330ci Kompressor, welcher?
Hallo,
ich hatte mir ein paar 330ci bei mobile angesehen, optisch hat mir ein schwarzer mit G Power Kompressor zu gesagt. Hab dann etwas darüber gelesen, (ist ja der Kompressor mit 306PS ohne LLK) und die Meinung das es ohne LLK wenig Sinn mache is da sehr vertreten.
Stimmt das denn wirklich? Oder klappt das auch ohne LLK gut?
Die anderen haben meist über 360PS, verkraftet das denn der Motor/Getriebe gut, oder fliegt dann alles nach 30.000km auseinander? 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
kannst du Dir übrigens genauso sparen, wie deine Felgentips
Was für Felgentipps?
Zitat:
Wieso muß er denn auf die alte Ladeleistung kommen??
Weil man sich sonst den Lader bald sparen kann, denn Reibung im LLK und die längeren Wege erzeugen Verluste.
Zitat:
Du sagst "billiges Poti" wo, warum???
Wie warum?
Habe ich die Preise gemacht, bestell doch mal bei Conrad ein Poti, dann wirst du feststellen, dass das nicht die Welt kostet 😁 und wenn ich dies dann noch nutze um die Messwerte des LMM zu verfälschen, verstehe ich darunter keine saubere Abstimmung.
Zitat:
dein Geschnacke mit kleinerem Laderrad oder anderen Kompressor, kannst du Dir übrigens genauso sparen
Die Kompressorleistung wird bei ASA bzw. jetzt G-Power aber genau über dieses variiert, z.B. die Ausführung für den 330 fährt das kleinste, womit der Kompressor beim SK+ auch schon an seiner Leistungsgrenze wäre.
Zitat:
denn bei einer solchen Maßnahme muß auch neu programmiert werden!!! Poti hin oder her..
Aha, du weist aber das die SK+ mit dem BMW Serienkennfeld gefahren werden oder?
Zitat:
Es gibt etliche Kompressoren ohne Ladeluftkühlung, und das Druck Wärme erzeugt sagt erstmal gar nichts
Ach nein? Weißt du was mir diese Aussage aber sagt, dass du keinerlei Ahnung hast über was du hier schreibst.
Zitat:
also was solls wenn die kompremierte Luft 10° Celsius über der vorherigen Temperatur liegt, weil viel mehr wird es nicht sein, bei einem geringen Ladedruck
Ich dachte immer du bist hier der große Student 😁.
Hast du das noch nie in der Physikvorlesung gesehen?
p1*V1/T1 = p2*V2/T2
Davon mal ab wird immer von offenen Luftfiltersystemen im Motorraum abgeraten und wie saugen die kleinen Kits an? Wirklich sehr effektiv und dann noch plus der Kompressionserwärmung.
Sollte ich irgendwas vergessen habe zu kommentieren, bitte ich um Nachsicht, bei dem ganzen Mist kann man schnell mal etwas überlesen 😉
34 Antworten
Sollte alles halten, eine Garantie ist jedoch schwierig.. Der LLK hat nicht nur Vorteile, die langen Wege stören da sehr..!! Darum ja auch bei den M Modellen von G Power, Wassergekühlte LLk's..
Nen Kumpel von mir hat auf seinem M52 2,8 einen Kompressor drauf gehabt, irgendwas bei 270PS.. hat er 70tsd schon mit gefahren und alles gut.. es kommt naklar auch drauf an, wie man das ganze nutzt..
In deinem Fall würde ich mir um den Motor und Getriebe keine Gedanken machen!!! Die Kupplung könnte allerdings, muß nicht, bei starker Beanspruchung mal an die thermischen Grenzen kommen..mechanisch sollte das erstmal kein Problem sein..
Wenn du die Kohle hast, kannst Du ja vorher nochmal bei G Power nachfragen, aber die machen GUTE Sachen.. sowohl was die Haltbarkeit, als auch die Abstimmung angeht..
Ich würde den kaufen..!!! G Power.. besser gehts doch nicht..!!
Und die bauen nicht einfach was zusammen, was nachher nicht geht oder hält!!!!
So, weißte bescheid..😁😁😉
Grüße Matze..
hi,
also wenn du es dir leisten kannst würde ich ganz klar für G-power stimmen..
ein bekannter hat en 330i mit G-power kit der fährt den seit 90tkm und läuft immer noch ohne probleme.. 🙂
gruss alex
Also wenn dann wird er schon mit Kompressor gekauft 😉
Bei Mobile stehen aktuell nur 3 sinnvolle Coupes drinnen. Aber mit G Power leider nur einer, und der auch leider nicht mit dem "größten" Kompressor 😠
Kann man den LLK bei G Power einfach und günstig nach rüsten? Kompressor ist ja der selbe.
Von G-Power liesst man immer wieder, das die die angegebene Leistung nicht erreichen, die Motorsteuerung nicht genau anpassen etc, einfach mal nach suchen.
Den LLk kannst relativ billig nachkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Von G-Power liesst man immer wieder, das die die angegebene Leistung nicht erreichen, die Motorsteuerung nicht genau anpassen etc, einfach mal nach suchen.Den LLk kannst relativ billig nachkaufen.
Wie, was, einfach mal suchen.. mir ist das wurscht, aber wenn Du schon behauptest, das G Power nicht gut abstimmt, wäre etwas mehr als ein Satz schon von Vorteil, ansonsten kann ich nur sagen das Du nen bischen.. Banane bist.. aber zeig doch einfach mal wonach man suchen soll, interessiert mich ja..
Hallo,
ein 330 mit schon vorhandenem Kompressor zu Kaufen ist sicherlich für das Erste günstiger, aber durch die höhere Belastung der Hardware und dem Nichtwissen der Bahndlunsgweise des Vorgängers, hätte ich kein gutes Gefühl dabei...
schau mal hier: http://www.schaper-automotive.com/product_info.php?...
G-Power will viel Geld haben...den Namen bezahlst du mit.
Nunja so viel km haben die nicht, der für 15.000€ hätte etwas über 80.000km. Mit Gebrauchtwagengarantie/Scheckheft/Händler...
Ändert sich eigentlich an der Versicherung etwas? Oder kann man den normal unter nem 330ci mit 231PS versichern?!
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Von G-Power liesst man immer wieder, das die die angegebene Leistung nicht erreichen, die Motorsteuerung nicht genau anpassen etc, einfach mal nach suchen.Den LLk kannst relativ billig nachkaufen.
Was?? G-Power passt die Steuerung nicht genau an? Kennst du den Bananenbieger??
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Was?? G-Power passt die Steuerung nicht genau an? Kennst du den Bananenbieger??
Genauso ist es oder erklär mir doch mal bitte wie bei den kleinen Kits wo die sogenannte ASA-Tronic verbaut wird “welche nur ein billiges Poti ist“ eine genaue Abstimmung möglich sein soll.
Das ist doch schon seit jeher bekannt, das dies nur ein Kompromiss in der Motorsteuerung darstellt und die Maschine je nach Lastbereich zu mager oder zu fett läuft.
@TE ohne Ladeluftkühler kannst du vergessen, die Ladedruckerhöhung ist proportional zum Temperaturanstieg der Ladeluft.
Einen Ladeluftkühler in einem bestehenden System nachzurüsten ist nicht so einfach, du musst dann auch die Kompressorleistung erhöhen um wieder auf den alten Ladedruck zu kommen. Je nachdem wie weit die Sache ausgereizt ist, kleineres Laderad oder neuen Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Genauso ist es oder erklär mir doch mal bitte wie bei den kleinen Kits wo die sogenannte ASA-Tronic verbaut wird “welche nur ein billiges Poti ist“ eine genaue Abstimmung möglich sein soll.Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Was?? G-Power passt die Steuerung nicht genau an? Kennst du den Bananenbieger??Das ist doch schon seit jeher bekannt, das dies nur ein Kompromiss in der Motorsteuerung darstellt und die Maschine je nach Lastbereich zu mager oder zu fett läuft.
@TE ohne Ladeluftkühler kannst du vergessen, die Ladedruckerhöhung ist proportional zum Temperaturanstieg der Ladeluft.
Einen Ladeluftkühler in einem bestehenden System nachzurüsten ist nicht so einfach, du musst dann auch die Kompressorleistung erhöhen um wieder auf den alten Ladedruck zu kommen. Je nachdem wie weit die Sache ausgereizt ist, kleineres Laderad oder neuen Kompressor.
Wieso muß er denn auf die alte Ladeleistung kommen?? die abgekühlte Luft transportiert mehr Sauerstoff, und somit muß sowieso die Steuerung angepasst werden, ob der Ladedruck dabei geringfügig sinkt, ist egal!!!!
Es wäre schön, wenn die Kritiker hier auch mal etwas preziser werden würden, Du sagst "billiges Poti" wo, warum???
Aber das zeigt wieder nur, das Du Premium bist, und G Power, die mit die besten Kompressoren auf M Motoren stricken, keine Ahnung haben, dein Geschnacke mit kleinerem Laderrad oder anderen Kompressor, kannst du Dir übrigens genauso sparen, wie deine Felgentips, denn bei einer solchen Maßnahme muß auch neu programmiert werden!!! Poti hin oder her..
Du sagst ohne Ladeluftkühlung kann er vergessen.. Es gibt etliche Kompressoren ohne Ladeluftkühlung, und das Druck Wärme erzeugt sagt erstmal gar nichts.. erst ab einer Ansaugtemperatur von über 70° Celsius, wird es Problematisch, also was solls wenn die kompremierte Luft 10° Celsius über der vorherigen Temperatur liegt, weil viel mehr wird es nicht sein, bei einem geringen Ladedruck..🙄
Nur mal so nachgefragt..😁😁
Grüße Matze..
Zitat:
kannst du Dir übrigens genauso sparen, wie deine Felgentips
Was für Felgentipps?
Zitat:
Wieso muß er denn auf die alte Ladeleistung kommen??
Weil man sich sonst den Lader bald sparen kann, denn Reibung im LLK und die längeren Wege erzeugen Verluste.
Zitat:
Du sagst "billiges Poti" wo, warum???
Wie warum?
Habe ich die Preise gemacht, bestell doch mal bei Conrad ein Poti, dann wirst du feststellen, dass das nicht die Welt kostet 😁 und wenn ich dies dann noch nutze um die Messwerte des LMM zu verfälschen, verstehe ich darunter keine saubere Abstimmung.
Zitat:
dein Geschnacke mit kleinerem Laderrad oder anderen Kompressor, kannst du Dir übrigens genauso sparen
Die Kompressorleistung wird bei ASA bzw. jetzt G-Power aber genau über dieses variiert, z.B. die Ausführung für den 330 fährt das kleinste, womit der Kompressor beim SK+ auch schon an seiner Leistungsgrenze wäre.
Zitat:
denn bei einer solchen Maßnahme muß auch neu programmiert werden!!! Poti hin oder her..
Aha, du weist aber das die SK+ mit dem BMW Serienkennfeld gefahren werden oder?
Zitat:
Es gibt etliche Kompressoren ohne Ladeluftkühlung, und das Druck Wärme erzeugt sagt erstmal gar nichts
Ach nein? Weißt du was mir diese Aussage aber sagt, dass du keinerlei Ahnung hast über was du hier schreibst.
Zitat:
also was solls wenn die kompremierte Luft 10° Celsius über der vorherigen Temperatur liegt, weil viel mehr wird es nicht sein, bei einem geringen Ladedruck
Ich dachte immer du bist hier der große Student 😁.
Hast du das noch nie in der Physikvorlesung gesehen?
p1*V1/T1 = p2*V2/T2
Davon mal ab wird immer von offenen Luftfiltersystemen im Motorraum abgeraten und wie saugen die kleinen Kits an? Wirklich sehr effektiv und dann noch plus der Kompressionserwärmung.
Sollte ich irgendwas vergessen habe zu kommentieren, bitte ich um Nachsicht, bei dem ganzen Mist kann man schnell mal etwas überlesen 😉
Och Uno, wie billig.. weißt du Dir nicht besser zu helfen, als jeden Satz aus dem Zusammenhang zu nehmen..???
1. LLM mit Poti??? aha..War Jahrzehnte so, bei LMM (Luftmengenmesser)😁 aber ist ja scheiße..Deine Differenziertheit ist nur beim zerpflücken von Sätzen, aber nicht was die technik angeht..
2. die Felgentips, bei denen Du deinen Geschmack mit der Realität verwechselst meine ich..
3. Nein, das Laderrad ist nur eine Variante, es gibt bei ASA auch verschiedene Kompressoren..
4. Das Druck Wärme erzeugt zeigt das ich keine Ahnung habe??? Wohl eher, das Du fern jeder sachlichen Argumentation bist..
5. Von einem Ansaugbereich im Motorraum wird abgeraten.. Ja und ?? Habe ich davon was gesagt bei meinem Zitat?? Ach, das ist das einzige was Du weißt, na dann, vergebe ich Dir das mal..!!!
6. Deine Angaben sind doch einfach nur eine Witznummer.. aber schön ist das!!! Mit welche Vehemenz Du dich deine Erfahrungen und Ansichten ständig als einzige richtige Lösung betrachtest, sei es beim TWS Öl, bei G Power Kompressoren oder studentischen Vorlesungen..!!! Viele Wege führen nach Rom, und Alles hat vor und Nachteile, die man mit Dir sachlich jedenfalls nicht abhandeln kann..
sei es die Ansaugluftführung, oder verschiedene Kompressorvarianten bei VW, Mercedes oder G Power.. Wovor hast Du eigentlich Angst?? Warum öffnest Du dich nicht mal einer Diskussion, über ein Thema???? Weil ich immer "Mist" schreibe?? Ja ja, andere sind schuld.. das kennt man ja... desweiteren würde mich einfach mal interessieren, was Du beruflich machst, und wieviel Du dich mit Autos beschäftigst...?? (Wenn Du mir schon Ahnungslosigkeit unterstellst) Muß doch kein Geheimniss sein und so wichtig ist das doch auch alles nicht, aber von Dir kommt nichts rüber (Toni) (falls Du den kennst)😁😁😛, auser das Du meinst, wenn Du schreibst ist alles richtig..
Meine Meinung jedenfalls, ich weiß nicht alles, aber interessiere mich sehr für Autos und deren Technik, und quatsche auch gerne drüber, also wo ist dein Problem..??🙄
Grüße Matze..
P.S. Ich habe mir gerade deine Formel mal angesehn, das besagt nichts anderes, als das sich die Temperatur eines Gases in Abhängigkeit des Volumens und des Druckes verändert. rechne doch mal aus, auf die Dichte von Luft, bei 0,3 oder 0,5 bar Ladedruck was die Temperaturdifferenz ist, bei 20°C und bei 40°C Ansauglufttemperatur...!!!
Ich habe gesagt 10°C... so. jetzt beweise mal wie falsch ich lag..!!!🙄😎 Och, sind es nur 9°, oder doch 11°C
Du besser als BMW und G Power zusammen Wisser..😁😁
Zitat:
Meine Meinung jedenfalls, ich weiß nicht alles, aber interessiere mich sehr für Autos und deren Technik, und quatsche auch gerne drüber, also wo ist dein Problem..??🙄
Mein Problem ist das du nicht alles sondern fast nichts weist, die einfachsten Zusammenhänge nicht verstehen kannst und dann noch blöde Kommentare schreibst.
Erstens ist das nicht meine Formel, diese ist ein Physikalisches Grundgesetz.
Zweitens wenn du in Mathe den Hausfrauendreisatz verstanden hättest, würdest du feststellen das deine 10C° ein geradezu lächerlicher Wert zu der tatsächlichen Erwärmung sind.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das ein System mit LLK und 20C° Umgebungstemperatur bei 0,3-0,4 Ladedruck schon bei ca. 50C° liegen wird.
Ach Mensch, und ich dachte die Formel wäre von Dir!!! 😕😮Du kannst ja nicht einmal Zahlen in die Formel einsetzten.. Dann müßtest Du nämlich nicht wieder sagen das ich keine Ahnung habe und nur dumme Kommentare abgebe, und Du es aus Erfahrung besser weißt..!!!
Hättest du meinen ganzen Textabschnitt zitiert anstatt nur ein Satz, würde da nämlich genau das stehen..!!
Ach Mensch, wie verbleiben wir denn jetzt??? Soll ich einfach sagen, das G Power nicht gut Abstimmt, weil sie mit einem Poti von Conrad Elektronics arbeiten???
Du gehst mir nämlich langsam mit deiner Respektlosigkeit und deiner schlechten Kinderstube mal wieder auf den Sack!!!!😮