330d/335d oder 330i/335i
Schönen guten Morgen :-)
Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.
Fahrprofil:
Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert
Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.
Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)
Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.
Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)
Noch einen schönen Mittwoch.
MfG
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?
- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.
Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"
248 Antworten
Wenn du 18 oder 17 Zoll Felgen drauf machst kosten die Reifen nicht so viel. Dass der 335d in der Wartung viel teurer ist als ein S3 mag ich bezweifeln. Beim S3 hast du noch das Haldex System des Quattro welches gewartet werden muss.
Wenn du 12-13l brauchst fährst du entweder extrem schnell, bremst die ganze Zeit ab wie ein hohler (bei dem Verkehr Heute ganz natürlich), oder du schaust einfach nicht voraus. Auf 10l solltest du bei der Strecke schon kommen können und dies ohne zu schleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Wenn du 18 oder 17 Zoll Felgen drauf machst kosten die Reifen nicht so viel. Dass der 335d in der Wartung viel teurer ist als ein S3 mag ich bezweifeln. Beim S3 hast du noch das Haldex System des Quattro welches gewartet werden muss.Hallo,
ich habe genügend Inspektions- und Ölservice-Abrechnungen von Audi hier und kann sie mit meinen alten 330d-Abrechnungen von BMW vergleichen: Der Audi hat nur 4,5 Liter Ölinhalt, der 300d/335d aber 7,5 Liter. Zudem habe ich nur einmal bei 60.000 km den Quattro warten müssen. Das waren 63 Euro Mehrkosten.Wenn du 12-13l brauchst fährst du entweder extrem schnell, bremst die ganze Zeit ab wie ein hohler (bei dem Verkehr Heute ganz natürlich), oder du schaust einfach nicht voraus. Auf 10l solltest du bei der Strecke schon kommen können und dies ohne zu schleichen.
Hallo
Auf meinen täglich ca. 80 km Autobahnanteilen kann ich in der Regel mindestens 40 km (am frühen Nachmittag auch mehr) Geschwindigkeiten über 200 km/h fahren, häufig auch bis zur Höchstgeschwindigkeit. Und ich kaufe mir keine 300PS-Fahrzeuge, um damit Richtgeschwindigkeit zu fahren. Den Luxus erlaube ich mir schon. Die Bremsbeläge halten bei mir vorne im Schnittl 45.000 km. So schlimm kann mein Fahrstil also nicht sein.
Dann solltest du vielleicht noch über ein Gewindefahrwerk nachdenken. Ich weiss nicht wie es mit einem leeren Fahrzeug ist, aber mein 330xd E91 mag Geschwindigkeiten über 200km/h in Kurven nicht wirklich. Wir waren zu viert und der Kofferraum war vollgepackt, manchmal dachte ich dass wir bald kentern. Was mich aber erstaunt hatte waren die Leistungsreserven. Mein 330xd ist gechippt und er läuft relativ locker in den Begrenzer, bis 230 (GPS) geht es sogar noch sehr zügig voran.
Zum Fahrwerk, Öhlins hat ein geniales Gewindefahrwerk für den E90.
Zitat:
Zum Fahrwerk, Öhlins hat ein geniales Gewindefahrwerk für den E90
Danke für den Hinweis. Nach folgendem Bericht dazu könnte ich mich glatt verlieben. Aber 2500€🙁 Qualität hat ihren Preis. Den Bericht meine ich:
http://www.e90-forum.de/.../...indefahrwerk-bericht-alpina-b3-lux.htmlÄhnliche Themen
@HPW37
Danke für deine grobe Übersicht der kosten. Sollte das so zu treffen sollte bei mir auf jeden Fall der 335er drinne sein, jetzt muss man nur noch Glück haben und ein gutes Modell erwischen.
Kann mir schnell mal jemand was zu dem sagen? Kam gestern rein und ist für mich einfach nahezu perfekt, jedenfalls von dem was man sieht (M-Paket, Innen+ Außenfarbe, Navi, Schaltwippen, Aut., Felgen...). Vielleicht seht ihr ja was das ich übersehe.
http://suchen.mobile.de/.../193432034.html?...
das ist aber kein deutsches kfz, wenn ich micht nicht irre. der halt ledersitze aber keine sitzheizung
Yip, kein deutsches Auto, kommt aus Süd-Europa. Was nicht schlimm sein muß, wenn die Papiere stimmen und kein Unfall vertuscht ist. Leder ohne Sitzheizung muß man mögen...
Aber ein M-Paket kann ich nicht entdecken und Becherhalter hat er auch nicht. ...es wird Dir auf die Nerven gehen, glaubs mir...😉
VG
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Aber ein M-Paket kann ich nicht entdecken und Becherhalter hat er auch nicht. ...es wird Dir auf die Nerven gehen, glaubs mir...😉
Oh ja, und Nachrüsten ist nicht... Ausser man zerlegt die komplette Kiste.
Für den Becherhalter n anderes Armaturenbrett, wenn ichs richtig weiß. Es gibt aber von BMW auch separate Halter, die wertig aussehen.
Okay, aber das Angebot ist doch ganz gut oder?
Getränkehalter brauch ich nicht, Sitzheitzung wäre aber doch schon recht wichtig, kann man diese nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Für den Becherhalter n anderes Armaturenbrett, wenn ichs richtig weiß. Es gibt aber von BMW auch separate Halter, die wertig aussehen.
Da ich genau dieses Problem leider habe (weiß nicht wer die Karre zusammen gestellt hat, sie hat bis HarmanKardon, aktiven Abstandsregler und Aktivlenkung alles drin... nur keine Becherhalter!!!), welche Becherhalter sind das? Würde mir gerne einen bestellen.
Irgendwer sagte man kann auch einen einbauen lassen der dann so rechts neben den Automatikwählhebel in die Mittelkonsole eingebaut wird. Hab dazu aber nix gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Da ich genau dieses Problem leider habe (weiß nicht wer die Karre zusammen gestellt hat, sie hat bis HarmanKardon, aktiven Abstandsregler und Aktivlenkung alles drin... nur keine Becherhalter!!!), welche Becherhalter sind das? Würde mir gerne einen bestellen.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Für den Becherhalter n anderes Armaturenbrett, wenn ichs richtig weiß. Es gibt aber von BMW auch separate Halter, die wertig aussehen.Irgendwer sagte man kann auch einen einbauen lassen der dann so rechts neben den Automatikwählhebel in die Mittelkonsole eingebaut wird. Hab dazu aber nix gefunden.
Ich denke die an der Mittelkonsole gabs so im E9X nicht.
https://www.google.de/search?...Gabs im 1er....
Bei meinem E92 wars auch so. Jeder Sch... drin: H&K, Komfortzugang, Kurvenlicht bla bla, aber keine Becherhalter.
Ich habe im Cabby 2 ... muss sie bei Gelegenheit mal rausklappen, ob sie überhaupt verbaut worden sind.
Becherhalter ... Ohne wird die Kiste unverkäuflich, zumindest hier auf MT.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich habe im Cabby 2 ... muss sie bei Gelegenheit mal rausklappen, ob sie überhaupt verbaut worden sind.Becherhalter ... Ohne wird die Kiste unverkäuflich, zumindest hier auf MT.
Unverkäuflich nicht, aber es NERVT!
🙂
Da muss ich jetzt mal ein paar Tage drüber nachdenken. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Aber vermutlich nervt es mich nicht weil ich ja welche habe, auch wenn ich sie nicht nutze. Jetzt muss ich ein paar Tage drüber nachdenken, welches Kreuz in der Zubehörliste mir die Teile beschert hat ... den extra bezahlt hätte ich dafür keinen Cent.
Wohl aber für ein klimatisiertes Handschuhfach.