330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Ich kann Julian verstehen. Wenn man einen Wagen für knapp 60.000 Euro neu kauft und ich diesen nach noch nichtmals vier Jahren für 20.000 Euro kaufe, wie aktuell in meinem Fall, war das entweder reines Geldverbrennen oder ein Leasingauto. Ich fahre seit Jahren schon BMW und immer 3-Jahreswagen. Der größte Teil der Autos hatte vorher Firmenzulassungen.
Gut, es mag Leute geben, die über genügend finanzielle Mittel verfügen, um sich einen BMW neu zu kaufen, aber verstehen kann ichs trotzdem nicht. Ausgenommen sind natürlich Mitarbeiter oder Freunde von Mitarbeitern die 20-30 % bekommen, aber selbst dann ist es noch Geldverbrennen beim Kauf eines Neuwagens.
Danke wotan1999.
Ich denke mir immer das ich nicht derjenige sein möchte der den Wertverlust bezhalt in den ersten 1-2 Jahren. Und ich kaufe mir zu 100% lieber einen 3 Jahre alten Bmw, sagen wir einen 300d, für 35.000€, als einen Nagelneuen Golf. Wenn ich genug Geld hätte wäre es mir auch egal, dann würde ich direkt einen neuen 335er kaufen ohne nachzudenken wie teuer es ist, habe ich aber nicht, also gucke ich ab wann es am meisten Sinn macht ein gebrauchtes Auto zu kaufen.
Aber so denke wahrscheinlich nicht nur ich, sonst würden hier die meisten mit neuen Golf's, Ibiza's ... rumfahren, anstatt gebrauchte 3er, 5er...
Geht mir auch so.
Bin ja derzeit auch immer etwas am schauen um was Neues.
Allerdings sehe ich nicht ein, 45k Euro für nen 220i mit Automatik, M-Paket und etwas Ausstattung zu zahlen, nur damit die Kiste nach 3 Jahren noch 20k wert ist.
Dann lieber warten bis es gute 3-jährige 435i gibt... Auch wenn meine Frau das nicht gern hört 😉 🙂 😁
3 Jahr Yaris stef?
Auch wenn das Auto ohne Probs 3 Jahre fährt, das schaffst Du nicht! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
3 Jahr Yaris stef?
Auch wenn das Auto ohne Probs 3 Jahre fährt, das schaffst Du nicht! 🙂
Ich bin bisher damit sehr zufrieden 🙂
Mal sehen.... Zur Zeit hab ich auf jeden Fall nicht das Bedürfnis.
Hab mir am WE nen schicken 428i Vorführer angesehen -> 51k Euro! -.-
Die spinnen...
Also mein Plan ist folgender, nach vier Jahren 335i einen gebrauchten 235i. Der gefällt mir richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von wotan1999
Also mein Plan ist folgender, nach vier Jahren 335i einen gebrauchten 235i. Der gefällt mir richtig gut.
Hat mir auch erst gut gefallen, aber nachdem ich den paar mal in echt gesehen hab find ich den nicht mehr so toll... Vor allem von hinten.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich bin bisher damit sehr zufrieden 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
3 Jahr Yaris stef?
Auch wenn das Auto ohne Probs 3 Jahre fährt, das schaffst Du nicht! 🙂
Mal sehen.... Zur Zeit hab ich auf jeden Fall nicht das Bedürfnis.Hab mir am WE nen schicken 428i Vorführer angesehen -> 51k Euro! -.-
Die spinnen...
Da hast recht! Da war ich mit meinem Fordsemmelchen als JW ja voll günstig..
Ok, ist kein BMW. Deswegen vielleicht 🙂
Habe bisher nur Fotos und die Fernsehwerbung gesehen. Bei uns auf dem Golfplatz steht ein 4er Coupé, der gefällt mir natürlich auch sehr gut. 4 Jahre sind ja noch lang :-)
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hat mir auch erst gut gefallen, aber nachdem ich den paar mal in echt gesehen hab find ich den nicht mehr so toll... Vor allem von hinten.Zitat:
Original geschrieben von wotan1999
Also mein Plan ist folgender, nach vier Jahren 335i einen gebrauchten 235i. Der gefällt mir richtig gut.
Du sprichst mir aus der Seele!!
Die Front ist pervers! Aber das Heck gefällt mir einfach nicht... Ich werde demnächst den M235i Porbefahren 😁, mal sehen wie er sich so im Vergelich zu meinem 335i fährt.
Wahrscheinlich werde ich mir in 2-3 Jahren den 435i oder, wenn ich ein gutes Angebot finde, ein M4. 435i bin ich bereits Probe gefahren, war aber im Vergleich zu meinem kein grosser Unterschied ausser Optisch natürlich. M4 mit 431PS, 550nm, 3 Liter Bi-Trubo = Perfekt 🙂😎
Ein M4 kam mir heute entgegen, in Phönixgelb, 'tschuldigung, Austin Gelb... Absolut geile Kiste 🙂
Ein 2er, 4er und der neue i3 standen bei unserem Bmw Händler, hab ich mir auch mal angeschaut. Sehen alle echt verdammt gut aus, besonders der 435 ist ein Traum!! Vor allem die Doppelauspuffanlage sieht bullig aus, glaube die Endrohre sind auch noch ein Stück dicker als die des 335?!
Der i3 hat auch was, ist aber auch nicht vergleichbar mit den Fahrzeugen über die wir hier reden. Gefällt mir aber dennoch echt gut, vielleicht aber auch nur wegen der tollen Farbkomination aus Silber/Blau und Schwarz. Der Innenraum ist vor allem super schön, sieht einfach Futuristisch aus. Einen M4 will ich unbedingt mal sehen, leider hatten alle 3 Händler bei denen ich war keinen M4.
Bin ich mal gespannt wie es in vier Jahren aussieht, ob wir hier über 430 oder 435 schreiben 😁
Zitat:
Hab mir am WE nen schicken 428i Vorführer angesehen -> 51k Euro! -.-
Die spinnen...
Ja vor langer Zeit gab es für den Kurs mal M3 und M5 mit 6Zylinder 😉
Inflation🙄
Hallo allerseits,
morgen ist es ja endlich so weit und ich hole meinen 35er ab. Der Performance ESD ist auch schon mit der Post angekommen und die Boxencrew hält sich für mich bereit.
Jetzt mal ne blöde Frage. Wir haben wohl einen Menschen mit sehr feinem Gehör im Ort wohnen, der bereits einigen anderen die Rennleitung auf den Hals gehetzt hat. Diese hatten sich allerdings auch irgendwelche Jubeltüten unter ihre Autos geschweißt. Jedenfalls sind diese schon bedeutend leiser geworden.
Der Original BMW Performance ESD ist ja genehmigt und zugelassen oder muss ich noch auf irgendwas achten, falls die Marshalls mal bei mir klingeln (Unterdruckschlauch)?
Hallo zusammen,
ich habe genau dieselben Überlegungen, die der Themenstarter auch hat, seit Jahren angestellt und mich gestern entschieden, beim BMW-Händler einen gebrauchten 335d (relativ komplett ausgestattete Limousine, Baujahr 04/2011, 48000 km, knapp 32.000 Euro) zu kaufen und meinen aktuellen Audi S3 (mager ausgestatteter Sportback, ABT-Chiptuning auf 310 PS, Baujahr 12/2009, 101.000 km) für 17.000 Euro in Zahlung zu geben, so dass ich 15.000 Euro beisteuern muss.
Ich habe mir auch inzwischen die Kostenrechnung aufgemacht:
Mein Fahrprofil: 28.000 Km im Jahr, fast tägliche 55 km zur Arbeit, davon 40 km Autobahn
Kosten:
Versicherung: Audi S3: Vollkasko bei 25%: 780 Euro, 335d: ca. 900 Euro (geschätzt)
Steuer: Audi S3: 200 Euro, 335d: 463 Euro
jährliche Inspektionen: Beim Audi S3 im Schnitt 350 Euro, beim 335d wohl 500 Euro?
Sprit: Audi S3: 13,5 Liter Superplus, 335d: 9,6 Liter Diesel (auf Probefahrt auf meiner Arbeitsstrecke ermittelt)
Der Audi ist mir mit monatlichen Spritkosten von +450 Euro inzwischen einfach zu teuer geworden und wird wegen ähnlicherLeistung, aber 100 kg leichter, mit dem 335i zu vergleichen sein. Durch meine Erfahrungen mit zwei leistungsgesteigerten 330d (E46) kann ich klar sagen, dass diese Turbobenziner wie der S3 bei Bleifuss (fahre ich immer, wenn möglich) einfach exorbitant (bis zu 19 Liter im Schnitt auf meiner Arbeitsstrecke) verbrauchen, während der 335d bei annähernd gleichen Leistungen wohl max. um die 12-13 Liter verbrauchen wird.
Ein nicht zuverachtender Kostenfaktor werden beim Diesel aber wirklich die hinteren Reifen sein. es ist mir bei den 330d immer wieder passiert, dass vorne 7 mm und hinten nur noch 3 mm Profil vorhanden waren (ohne Kavalierstarts).
Ich kann dem Themenstarter bei fast 30.000 km Fahrleistung nur zum 335d raten. Mein 330d /E46) mit auch 245 PS hatte doch eindeutig schlechtere Fahrleistungen als der vorgestern gefahrene 335d.