330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Mir war der 335d die Mehrkosten zum 330d nicht wert.VG
Mir war er es allemal mehr als wert.
docus
Mir fällt auch auf, daß der 330i - N 53 - wegen angeblicher Problematik mit der Einspritzpumpe oft abgestuft wird. Das mag ja teilweise für die ersten Modellserien so gewesen sein. Spätestens ab Bj. 2010 bestehen diese Probleme nicht mehr. Es ist ein toller Motor. Natürlich: Je mehr Teile im Motor verbaut sind, um so mehr kann kaputt gehen - egal ob Einspritzpumpe, Turbo oder sonst noch was. Insofern waren natürlich die alten 6-Zylinder Benziner robuster - sie hatten bzw. haben diese Zusatzteile einfach nicht. Aber es hilft ja alles nichts - die heutigen Autos werden nun mal so gebaut, wie sie gebaut werden (EU-Vorgaben, Downsizing). Jedenfalls habe ich mir ganz bewußt in 2010 noch schnell den letzten 6-Zyl.-Sauger (wenn auch dann DI) gekauft. Diesen Motor wird es nicht mehr geben. Wie ein Vorschreiber schon ausführte: Für mich jedenfalls ist dieser Motor ein klassischer BMW-Motor mit ebensolchem Fahrgefühl - wenn auch jetzt mit DI. Aber nochmal: Bisher ohne Probleme. Insofern breche ich ausdrücklich mal eine Lanze für den N 53!
@E92-Liebhaber
Der andere, der ne Lanze bricht für den N53, bin ich.
Auch wenn mein Motor schon HDP, 11 Injektoren, mind. 5 Zündspulen, 2 NOx-Sensoren und
2 Vanos-Ventile getauscht bekam (gilt mit den 2 Jahren beim Vorbesitzer)
Seit Mitte 2011 (letzte Rückrufe) läuft er ohne Probleme.
Und er kann alles besser als der der N52 - Ansprechverhalten, Drehfreudigkeit und Verbrauch - außer. Klang,
da der NOx-Kat Lautstarke schluckt und das DI-Nageln da ist.
Aber deutlich weniger als beim N57.
Mit PP klingt der N53 sogar fast so mechanisch wie der M52. Toller Motor.
Leider nicht mehr gebaut.... 🙁
Ein Kumpel von mir ist vom 325d e90 auf einen 335i f30 umgestiegen. Er verdient sehr gut und hat viel Spaß mit dem neuen. Aber selbst er flucht, was er wöchentlich an der Tanke rausbläst. Ich selbst habe einen 330d e91 und bin sehr zufrieden. Für meine Ansprüche eine Top-Leistung bei einem sehr vernünftigen Kosteneinsatz. Würde ich immer wieder so kaufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
@E92-Liebhaber
Der andere, der ne Lanze bricht für den N53, bin ich.
Auch wenn mein Motor schon HDP, 11 Injektoren, mind. 5 Zündspulen, 2 NOx-Sensoren und
2 Vanos-Ventile getauscht bekam (gilt mit den 2 Jahren beim Vorbesitzer)
Seit Mitte 2011 (letzte Rückrufe) läuft er ohne Probleme.
Und er kann alles besser als der der N52 - Ansprechverhalten, Drehfreudigkeit und Verbrauch - außer. Klang,
da der NOx-Kat Lautstarke schluckt und das DI-Nageln da ist.
Aber deutlich weniger als beim N57.Mit PP klingt der N53 sogar fast so mechanisch wie der M52. Toller Motor.
Leider nicht mehr gebaut.... 🙁
Meiner ist Bj. 4/10. Bisher keine Rückrufe. Auch keine Beschwerden meinerseits. Also ist das Grundproblem der Erstserien erledigt.
meiner is aus 11. da gabs mal bei der inspektion neue zündspulen.
aber ansonsten geiler motor... wenn du ölverbrauch weiter bei 0 bleibt und er hält, bleibt es auch so 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
meiner is aus 11. da gabs mal bei der inspektion neue zündspulen.aber ansonsten geiler motor... wenn du ölverbrauch weiter bei 0 bleibt und er hält, bleibt es auch so 🙂.
Bzgl. Ölverbrauch: Stimmt! Meiner verbraucht auch nur minimal Öl - ich mußte noch nie nachfüllen. Allerdings spendiere ich dem Motor jedes Jahr unabhängig vom Serviceintervall einen Ölwechsel. Trotzdem: 1 Jahr fahren und kaum Ölverbrauch!
In all den Jahren hab ich hier schon oft von Leuten gelesen das es sie hinterher gereut hat den 335d zunehmen anstatt den 335i.😉
Ganz klar, der 330d.
Weil:
Keine auffälligen Probleme mit den Turbos wie beim 335i oder d.
Keine Probleme mit Injektoren wie beim 330i.
Kein Mehrverbrauch als der 320d bei Mehrleistung.
Steuern und Versicherung gehen gerade noch sooo.
Insgesamt zuverlässig, robust, schnell bei 7 Litern.
Grüße
/seit. Den 330d mit 245 PS.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
In all den Jahren hab ich hier schon oft von Leuten gelesen das es sie hinterher gereut hat den 335d zunehmen anstatt den 335i.😉
Weil die meisten gleich immer rumheulen wenns Probleme mit den Turbos gibt.
Ist doch wie bei allen anderen Materiellen Dingen.
Ach Mensch hätte ich mir doch die Autospielbahn von Hot Race geholt, die von Playmobil geht nicht mehr, weil ein Kabel gerissen ist.
Typisch Menschen halt.
es gibt Dieselfahrer und Fahrer die Freude am fahren haben 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
es gibt Dieselfahrer und Fahrer die Freude am fahren haben
Manchmal musst Du aber einen Kompromiss eingehen (Kosten) und musst trotzdem nicht brechen, wenn du den Startknopf gedrückt hast. BMW-6Zylinder-Diesel sind so ein Fall, womit man als Benziner-Freund trotzdem Spaß haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Manchmal musst Du aber einen Kompromiss eingehen (Kosten) und musst trotzdem nicht brechen, wenn du den Startknopf gedrückt hast. BMW-6Zylinder-Diesel sind so ein Fall, womit man als Benziner-Freund trotzdem Spaß haben kann.Zitat:
es gibt Dieselfahrer und Fahrer die Freude am fahren haben
Naja, wo ist der Benziner genau teurer als der Diesel? Im Spritverbrauch ja, und vielleicht auch in der Versicherung, wobei das von anderen Faktoren abhängig ist. Ansonsten ist der Diesel sowohl in der Anschaffung, bei den Steuern, beim Service meistens teurer als das vergleichbare Benzinmodell.
Man spricht nicht umsonst davon, dass sich ein Diesel erst ab einer gewissen Laufleistung "lohnt".
Wo ist denn ein Diesel bitte schön in der Inspektion teurer? Also Zündkerzen wurden bei mir bisher noch nicht gewechselt 🙄 Und 6,5 Liter Öl braucht ein 335i auch.
Sorry, aber das sind Stammtischparolen.
Zitat:
Naja, wo ist der Benziner genau teurer als der Diesel?
Ich benötige >3000Liter Diesel im Jahr. Mit einem 325i hätte ich gegenüber dem 325d mind. 100Liter im Monat mehr und dann auch noch Super Plus. Also vielleicht 4500Liter im Jahr.
D.h. die Kraftstoffkosten könnten sich mal eben fast verdoppeln. Und dann fahre ich junge Gebrauchte, wo der Anschaffungsunterschied deutlich schrumpft. Dagegen sind die paar Kröten für die Steuern Peanuts😉
Aber es stimmt schon, die Spritkosten sind nicht die Nr1, sondern machen "nur" 1Viertel...1Drittel der Kosten aus. Mit nur 10.000km und einem Neuwagenpreis egalisiert sich der Diesel-Benzin-Preisunterschied natürlich.