330CI - Hat weniger als 200PS
War heute bei Regelin gewesen zur Kennfeldoptimierung. Auf dem Prüfstand erreichte mein 330CI Cabrio jedoch nur 144 kW. Daraufhin wurde mir gesagt das etwas mit dem Motor nicht stimmt. Auf dem Leistungsdiagramm ist deutlich zu sehen wie die Leistung ab 180 einknickt (hohe Drehzahl)
Hatte auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben das mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Daraufhin bekam ich den Hinweis von BMW Verrückter, dass ich den LMM Testen soll. Dies habe ich daraufhin getan. Der LMM scheint aber okay.
Jetzt meine Frage/Bitte an euch. Hat jemand noch eine idee woran es liegen könnte, dass mein Auto seine Leistung nicht erreicht? (34 PS weniger als angegeben)?
Vielen dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die VANOS sorgt für einen fülligeren Drehmomentverlauf untenrum, aber ab einer bestimmten Drehzahl sollte selbst bei einem Defekt die volle Leistung anliegen - theoretisch.
So ist es. Bei meinem E39 528i hatte ich auch das VANOS-Problem und ab 3500 1/min ist das Problem mit Leistungsverlust verschwunden. Es funktioniert die Verstellung, wo die Dichtringe (stärker) beansprucht worden sind durch den Öldruck, nicht, da dort dem Öl nicht standgehalten werden konnte in der Teil-Last!
Grüße,
BMW_verrückter
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Im 4. sind es 6,9 😁 im 5. gang 9,1sec.
2 sec jakob? Damit kannst du leben 😕 😁😁
Komm Du erst mal in mein Alter?? Frechheit!!😁😁
Vielleicht noch als Ergänzung, das Ergebnis vom Prüfstand, so kann man schön nachvollziehen wo er einbricht!
Daran hab ich natürlich nicht gedacht 😁
@te:
Hat der uwe regelin dir auch erzählt das so gut wie kein 3 liter m54 motor bei ihm aufm prüfstand die werksangabe erreicht hat?
Deine leistungskurve sieht aber echt scheiße aus, hab das grad mal mit meiner verglichen.
Ähnliche Themen
Poste deine mal bitte!!
Ja stimmt, dass hat er 🙂 🙂 der ist echt nett!!
Meint ihr man bekommt das Problem in den Griff??
Hab grad keine möglichkeit dazu.
Muß dazu sagen das bei meinem damals auch ein paar ps gefehlt hatten,was aber an der falschluft von luftfilter zum lmm lag.
Zitat:
Original geschrieben von BMW F11
Poste deine mal bitte!!
Ja stimmt, dass hat er 🙂 🙂 der ist echt nett!!
Meint ihr man bekommt das Problem in den Griff??
Wie läuft denn dein auto sonst so?
Die fehlende leistung muß man doch extrem merken.
Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Ne er hat ja bis auf die hohen Drehzahlen keine Leistungsprobleme. Bei niedrigen Drehzahlen läuft er Top. Und auch auf der Autobahnfahrt Berlin-Gießen hat der Wagen seine 230 km/h (Tacho)erreicht. Sind halt 20 zu wenig. Das Problem besteht ja anscheinend seid dem Kauf deswegen hab ich kein vorher nachher Vergleich!
Ich geb den BMW zu der BMW Niederlassung wenn ich am 22. nach Kapstadt fliege und das Auto sowiso nicht benötige.
Sonst läuft der Motor absolut ruhig und zuverlässig!
Über 30ps sind aber ein haufen holz,das muß man doch in allen drehzahlbereichen merken.
Lmm wäre ein kandidat,aber ohne auslesen alles nur vermutung.
Ich würde mal den FS auslesen lassen.
Bei meinem 320i M54 war der Nockenwellensensor defekt. Hatte gefühlt auch so 30 PS weniger und bei 4.000 u/min hatte ich immer einen Ruckler und danach ging es auch nicht mehr so spritzig nach vorn. Sensor getauscht, seitdem läuft er wieder wie ein Bienchen.
Ja lmm wurde ja geprüft und die Werte sind alle im soll...
Ja bei mit gibt's keinen Ruckler bei 4000, er dreht sauber hoch!??
War nur eine Idee. FS würde ich dennoch auslesen lassen, sofern noch nicht geschehen. Danach kann man dann immer noch Kaffeesatz lesen 😉
Ja wie gesagt am 22. geb ich ihn ab. Trotzdem fragt man sich natürlich die ganze zeit was da los ist...
Leute, kauft euch ein Interface und ladet INPA runter - dann habt ihr alles, was ihr braucht und müsst nicht 50€ bei BMW zahlen! 😉
BMW_verrückter