330ci umgerüstet auf LPG als Fahranfänger !?

BMW 3er E46

Guten Abend,

Ich werde im Oktober volljährig und suche daher schon fleißig nach einem Auto. Es soll eigentlich eine 316i bzw. 318i Limousine der E46 Baureihe werden.
Nun haben mir Bekannte ihr 330ci Cabrio für 5.000€ angeboten (Laufleistung um die 150.000km und Facelift; mehr Infos bekomme ich die Tage). Das Angebot wäre für mich als Fahranfänger aufgrund der hohen Unterhaltskosten des 330 völlig uninteressant, wäre der BMW nicht auf Gas umgerüstet. Außerdem handelt es sich um ein Cabrio, welche normalerweise höher gehandelt werden.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist, ob es in finanzieller Hinsicht Sinn macht, dieses Angebot anzunehmen. Fahre im Jahr mehr als 15.000 km, da würde sich der Gasumbau auf jeden Fall bemerkbar machen, aber bekomme ich dadurch die höheren Unterhaltskosten wieder raus? Für den 330 wären im Jahr 202 € Steuern fällig (316i nur 128€) und in der Versicherung schlägt er jährlich mit ~100€ mehr zu Buche im Vergleich zum 316i. Muss ich mir Sorgen aufgrund der Gasanlage machen? Worauf ist beim Kauf eines bereits umgerüsteten Fahrzeugs zu achten?

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein 330ci mit 231 PS für einen Fahranfänger eigentlich drei Nummern zu groß ist, traue mir allerdings, ohne jetzt großkotzig klingen zu wollen, zu, vorsichtig mit dem Auto umzugehen, ohne es in den Graben zu setzen, also verkneift euch bitte Kommentare in diese Richtung, denn mir geht es in diesem Beitrag lediglich um die finanziellen Aspekte.

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Gute Nacht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X5-V8 schrieb am 31. August 2015 um 09:53:36 Uhr:


Tja, steht überall klar und deutlich, Autos die mit Gas umrösten oder umgerüstet sind, werden als Bastlerauto bezeichnet.
Warum willst du auf LPG umrösten, nur damit du paar € sparst!?
Ein BMW 3.0i bleibt ein 3.0i. Ich fahre dickes Auto, aber mit Gas,. Schwachsinn. Ein Liter Benzin liegt jetzt bei 1.30€ da ist doch in Ordnung.
Meiner V8 bleibt so wie es ist da wird NIX gebastelt.
LPG umrösten, das sind die Folgen.
1. weniger Leistung
2. führt zu Motorschaden, weil dein Auto nur vier Zylinder hat.
3. bei jeder 20.000 tkm mus die gasanlage gründlich sauber gemacht werden ( sagt jeder Werkstatt)
4.vibrazionen auf der Autobahn bei kaltem Wetter (grade jetzt wo die kalte Jahreszeiten kommen).
Kannst du machen, sag es aber nicht nacher:;/, warum habe ich das gemacht. Kostet um die 2.000€.

Ich kann es verstehen wenn ein liter Benzin so um die 5,00€ kostet, aber dann wurde ich auf eine kleine Auto umsteigen.

Was für ein Müll manche Leute schreiben ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Edit: Dann müssten wir ja alle nen 330d fahren 😁
Zwischen leisten können und wollen... und wenn ein M54 das LPG so gut verträgt, why not!?!? 😉

Zitat:

@donBogi schrieb am 31. August 2015 um 22:15:11 Uhr:


Wer sich kein BMW mit Benzin leisten kann, soll es lassen! 😁

Es ist mein erstes Auto und da als Fahranfänger die Versicherung schon teuer genug ist, muss man an anderen Enden sparen, da kommt mir dieses Angebot gerade recht. Und wenn es ordentlich gemacht ist, wieso nicht!?

... Kommt mir nicht mit der Frage, warum es überhaupt ein BMW sein muss als Fahranfänger, die könnt ihr euch selber beantworten! 😁

Ich denke mal bei donBogi war es eher Ironie bezogen auf den V8-Aufkleberbastelautofahrer.

330i und LPG passt sehr gut zusammen solange die Anlage gut abgestimmt ist. Mein 330er hat bei 80.000km eine Gasanlage von ICOM bekommen. Aktuell stehen ~345.000km auf der Uhr. Der Motor eignet sich prima für Gas. Mein angezeigter Durschnittsverbrauch liegt bei 8,7L was ~10L Gas auf 100km entspricht. Hab einen 48L Tank und komme daher maximal 480km weit. Wenn der Stadtanteil steigt sind es ~380km. Der Liter LPG kostet ein meiner Region aktuell 55cent. Kannst dir also selber ausrechnen ob es sich lohnt.

Ähnliche Themen

Ich bin froh dass zumindest einer es erkannt hat! Waren aber übrigens auch die Worte eines anscheinend unerfahrenen Abnahmeprüfers...

Fahre übrigens eine Prins VSI 2, Gasverbrauch meistens um die 12-13 Liter wobei ich mich da nicht sonderlich zurück halte

Ich fahre zu 90% Autobahn mit 130km/h. Das ist ideal. Manchmal hakt es bei mir auch aus und ich fahre Attacke. Auch mal auf der kurvigen Landstraße. Und auch das macht der M54 auf Gas problemlos mit. Ich schalte nie auf Benzin. Auch nicht bei Vollgas. Wenn alles gut abgestimmt ist, kann der Motor das ab.

Ich hab beim Ölwechsel gehört: "Ah, ein 330i mit LPG. Eine Gasanlage an einem Motor, wo sich das wirklich lohnt." 😁

So sehr gehen die Meinungen auseinander...

Die Frage nach den Wartungskosten scheint noch nicht so richtig beantwortet zu sein ...

... ich hab meine Daten stets bei Spritmonitor gepflegt und nach 300.000 km hatte ich exakt 100.000 € für den Z4 bezahlt. Das fand ich so spannend, dass ich da maleine grafik draus gebastelt hatte:

http://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png

Ich hab den Z4 als Neuwagen gekauft, die Grafik muss somit anders interpretiert werden, dennoch passen die Relationen der sonstigen Kosten.

Ich beschreibe mal meine Erfahrungen, die jeder in dem Bild nachvollziehen kann.

Der größte Posten sind auch im LPG-Betrieb die Spritkosten. Angesichts von 40-50 tsd. km im Jahr nicht verwunderlich.

1/4 des Betrages der Spritkosten gehen bei mir für Steuern, Versicherung und Tüv drauf - bei einem Fahranfänger dürfte das entsprechend mehr sein. Hier unbedingt mal über einen Onlinerechner (z.B. HUK24) den persönlichen Betrag ausrechnen. Dieser Posten ist von den persönlichen Umständen abhängig.

1/5 des Spritkostenbetrages ging für die Reifen drauf.

Ebenfalls "nur 1/5" des Spritkostenbetrages habe ich für für Wartung und Reparaturen der BMW-Teile bezahlen müssen.

Ein ziemlich großer Block ist bei mir das ganze Tuningzeug und deren Reparaturen fällig -> wer nix tunt, hat auch diese Kosten nicht in der Höhe.

Fahrzeugpflege betreibe ich so gut wie gar nicht - das ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug ... 😁

Meine Wartungskosten reduziere ich dadurch, dass ich nur alle 25.000 km das Öl wechsel - im LPG-Betrieb wird das Öl deutlich weniger verunreinigt und behält länger seine Additive bei ... (thermische und mechanische Beanspruchung bleibt natürlich)

Natürlich besteht bei LPG-Anlagen grundsätzlich das erhöhte Risiko, dass die Anlage pfuschig eingebaut wurde. Das muss dann eben behoben werden. Bei mir waren die Kühlmittelschläuche von minderwertiger Qualität, also wurden die undicht und ich blieb liegen.
Der Prins-Verdampfer hatte einen Konstruktionsfehler und lies mich ein weiteres Mal liegen bleiben. Dann war die Anlage zu mager eingestellt, also immer mal die Motorkontrollleuchte an gehabt.

Ich bin jedoch auch schon zweimal liegen geblieben weil meine Drosselklappe mittlerweile erste Verschleißzeichen von sich gibt (oder eventuell nur verschmutzt), wurde neu adaptiert und weiter ging es.

... generell halte ich die 6-Zylinder (M52+M54) für deutlich robuster als die 4-Zylinder-Motoren - beim Z4 ist es so, dass der Z4 3.0i (6 Gänge) auf der Autobahn sparsamer ist als ein Z4 2.5i (5 Gänge). Auch darauf sollte man durchaus achten.

In meinen Augen ist das "Nichtumrüsten" eines Benziners reine Geldverschwendung sofern das Fahrzeug mehr als 50.000 km gefahren werden soll. In dieser Zeit amortisiert sich die Umrüstung locker.

.... und ob ein Auto einen Fahranfänger "überfordert"? Sorry, aber was kann das Auto dafür, wenn der Fahranfänger geistig nict in der Lage ist das Fahrzeug im Rahmen der STVO zu bewegen?

Einen 50-PS-Polo kann ich genauso schnell gegen den Baum setzen und auf der Autobahn ist die "Flucht nach vorne" mit einem 50-PS-Polo kaum möglich. Mit 200 PS hingegen reicht ein beherzter Tritt auf das Gaspedal und schwupp wird es hinter einem nicht mehr eng, sondern ist vorne durch die Lücken verschwunden.

Natürlich gehört auch etwas Vernunft dazu, dass man im Kreisverkehr auf nasser Straße eben nicht das Gaspedal voll durchtritt .... aber wie gesagt, das kann jeder Fahranfänger in kurzer Zeit üben und lernen.

Gruß, Frank

Ihr tut grade so als wär der 330er Cabrio eine absolute Waffe, die kein Hobbyrennfahrer bändigen kann. Ist er aber nicht. Eigentlich ist er fast an der Grenze zu langsam.
Ich finde das Auto jedenfalls für einen Fahranfänger völlig ok, wenn die geistige Reife gegeben ist - wenn man sich beim Überholen mal verschätzt (das passiert als Fahranfänger) tut eine gewissen Leistungsreserve eher Gutes als Schlechtes. Wie schon erwähnt reicht jeder 45PS-Polo um auf der Landstraße wegen überhöhter Geschwindigkeit abzufliegen. Nur dass man dann im E46 wesentlich besser geschützt ist.

Fazit:
Wenn das Auto für 5.000€ technisch in Ordnung ist, dann nimm es bitte. Soviel wie du da "geschenkt" bekommst muss an Unterhaltskosten erstmal anfallen. Das Einzige, worauf du unbedingt achten musst, ist dass du einen fähigen Umrüstbetrieb für LPG-Anlagen in der Nähe hast, der die Anlage einstellen kann wenn sie mal Probleme macht.
Der E46 hat grundsätzlich den unschätzbaren Vorteil, dass so viele rumfahren und gerade alt werden, dass es von quasi jedem Teil, das häufiger kaputtgeht günstigen und guten Ersatz vom Drittanbieter gibt (komplette KGE-Sätze, DISA-Einheiten, VANOS-Dichtungen usw.).
Wenn man sein Geld nicht offensiv zum Fenster rauswirft, ist auch ein 330i sehr günstig zu halten.

Unterstellungen a la "der TE kann das Auto auf Benzin nicht unterhalten" sind in jedem völlig daneben und haben keinerlei Grundlage, da reinste Spekulation 🙄

Vielen Dank für eure Antworten, Jungs! Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Nur leider habe ich gerade erfahren, dass der Wagen ein Automatikgetriebe besitzt. Das macht für mich als Fahranfänger und auch generell wenig Sinn. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob ich das wirklich will! 🙁

Ich würde das Automtikgetriebe nicht schlecht reden, im Grunde ist es ja nur noch komfortabler. Es braucht halt ein bisschen mehr Pflege als das Manuelle, aber alle paar X km kann man sich ja auch neues Getriebeöl leisten.

Als Fahranfänger keine Automatik? Weil du dann das Kuppeln verlernst? Glaub mir, das verlernt man nicht. Ist wie Fahrradfahren. Ich fahr auch eine Automatik und bin bisher mit jedem Schalter zurechtgekommen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 1. September 2015 um 15:44:00 Uhr:


Als Fahranfänger keine Automatik? Weil du dann das Kuppeln verlernst? Glaub mir, das verlernt man nicht. Ist wie Fahrradfahren. Ich fahr auch eine Automatik und bin bisher mit jedem Schalter zurechtgekommen.

Zu mal jedes manuelle Getriebe sich auch anders ein kuppeln lässt. Jenach Zustand dieser und Einstellung des Schleifpunktes. Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Denke auch, dass die Bedenken des TE darauf abzielen.
Finde die Automatik auch klasse (mit kleinen Veränderungen wenn man neuere Automatikgetriebe gewohnt ist zumindest).

Jedenfalls musst du mit Automatik keine Angst haben, dass der 330er zu schnell ist 😁

Ja, das kommt noch dazu. Nur weil du das eine Auto perfekt kuppeln kann, kann das beim nächsten komplett anders aussehen. Bin neulich einen Toyota Avensis gefahren, da wurde ich mit der Kupplung nicht so richtig warm. Hab ihn zwar kein einziges Mal abgewürgt, aber das Anfahren - da hab ich mich immer angestellt wie bei der ersten Fahrstunde. 😛

Mit meinem E36 klappt das Kuppeln perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen