Ich habe bei allen meinen Audis - und aktuell auch bei unseren Fuhrparkfahrzeugen - IMMER (wirklich!) schlechte Erfahrungen mit den Bremsen gemacht. Da geht´s noch nicht mal um Quietschen. Aber das Nassbremsverhalten ist durchwegs noch grottiger als bei BMW. Zudem scheinen die Audi-Bremsen hohe Belastung weniger gut zu vertragen: Anbremsen aus hohem Tempo auf AB-Verzögerungsstreifen führt regelmäßig zu Dröhngeräuschen.

Dass ich nun privat lieber BMW fahre, liegt zum einen am oben genannten, zum zweiten an den Lenkungen, und zum dritten - dafür können Fahrzeug und Engineering nichts - daran, dass mich mein Audi-"Partner" schon zweimal mutwillig bescheißen wollte.

Wollte ja auch nicht rumstänkern....
So macht halt jeder seine Erfahrungen...
Will damit ja auch nicht sagen dass BMW grundsätzlich grottig ist----nur meiner ist`s halt
Und das Gequietsche ist ja nur ein Thema bei diesem Auto....

Ich hatte davor 3 Audis ( A5 und 2x A6 /Auch alles Fuhrparkfahrzeuge) die ich alle 120Tkm über die AB geprügelt habe
In die wurde alle 30Tkm Öl reingekippt und gut-ebenso läuft der TT meiner Frau völlig einwandfrei

@A 5 schneeweiss

Cooles Avatar, ich lese Auto Union und DKW, Wanderer und Horch fehlt noch, aber schön mal so einen historischen Bezug zu sehen.

Zitat:

@A 5 schneeweiss schrieb am 15. Mai 2019 um 10:09:23 Uhr:



Zitat:

@sambob schrieb am 15. Mai 2019 um 08:29:25 Uhr:


@A 5 schneeweiss
Ich habe bei allen meinen Audis - und aktuell auch bei unseren Fuhrparkfahrzeugen - IMMER (wirklich!) schlechte Erfahrungen mit den Bremsen gemacht. Da geht´s noch nicht mal um Quietschen. Aber das Nassbremsverhalten ist durchwegs noch grottiger als bei BMW. Zudem scheinen die Audi-Bremsen hohe Belastung weniger gut zu vertragen: Anbremsen aus hohem Tempo auf AB-Verzögerungsstreifen führt regelmäßig zu Dröhngeräuschen.

Dass ich nun privat lieber BMW fahre, liegt zum einen am oben genannten, zum zweiten an den Lenkungen, und zum dritten - dafür können Fahrzeug und Engineering nichts - daran, dass mich mein Audi-"Partner" schon zweimal mutwillig bescheißen wollte.

Wollte ja auch nicht rumstänkern....
So macht halt jeder seine Erfahrungen...
Will damit ja auch nicht sagen dass BMW grundsätzlich grottig ist----nur meiner ist`s halt
Und das Gequietsche ist ja nur ein Thema bei diesem Auto....

Ich hatte davor 3 Audis ( A5 und 2x A6 /Auch alles Fuhrparkfahrzeuge) die ich alle 120Tkm über die AB geprügelt habe
In die wurde alle 30Tkm Öl reingekippt und gut-ebenso läuft der TT meiner Frau völlig einwandfrei

Alles gut aus meiner Sicht 🙂

Ja, du hast Recht mit den Erfahrungen.

Zitat:

@seadart schrieb am 14. Mai 2019 um 19:51:25 Uhr:



Zitat:

@kay01 schrieb am 14. Mai 2019 um 19:49:03 Uhr:


Ich habe auch Probleme das die Bremsen beim leichten abbremsen so richtig quietschen...
F34 330d GT Bj 2017
35tkm
Beim Service heute wurden alle Beläge ausgebaut die Kanten abgegratet angeschliffen.
Laut Service Partner sollte jetzt alles gut sein die haben nicht mal eine Probefahrt gemacht...
Aber nichts gut ist genauso wie vorher
Ich habe jetzt alles auf Video dokumentiert das ganze gequietsche etc...
Das kann doch wohl nicht sein gerade mal 2 Jahre alt Werksgarantie etc..und bei 35tkm so ein Sch.... das soll Komfort sein??
Und habe auch dieses schlechte Nassbremsverhalten
Denkt ihr da wäre was mit Kulanz zu machen??
Lg

Meiner quietsch auch schon seit ner Ewigkeit....bald sind die Bremsen fällig, von daher hoffe ich auf Besserung 🙂

Wenn du die originalen Bremsen nimmst, quitschen sie wieder. Ist zumindest bei mir so.

Das Quietschen kommt meist daher, dass die Beläge auf der Rückseite zum Bremskolben hin nicht geschmiert sind. Macht Keramikpaste drauf und dann wollen wir mal sehen.

Laut Meister Ist gestern gemacht worden quietscht trotzdem

Zitat:

@kay01 schrieb am 15. Mai 2019 um 12:13:08 Uhr:


Laut Meister Ist gestern gemacht worden quietscht trotzdem

quietscht es generell? beim langsamen und starken verzögern? vorne ? hinten?

wechsel heute abend auch beläge, wehe es quitscht dann!

Bei mir quietscht es nur beim sanften langsamen abbremsen die letzten paar Meter kurz vorm stehen bleiben...
Es hat aber erst vor paar Monaten erst angefangen..
Am Anfang war nichts zu hören

Deine Antwort
Ähnliche Themen