330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Muss man?😁Zitat:
muss man sich genau überlegen
Mein Schwiegerpapa und sein Geschäfstkollege können die Typenbezeichnung ihrer 535xd kaum benennen (Übertreibung!) und denen ist das meiste am Auto relativ schnurzegal. Hauptsache es ist alles drin und das Teil passt zum ausgeübten Beruf. Die würden wohl noch nichtmal merken, wenn man heimlich den 535i-Motor einbaut, Hauptsache es wird schneller, wenn man rechts tritt. Wie gesagt ich übertreibe, aber kann ja sein die Idee des TE ist am Stammtisch entstanden und soll es auch einfach irgend ein Topmodell unter den 3ern sein.
Das mein ich gar nicht abwertend. Wer hat der kann. Die wenigsten entscheiden sich aber ganz bewusst für ein ganz bestimmtes Model so wie die meisten iPhone-Nutzer noch nie einen Handy-Vergleichstest gelesen haben, um sich dann für Apple zu entscheiden.
Mir ist schon seit Jahren klar, dass das Wunschauto nicht zu fett sein darf, Handschaltung, Heckantrieb haben MUSS (Porsche Allrad wäre auch ok😁), einen drehfreudigen 6Zylinder haben sollte und insgesamt einfach von der Rückmeldung von der Straße und dem Fahrgefühl in Richtung Sportwagen gehen soll. Bezahlbar bekommt man das am ehesten bei BWM. Subaru BRZ habe ich getestet, aber der ist für 190cm und 2 Kinder früh zur Schule fahren einfach zu eng. Und Papas 5er und 7er waren immer zu fett, auch wenn 12Zylinder auch Spaß machen😉 Der TE hat da einfach Bedarf die Motoren mal zu "erfahren", aber vielleicht stellt er auch fest, dass der Unterschied "i" und "d" für ihn gar keine Bedeutung hat. Dann einfach den vernünftigeren nehmen und glücklich werden.
Schön gesagt, unterschreib ich mit. Jetzt warten wir gespannt auf die Eindrücke des TE... 🙂
Gut, das geht ja noch was Steuern angeht. Habe mit etwas mehr gerechnet. Hoffe das es seit Mitte 2009 dann nicht viel teurer geworden ist.
Also ich muss natürlich schon sagen das mir die Kosten nicht egal sind, sonst würde ich mir einen M3 kaufen, einen 550er Bmw, oder sowas in der Art. Laut meiner Rechnung im Anfangspost komme ich ja durch die Spritersparnis auf 960,-€ im Jahr die mich der Diesel weniger kostet. Hier sind Steuern und Versicherung ja schon mit einberechnet, grob jedenfalls. Meint ihr das diese Ersparnis noch irgendwie großartig geprägt werden könnte durch andere Kosten die beim Diesel anfallen könnten. Hier meine ich natürlich Kosten die ziemlich sicher nur beim Diesel anfallen, wovon der Benziner ausgeschlossen sein müsste.
@ronman
Ich hätte schon gerne eines der oberen Modelle des 3ers, sprich 335er oder 330. 325er spricht mich leider nicht mehr so an, ist eben schon wieder ein Vernunftsauto.
Sehe ich auch so. Abgesehen davon das ich persönlich nun doch gerne mal ein Auto mit Automatik hätte.
Leider kann man hier nicht gerade jeden Tag einen 335er Diesel und/oder Benziner Probefahren :-(
Aber ich gucke mir diese oder nächste Woche mal einen 330er an, egal ob als 'd' oder 'i'.
Ich kann dir einen top gepflegten 330d (e91 LCI) mit allen Extras außer standheizung, AHK und Sonnenschutzverglasung anbieten 🙂 Soll Ende Mai weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Muss man?😁Zitat:
muss man sich genau überlegen
Mein Schwiegerpapa und sein Geschäfstkollege können die Typenbezeichnung ihrer 535xd kaum benennen (Übertreibung!) und denen ist das meiste am Auto relativ schnurzegal. Hauptsache es ist alles drin und das Teil passt zum ausgeübten Beruf. Die würden wohl noch nichtmal merken, wenn man heimlich den 535i-Motor einbaut, Hauptsache es wird schneller, wenn man rechts tritt. Wie gesagt ich übertreibe, aber kann ja sein die Idee des TE ist am Stammtisch entstanden und soll es auch einfach irgend ein Topmodell unter den 3ern sein.
Das mein ich gar nicht abwertend. Wer hat der kann. Die wenigsten entscheiden sich aber ganz bewusst für ein ganz bestimmtes Model so wie die meisten iPhone-Nutzer noch nie einen Handy-Vergleichstest gelesen haben, um sich dann für Apple zu entscheiden.
Mir ist schon seit Jahren klar, dass das Wunschauto nicht zu fett sein darf, Handschaltung, Heckantrieb haben MUSS (Porsche Allrad wäre auch ok😁), einen drehfreudigen 6Zylinder haben sollte und insgesamt einfach von der Rückmeldung von der Straße und dem Fahrgefühl in Richtung Sportwagen gehen soll. Bezahlbar bekommt man das am ehesten bei BWM. Subaru BRZ habe ich getestet, aber der ist für 190cm und 2 Kinder früh zur Schule fahren einfach zu eng. Und Papas 5er und 7er waren immer zu fett, auch wenn 12Zylinder auch Spaß machen😉 Der TE hat da einfach Bedarf die Motoren mal zu "erfahren", aber vielleicht stellt er auch fest, dass der Unterschied "i" und "d" für ihn gar keine Bedeutung hat. Dann einfach den vernünftigeren nehmen und glücklich werden.
Sorry aber ich sage Dir in 1 Sekunde ob ich in nem Diesel sitze oder nicht. Und ich bin fest davon überzeugt dass Dein Schwiegerpapa & Co die Unterschiede genau so bemerken. Das heißt nicht dass sie sich jetzt jeden Tag den Kopf darüber zerbrechen was wohl vorne werkelt, mach ich ja auch nicht. Aber wenn sie von nem Diesel in nen Benziner umsteigen würden merken die das sofort. Ansonsten hätten sie ne Vagina zwischen den Beinen und davon geh ich einfach mal nicht aus. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
Gut, das geht ja noch was Steuern angeht. Habe mit etwas mehr gerechnet. Hoffe das es seit Mitte 2009 dann nicht viel teurer geworden ist.Also ich muss natürlich schon sagen das mir die Kosten nicht egal sind, sonst würde ich mir einen M3 kaufen, einen 550er Bmw, oder sowas in der Art. Laut meiner Rechnung im Anfangspost komme ich ja durch die Spritersparnis auf 960,-€ im Jahr die mich der Diesel weniger kostet. Hier sind Steuern und Versicherung ja schon mit einberechnet, grob jedenfalls. Meint ihr das diese Ersparnis noch irgendwie großartig geprägt werden könnte durch andere Kosten die beim Diesel anfallen könnten. Hier meine ich natürlich Kosten die ziemlich sicher nur beim Diesel anfallen, wovon der Benziner ausgeschlossen sein müsste.
@ronman
Ich hätte schon gerne eines der oberen Modelle des 3ers, sprich 335er oder 330. 325er spricht mich leider nicht mehr so an, ist eben schon wieder ein Vernunftsauto.
Sehe ich auch so. Abgesehen davon das ich persönlich nun doch gerne mal ein Auto mit Automatik hätte.
Leider kann man hier nicht gerade jeden Tag einen 335er Diesel und/oder Benziner Probefahren :-(Aber ich gucke mir diese oder nächste Woche mal einen 330er an, egal ob als 'd' oder 'i'.
die Reifen haste vergessen... 2 Extrareifen im jahr = ca 400€?!
kommt aber auch drauf an.. ein x wäre nicht so ein schmierer.
die 6ender diesel nur mit heck dagegen schmieren sehr gerne rum... wenn du die PS regelmässig vorderst, kommste vielleicht mit 400€ hin..
der höhere anschaffungspreis kommt noch dazu.. entsprechend etwas mehr afa.. 250€?!
irgendwo stand auch mal der diesel sei teurer in der wartung.. ob das immer noch so ist? keine ahnung.. würde sagen stimmt nicht mehr.
achja.. der dieselpartikelfilter kann so bei 200t kommen. sollte er bei verkauf noch nicht gekommen sein, wird er aber sicherlich als argument dienen den preis zu drücken...
sollten viele vmax orgien oder kaltstarts kommen, verbraucht der benziner bestimmt 3-4 liter mehr.. nicht so wie auf dem papier.
das ist wieder pro-diesel..
Ich hatte ja auch nen N57 AT, der hat deutlich mehr geschmiert als mein N53 AT.
Der M57 MT war da deutlich besser als der N57.
Der Wagen hat die 19" Krankheit gehabt, die Flanken waren zum Winter runter.
Der Verschleiß war etwas hoher.
Was aber auch frisst: hohe Tempi auf der Autobahn.
Mein M54 hatte in 13.000km von 8,5 auf 5mm die Reifen runtergeschrubbt.
Wenn N57, dann nur mit 295er hinten,die verteilen besser und halten dann länger.
Übrigens, ich wiederhole mich nochmal.
Ich bin den N53 in 2011 auch 45.000km gefahren.
Das geht. Klar hat man dann v.a. Im Cab überdurchschnittlichen Wertverlust.
Aber das Fahrgefühl und das Viele offene Fahren sind so nicht zu bezahlen.
Allein bei der Nordkaptour sind wir mehr als 50% offen unterwegs gewesen.
Der Verbrauchsvorteil vom N57 wäre nochmal geringer, wurde ich nen N53 mit MT fahren.
Stadt N57 9,5-11l, N53 10,5-15l
Tempomat 180 (Automatik ist da eigentlich nicht vorteilhaft)
N57 9-9,5l ultimateD, N53 10,5-11,4l ultimate102/ 11,5-12,4l 98
Was den N53 angeht:
Sind dir Rückrufe alle gemacht, ist der Motor sehr unproblematisch.
Das einzige, was irgendwann voll ist, ist der NOx-Kat, sozusagen das Pendant zum DPF.
335i ist eher Dieseltyoisches fahren wegen des Drehmoment aus dem Keller,
330i ist fahren der klassischen Art. R6-Sauger in Bestform
@muffke
Danke, aber suche nur E92 und E93 :-)
@BoomBoom
Wirklich, ein ganzes paar Reifen für hinten nur wegen dem Diesel Motor? Ein Allrad wird es denke ich nicht, dafür gibt es zu wenige bei meinem Budget. Oder nur als Limousine und das will ich nicht, es sollte ein Coupe oder Cabrio sein. Dann wäre das im Jahr bald nur noch ein Plus von 500€. Wobei ich bei den ursprünglichen 960,-€/Jahr die mich der Diesel weniger kosten würde keine Reparaturen einberechnet sind, die beim Benziner häufiger anfallen und richtig ins Geld gehen.
Der Anschaffungspreis ist bei mir sogar eher geringer, da bei Mobile die Dieselmotoren beim 335er weniger Kosten.
@ThomasCrown99
'335i ist eher Dieseltyoisches fahren wegen des Drehmoment aus dem Keller,'
Du meinst wohl den 335 'd' oder :-)
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
...@ThomasCrown99
'335i ist eher Dieseltyoisches fahren wegen des Drehmoment aus dem Keller,'
Du meinst wohl den 335 'd' oder :-)
...nee, er meint es so wie es da steht😉
Aufgrund der Turboaufladung hat der Benziner auch unterrum Kraft und muß nicht, wie der 330i hoch drehen, um den Kopf an die Kopfstütze schlagen zu lassen.
VG
Ich fahre beide Motoren, den 335i im E93 und den 35d im F25. Der 35d braucht bei mir im Schnitt 2 Liter weniger.
Vorteil 335i : jede Menge Kraft aus dem Keller und Drehzahlen bis 7000. Gepaart mit einem geilen Sound. Trotzdem wollte ich den 335i nicht im F25 haben. Und den 35d nicht im Cabby. Für lange Strecken und souveränes, unaufgeregtes Überholen ist der 35d meiner Meinung nach die erste Wahl.
Alles klar, Danke. Der Mehrpreis ist mir der 330 und auch der 335 gegenüber einem 320 schon Wert. Kleiner als ein 330d sollte es bei mir nicht werden.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen worauf ich beim Kauf achten sollte? Es gibt schon tolle 335er vom Händler bei Mobile für ~17.000€. Kann man diese nehmen, oder Finger weg? Die Händler bieten auch Garantie an, darauf achte ich am meisten.
PS: Der 330 ist sogar in der Anschaffung teurer als ein 335 laut Mobile. Ich jedenfalls finde mit meiner Wunschausstattung so gut wie keinen gegenüber den 335er im selben Preissegment.
Lies mal hierzu die Motorenberatung vom User BMW _Verrückter, sofern noch nicht geschehen. Die hilft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Kaufe dir einfach einen 320d und lass ein Chiptuning machen, der rennt dann locker 250km/h, versägt so ziemlich alles und verbraucht dabei nur 5 Liter.Und Spass bei Seite, du musst wissen was dir wichtig ist und was du bereit bist auszugeben.
Die Unkosten kann man sich ausrechnen und die typischen Probleme von den entsprechenden Motorisierungen gibt auch hier zu finden.
Mit einem 330d bist du schon gut bedient, sind technisch sehr robust. Beim 335d ist wenn man was kaputt geht am ehesten der kleinere Turbolader dran.
Beim 335i der ersten Generationen kann man Glück oder Pech haben, wenn da Turbos oder die Hochdruckpumpe und Injektoren fällig sind gehts richtig ins Geld.
Der Verbrauchsunterschied zwischen den Modellen liegt bei 2-3 Litern.
Fahre die Autos einfach mal, vielleicht reicht dir schon der 330d, bei 25.000-30.000km im Jahr würde ich zum Diesel greifen.
Egal welches Auto bei 250 kmh würde der niemals 5l verbrauchen eher 10 +
...war auch nicht ernst gemeint. Es gibt halt ein paar Vertreter aus der 20d Fraktion, die alle höheren Motorisierungen als nur gaaaaaanz wenig schneller halten und wenn dann erst ab 200kmh. Davor ist der 20d immer genauso schnell, weil die 20d's "so geil gehen".... 😎
...ja, ja,so ist das. Ich hab mich auch verkauft und zuviel Geld ausgegeben... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
...war auch nicht ernst gemeint. Es gibt halt ein paar Vertreter aus der 20d Fraktion, die alle höheren Motorisierungen als nur gaaaaaanz wenig schneller halten und wenn dann erst ab 200kmh. Davor ist der 20d immer genauso schnell, weil die 20d's "so geil gehen".... 😎...ja, ja,so ist das. Ich hab mich auch verkauft und zuviel Geld ausgegeben... 😁😉
is wie wennse fliechst 😁
Gruß
odi