330d/335d oder 330i/335i

BMW 3er E92

Schönen guten Morgen :-)

Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.

Fahrprofil:

Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert

Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.

Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)

Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.

Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)

Noch einen schönen Mittwoch.

MfG

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?

- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.

Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"

248 weitere Antworten
248 Antworten

Ich denke selber auch das der 330d für mich am besten wäre. Mich schreckt eben immer dieser kaum vorhandene Preisunterschied zum 335'er ab. Beide kosten in der Anschaffung gleich viel, dafür ist der andere Motor noch besser.

Naja, wenn es ein 330er wird sollte es aber auf jeden Fall das FL sein!

Nach 17 Seiten hier sollte man so langsam auch einen Favoriten haben.
Bzw. gekauft haben...😉

Zitat:

Original geschrieben von docus


Stimmt, Aufpreis in dem bezeichneten Segment ca. 3-5000 €. Aber das Angebot an 330d ist nun mal fast zehnmal so hoch, da kann man mehr herausholen.
Der Mehrverbrauch ist auch richtig eingeschätzt, allerdings reizt der 335d auch zu Volllast (ich weiß ja wovon ich rede). Realistisch muss man also wohl mit 1 l Mehrverbrauch rechnen.
Klar, man muss auch mit mehr Fahrspaß rechnen.
Wenn die Mehrkosten ins Budget passen, den 335d, wenn nicht, der 330d ist auch keine lahme Ente

docus

Naja, ob das mal kein schlechtes Argument ist?

335d ist halt ein Exot. Der Ottonormalverbraucher wird sowas kaum kaufen wollen.

Die "normalen Verbraucher" werden vorranging 318d, 320d, 325d oder 330d fahren wollen, aber kein Monster ala 335d...

Naja so sind wohl meine Gedanken...

Grüße

Hallo Julian76,

ich hatte mir ja vor kurzem den 335i beim 🙂 gekauft.

Ich hatte den Wagen bei ihm abgeholt und daheim ein paar Runden gedreht und nun quitscht vorne im Standgas irgendwas (Rolle oder Riemen), beim 🙂 angerufen und es wird natürlich alles kostenlos repariert. Muss noch einen Termin in der 🙂-Werkstatt um die Ecke machen.

Vorgestern bin ich das erste mal eine weitere Strecke gefahren (160 km). Ich war fast am Zielort, da machte es Pling und mein Hightech-Festplatten-Schnickschnack-Gerät (wie bekomme ich eigentlich die furchtbaren CDs meines Vorgängers von der Platte) meldete mir, dass ich eine Motorstörung mit Leistungsverlust hätte, aber noch weiterfahren könne. Das "Weiterfahren" war allerdings ein Hohn, da mein Sohn mich mit seinem Tretauto wohl abgezogen hätte.
Autobahn runter, Rechts rangerollt, aus gemacht😠, durchgeatmet und wieder versucht zu Starten. Ging nichts, hat nur georgelt. Bei meinem Termin angerufen und mich verspätet gemeldet. Nochmal gezündet und er lief wieder. BMW in München auf der Service-Nummer angerufen und der Mobile Service wurde zu mir geschickt. Der Fehler wurde schnell in der Software ausgemacht, ich brauchte das neue Update, was allerdings 12 Stunden dauert. Also Leihwagen (X1 mit 2km auf dem Tacho😁, allerdings frisst der Kübel 9 Liter bei gefühlten 50 PS) bekommen und gestern dann wieder abgeholt. Sämtliche Kosten (außer Sprit) wurden vom 🙂 übernommen.

Somit lautet mein Fazit, wie ich es auch schon seit Jahren praktiziere, beim 🙂 zu kaufen, auch gebrauchte Wagen. Man muss halt ein wenig Gedult mitbringen und vielleicht auch mal ein Stück dorthin fahren.

Muss aber jeder selber wissen. Ich bin kein "Schrauber" und habe keine Ahnung von dieser Materie. Wer sich helfen kann, kann natürlich auf dem privaten Markt eher ein Schnäppchen machen.

Ähnliche Themen

Wieso Softwareupdate ? Ist dein 335i ein N54 oder N55 ?

würde mich sehr wundern wenns nach dem Update nicht mehr Pling macht 😉😛

Gruß
odi

N55 und gefühlt geht er nach dem Update einiges besser 😁

Naja, auf der Rückfahrt hat er gezogen wie Sau und keinen Fehler mehr ausgeworfen.

@ Odi222: Hattest Du denn ähnliche Erfahrungen mit diesem Fehler oder ist die Meinung jetzt einfach mal so in den Raum geworfen?

Zitat:

Original geschrieben von wotan1999



@ Odi222: Hattest Du denn ähnliche Erfahrungen mit diesem Fehler oder ist die Meinung jetzt einfach mal so in den Raum geworfen?

Softwareupdate hat mir bei BMW noch nie was gebracht wenns BLING gemacht hat.

Die versuchen halt erst mit nem günstigen Update die Fehler zu beseitigen. Aber Softwareupdate hilft meist nix gegen Hardware-Defekte 😉

Hi,
das hatte ich beim N54 auch gelesen. Beim N55 allerdings noch nicht. Ich hatte bei der Suche nur mal einen Thread gefunden, bei dem der Ersteller nach dem Update zufrieden war.

Bei mir hatte der Fehler wohl was mit dem Stellmotor an der Nockenwelle zu tun. Beim N54 gibts ja ohne Ende Threads zu dem Thema Motorstörung/Leistungsverlust, beim N55 halt nicht.

Nach dem Update läuft er auf jeden Fall besser. Er ploppt auch jetzt fast immer beim Schalten über die Wippen im PP ESD, hat er vorher nur ab und zu gemacht. Vielleicht ist es aber auch nur Zufall oder Einbildung. Der ander Threadersteller berichtet aber auch von einem anderen Fahrverhalten nach Softwareupdate beim N55. Meiner ist ja Bj. 06/2010. Vielleicht haben die neueren schon das Update drauf.

Kann ich mir irgendwie die Version anzeigen lassen? Einen BT OBD2 Stecker habe ich noch irgendwo rumfliegen und auch Torque Pro aufm Streichelhandy. Evtl. kann ich mir da ja auch was anzeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen