330d 203PS qualmt STÄNDIG

BMW 3er E46

Hallo,
das Thema ist durchgekaut ich weiss aber hier ist es anders:
1. Hat der Wagen erst 160000km aufem Tacho.
2. Qualmt ständig. Besonders unter "Last"

Beim abschleppen eines anderen Fahrzeuges (sprich 50km/h) hat der Wagen die ganze Zeit gequalmt. Deutlich!
Ohne Last qualmt er auch leicht. Beim Beschleunigen natürlich extrem.
Luftfilter ist neu!
Heiss gefahren wurde der Kat auch bereits. Bzw. wie lange muss man mit wieviel kmh denn heizen?

Was kann ich sonst noch testen??

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Du musst auslesen. Den LMM kannst du anstarren, wirst aber nichts feststellen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen,
den Fehler im Zusammenhang mit viel kurzstrecke, hatte ich von vornherein fast ausgeschlossen, weil der Wagen erst seit kurzem Besitz kurzstrecke fährt. Vorher wars n reines Bahnfahrzeug. Des halb ist vorm AGR-Ventil auch alles "sauber".
Der Fehler war aber trotzdem dort zu finden. Der Gewebeschlauch vorm AGR-Ventil hat nen 5cm langen Riss.
Wie entsteht sowas? Er scheuert nirgendwo an ...

Vorsicht Bild steht Kopf 😉

Turboschlauch

Zitat:

Original geschrieben von beredel


[...]
Des halb ist vorm AGR-Ventil auch alles "sauber".

Klar,

vor

dem AGR-Ventil kommt auch noch kein Abgas dazu.

Aber: Das AGR Ventil selber? hast Du da 'mal reingeschaut? Das müsste durch das ständige Rußen ziemlich zugesch...en sein. (AGR findet auch auf der Bahn statt.)

Wenn Dein Turboschlauch einen Riss hat (den ich auf dem Foto leider nicht erkennen kann), ist natürlich klar, dass er zu wenig Luft hat und deshalb rußt.

Kein Gummi hält ewig 😁, und das Ding dehnt sich unter Ladedruck ein bisschen aus, ist als ständig in Bewegung...

Die Argumentation mit dem AGR ist einleuchtend. Da habe ich nicht reingeschaut.
Den Riss sieht man auf dem Bild nicht. Ist auf der Rückseite.
Bekomme ich den Schlauch auch einzeln? Im Teilekatalog gibts das nur als ganzes Stück für 146€.
Ziemlich heftig.

Bei mir sieht der Schlauch minimal anders aus. Der obere Knick besteht bei mria aus zwei Teilen ...

Ladeluftleitung

SO habe mal Fotos vom Riss und AGR gemacht. Ist tatsächlich stark verrußt.
Nur was mach man jetzt? Wo hört das Reparieren auf und wo fängt die Tuningvernarrheit an 😁

20140719-124811-resized
20140719-124743-resized
Ähnliche Themen

Ja, so geht es los mit der Vernarrtheit :-) Wenn man die ersten Erfolge feiert...

Der Schlauch ist durch Materialermüdung hin. War bei meinem E39 genauso, Du wirst dich wundern wenn Du alles sauber gemacht hast...

Ich finde gerade nicht den Therad: aber es gibt die Schläuche einzeln. Iwo in England, die waren blau?

War glaube sogar der Christoph, oder?

Hallo!

Das AGR ist aber ab 2700 1/min nicht mehr aktiv - also bei schnellen Fahrern auf der BAB, die entsprechend hohe Drehzahlen fahren, gibt es praktisch keine AGR 😁 😉

Wie dem auch sei - ich würde auch alles reinigen und evtl. sogar Ansaugbrücke ausbauen und auch reinigen, Zylinderkopfkanäle ebenso anschauen, ob stark verengt.

Ansonsten Ölabscheider auch wechseln, gehört alle 80.000 km getauscht - die komplette Entlüftungseinheit! 🙂

Dann wird er wieder besser laufen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ansaugbrücke werde ich auch reinigen und anschliesend die agr vverschließen. Jetzt habe ich noch schlimmes über drallklappem gelesen. Wenn die vorhanden sind fliegen die auch raus.
Olabscheider schaue ich mir auch an.
Haben all diese Änderungen Auswirkungen auf die AU?

Hallo!

Der Wagen wird besser ziehen, wenn du das alles machst. Drallklappen kannst du raushauen und durch Blindstopfen ersetzen, da beim 330d fehlerhaft. Es sei denn, es sind die neueren Drallklappen (Kunststoff mit separater Halterung) eingebaut - diese sind stabiler und können drinnen bleiben.

Sollten es die Metalldrallklappen sein, raus damit.

AGR musst du nichtmal ausbauen, einfach per BMW-Diagnose die Frischluftmenge um 40 mg/Hub erhöhen und gut ist -> hast dann mehr Frischluft, aber immernoch AGR aktiv, was auch positiv ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


[...]
Ich finde gerade nicht den Therad: aber es gibt die Schläuche einzeln. Iwo in England, die waren blau?
War glaube sogar der Christoph, oder?

Stimmt fast 🙂 ich hatte auch danach gefragt:

Klick

Zitat:

Original geschrieben von beredel


Ansaugbrücke werde ich auch reinigen und anschliesend die agr vverschließen. Jetzt habe ich noch schlimmes über drallklappem gelesen. Wenn die vorhanden sind fliegen die auch raus.
Olabscheider schaue ich mir auch an.
Haben all diese Änderungen Auswirkungen auf die AU?

Wenn Du Pech hast, und Dein AU-Prüfer Dienst nach Vorschrift veranstaltet, wird auch die AGR inspiziert, und da fällt ein abgeklemmter Unterdruck-Schlauch auf. Ich kenne allerdings niemand, bei dessen Diesel-AU mehr als die Trübungswerte geprüft wurden.

Streng genommen verlierst Du beim Abklemmen der AGR sogar die Betriebserlaubnis, da die NOx-Werte, die für die im Schein eingetragene Schadstoffklasse gelten, überschritten würden.

Ab 09/2003 bekommst Du bei abgeklemmter AGR auch die MKL (Umweltfunzel) angezündet.

Daher: Besser +40mg Frischluft ("AGR-Rate"😉 kodieren.

Danke für die Hinweise. Werde ich alles berücksichtigen und die Ergebnisse hier posten damit auch andere was davon haben.

Nun nochmal zum Schlauch.

Den blauen aus England habe ich gefunden. Aber der hat nicht dieses Kunststoffanschlussstück wie meiner. Kann ich den trotzdem dicht anschließen?

Dieser hier sieht meinem am ähnlichsten ist aber laut Angaben nur für den 320. Haben die dieselben Schlauchdurchmesser?

http://www.mercateo.com/.../...uer_OE_Nr_11_61_7_799_393_fuer_BMW.html

Ansonsten der aus England:
http://www.ebay.de/.../301207775889

Und aus Polen gibts noch was teures:
http://www.ebay.de/.../151233618981

Kann es sein, dass das hier genau das Teil ist was ich suche?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

SO verdammt mir reichts 😁 ich nehme den hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/300452897926

Der müsste passen und kostet nicht die Welt!
Da werde ich nur eine der beiden Schenkel kürzen müssen und ich habe eine kostengünstige Lösung!

Was ist den hiermit 151233618981

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Was ist den hiermit 151233618981

Hatte ich auch gefunden ist mir aber definitiv zu teuer, da ich ja nur den Schlauch brauche.

Jetzt habe ich das 45° Reduzierstück von 63 auf 52 mit einer Schenkellänge von 110m gekauft.

Wenn ich davon einen Schenkel kürze müsste das genau passen.

Kostenpunkt 15€ inkl Versand. Zzgl Schlauchschellen.

Wenns klappt konnte es nicht besser laufen 😉
Ich werde davon berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen