330ci - Leistung fehlt, Verbrauch zu hoch
Hallo zusammen,
fahre meinen 330iger nun seit fast vier Jahren und hatte noch fast keine Probleme damit. Seit diesem Winter ist mein Verbrauch erheblich gestiegen. Brauche da normalerweise immer zwischen 9,5 bis 10 Liter. Diesen Winter hab ich es noch nicht einmal geschafft auch nur in die Nähe davon zu kommen, fahre aktuell durchschnittlich mit ca.11 Litern. Ging gefühlt am Ende des Sommers schon an aber nach ein zwei Tanks kann man dies ja schlecht einschätzen also noch abgewartet. Mein Fahrprofil hat sich zu 99% nicht geändert (gleiche Arbeitstelle, gleiche Freundin usw 😉 ) und ich fahre auch nicht anders als vorher.
Auch kommt er mir fortlaufend träger vor, im 4ten von 80-120kmh (Werksangabe glaub ich 6,9sek) brauch ich ca. 8,5sek, ist zwar per Hand gestoppt aber oft genug gemacht und bei 80-120 nur im vierten kann man dies ganz gut mit ner Stoppuhr in der Hand messen finde ich. Also in die Nähe von 7sek bin ich ned ansatzweise gekommen. Diese erreichte er aber vor ca. zwei Jahren problemlos (auf die gleiche Weise gemessen)
Als Vergleich noch, ein Freund von mir hat einen E39 528i, wenn ich mit diesem mitbeschleunige in den Bereichen 80-120 rum nehmen wir uns gegenseitig keinen Meter ab, auch dieses haben wir mehrmals (auf ner schönen leeren Autobahn) getestet. Wenn wir dann allerdings weiter durchbeschleunigen hänge ich ihn immer mehr ab, mir kommts so vor je höher die Drehzahl wird desto mehr seiner "alten" Leistung hat er, im niedrigem Drehzahlbereich ist es hingegen spürbar schlechter (alles subjektiv)
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, bis auf meine leuchtende Airbaglampe passt alles 😁
Die 250kmh erreicht er auch weiterhin problemlos und gefühlt geht dies aber genausoschnell wie immer, also er zieht schön durch von 200-250kmh wie vorher auch, gemessen habe ich dies aber nicht 😉
Auto hat aktuell ca.210.000km runter, Motor läuft ansonsten einwandfrei (ruhiger Leerlauf, springt problemlos an, keine Geräusche die vorher nicht da waren)
Habt ihr ein paar Tipps auf die ich mich konzentrieren sollte!? Vanosdichtringe!?
Beste Antwort im Thema
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂
63 Antworten
Hallo!
Ja, da der TÜV-Prüfer ja nur das Lambdaverhältnis bestimmt, welches meistens stimmt und im Rahmen ist (0,9 bis 1,1).
Grüße,
BMW_Verrückter
Und das ist auch bei (halb) defekten Sonden noch richtig? Oder wird es dann richtig angezeigt obwohl das Gemisch eigentlich viel zu fett oder mager ist?
Hallo!
Nein, das wird nur angezeigt, wenn die Sonden noch in Ordnung sind. Ich wollte damit nur sagen, dass der TÜV nicht sieht, ob gealterte Sonden verbaut sind oder nicht - das sieht man am Spannungssignal, nicht am Lambdaverhältnis. Sind zwei unterschiedliche Sachen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok, danke 🙂