330d/335d oder 330i/335i

BMW 3er E92

Schönen guten Morgen :-)

Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.

Fahrprofil:

Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert

Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.

Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)

Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.

Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)

Noch einen schönen Mittwoch.

MfG

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?

- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.

Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Wo ist denn ein Diesel bitte schön in der Inspektion teurer? Also Zündkerzen wurden bei mir bisher noch nicht gewechselt 🙄 Und 6,5 Liter Öl braucht ein 335i auch.
Sorry, aber das sind Stammtischparolen.

Während ich beim ersten Service beim 335i knapp 225€ bezahlt habe, hat mich selbiger beim 335d 270€ gekostet.

Was hat das mit Stammtisch zu tun? Und ja, es war die gleiche Niederlassung.

@ronman

Ich schrieb ja, dass die Sache kilometerabhängig ist.

Du hast Vergleichsrechnungen? Das ist ja toll. Dann nenn doch mal die einzelnen Positionen mit AW´s und Einzelpreisen. Am besten wäre natürlich 30 TKM- und 60 TKM-Inspektion. Dann können wir die Aussage validieren. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber ich gehe mal davon aus, dass nicht die Preissteigerung für den Unterschied verantwortlich ist.

Alleine durch den Zündkerzenwechsel sollte sich die Rechnung schon deutlich umkehren.

Maximaler Spaß bei überschaubaren Kosten:335d
weniger Spaß bei weniger Kosten: 330d
noch weniger Spaß bei noch niedrigeren Kosten: 325d
ganz wenig Spaß bei niedrigsten Kosten 320d

Viel Spaß bei deutlich höheren Kosten 335i

Probefahren hilft!

docus

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Du hast Vergleichsrechnungen? Das ist ja toll. Dann nenn doch mal die einzelnen Positionen mit AW´s und Einzelpreisen. Am besten wäre natürlich 30 TKM- und 60 TKM-Inspektion. Dann können wir die Aussage validieren. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber ich gehe mal davon aus, dass nicht die Preissteigerung für den Unterschied verantwortlich ist.

Alleine durch den Zündkerzenwechsel sollte sich die Rechnung schon deutlich umkehren.

Du kannst dir deine zynische Art sonst wo hinstecken.

Für wie blöd hältst du mich? Natürlich sind die Rechnungen vergleichbar.

Aber glaube bitte nicht, dass ich für User wie dich auch nur irgendeinen Beleg dafür hervorbringe.

Und jetzt bitte zurück zum Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von docus


Maximaler Spaß bei überschaubaren Kosten:335d
weniger Spaß bei weniger Kosten: 330d
noch weniger Spaß bei noch niedrigeren Kosten: 325d
ganz wenig Spaß bei niedrigsten Kosten 320d

Viel Spaß bei deutlich höheren Kosten 335i

Probefahren hilft!

docus

ich bin den 35d mit 210kw x jahre gefahren.. trotzdem wurds nen 330i 😉.

das ist für mich maximaler spass.

hier wird immer um meinungen gekämpft und dann fühlt sich irgendwann irgendwer angestupst.

seht das soch ma lockerer..

super plus fahr ich nich... aus 4000liter würden wahrscheinlich 5200liter zu 10 bis 20 cent mehr je liter.. das stimmt wohl.
bei den kilometern würd ich wohl auch zum diesel greifen.. irgendwo hört der spass ja auf 😉.

So viele Antworten :-)

Erstmal denke ich auch das bei Autos die öfter gefahren werden, mehr Beschwerden eintreffen als bei einem weniger gefahrenen Modell. Und bei einem Diesel mit 286 PS ist auch nicht von langeweile zu reden, oder? Ich meine wir reden über knapp 300 PS und nicht über einen 140 PS Diesel Motor, hier wäre es wieder was ganz anderes.

Die Mehrkosten muss ich mir wie gesagt noch einmal genauer Vergleichen, aber beim groben Überblick lohnt sich für mich wie Ihr schon sagt der Diesel mehr, dann wird es eben in 4 Jahren ein 5er BMW mit nem schönen Benzinmotor, kann ich noch gerade so überleben.

Ich werde mich diese Woche auf jeden Fall mal um eine Probefahrt kümmern, auch wenn es geht noch für einen 330, die Wahl ist noch nicht getroffen welcher es jetzt wird. Werde aber natürlich Bescheid geben :-)

Muss mich gerade aber wirklich mal bedanken für die tollen Antworten! Hätte gedacht das jeder zweite eine 'wenn du so fragst hol dir einen 320er' Antwort von sich gibt, aber kam noch nicht einmal vor, also wirklich super!

Würde mich aber freuen wenn wir weiter wie bisher schreiben und über Kleinigkeiten reden, bzw. wenn mir etwas einfällt ich es hier gerade schnell nachfrage. Bis die Wahl getroffen ist dauert es bestimmt noch ein paar Wochen. Hab keinen Stress was das Thema angeht, mein jetziger tut es auch noch...

Ganz ehrlich, nimm einen 35i oder d

Ein Kollege von mir hat den 330i, als er meinen fuhr bereute er es!
Ein anderer Kollege hat einen 330d, ebenfalls war er fasziniert vom 335i.
Ein dritter Kollege fährt einen 335d, als er meinen fuhr kam sein Fazit:
"Die Emotionen beim fahren sind ganz anders! Die Drehfreude vermisse ich bei meinem 35d!"

Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen:

Wenn du einen BMW fahren möchtest, sowie ein 35i oder d zur Auswahl stehen, diese mal Probefahren.
Ich entschied mich sofort für den 335i, ich hab den N54 Bi-Turbo Motor, Verbrauch: 8,1l (nachgemessen mit Tanken) nach Bordcomputer 7,9. Standartfahrt natürlich, aber einmal wird er immer gedruckt 😁, ohne geht nicht.

Wenn ich ihn drücke und nur sportlich fahre komme ich auf 10-11l, wobei, über 300ps, toller Klang, sportliches Auto für mich sehr vernünftig ist!

Versteh mich nicht falsch, der 35d läuft auch sehr gut! Ich finde ihn einfach unspektakulär. Genau dann wenn meiner anfängt richtig Spass zu machen, hört der Diesel auf zu drehen 🙂.

Probefahren!

Die Wahl ist einfach von den persönlichen Prioritäten abhängig.

335d-335i
330d-330i
325d-325i

im direkten Vergleich fahren, Dann findet man schnell heraus, welcher der Richtige ist.

Habe das vor Jahren auch so gemacht.
Der 330d war mir oberhalb von 200km/h zu lahm, der 335i hat auf der Probefahrt 13,8 l auf 100 km genommen. Spaß hat er auch gemacht. Aber bei 45000 km/Jahr mit viel Autobahn war mir der Verbrauch zu hoch.
Bei etwa gleicher Fahrweise hat sich der 335d mit 10,2 l auf 100 km begnügt, der 330d war noch etwas sparsamer, 9,5l auf 100 km, aber wie gesagt, für mich im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht ansprechend.

docus

Zitat:

Original geschrieben von jovi28


Versteh mich nicht falsch, der 35d läuft auch sehr gut! Ich finde ihn einfach unspektakulär. Genau dann wenn meiner anfängt richtig Spass zu machen, hört der Diesel auf zu drehen 🙂.

Seh ich haargenau so.

Aber das ist halt immer subjektiv. Ich würd alle in Frage kommenden Autos Probe fahren. Ist der einzig "sichere" Weg.

PS: Wenn man auf den 35i die Performance Abgasanlage montiert verdoppelt sich der Spaß 😁

@jovi28

8.1l bei normaler Fahrweise, Wow! Und bei zügiger Fahrweise nur 11l beim Benziner sind auch echt super. Aber ich denke unter 'Draufdrücken' versteht hier jeder etwas anderes. Meint man jetzt nur mal schnell fahren und aufs Gas drücken oder Sachen wie Kickdown, am Drehzahlbereichmaximum fahren, ... ?

Wenn der Diesel bei gleicher Fahrweise aber knapp 3l weniger Verbraucht rechnet sich das schon nach ner Zeit zu einigen 100 Euros.

@docus

Habe die Woche wie erwähnt vor mal nachzufragen ob eine Probefahrt in den kommenden Tagen möglich ist, hoffe nur das auch 2-3 Autos mit den genannten Motoren zur Verfügung stehen.

Kurze Frage: Bei Mobile gibt es optisch betrachtet teilweise echt super Angebote zum 335er für um die 17.0000€. Vom Händler mit Garantie und optisch sieht alles super aus, Innenraum alles top. Teilweise sogar mit nur einem Vorbesitzer und ohne Unfälle natürlich. Kann man hier etwas falsch machen? Klar, man kann immer Pech haben, aber kann man sich solche Fahrzeuge denn mal angucken? Ich habe vor mir ein etwas günstigeren zu kaufen und noch etwas Geld aufzuheben, falls mal was an den Turbo oder so kommt. Normale Verschleißteile sind natürlich miteinberechnet und machen keine Probleme, ich frage nur nach Sachen mit Turbo oder ob an den Bj. etwas auszusetzten ist. Sind fast alle so 2007er Bj. mit rund 150.000 Km Laufleistung, aber in sehr guten gepflegten Zustand wie erwähnt.

Also wenn bei einem 2007er/335i/N54 bei 150.000km noch nichts mit den Turbos war wird da auch nichts kommen. Immer schön warm und kaltfahren. Der Motor ist viel besser als er oft in Foren rüberkommt, denn hier melden sich nur Leute die Probleme hatten und meist der ein und derselbe in mehreren Foren ihre Sorgen posteten. Bei denen wo halt nix war die schreiben halt auch meist nix. Wenn man die Motoren die Probleme machten in der Relation zur Gesamtproduktion des N54er-Motor sieht ist das eher verschwindend gering.

Da hast du natürlich Recht, wenn man drüber nachdenkt sind die meisten wohl wirklich erst hier seit sie ein Problem hatten mit ihrem Auto. Ist bei mir normalerweise ebenfalls so.

Mein Auto wird immer Warmgefahren und nach der Fahrt nicht einfach ausgeschaltet, an mir soll es nicht liegen das ein Turbo kaputt geht.

PS: Ich höre immer nur von Turbo was am Motor Probleme macht, auch noch manchmal was von Injektoren oder sowas, aber gibt es abgesehen von den Turbos noch etwas das richtig teuer werden kann?

8,1 liter mit nem 335i ist aber auch echt wenig.. scheint ein wundermotor zu sein. mein n53 330i kommt auf 12 liter im schnitt. bei schleichfahrt landstrasse 7-8 liter... bei ab vollgas auch mal 15 liter.

der 35d war auf landstrasse schleichfahrt etwa 7 liter und vollgas ab etwa 12 liter.. der 335i scheint echt sparsam zu sein 😉.

Die Turboprobleme am N54 haben übrigens absolut NULL mit Warm-/Kaltfahren zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


8,1 liter mit nem 335i ist aber auch echt wenig.. scheint ein wundermotor zu sein. mein n53 330i kommt auf 12 liter im schnitt. bei schleichfahrt landstrasse 7-8 liter... bei ab vollgas auch mal 15 liter.

8,1 Liter im 335i sind kein Problem.

Hatte ich bei gemütlichen Fahrten oder Langstrecke in Urlaub auch. Teilweise auch weniger. mein Rekord lag bei 6,4 Liter / 100km.

Normal waren aber eher 10 Liter im Schnitt bei viel Stadt und ab und zu mal angasen 😉
Nach Oben natürlich fast offen... Hab auch mal 18 L/100km drauf stehen gehabt nach volltanken, Verbrauch nullen und ab auf die Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen