330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Klingt ja doch ganz in meinem Sinne 😁
Muss ich bei der Probefahrt auf irgendwas achten, wie z.B. irgendwelche Auffälligkeiten, Geräusche im Leerlauf oder ähnliches?
Passen auf den 35i auch meine Winterreifen vom 30d? 17 Zoll Alu mit 225ern?
Die meisten E90 können mit 16Zoll gefahren werden, bis auf wenige Ausnahmen (325i) muss man bei den 6Zylinder-Modellen aber mindestens 17Zoll fahren. Gängig ist dabei die Größe 225/45R17
Ich würde also spontan sagen, dass deine Winterräder passen.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Reg Dich doch bitte nicht auf. Deine Beiträge sind doch gar nicht dazu geeignet mir eine abschließende Meinung darüber zu bilden für wie blöd ich Dich halte. Sie sind allerhöchstens ein Anhaltspunkt für eine grobe Schätzung 😁 Und jetzt bitte nicht wieder aufregen. Denn a) hast Du danach gefragt und b) ist das doch nur Spaß 😉Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Du kannst dir deine zynische Art sonst wo hinstecken.
Für wie blöd hältst du mich?Die von Dir bisher genannten Informationen reichen auf jeden Fall nicht zur Unterlegung Deiner Aussage über höhere Inspektionskosten beim Diesel aus. Bei der 60 TKM-Inspektion unterscheiden sich die Umfänge ja deutlich im Vergleich zwischen Diesel und Benziner und auch im Vergleich zur 30 TKM-Inspektion.
Das dachte ich mir, aber deswegen schrieb ich, dass du von mir keine Nachweis erhalten wirst.
Auch zwinge ich dir nicht meine Erfahrung auf - da du es ja ganz offensichtlich selbst besser weißt, woher auch immer.
Ich für mich hatte zwei "baugleiche" Fahrzeuge mit den besagten Motoren, habe die Rechnung inkl. einzelner Positionen vor mir. Möglicherweise bin ich aber auch einfach zur nicht in der Lage, 5 Pos. miteinander zu vergleichen und dann eine korrekte Aussage zu treffen.
Was bei 60Tkm folgt weiß ich nicht, da ich da noch nicht angelangt bin.
Aber lass' gut sein, der Diesel ist nicht teurer.
Zitat:
Passen auf den 35i auch meine Winterreifen vom 30d? 17 Zoll Alu mit 225ern?
Ja, aber nicht alle Felgen! Ich habe die 335i Bremsanlage verbaut und es sind mit der Styling 158 17Zoll Felge vielleicht noch 5-10mm Abstand zum Bremssattel. Jedenfalls schleift nichts.
Die Bremsanlage habe ich von einem E92, ist aber die gleiche bei allen Modellen.
Eine 17Zoll OZ Ultraleggera Felge passt nicht, die steht an. Auch einige BMW Felgen passen nicht.
Zitat:
(325i) muss man bei den 6Zylinder-Modelle
325i = 3l 6Zylinder (Facelift) oder 2.5l 6 Zylinder (vfl)
Ähnliche Themen
Zitat:
325i = 3l 6Zylinder (Facelift) oder 2.5l 6 Zylinder (vfl)
Und der 2,5-Liter hat die kleine Bremse?
www.bmwfans.infoZitat:
Und der 2,5-Liter hat die kleine Bremse?
=> Nachschauen im Teilekatalog
Auf die 330d vfl Bremsanlage passen jedenfalls noch alle 17 Zöller, der hat winzige Bremsen vorne, mit lächerlich dünnen Scheiben. Der LCI hat dann schon die 335i Bremsanlage mit der 3cm dicken Scheibe und dem doppelt so grossen Bremssattel.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die WR auf den 158ern, das müsste ja dann auch passen.
Liegt das M-Fahrwerk beim 335i eigentlich etwas tiefer?
Zitat:
Original geschrieben von wotan1999
Liegt das M-Fahrwerk beim 335i eigentlich etwas tiefer?
Jup, 15mm (?)....
Auf was Du achten musst hängt vom Baujahr ab. Sprich: Fährst Du einen N55 Probe oder einen N54.
Siehe dazu hier:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080
Alles klar, danke für den Tip. Mein Favorit hat einen N55 verbaut (06/2010). Hatte da gerade angerufen und für nächste Woche eine PF vereinbart.
Zitat:
Original geschrieben von wotan1999
Alles klar, danke für den Tip. Mein Favorit hat einen N55 verbaut (06/2010). Hatte da gerade angerufen und für nächste Woche eine PF vereinbart.
Viel Spaß 😉
Der N55 ist eigentlich problemfrei...
@Stef 320i. Du hast Recht was den Sprittverbrauch angeht, das liegt am Gasfuß.
@Te. Ein Benziner macht Spaß, aber der geile Sound kostet eben ein paar Euros.
So, hab mir gestern einen 335i gekauft. Hatte sofort Spaß gemacht 😁. Euch nochmals vielen Dank für die Infos.
Wenn ich jetzt so rechne, ist der 335i auch nur 200 Euro/Jahr teurer als mein 330d, wenn ich nur Sprit, Versicherung und Steuer, bei Fahrleistung v. 10.000 km/Jahr, gegenüberstelle.
Nur das der 🙂 mir only 6.400 für meinen 330d geben will ist für mich ein Skandal. Habe allerdings auch keine Zeit und Lust mich jeden Abend mit zig Leuten zu treffen und um Beulen/Kratzer zu feilschen.
Bemängelt wurden DPF, Ölverlust, irgendwelche Puffer am Fahrwerk vorne und Kleinigkeiten wie Radioempfang.
Habe ihn erst letzten Monat durch den TüV getan, der ist somit noch neu, DPF-Reinigung 500 Euro, Ölverlust, wobei der Turbo ausgeschlossen wurde, auch ca. 500 Euro Reparatur, Fahrwerk grob 300 Euro, Kabel in der Klappe links löten 10 Euro in die Kaffeekasse.
Wenn ich jetzt nur von 10.000 Euro ausgehe, für die der Wagen meistens bei Mobile verkauft wird, bin ich immer noch bei 8.790 €.
Der Wagen ist Baujahr 01.2007, hat 230.000 km runter und hat noch nie Probleme gemacht.
Was mein ihr, soll ich ihn einhandeln oder doch besser instandsetzen und privat verkaufen, mit dem ganzen Trubel der da anhängig ist. Ihr müsst wissen, ich bin auch ein sehr misstrauischer Mensch.
Glückwunsch zum neune Auto😉!
6400 Euro 😕🙄🙄??? Würde ich im Leben nicht machen. Was meinst du, was der Händler mit dem Wagen macht? Reparieren und dann verkaufen? Eher nicht ... Der Verkauft ihn genau so weiter an "Zwischenhändler" und verklangt dafür locker 1000 - 2000 Euro mehr.
Wenn du selber nicht die Möglichkeiten hast den Wagen "günstig" Instand setzen zu lassen, dann würde ich den so verkaufen wie er ist - nur eben PRIVAT. Ich bin mir sehr sicher, dass du den Wagen für ca. 7.500 - 8.000 Euro verkauft bekommst, auch mit den "Mängeln". Vorausgesetzt natürlich du hast Lust / Zeit / Ausdauer sich mit "Äh, was ist letzter Preis" Anrufen auseinander zu setzen.
Schöne Ostertage und viel Spaß mit dem 335i 😁!
Grüße,
Sascha
Ist der Ölverlust an der Ansaugbrücke (Drallklappen undicht)?
Oh, keine Ahnung, Der Verkäufer meinte man könne es auch von oben sehen. Mir ist noch nix aufgefallen, weder auf meinem Büroarbeitsplatz, noch in der Einfahrt (habe aber auch eine geschotterte Einfahrt).
Mal sehen, evtl. fahre ich morgen mal auf die Grube meines Vaters und sehe mir die Sache mal von unten an.
Er meinte halt nur, dass der Turbo auszuschließen wäre.