330d - bitte um Tipps für Einsteiger
Hallo Leute,
nach einer langen Phase sparsamsten Fahrens (Renault Clio 75 PS), möchte ich mir ein Auto mit mehr Leistung gönnen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher wegen der Unterhaltskosten. Vielleicht könnt ihr mir bei der Berechnung helfen?
Ich fahre ca. 23.000km im Jahr, wobei über mind. 60% der km auf Autobahn sind. Die restlichen 40% verteilen sich zu gleichen Teilen auf Landstraße/Stadt. Als Auto habe ich mir den E46 330d mit 204PS ausgesucht. Versicherungstechnisch bin ich bei 45% eingestuft. Mir reicht eine TK mit 0 Eur SB.
1. Wie kann ich die exakten Kosten pro Monat für das Auto ausrechnen?
2. Lohnt sich evtl. ein Leasing für mich bei dem Modell?
(Sorry für die dummen Fragen, aber ich möchte ganz sicher gehen, dass ich keinen Fehlkauf mache)
9 Antworten
Den Verbrauch findest Du hier:
http://www.spritmonitor.de
Die Steuer kannst Du Dir hier ausrechnen:
http://www.kfz-steuer.de
Die Versicherungskosten hängen von vielen Faktoren ab, hier werden sehr viele berücksichtigt:
http://www.huk24.de
Um zu schauen, welche Typklassen bei über 200 PS besser geeignet sind, schaust Du hier:
http://www.typklassen.de
Fahrzeugpreise:
http://www.mobile.de
Ich würde noch ein halbes Jahr warten, die Menschen sind so arg verunsichert wegen der Feinstaubplaketten, dass es im Frühjahr günstigere Diesel geben wird.
Bis dahin fährste Deinen kleinen Clio erstmal weiter.
Hi,
bei den laufenden Kosten kommt natürlich einiges zusammen, spätestens wenn es darum geht Rücklagen für evtl. Werkstattaufenthalte zu bilden kann man natürlich nicht mehr exakt rechnen.
Bei www.autobudget.de kann man sich auch die laufenden Kosten für die verschiedenen Modelle (inkl. Wertverlust) ausrechnen. Versicherungen würde ich bei www.einsurance.de oder www.financescout24.de vergleichen.
Bist du dir sicher, dass ein min. 15.000 € - Auto ohne Vollkasko zu fahren eine gute Idee ist? Bei meinem Touring (gut, ein günstiger 320i) macht die Vollkasko bei 55% gerade mal 110 € im Jahr zusätzlich aus, das müsste ich über 130 Jahre lang bezahlen um nur ein mal den Wert meines Autos zu erreichen, ich könnte es mir nicht leisten plötzlich 15 t€ ärmer da zu stehen.
Von einem 75PS Clio zu einem 330d ist natürlich ein ganz schön großer Sprung, ich finde, gerade bei einem Luxusmodell wie dem 330d sollte man nicht zu genau rechnen müssen ob man Ihn sich leisten kann, sonst kann die Angst vor möglichen Kosten a'la "Oh Gott, demnächst sind die Bremsen fällig" schnell den Fahrspaß überlagern.
Bisher bin ich schon einige Wagen gefahren. Zunächst wollte ich den E39. Allerdings brauche ich nicht so ein großes Auto. Den 3er wollte ich nicht nehmen, weil viele "ausländische Mitbürger" ihn fahren. Jedoch ist ein ein Kompromiss zwischen Kosten und Leistung.
Was die Leistung angeht, kann ich damit umgehen, da ich bereits 3L Diesel gefahren bin. Es soll bewußt ein großer Sprung in der Leistung sein.
Kostentechnisch wollte ich mich einfach erkundigen, was mich die Karre monatlich kostet.
Ich bin ein vorsichtiger Fahrer, daher brauche ich keine VK.
Ausserordentliche Kosten sind immer schwer zu sagen. Bei meinem Clio habe ich bereits 2000 Eur investiert... Bremsenschaden und Liegenbleiben, Notlaufprogramm und Löten, Wasserpumpe, Lichtmaschine etc. pp.
Ich danke euch für die hilfreichen Links. Kann mir jemand viell. die ca. Kosten sagen für den 330d? Evtl. kommt bei meinem Profil auch ein anderes Fahrzeug in Frage. Allerdings kann ich man den Diesel so gut chippen, dass er 500nm hat und dann der Dampfhammer ist. Der E90 330d hat schon 500nm.
Der Touring hat gegen die anderen Modelle ein vergleichsweise gutes Image und ist auch versicherungstechnisch besser aufgestellt. Allerdings auch schwerer.
Ich hab auch keine Vollkasko - hatte ich bislang bei keinem meiner Autos und Motorraeder.
Aber man weiss ja nie und bei Leasing oder Neuwagen ist es dann eher Pflicht.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Hi,
"über den Daumen" würde ich an deiner Stelle mal 300,- bis 400,- EUR pro Monat kalkulieren. Natürlich ist so eine Schätzung ins Blaue recht schwierig, wirklich günstiger als 300,- EUR p.M. ohne Wertverlust wird der 330d bei 23 Tkm p.a. nicht zu bewegen sein...
Gruß
Jan
Also ich fahre auf jeden Fall viel entspannter wenn ich mein Auto gut versichert weiß. Ich muss ja auch gar nicht an dem Schaden Schuld sein und trotzdem kann ich mein Auto verlieren. Ein Bekannter von mir ist von Straße abgekommen weil er in der Kurve einem Auto ausweichen musste das die Spur nicht mehr halten konnte. Ergebniss: Baum, Fahrerflucht und Totalschaden von knapp 11.000 nach Abzug des Schrottwerts. Zum glück hatte er ne Versicherung, denn der andere Fahrer konnte nicht ermittelt werden.
Bei einem Motorrad ect. kann man ja noch sagen wenn weg, dann weg aber auf mein Auto bin ich doch ziemlich angewiesen. Muss aber jeder selber wissen und natürlich wird der 330d auch etwas teurer sein als mein 320i touring.
Moinsen Driver!
Und - ich sag' mal 🙂 - vorab schon herzlich willkommen in der 316d-Fraktion 🙂
(Von nem BMW-Meister - 3 ltr Hubraum, 1 Reihe, 6 Zylinder, Diesel 😁 )
BTT - wenn es hilft - komme bei 50 - 60 tkm pa auf Kosten (Unterhalt inkl. Steuer, Insp., Reifen, Sprit etc pp) von ca. 18 ct/km - von da aus kannst Du Dir ja dann selbst ausrechnen, was auf Dich monatlich zukommt.
HTH 🙂
Weg Bin
Das Manschgerl
P.S. Und überleg' Dir das auf jeden Fall mit der Versicherung gut! Es sind heutzutage so viele Tiefschläfer unterwegs (alleine mal auf die verwiesen, ohne auf die echt Kranken einzugehen) - da kannst Du noch so gut fahren (wollen...), wie Du willst - da kannst Du äußere Einflüssen echt nicht ausweichen ... Es sei denn, Du läßt den Wagen nur in der Garage vor sich hinrosten 😉 330d fahren und dann an den 100-200 Euro für die TK/VK sparen - uiuiui...
moin moin 😉
klar, mobilität kostet. aber warum sich langsam bewegen, wenn es (zu fast gleichen kosten) auch schneller geht.
hab mir grad ein paar kranke youtube-vids reingezogen, wo ein mr2 einen murcielago versägt. ein golf2 einen porsche turbo..... freaks gibt es sehr wohl einige.
wichtig ist, dass die kosten überschaubar bleiben. daher entscheide ich mich für einen d und net für einen i, der einen besseren klang hat. mit ein bissl feintuning (500nm und 245ps sind drin) geht der 3er schon ausreichend gut, dass man sich vor anderen "geschäftswagen" net verstecken braucht. es ist immer so frustrierend aus der baustelle rauszufahren und sich direkt auf der rechten spur einordnen zu müssen, weil die autos von hinten drücken. besonders berg hoch wird es brutal für den clio. da helfen auch keine 985kg leergewicht. mit 120nm kann man einfach nix reissen.
alternativ dürft ihr mir natürlich anderen wagen vorschlagen, die ähnliche leistung zu günstigeren konditionen haben.
ein w202 2.3L kompr. geht auch schon ganz gut mit 280nm bei 2000 touren. das mag sich alles ein bissl nach minderwertigkeitskomplexen anhören, aber ich suche nur ein gefährt das fun bereitet und den geldbeutel im alltag bei knapp 25.000 p.a. schont. ob ich ihn vk versichere oder tk lasst mal meine sorge sein. 😉
.... aber Du bist sicher, dass Du ein defensiver Autofahrer bist... oder .... ???
.
.
.
.
klingt irgendwie anders....