330Ci - Hakelige Schaltung und 1Liter Öl auf 6000km?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Mein 3er Cabrio, BJ. 2002, Handschalter mit 3 Liter Motor läßt mich im Moment etwas ratlos aussehen.

1.) Ist es normal, dass das Auto auf 6000km 1l Öl verschlingt? Hat jemand auch diese Erfahrung beim 3,0-Liter-Motor?
Komischerweise fahre ich fast nur Langstrecken mit dem Auto (Weg ins Büro beträgt 70km). Und eigentlich bin ich -trotz meiner Jugend- ein sehr ruhiger Fahrer, ich komme mit Verbräuchen von 7,5l/100km locker ins Büro und wenn ich mich bemühe soger 6,7l/100km (!) (Landstraße, Autobahn, 15km Stadtverkehr). Ich frage mich, was nur wäre, wenn ich dauernd den Fuß auf's Gas drücken würde und verschleißintensiver fahren würde...

2.) Die Handschaltung war in den ersten Wochen und Monaten nach der Auslieferung ein Traum. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Schaltgetriebe soviel Spaß machen kann. Seit einiger Zeit jedoch gibt sich die Schaltung auf allen Gängen, ausser dem 5., sehr hakelig. Besonders schlimm trifft es dabei den 2. Gang, der sich nach dem Anfahren manchmal gar nicht einlegen lässt. Meistens ist es aber nur so, dass erst ein Widerstand überwunden werden muss, um den Gang "hineinzudrücken". Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob ich bei 1500, 2500 oder 4000 Umdrehungen schalte. Die Gänge bewegen sich meistens sehr markig durch die Schaltkulisse - manchmal geht aber auch alles sahneweich. Mich erinnert das an japanische Schaltgetriebe wie im Suzuki Vitara... Wer weiß Rat bzw. hat ähnliche Erfahrungen?

Viele Grüße
Marcel

94 Antworten

re @PB

Die Farbe ist Schwarz Uni, die bringt, wie auf dem Bild zu sehen, sehr saubere Reflexionen.
Innenraum und Leder sind hellbeige, die Interieurleiste ist Titan (Serie bei 330Ci)

Also ich konnte hier im Raum Berlin auch nur nachts mal meine Tests machen.

Bei Metal und Hardrock fiel mir das Schnarren auch nicht auf, es war aber direkt am Subwoofer dann schon wahrnehmbar.
Bei house und Blackmusic fiel es eben auch im Innenraum auf, da diese Musik beatlastiger ist.

Sag mal, bei diesen Tempolimits müsstest Du doch eigentlich auch sehr sparsam durch die Gegend kommen... Mit dem Saufen fangen unsere Autos doch erst bei 120km/h an... 🙂

Hallo,

ich hab zwar keinen Rat bezüglich deines Problems, aber ich wollte dir nur mal sagen, daß dein Wagen echt spitze aussieht !!
Dieses Modell mit diesem Motor steht in meiner Traumwagenliste ziemlich weit oben 🙂

Glückwunsch und schön drauf aufpassen 🙂

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen!

Vielen Dank für Dein Lob!

Ich finde das immer sehr nett, wenn Leute einfach sagen "Eyh, schönes Auto". Es gibt auch viele, die mir gerne erklären, was noch fehlt... aber ich bin mit meinem Wägelchen vollauf zufrieden. Als ich noch zur Uni ging war das Auto auch mein Traum und ich freue mich, dass ich mir den jetzt verwirklicht habe.

Deinen Wagen habe ich mir auch mal angesehen. Er entspricht voll und ganz meinem Geschmack. Schön, sportlich, nicht übertrieben gestylt und auf jeden Fall auch elegant.

Viele Grüße
-Marcel-

@ Marcel:

meiner stahlgrau met., Montana schwarz, Edelholz Myrte. Habe grade am Dienstag das Hardtop montieren lassen - sieht echt klasse aus ;-) (meine subjektive Meinung, versteht sich)
Wie erwähnt, fahre ich eigentlich immer 160 statt der erlaubten 120 - ausserdem beschleunige ich gern satt. Sonst hätt ich mir ja keinen 330er zu kaufen brauchen, hihi! Deswegen die erwähnten 10.5 Liter - ist aber nicht sooo schlimm, weil ich das a.) vorher wußte und b.) Super 95 in Luxembourg nur 75 Cent pro Liter kostet.

@ Designs:

Jürgen, ich beglückwünsche Dich zu Deinem erlesenen Geschmack ;-))))

Cheers,

PB

Ähnliche Themen

@ PB

Ja, über das Hardtop denke ich saisonbedingt auch mal wieder nach. Wollte es eigentlich im Herbst ordern, hab es aber nach meinen ersten Erfahrungen im Winter im Februar dieses JAhres wieder zurückgestellt. Ich denke mal, ich werde wohl mit Verdeck durch den Winter fahren.

Also ich habe mich für den 330er nicht nur wegen der satten BEschleunigung entschieden. Ich hatte noch einen 320er (im Vergleich) probegefahren (150PS - Variante!) und fand den 3l-Motor deutlich komfortabler und geräuschärmer (bei Tempo 120 gab es einen deutlichen Unterschied, da der kleine Motor im 5. Gang eine höhere Drehzahl anlegen mußte).

Wie sieht's denn aus, hast Du nicht mal ein Foto von Deinem Wagen, das Du hier zeigen könntest? Ich finde andere Farb-/Räderkombinationen immer sehr interessant.

Gruß
Marcel

@ Marcel:

Logo...Bild s.u. Muß dazu sagen: Wollte eigentlich einen bestellen (in orientblau, montana grau, Interieur titan, 18"-Felgen V-Speiche 72), habe meinen aber jetzt aus dem Schauraum gekauft wie beschrieben und die beim 330er serienmäßige Sternspeiche 44 - wie Du - draufgelassen. Zur Zeit Winterreifen auf Radialspeiche 73. Foto mit Hardtop muß ich nachliefern - hab noch keins gemacht ;-)

- Ich wollte EIGENTLICH und ursprünglich gar kein Cabrio, sondern den 330d als Limousine - aber den neuen Common Rail II mit über 200 PS gabs / gibts ja noch nicht.

Cheers,

PB

P.S. Bzgl. des Fotos: Der VORDERE von den BMWs ist meiner *g* - und ich war NICHT beim Einkaufen. Gehe immer zu Lidl. *GG*

re @PB

Hehehe!
Ja, ich kaufe auch immer bei LIDL ein 😉

Dein Auto gefällt mir sehr gut, wie es ist. Von dem Foto mit Hardtop wären auch Innenraumaufnahmen sehr interessant.

Sicher hast Du den Kauf des Cabrios nicht bereut! Oder?? *grins*

Über Deine andere Farbkombination hatte ich auch mal nachgedacht, mal abgesehen von den großem Rädern...

Hast Du das Sportfahrwerk von BMW oder die normale Abstimmung?

Gruß
-Marcel-

@ Marcel:

Wollte heut schon Fotos machen - hab aber meine Digicam verlegt. Mein alter Herr wollte nämlich auch sehen, wie der harte Deckel aussieht...er hätte selber gern das Cabrio (momentan 325i Compact), bloß meine Mutter sträubt sich *g*.

Also ich muß kategorisch feststellen, daß dieser Wagen der geilste BMW ist, den ich je hatte - zugegeben, das sage ich jedesmal, wenn ich einen neuen bekomme, hihi. Diesen Sommer (1.5. - 30.9.) waren es genau 2 Tage, wo ich weder morgens auf dem Weg zur Arbeit noch abends auf dem Heimweg offen fahren konnte, weil es geregnet hat - das spricht für sich (und fürs gute Klima im Raum Trier / Luxembourg). Ich räume aber ein, daß ich teilweise auch gnadenlos bei nur 10 Grad und bedecktem Himmel offen fahre, einfach weils geil ist (und kaum zieht - habe dank kurzer Haare keine Frisurprobleme) und man dank Sitzheizung trotzdem nicht friert.

- Sportfahrwerk gehört zu den Extras, die für mich absolut unverzichtbar sind. Allein schon wegen der besseren Kurvenlage ;-)

Cheers,

PB

Ja, das mit dem Sportfahrwerk sehe ich genauso... habe das extra nochmal mit Probefahrten getestet und die weiche Abstimmung stampft mit dem Vorwagen ganzschön hin und her, wenn man den SChlängellauf testet...

Dein alter Herr? Klingt, als wärst Du ziemlich jung... wie alt genau, wenn ich fragen darf?

Klar, ich bin auch bei jeder Gelegenheit offen unterwegs (Deine Statistik müßte bei mir auch hinhauen), bei hochgefahrenen Scheiben und Windschott hat man ja nicht mehr Zug als bei einem Wagen mit offenem Schiebedach...

Ich möchte es im Winter unbedingt mal testen, wie's bei - 10°C ist (natürlich bei blauem Himmel und Sonnenschein - das stell' ich mir herrlich vor), ich hab's bisher nur bei 2°C getestet und auch da hat das Fahren einfach nur Spaß gemacht. Und: (fast) alle Menschen lachten mit mir 🙂 ...aber wenn's sein muß, bin ich auch gerne für die anderen ein Spinner

Also ich hab meine Mum schon für's Cabrio begeistert, gerade weil man mit dem toll gelungenen Auto paraktisch mit allen Vorurteilen aufräumen kann...

Marcel

@ Marcel:

34 (sehe aber keinen Tag älter aus als 33 - klar), blond, 1.87, 90kg, Dipl.-Kfm., Brille, unverheiratet aber fest liiert, keine Kinder, ein Hamster (gehört IHR *g*). Ach, und habe eine dunkle Vergangenheit - Hauptmann der Reserve ;-)
Der "alte Herr" ist übrigens 60. Erster BMW: Ein nagelneuer 316i (1989) als Fahnenjunker beim Bund. Damals Barpreis DM 26.200 nach Rabatt (!!!!!). Da kriegt man heute vielleicht grad mal nen halben 316i compact, würd ich sagen...

Arbeite als Sales Manager im europ. HQ bei einem der Weltmarktfüher (behaupten DIE) für Bankensoftware in Luxembourg, wohne aber in Deutschland. Weiter Details bzw. den kompletten Lebenslauf auf Anfrage *GGG*

Cheers,

PB

P.S. Meine Firma wollte mir den Wagen nicht als Firmenwagen vor die Hütte stellen - keine Ahnung, warum *JOHL*

@Marcel

War dein Wagen in der Anfangsphase auch so zäh?
Meiner lief erst nach über 8tkm besser..
Das mit dem Topspeed ist bei mir auch ganz komisch
irgend wie läuft der Wagen gegen eine unsichtbare Mauer
(ab 240), obwohl doch erst bei 250 abgeriegelt wird..

ps. wie schaltest Du den BC um, damit der Speed erscheint?

Gruß
Tom

Nugut, ich bin 11 Jahre jünger als Du und sehe keinen Tag älter aus als 22, klar?! *grins*

Das mit dem Firmenwagen ist ja wohl ein Ding, hehehe

@ Tom 11:

Während des Fahrens bei Topspeed einfach die Anzeige für die Durchschnittsgeschwindigkeit "resetten" - dann gibt er dir die momentane Geschwindigkeit (d.h. berechnet wieder neu). Und SCHÖN weiter auf die Straße gucken dabei - du willst das gute Stück ja nicht zerschroten, geschweige denn dich selbst...

Cheers,

PB

P.S. Wenn du dann schon dabei bist: Mach doch auch gleich Reset für den Durchschnittsverbrauch - wäre interessant, wieviel bei 250 durch die Einspritzanlage fliesst ;-))

@Tom

Ja, die Leistungsentfaltung hat sich -zumindest im höheren Drehzahlbereich- anfangs etwas "zäher gegeben" und sich noch verbessert.

Ab Tempo 240-245 wurde auch meiner etwas unwilliger. Die Methode, die PB Dir für den Bordcomputer genannt hat, empfehle ich Dir auch, und ganz richitg: nur bei freier Straße und höchster Aufmerksamkeit...

ich habe auf meinem bc noch keinen wert über 247km/h gesehen. aber ich habe bei mir in der gegend auch keinen längeren streckenabschnitt, auf dem ich das testen kann. die 253km/h, die ich vom TAcho ablese hält der Wagen bei leichten Steigungen und bei Gefällen ganz sauber ein, deshalb fühlt sich das Auto für mich abgeregelt an...

ist vielleicht ein coupé oder limousinenfahrer hier dabei? die sollen doch auch lt. werk 250km/h schaffen... würde mich mal interessieren, was da auf'm tacho angezeigt wird

gruß
-marcel-

ps: tom? haste vielleicht auch'n bild von deinem? ich bin neugierig...

@ Marcel:

Wie kommt man den bitte mit 23 zu soviel Geld, daß man sich ein nagelneues 330 Cabrio ziehen kann? Sag nicht, Du klaust! ;-)) Oder wohnst Du für lau, ißt und trinkst nix und ballerst Dein ganzes Gehalt in den Wagen? Wenn ich überlege, wie hart mein Team arbeiten muß, damit ich 50.000 Euro für so ein Auto verdiene...nicht auszudenken! *g* Abgesehen davon bescheiße ich extrem beim Kartenspielen und fische Münzgeld von Touristen aus Springbrunnen *gg*.

Zum Thema Firmenwagen: Mein Europa-Direktor hat grad den neuen 500 SL bekommen, als Firmenwagen...ich hätt ja nen Z8 genommen ;-) Aber abgesehen davon ist er gar nicht so verkehrt (mein Boß, nicht der SL). Leider sind auf meiner Hierarchie-Ebene Cabrios absolut nicht durchsetzbar...muß ich halt selber Chef werden. Nützt ja alles nix *seufz*.

Deine Antwort
Ähnliche Themen