330ci - Leistung fehlt, Verbrauch zu hoch
Hallo zusammen,
fahre meinen 330iger nun seit fast vier Jahren und hatte noch fast keine Probleme damit. Seit diesem Winter ist mein Verbrauch erheblich gestiegen. Brauche da normalerweise immer zwischen 9,5 bis 10 Liter. Diesen Winter hab ich es noch nicht einmal geschafft auch nur in die Nähe davon zu kommen, fahre aktuell durchschnittlich mit ca.11 Litern. Ging gefühlt am Ende des Sommers schon an aber nach ein zwei Tanks kann man dies ja schlecht einschätzen also noch abgewartet. Mein Fahrprofil hat sich zu 99% nicht geändert (gleiche Arbeitstelle, gleiche Freundin usw 😉 ) und ich fahre auch nicht anders als vorher.
Auch kommt er mir fortlaufend träger vor, im 4ten von 80-120kmh (Werksangabe glaub ich 6,9sek) brauch ich ca. 8,5sek, ist zwar per Hand gestoppt aber oft genug gemacht und bei 80-120 nur im vierten kann man dies ganz gut mit ner Stoppuhr in der Hand messen finde ich. Also in die Nähe von 7sek bin ich ned ansatzweise gekommen. Diese erreichte er aber vor ca. zwei Jahren problemlos (auf die gleiche Weise gemessen)
Als Vergleich noch, ein Freund von mir hat einen E39 528i, wenn ich mit diesem mitbeschleunige in den Bereichen 80-120 rum nehmen wir uns gegenseitig keinen Meter ab, auch dieses haben wir mehrmals (auf ner schönen leeren Autobahn) getestet. Wenn wir dann allerdings weiter durchbeschleunigen hänge ich ihn immer mehr ab, mir kommts so vor je höher die Drehzahl wird desto mehr seiner "alten" Leistung hat er, im niedrigem Drehzahlbereich ist es hingegen spürbar schlechter (alles subjektiv)
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, bis auf meine leuchtende Airbaglampe passt alles 😁
Die 250kmh erreicht er auch weiterhin problemlos und gefühlt geht dies aber genausoschnell wie immer, also er zieht schön durch von 200-250kmh wie vorher auch, gemessen habe ich dies aber nicht 😉
Auto hat aktuell ca.210.000km runter, Motor läuft ansonsten einwandfrei (ruhiger Leerlauf, springt problemlos an, keine Geräusche die vorher nicht da waren)
Habt ihr ein paar Tipps auf die ich mich konzentrieren sollte!? Vanosdichtringe!?
Beste Antwort im Thema
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dns13
dito. fehlt bloß noch das Android Gerät 😁
Wie,du hast kein smartphone? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ich hab so einen:http://www.ebay.de/.../181270282956?...
Der ist so klein, der kann eigentlich immer eingesteckt bleiben sofern man den Wagen regelmässig bewegt.
Jep, von dem hatt ich auch gelesen, daß er super mit Torque harmonieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
...
Soweit ich bisher wußte, ist beim M52er die Buchse unterm Lenkrad nicht aktiv, daher hats mich vorher auch nicht so sehr interessiert (kann aber sein, daß ich hier falsch informiert bin).
@Leinad: kannst Du mir sagen, obs so ist? Habe beim M52 immer nur über den runden Stecker im Motorraum Zugriff gehabt, über die Buchse keinen. Oder liegt iwie n Fehler vor?
Beim M54 sollts ja ohne Probs. gehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wie,du hast kein smartphone? 😁Zitat:
Original geschrieben von dns13
dito. fehlt bloß noch das Android Gerät 😁
doch, aber ein iPhone. Da gehen bloß die WLAN ODB Stecker.. und die sind schweine Teuer. Und BMWhat kost a 44€.
Zitat:
Original geschrieben von dns13
doch, aber ein iPhone. Da gehen bloß die WLAN ODB Stecker.. und die sind schweine Teuer. Und BMWhat kost a 44€.Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wie,du hast kein smartphone? 😁
Tja ,iphone eben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
@Leinad: kannst Du mir sagen, obs so ist? Habe beim M52 immer nur über den runden Stecker im Motorraum Zugriff gehabt, über die Buchse keinen. Oder liegt iwie n Fehler vor?Beim M54 sollts ja ohne Probs. gehen.
Gruß
Alles was vor M54 war hab ich mich nicht wirklich mit beschäftigt. Es sollte aber normalerweise möglich sein die notwendigen Signale auf die richtige OBD Buchse zu legen. Wenn es an der runden auslesbar ist, sollte es (mit Anpassungen) auch an der eckigen Buchse gehen.
Ok, dank Dir.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
...Tja ,iphone eben 😁
😁
Welches Kabel setzt Du ein Tom?
Gibt adapter vom runden auf den ODB2 stecker. Wenn die beim Kabel funktionieren sollten die BT Adapter ja auch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
😁Zitat:
Original geschrieben von tom3012
...Tja ,iphone eben 😁Welches Kabel setzt Du ein Tom?
Kabel?
Beim E46 soll Bmwhat aktuell ja nur per Kabelverbindung reibungslos laufen, deswg. hab ich gedacht Du machts über Kabel 😉
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂
Kommst damit dann auch an alle Steuergeräte ran?
K-Line reicht für E46 oder?
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂
Daten bitte. Marke, Modell 🙂
Soll ja nicht immer jedes mit jedem funzen 😉
Thx
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂
Ich kann alles auslesen damit.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Daten bitte. Marke, Modell 🙂Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.
Funktioniert gut 🙂Soll ja nicht immer jedes mit jedem funzen 😉
Thx
Keine ahnung,der war bei dem laptop dabei den ich mal bei ebay geschossen hab, mit der ganzen bmw software was man so braucht.
Den usb adapter zum handy kriegt man ja in jedem elektroladen.
Der stecker sollte aber okay sein:
http://www.ebay.de/.../281209879446?...