330d/335d oder 330i/335i

BMW 3er E92

Schönen guten Morgen :-)

Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.

Fahrprofil:

Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert

Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.

Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)

Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.

Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)

Noch einen schönen Mittwoch.

MfG

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?

- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.

Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"

248 weitere Antworten
248 Antworten

wie wennse fliechst 😛😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wie wennse fliechst 😛😁

Gruß
odi

Pfff odi.. 🙂

Das ist doch Opel! 🙂😉

Mein 325i hat scheinbar ein Loch im Tank, wenn ich die Verbrauchswerte hier so lese. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


8,1 liter mit nem 335i ist aber auch echt wenig.. scheint ein wundermotor zu sein. mein n53 330i kommt auf 12 liter im schnitt. bei schleichfahrt landstrasse 7-8 liter... bei ab vollgas auch mal 15 liter.

der 35d war auf landstrasse schleichfahrt etwa 7 liter und vollgas ab etwa 12 liter.. der 335i scheint echt sparsam zu sein 😉.

mir glaubt scheinbar auch niemand 😁

ich mache heute ein Foto vom Bordcomputer 😁, sobald ich ihn vom Tieferlegen holen gehe! 😁😁😁

Gut, ich habe 225er schlappen, Winterreifen noch drauf, Heute werden auch die 255er montiert. Der Verbrauch wird sich nichts desto trotz bei etwa 10l einpendeln.

Also, grundsätzlich wird meiner zuerst warmgefahren, danach fahre ich ihn regelmässig bis an den Begrenzer, es ist eine Sucht 🙂... Habe die Eisenmann Anlage montiert, versteht sich von selbst das in jedem Tunnel der Motor heult 😁

Ähnliche Themen

@jovi:
Die Leuten glauben einem halt nicht dass man den 335i sehr sparsam bewegen kann, selbst ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Ging mir auch immer so... Erst wenn sie mitgefahren sind und den Bordcomputer beobachten haben, dann haben sies geglaubt 😉 Ich bin aber auch den S5 V8 von nem Freund mit 8,5 Liter gefahren 😁 Nur im E60 M5 hab ich trotz Schleichgang 13,8 Liter / 100km gebraucht.... Am Ende des Tages warens 17,8.

@Antoine: Auch ein 325i lässt sich sparsam bewegen. Liegt nicht am Auto. Liegt am Gasfuß 🙂

Mit meinen 8x17 Radialspeiche 32 225/45er Reifen rundum komme ich auch auf 7,7-8,5 Liter, aber mit den 225M 19 Zöller keine Chance. Immer zwischen 10,5-12,7 Liter wenn man ein bißchen Spaß haben will, ansonsten überholen ein die Omma's mit dem Rolator.😁

Zitat:

Original geschrieben von jovi28



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


8,1 liter mit nem 335i ist aber auch echt wenig.. scheint ein wundermotor zu sein. mein n53 330i kommt auf 12 liter im schnitt. bei schleichfahrt landstrasse 7-8 liter... bei ab vollgas auch mal 15 liter.

der 35d war auf landstrasse schleichfahrt etwa 7 liter und vollgas ab etwa 12 liter.. der 335i scheint echt sparsam zu sein 😉.

mir glaubt scheinbar auch niemand 😁

ich mache heute ein Foto vom Bordcomputer 😁, sobald ich ihn vom Tieferlegen holen gehe! 😁😁😁

Gut, ich habe 225er schlappen, Winterreifen noch drauf, Heute werden auch die 255er montiert. Der Verbrauch wird sich nichts desto trotz bei etwa 10l einpendeln.

Also, grundsätzlich wird meiner zuerst warmgefahren, danach fahre ich ihn regelmässig bis an den Begrenzer, es ist eine Sucht 🙂... Habe die Eisenmann Anlage montiert, versteht sich von selbst das in jedem Tunnel der Motor heult 😁

hier gehts um realitätsnahe durchschnittswerte... nicht den minimum durchschnitt auf 100km landstrasse.

glauben tu ich das schon das der solche werte erreichen kann... schaff ich ja auch. macht aber nicht grad freude... und lange tunnel sind geil 😁.

Vorallem wenn der Performance-ESD drunter ist.😁

Ich denke nicht das die Angebote für ~17.000€ schlecht sind. Wenn man dazu Garantie bekommt ist doch alles in Ordnung. Und was soll sonst mit einem Auto passieren wenn es mehr als 100.000 Km hat? Nur weil manche es verkaufen weil sie was neues wollen heißt es ja nicht das ihr jetziges Auto schlecht ist, also gibt es auch genug Leute die Interesse daran habe, so wie mich. Ich bin auch noch nicht so alt und da ich einfach keine Lust auf einen VW, Opel, Ford etc. habe wird es ein Bmw, und auch nicht der kleinste. Vielleicht wird es ja auch ein 330, mal sehen :-)

Ich rechne nur was das neue Auto mehr gegenüber meinem jetzigen kostet. Und beim 335er Diesel ist der Sprit sogar um ein paar Cent auf 100 Km günstiger, ...und das bei mehr als doppelt so viel PS!

Versicherung kein Problem, fahre auf 35% mit 300 SB, Vollkasko kostet mich 1.200€ im Jahr beim 335i. Für Schäden habe ich noch etwas auf der Seite liegen und Reifen etc kostet auch bei meinem jetzigen Auto Geld.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


hier gehts um realitätsnahe durchschnittswerte... nicht den minimum durchschnitt auf 100km landstrasse.

glauben tu ich das schon das der solche werte erreichen kann... schaff ich ja auch. macht aber nicht grad freude... und lange tunnel sind geil 😁.

Realitätsnaher Durchschnittswert hängt aber immer vom Fahrer ab.

Daher find ichs schade wenn Leute mit niedrigem Verbrauch hier geflamed werden.

Nicht jeder gast in der Realität wie ein blöder über die Landstraßen nur um dann 13 Liter im 335i zu verbrauchen 🙂

hast ja recht... aber wenn der te nu mit 8 liter kalkuliert, verkalkuliert er sich 😉.
darum geht es hier doch?!
unter guten bedingungen ist das sicherlich machbar... aber mit kaltstarts und etwas spass am motor... denke eher nicht.

Hallo zusammen,
ich nutze auch einmal diesen Thread um nach eurer Meinung zu fragen.

Kurz zu meiner Lebenssituation:
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen 330d e91 und bin sehr zufrieden. Vor zwei Jahren habe ich mich von der Finanzministerin getrennt, die den Wagen jeden Tag 100 km zur Arbeit bewegt hat. Nach der Trennung habe ich den Wagen behalten und fahre mit ihm jetzt 10km zu meinem Büro und wieder zurück. Zu meinen Sportvereinen und zum Einkaufen fahre ich 5 km und zwei Mal pro Woche auf den Golfplatz 10 km. In Summe fahre ich also keine 10.000 km im Jahr und das, außer in den Urlaub, nur Landstraße.

Der Wagen hat jetzt knapp 230.000 km auf dem Tacho und macht weder Mucken noch braucht er viel Öl. Ich hatte nie sonderliche Reparaturen und war überglücklich. Allerdings ist mein Partikelfilter nun zu und muss, nach BC, in 3000 km getauscht werden.
Vom Gefühl her hat die Beschleunigung aber im letzten Jahr bereits deutlich gelitten, was wahrscheinlich an der Kurzstrecke liegt. Auch ging mein Verbrauch von 6,5 l auf 8,1 l hoch.

Meine Überlegungen gehen eigentlich ganz konform mit den Überlegungen von Julian76, nämlich einen 2007-2008er 335i mit 100.000+ km zu kaufen.

Im Moment tanke ich etwa alle 1 - 1 1/2 Monate mal voll, da kann der 335i ja kostenmäßig nicht so viel mehr reinhauen.

Ich habe halt Angst mir den Motor zu versauen, aber auf den Bums beim Gas geben will ich auch nicht verzichten.

Inspektionen, Versicherung, etc. dürften ja identisch sein (jetzt nicht auf 50 Euro genau).

Wie denkt ihr denn darüber, 335i oder weiter meinen 330d fahren?

Schon einmal vielen Dank vorab.

Ich hoffe der TE hat nichts dagegen, dass ich den Thread hier mit verwende, aber das Thema ist ja eigentlich verwandt.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


hast ja recht... aber wenn der te nu mit 8 liter kalkuliert, verkalkuliert er sich 😉.
darum geht es hier doch?!
unter guten bedingungen ist das sicherlich machbar... aber mit kaltstarts und etwas spass am motor... denke eher nicht.

Richtig.

Drum sag ich ja: 10 - 11 Liter sind gut kalkuliert im Alltag für den 35i 🙂

Ausser man weiß schon vorher dass man gern viel zu schnell unterwegs ist, dann zahlt man halt Express-Zuschlag 🙂

Mei... Was soll man da sagen?
Mehr Spaß macht sicher der 35i... Vernüftiger ist der 30d.

Aber da ja die Chefin aus dem haus ist: 335i!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mei... Was soll man da sagen?
Mehr Spaß macht sicher der 35i... Vernüftiger ist der 30d.

Aber da ja die Chefin aus dem haus ist: 335i!!!! 😁

genau 😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen