330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich würde den Schnellsten nehmen 😉 - ist wie wennse fliechst 😛😁Gruß
odi
Hahaha, also den m3. 😁
Hey man, wieso gibt hier keiner der Autosuchenden ein Statement ab, was sie vom 330d halten.
Ist er wirklich zu langsam? Ist das wirklich die Wahrheit. Dat kann doch nicht euer Ernst sein. Finde den Wagen zu schnell für mich. Hätte viel zu viel Respekt vor 335d/i.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Hahaha, also den m3. 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich würde den Schnellsten nehmen 😉 - ist wie wennse fliechst 😛😁Gruß
odi
Falsch .... 320d 😮
Ähnliche Themen
Okay, vor den 320d hab ich natürlich noch mehr Angst. Bin letztens mit nem 20d gefahren. Da war dann ein 650i vor mir. Man der Kerl hat Gas gegeben und ich auch und dann kam ich immer näher und dann bei 280 Sachen habe ich ihn dann überholt, weil er mit seinen Scheißhaus 10 Zylinder nicht mehr hinter her kam.
Aber ich überleg mir echt noch, wenn ich mir den 320d holen werde und meinen 30d loswerden kann, ob ich dann auch noch n Chiptuning draufhaue und er dann mit über 200 ps ncoh krasser abgeht, dann fahr ich zur Viertelmeilenrennen und dann zeig ich mal den ganzen Musclecars wie zb. Mustang und Pontiac was abgeht, wie ein 20d abgeht ja?
Aber zuerst werde ich mir gleich nen amg 63 auf der Autobahn schnappen.
Aber andererseits habe ich auch Angst vor brachialen Kraft von den 20d...aber mal gucken...
Lass es halt erst mal langsam angehen ... nicht schneller als 250. Und immer schön warm/kalt fahren. So in 3-4 Monaten hast du die Leistung im Griff und kannst dich langsam an die 280 rantasten.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Lass es halt erst mal langsam angehen ... nicht schneller als 250. Und immer schön warm/kalt fahren. So in 3-4 Monaten hast du die Leistung im Griff und kannst dich langsam an die 280 rantasten.
..und erst dann in den 6. Gang schalten.. 🙂
OK Jungs. Ich pass dann echt auf....
Wenn ich mich mit den 320d in den Himmel verabschiede, seid ihr schuld 😠😮
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
OK Jungs. Ich pass dann echt auf....Wenn ich mich mit den 320d in den Himmel verabschiede, seid ihr schuld 😠😮
hast doch tolle bremsen beim 320d... vom 280 auf 0 in 50 meter.
Hallo Community 🙂
Bei mir hat sich nun etwas geändert, und zwar werde ich meine Budgetgrenze etwas erhöhen, um direkt ein gutes Fahrzeug vom Händler mit Garantie zu bekommen. Ich denke mit einem Fahrzeug das weniger Km und ein neueres Bj. hat ist man deutlich besser dran. Kostet gleich mal ein paar 1000€ mehr, aber das sollte im Wiederverkaufswert doch zum Großteil wieder rausgeholt werden können, oder? Vorausgesetzt natürlich das das Fahrzeug gepflegt behandelt wird und jeder Service regelmäßig durchgeführt wird.
Haha, musste ich auch gerade denken. Dann mach ich mal den Anfang:
Die Frage mit dem Wiederverkaufswert ist etwas seltsam. Denn natürlich wäre der Wagen auch beim erneuten Verkauf etwas mehr Wert als einer, der jetzt schon günstiger ist. Nur ist doch die Frage wie das im Verhältnis steht. Du vernichtest auf jedenfall mehr Geld mit einem neueren Fahrzeug, das muss Dir klar sein. Dafür bekommst Du eben dann auch eine etwas weniger runtergenudelte Karre, sowie die Garantie vom Händler. Und Glück bzw. Pech kann man mit jedem Baujahr und jeder Laufleistung haben.
Ich empfehle bei Gebrauchtwagen trotzdem immer den Weg zum BMW Partner, privat würde ich nur ganz alte Kisten kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Haha, musste ich auch gerade denken. Dann mach ich mal den Anfang:Die Frage mit dem Wiederverkaufswert ist etwas seltsam. Denn natürlich wäre der Wagen auch beim erneuten Verkauf etwas mehr Wert als einer, der jetzt schon günstiger ist. Nur ist doch die Frage wie das im Verhältnis steht. Du vernichtest auf jedenfall mehr Geld mit einem neueren Fahrzeug, das muss Dir klar sein. Dafür bekommst Du eben dann auch eine etwas weniger runtergenudelte Karre, sowie die Garantie vom Händler. Und Glück bzw. Pech kann man mit jedem Baujahr und jeder Laufleistung haben.
Ich empfehle bei Gebrauchtwagen trotzdem immer den Weg zum BMW Partner, privat würde ich nur ganz alte Kisten kaufen.
so sehe ich es auch,die letzten 3 BMW´s hab ich beim 🙂 gekauft.Und in zukunft werde ich es auch weiterhin so machen,da ich ne sehr gute erfahrung damit gemacht habe,und privat kaufe ich ich eher nicht da meine Fahrzeuge über 23.000EUR gekostet haben!Was nicht heissen soll das Privat kauf schlecht sein muß 😉
So bis 5000-6000EUR würde ich privat ein Auto kaufen!
Die Hälfte der Seiten war ja eher Off-Topic als das es Hilfreich für mich war 😁 Aber kein Problem, lieber eine gute Stimmung als unhöfliche und nutzlose Antworte, denn im Endeffekt weiß ich alles was ich wissen wollte.
@gurkengraber
Ich weiß das es am Ende mehr Geld kostet als ein älteres Modell mit mehr Km auf der Uhr. Aber mir geht es um die Garantie. Und für mein ursprüngliches Budgetlimit gab es einfach keine guten vom BMW Händler. Einen 330er hätte ich teilweise bekommen können, leider mit teilweise nicht der Ausstattung die ich gerne hätte. Daher nun meine Entscheidung ein ganzes Stück mehr zu zahlen und am liebsten ab 2010, somit FL, und weniger Kilometer nehmen, dazu noch Garantie um vom Ärger bei Schäden befreit zu sein.
@Julian Bei mir war es genau so,hab den 325dA 2010 LCI mit 22.900 EUR gekauft mit 30.000KM drauf,ohne Navi ohne sitzheizung,aber die hauptkriterien hat er erfüllt die ich unbedingt haben wollte 🙂
Xenon,PDC,Tempomat,Durchlade,Schiebedach und Heckscheibenrollo.Und hauptsache wenig kilometer drauf,und der preis war super top für mich 🙂