330Ci - Kühlwasser verschwindet ?!

BMW 3er E46

Servus!

Ich weiß, es gibt hier schon etliche Themen zum Kühlwasserverbrauch beim 330i, jedoch konnte ich nirgends eine Lösung für mein Problem finden. Folgendes:

Fahre ein 330i Cabrio aus 2002, VFL, ca. 172.000km Laufleistung.

Seit geraumer Zeit leuchtet hin und wieder die Lampe für Kühlwasser auf.
Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters hat sich gezeigt, dass der Wagen wirklich Wasser verbraucht bzw. das immer wieder Wasser fehlt.

Ich habe allerdings keine Flecken unter dem Auto, bzw. kann nirgends Tropfen erkennen oder ein Leck bzw. undichte Stelle ausfindig machen.
Es ist so, dass pro Tankfüllung ca. 300-500 ml Kühlwasser nachgeschüttet werden müssen, bzw. die Lampe alle paar 100km wieder aufleuchtet, nachdem ich den Füllstand wieder auf maximal gebracht habe.

War jetzt schon 2 mal zum abdrücken in der Werkstatt. Wir haben jedesmal ca. 1,5 bar Druck aufs System gegeben, der Wagen hat den Druck schön gehalten und wir konnten nirgends eine Undichtigkeit feststellen.

Habe vorab mal den Deckel des Behälters getauscht, scheint aber auch nichts gebracht zu haben.

Also Vermutung ZKD:
- Öldeckel auf, und ja, gelber Schlamm vorhanden. Allerdings fahre ich 85% nur Kurzstrecke, wir denken dass es eher daher kommt. Das Öl am Messstab ist absolut sauber, sieht fast neu aus.
Öl riecht nicht nach Kühlwasser.
- Kühlwasser ist sauber, keine Ölspuren oder Benzin-/Abgasgeruch im Kühlwasser. Wenn der Motor läuft ist das Kühlwasser im Behälter auch ruhig, keine Blasen o. Ä., es steigt nichts auf.
- Wagen hat volle Leistung, keine Auffälligkeiten, nichts, total schöner, ruhiger Lauf.
- Mal Zündkerzen rausgeschraubt um zu sehen, ob hier vllt Kalkspuren oder Kühlmittelablagerungen dran sind, nichts, waren zwar nicht mehr die besten (gleich ausgetauscht natürlich), aber keine Spuren von Kühlwasser an den Kerzen. Neue Kerzen sind nun drin, haben das Problem aber natürlich auch nicht gelöst.
- Kein weißer Rauch aus dem Auspuff , also nicht übermäßig, wenns momentan kalt ist, qualmt er in der früh natürlich etwas, die BMW's dampfen ja eh mehr als manch anderes Auto, meiner hat noch dazu nen Sportesd. Aber bei normalen Temperaturen absolut nichts weißes aus dem Auspuff.
--> ZKD ist für uns daher eigentlich auszuschließen.

Thermostat ist es normalerweise auch nicht, kein übermäßiger Druck im System, Temperatur steht bei warmem Motor immer in der Mitte, bewegt sich nie über die Mitte hinaus.

Ich verzweifel langsam, dem Auto scheint wirklich nichts zu fehlen, er läuft perfekt und zeigt keine Auffälligkeiten, nur das Kühlwasser verschwindet.

Woran kann das denn noch liegen? Haben wir wirklich eine Undichtigkeit übersehen, obwohl wir 2 mal abgedrückt haben, auch auf Hebebühne unters Auto gekuckt haben?

Bringt es was das Kühlsystem mal zu entlüften?

Oder defekter Kühler? Aber dann würde er doch sichtbar Wasser verlieren, also sich Pfützen unter dem Auto bilden?

Ist es im schlimmsten Fall doch die Kopfdichtung? Obwohl wir die egtl ausgeschlossen haben...

Bin über jeden Hinweis dankbar...

37 Antworten

So, nach längerer Zeit kann ich nun ein Ergebnis vermelden.

Am Wochenende wurde Service gemacht und u.A. folgende Teile getauscht / erneuert:
- Kühler
- Ausgleichsbehälter Kühlwasser + Deckel
- Thermostat + Dichtung
- Wasserpumpe + Dichtung
- Unterer linker Kühlwasserschlauch mit Temperaturfühler und O-Ring

Ergebnis: Die Wasserpumpe war defekt und undicht, hier ging Kühlwasser verloren.
Warum uns das vorher nicht aufgefallen ist, wissen wir nicht, diesmal hat man sofort gesehen dass unten an der Wasserpumpe Kühlwasser austritt.

Das ist die gute Nachricht, diese Leckage wurde gefunden.

Die für mich schlechte Nachricht ist allerdings, dass noch ein weiterer Schaden vorliegt.
Die Zylinderkopfdichtung ist tatsächlich kaputt.
Haben ein Bild davon gemacht, man sieht die grünen Ablagerungen..

http://www.bilder-upload.eu/thumb/cf1ad7-1461601422.jpg

Naja, einen Teilerfolg konnten wir erzielen, der Wasserpumpentausch war nötig. Aber jetzt darf ich sehen, dass ich die ZKD gewechselt bekomme.
Mal sehen welche Kosten hier noch auf mich zukommen...

Img-0093

Wer sagt das die ZKD am ende ist, und wie wurde das diagnostiziert?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. April 2016 um 18:26:45 Uhr:


Wer sagt das die ZKD am ende ist, und wie wurde das diagnostiziert?

Von meinem Mechaniker wurde mir gesagt, dass dies stark nach defekter Kopfdichtung aussieht. Ich solle jetzt mal sehen, wie mein Kühlwasserverlust jetzt ist und ob noch vorhanden.
Welche Symptome müsste ich egtl noch haben, wenn es wirklich die ZKD wäre? Merkbar ist für mich gar nichts.
CO2-Test steht noch aus, der müsste ja Klarheit bringen oder?
Ich kann es nicht beurteilen, kenne mich zu wenig aus, wenn mir von der Werkstatt aber gesagt wird, dass diese Flecken an der Stelle darauf hindeuten, dass die ZKD kaputt ist, glaube ich das natürlich.

Falls es wirklich die ZKD ist, wie es ja scheint, dann sollte ich die Reparatur auch nichtmehr ewig hinausschieben oder?

Die sollen erstmal nen gescheiten test machen.

Wenn du Kühlwasser im Öl hattest, dann würdest du das an der Farbe des Öls sehen, bzw hättest du richtig schmodder am Öldeckel und Messstab.

Ich vertraue da keiner Werkstatt, die können dir sonst was erzählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. April 2016 um 20:16:45 Uhr:


Die sollen erstmal nen gescheiten test machen.

Wenn du Kühlwasser im Öl hattest, dann würdest du das an der Farbe des Öls sehen, bzw hättest du richtig schmodder am Öldeckel und Messstab.

Ich vertraue da keiner Werkstatt, die können dir sonst was erzählen.

Selbst mit einem Co 2 Test hat man keine 100% Sicherheit ob die ZK hinüber oder noch heile ist. Es gibt viele Fälle wo der Test nichts anzeigt die ZK aber doch im Eimer ist.

Ein sicherer Indikator ist steigender Ölstand verbunden mit schleimigem Hellbraunem Schleim im Kühlwasser, auch Auffällig dunkler Rauch der dauerhaft aus dem Auspuff bläst lässt auf einen Defekt schließen.

Hat jemand eine Lösung gefunden bin auch davon betroffen und meiner qualmt weiß und es riecht sogar etwas nach Kühlmittel...

Schilder doch mal genau dein Problem

Ich habe ein bmw e46 330i und habe das Problem das er Kühlwasser verbraucht und er weiß qualmt, aber ich habe noch kein Wasser im Öl oder anderes rum und wenn ich Wasser auffülle und im stand mal Gas gebe 3000-4000 Umdrehungen höre ich Kühlwasser Fliesen aber ich weiß nicht wohin das geht und vor zwei Tagen ist die Temperatur auf den roten Bereich gewandert

Also du hast keine Pfütze unterm Auto?

Zieh mal den Ölmessstab.
Sicher das du kein Wasser im Öl hast?

Lasse ein CO-Test machen, dann weißt du genau Bescheid 😉
Ich denke aber, es ist die ZKD, wenn es am Auspuff nach Kühlmittel riecht........

Unterm Auto hab ich nichts gefunden und am Stab war nichts außer am Öl Deckel was Sonnen gelb Zeug

Zylinderkopf hin wahrscheinlich oder ?

Hört sich zumindest nicht gut an.
Ich würde für den test direkt zu bmw fahren.

Okay danke werde ich dann mal als erstes machen lassen !

Zündkerzen rausschrauben. Wenn da weiss grünliche Ablagerungen dran sind dann ist die Kopfdichtung kaputt. Falls nein verliert er halt an einem Schlauch oder am Kühler oder sonst wo Wasser. Aber eigentlich ist das relativ einfach heraus zu finden wenn man mal ein paar Teile abbaut und sich Platz verschafft im Motorraum.

Hab die schon gewechselt die sahen schwarz aus also nichts mit weißes oder grünes

Deine Antwort
Ähnliche Themen