330d/335d oder 330i/335i

BMW 3er E92

Schönen guten Morgen :-)

Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.

Fahrprofil:

Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert

Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.

Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)

Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.

Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)

Noch einen schönen Mittwoch.

MfG

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?

- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.

Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"

248 weitere Antworten
248 Antworten

Also in einem 5er sehe ich mich auch absolut nicht. Bin 34 Jahre alt, und in einer Beziehung aber ohne Kinder. Ein 5er passt da nicht zu meinem Stil. Kann ich fahren wenn ich im mittleren Management angekommen oder Familienvater bin, oder die Haare langsam grau werden. 😁

Der E91 ist zwar inzwischen wirklich nix spannendes mehr, aber auch mein nächster wird wieder ein 3er, und kein 5er, auch mit einem evtl. Kind. Völlig unabhängig von den Preisen. Und letztes Jahr hab ich 40.000km auf die Uhr geknallt inkl. einer 6.000km Urlaubsfahrt durch Spanien, und die Sportsitze waren super!

330D in dem Fall würde ich nehmen. Oder 25d.
Kein 5 er -der wurde nicht gefragt und auch keine i.
Obwohl ich die sonst bevorzuge.

Gelegentlich 3000km an einem WE draufgefahren.
Sportsitze waren dabei. An sich kein Problem.

Muss es ein 6ender sein?
Sonst gabs noch nen auch recht flotten 4ender Diesel aus Buchloe.
Also D3 BT statt 25D.

Haben wir jedenfalls so gemacht.

LG
MV12

Wow, so viele Antworten in der kurzen Zeit wo ich mal nicht reingeguckt habe, vielen Dank für die tollen Tipps :-)

Weis gar nicht wo ich anfangen soll...

Also an einem Alpina hatte ich auch schon gedacht, muss aber ehrlich sagen das sie mit der Ausstattung die ich gerne hätte zu teuer sind, bzw. für mich den großen Aufpreis von mehreren tausend € nicht wert sind, aber auf jeden Fall super schöne Autos!

Hier raten mir ja tatsächlich die meisten oder sogar fast alle zum Diesel, denke es lohnt sich wirklich auf dauer. Aber kann mir nochmal jemand sagen wie teuer ein 335i gegenüber einem 335d ungefähr in der Reperatur ist, also ist der Diesel denn wirklich so viel teurer oder anfälliger? Und vorausgesetzt das Fahrzeug ist nicht verheizt, ist ein Diesel oder ein Benziner mit 100.000 Km auf der Uhr zu empfehlen, dazugerechnet wie es in 4 Jahren aussieht mit dem Wiederverkaufswert.

Ein 5er wollte ich ursprünglich sogar nehmen, aber ich will doch noch etwas 'kleiner' anfangen. Das Auto ist mir für die momentanen Umstände noch zu groß und ich hätte zurzeit doch lieber etwas kleineres und sportlicheres. Der 5er mit M-Paket ist ein super schönes Auto, will es nicht schlecht reden, würde es mir selber auch kaufen, aber vorerst möchte ich einfach noch eine Nummer kleiner nehmen. Für den 6er gilt das selbe, mein absolutes Wunschauto, das ich mir vielleicht nach dem 3er und nach dem 5er zulegen werde, aber was bis dahin ist weiß ich nicht :-)

Ihr macht mir hier doch wirklich ein sehr gutes Bild vom 330d mit 245 PS, gucke mir diesen mal noch genauer an. Denn wenn einen 330d, dann auf jeden Fall das FL bzw. den mit 245 PS. Mehr PS und das bei weniger Verbrauch und dazu noch einen 'besseren' Motor, da erscheint das für mich nur logisch.

Zum 325d/i kann ich nur sagen das dieser mich leider nicht so sehr interessiert. Ist ebenfalls ein schönes Auto, aber ich werde das Fahrzeug wie erwähnt die nächsten 4 Jahre fahren und möchte mir deshalb direkt ein passendes Auto mit ordentlich Power zulegen bei dem ich jetzt schon weiß das es auch in 3 Jahren noch genug Leistung hat damit es mir nicht zu 'langweilig' wird.

Zum Schluss noch etwas kurzes, egal welcher 3er es wird, M-Paket ist Pflicht, da Ihr hier bezüglich der Sitze argumentiert habt. Sollte also kein Problem sein was den Komfort angeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zum 325d/i kann ich nur sagen das dieser mich leider nicht so sehr interessiert.

Ich hab da einfach auf den Anschaffungspreis geschaut und die 325d waren durch die Bank etwas günstiger als der 330d. Als Vernunftlösung ist es dann der "gedrosselte 330d" (=325d) geworden. An Leistung gewöhnt man sich sehr schnell, egal ob nun 200, 250 oder 300PS. Und dann könnte es immer ein klein wenig mehr sein.

Ich habe bei der Suche bei mobile.de einfach so gesucht, dass mir alle E90 über 200PS angezeigt wurden und die Liste beginnt dann immer mit 325 und weiter hinten kamen dann die 330, wobei bei den günstigen meist irgendwas an der Ausstattung nicht so doll war. Und geradeaus geht der auch relativ flott auf Tacho 260 (rund 247 im GarminNavi), aber den passenden 330d hätte ich nicht abgelehnt.

Die 6Zylinder sind alle recht unproblematisch und bei den Reperaturkosten sollten da kaum Unterschiede bestehen. Bei den Benziner hört man aber immer mal von Problemen bei den Modellen mit Direkteinspritzung, wo die alten unkomplizierter waren. Ich hätte auch gern einen 130i genommen, aber bei 35.000km im Jahr erschien es mir zu unvernünftig. Der Klang und die Art und Weise wie ein Saugbenziner über 6000U/min dreht ist schon Gänsehaut! Aber die BMW-Diesel-6Zylinder sind zumindest in ihrem Verbrennungsprinzip das Maximum an Laufkultur, was man so kaufen kann.

Ich würde an deiner Stelle die Suche bei mobile.de gar nicht auf ein bestimmtes Modell beschränken, sondern gewisse Kriterien eingeben (Baujahr, km, Mindestleistung, …) und dann schauen was die Suche liefert. Vielleicht kommen ja ne Menge 5er oder was auch immer. Wenn dir der 5er gefällt und evtl. nicht teurer ist, dann gibt es keine Grund "pseudovernünftig" zu bleiben und sich erstmal mit einem "kleinen" zu begnügen.

Einen 320d hatte ich auch nicht ganz ausgeschlossen, aber warum den kleinen, wenn der 325d auch kaum teurer ist. Die großen Motorisierungen fallen am stärksten im Preis.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Bei der Fahrleistung würd ich gar keinen Dreier nehmen.
Es gibt beim Dreier keine Komfortsitze,
die Dämmung ggü. Fahrgeräuschen ist Durchschnitt,
Federung und Geradeauslauf nicht nennenswert positiv,
laufende Kosten fürs Gebotene zu hoch.

Und wer jetzt sagt, ich hab keine Ahnung:
Hatte selbst einen 325i Neuwagen und dem 260tkm draufgeknallt.

Würde eher bei regelmäßigem Langstreckenverkehr auf obere Mittelklasse schielen. Die kosten auch nicht mehr. Und so sexy ist der E90 auch nicht mehr.

LG

Und auf den E90:
bei VFL: 335d
bei FL 330d oder 325d (204PS, der macht am meisten Sinn!)

mehr gibt's nicht zu sagen.

mmmmhh

Also ich bin neulich mit einem F10 520d von HH nach Hannover und zurück gefahren und war sehr enttäuscht.

Die Karre liegt schwammig auf der Strasse und tänzelt ganz leicht hin und her ab 140kmh aufwärts. Auch die Abrollgeräusche waren übermäßig präsent. Hab dann mal in einer kleinen Königstigerpause nachgeschaut, Serienfahrwerk, 17" 225er Sommerreifen Conti PremiumContact 2 mit BMW Stern. Also so wie BMW es will. Und ab 180kmh, wenn man abrupt vom Gas geht hat er ab und an ganz leicht nach rechts gezogen. Also 5er mit Serienfahrwerk wäre für mich ein no-go.

ich gucke hin und wieder mit unterschiedlichen Kriterien bei Mobile und Autoscout24. Manchmal nach gezielten Modellen und manchmal nach jedem 3er mit sagen wir mal über 200ps, oder mit Bj. 2010, mal alles durcheinander. Ich habe mir meine Suchen abgespeichert, sodass ich immer direkt eine Meldung bekomme, wird ein neues Fahrzeug gelistet. Der 5er ist aber eigentlich so ziemlich für mich abgeschlossen für diesen Zeitpunkt. Er passt einfach gerade nicht so zu mir, habe keine Kinder oder sowas in der Art, mir würde im Prinzip schon ein Corsa reichen was sowas angeht, also ich denke das ich gerade keine große Limousine brauche :-)

Also wenn die Reparaturen beim Benziner auch noch teurer ausfallen durch häufigere Probleme liegt meine Meinung bald ganz klar beim Diesel. Schon komisch, bis vor 2 Wochen habe ich nicht mal an einen Diesel gedacht, selbst bei den Kriterien immer nur Benzin angekreuzt und einen 330d/335d nicht mal wahrgenommen. Leider war es bei mir auch so das ich dieses 'schlechte' Bild eines Diesel Fahrzeugs im Kopf hatte mit Traktor Klischee. Aber so kann es sich ändern, Benziner wäre mir zwar im Endeffekt lieber, aber ich habe auch kein Geld zum rauswerfen, denn die Kosten häufen sich doch schon nach einiger Zeit, besonders auf 4 Jahre gerechnet ist man mit einem Diesel wahrscheinlich viele tausend € günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Julian76


Also wenn die Reparaturen beim Benziner auch noch teurer ausfallen durch häufigere Probleme liegt meine Meinung bald ganz klar beim Diesel. Schon komisch, bis vor 2 Wochen habe ich nicht mal an einen Diesel gedacht, selbst bei den Kriterien immer nur Benzin angekreuzt und einen 330d/335d nicht mal wahrgenommen. Leider war es bei mir auch so das ich dieses 'schlechte' Bild eines Diesel Fahrzeugs im Kopf hatte mit Traktor Klischee. Aber so kann es sich ändern, Benziner wäre mir zwar im Endeffekt lieber, aber ich habe auch kein Geld zum rauswerfen, denn die Kosten häufen sich doch schon nach einiger Zeit, besonders auf 4 Jahre gerechnet ist man mit einem Diesel wahrscheinlich viele tausend € günstiger.

Das mit dem "Traktor" ist gar nicht mehr so ausgeprägt wie früher, weiß nicht genau wie sich der R6 Diesel anhört, kann nur vom V6 sagen dass er sich im Stand noch nach Diesel anhört, beim beschleunigen kommt er einem Benziner näher als ich es anfangs gedacht hätte (mein erstes Auto mit Diesel). Im Innenraum hört man im Stand nix vom Motor, beim beschleunigen ein tiefes "brummen".

Ebenfalls muss ich dazu sagen, dass ich (noch) keinen 3er fahre, wollte Dir nur das Traktorimage nehmen, schlimm hören sich eigentlich nur die 4 Zylinder an, finde ich.

Super, da es auf jeden Fall ein R6 wird kann es dann ja nicht so schlimm werden. der R6 ist ab dem 325 eingebaut oder?

Kann mir jemand sagen wie viel der Diesel 330 oder 335 bei den Steuern kostet.

Zitat:

der R6 ist ab dem 325 eingebaut oder?

Richtig. Beim neuen 3er ist es leider ein 4Zylinder, sodass ich meinen jetzigen lange erhalten möchte. Ich weiß nicht, ob ich in ein paar Jahren wieder zurück zum 4Zylinder gehen "muss" oder einfach sage: "Was kostet die Welt, ich gönne mir ein Topmodell mit >300PS, um den geliebten 6Zylinder zu bekommen!"

In den 90igern hast du noch 6Zylinder mit 150PS oder weniger bekommen, wenn du zwar die Laufkultur haben wolltest, es aber kein teures Topmodell mit viel Leistung sein sollte. Ich find´s schade, dass die 200PS-6Zylinder einfach aussterben😠

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du 🙂

Ich entschied mich Schlussendlich für den 335i.
Der Sound, die Beschleunigung, die Drehfreude bis 7'000 Umdrehungen... Ich habe es bis heute nicht bereut 🙂!

Fahre am Besten mal die Autos probe.

335d ist sparsamer, 335i mach mehr Spass beim Fahren.

Zitat:

335d ist sparsamer, 335i mach mehr Spass beim Fahren.

Das sehe ich auch so. Ich würde für mich sogar sagen, dass der 330i mehr Spaß macht, als der stärkere 335d. Aber viele jammern, wie schlapp der böse böse Benziner doch gegenübereinem drehmomentstarken Dieseln daherkommt und dass man zum Überholen doch glatt den bösen bösen Schalthebel bemühen muss, um das Getriebe 2 Gänge nach unten zu sortieren🙄

Vielleicht auch ein Punkt, den der TE hinterfragen sollte. Woran habe ich mehr Freude: "Drehmoment oder ausdrehen?"

Zitat:

Original geschrieben von Julian76


Kann mir jemand sagen wie viel der Diesel 330 oder 335 bei den Steuern kostet.

Ich meine 466 Euro/Jahr, der war Ca 60 Euro teurer als meiner, warum auch immer. Das ist jedoch mit der Berechnung VOR EZ 07/2009, danach wurden die aufgrund der neuen Berechnung teurer.

Edit: bezogen auf den 335d

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


[...]
Schalthebel bemühen muss, um das Getriebe 2 Gänge nach unten zu sortieren🙄
Vielleicht auch ein Punkt, den der TE hinterfragen sollte. Woran habe ich mehr Freude: "Drehmoment oder ausdrehen?"

Nur nur "auch" ein Punkt sondern eigentlich "DER" Punkt. Genau darum gehts wenn einem die Kosten egal sind. Wenn die Kosten der entscheidende Faktor sind kann man bei 30.000km im Jahr eigentlich nur den Diesel nehmen. Aber wenn die Fahrweise das Zünglein an der Waage darstellt muss man sich genau überlegen ob man Spaß am Drehen oder am Drehmoment hat. 😎

Zitat:

muss man sich genau überlegen

Muss man?😁

Mein Schwiegerpapa und sein Geschäfstkollege können die Typenbezeichnung ihrer 535xd kaum benennen (Übertreibung!) und denen ist das meiste am Auto relativ schnurzegal. Hauptsache es ist alles drin und das Teil passt zum ausgeübten Beruf. Die würden wohl noch nichtmal merken, wenn man heimlich den 535i-Motor einbaut, Hauptsache es wird schneller, wenn man rechts tritt. Wie gesagt ich übertreibe, aber kann ja sein die Idee des TE ist am Stammtisch entstanden und soll es auch einfach irgend ein Topmodell unter den 3ern sein.

Das mein ich gar nicht abwertend. Wer hat der kann. Die wenigsten entscheiden sich aber ganz bewusst für ein ganz bestimmtes Model so wie die meisten iPhone-Nutzer noch nie einen Handy-Vergleichstest gelesen haben, um sich dann für Apple zu entscheiden.

Mir ist schon seit Jahren klar, dass das Wunschauto nicht zu fett sein darf, Handschaltung, Heckantrieb haben MUSS (Porsche Allrad wäre auch ok😁), einen drehfreudigen 6Zylinder haben sollte und insgesamt einfach von der Rückmeldung von der Straße und dem Fahrgefühl in Richtung Sportwagen gehen soll. Bezahlbar bekommt man das am ehesten bei BWM. Subaru BRZ habe ich getestet, aber der ist für 190cm und 2 Kinder früh zur Schule fahren einfach zu eng. Und Papas 5er und 7er waren immer zu fett, auch wenn 12Zylinder auch Spaß machen😉 Der TE hat da einfach Bedarf die Motoren mal zu "erfahren", aber vielleicht stellt er auch fest, dass der Unterschied "i" und "d" für ihn gar keine Bedeutung hat. Dann einfach den vernünftigeren nehmen und glücklich werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen