330Ci - Hakelige Schaltung und 1Liter Öl auf 6000km?
Hallo zusammen!
Mein 3er Cabrio, BJ. 2002, Handschalter mit 3 Liter Motor läßt mich im Moment etwas ratlos aussehen.
1.) Ist es normal, dass das Auto auf 6000km 1l Öl verschlingt? Hat jemand auch diese Erfahrung beim 3,0-Liter-Motor?
Komischerweise fahre ich fast nur Langstrecken mit dem Auto (Weg ins Büro beträgt 70km). Und eigentlich bin ich -trotz meiner Jugend- ein sehr ruhiger Fahrer, ich komme mit Verbräuchen von 7,5l/100km locker ins Büro und wenn ich mich bemühe soger 6,7l/100km (!) (Landstraße, Autobahn, 15km Stadtverkehr). Ich frage mich, was nur wäre, wenn ich dauernd den Fuß auf's Gas drücken würde und verschleißintensiver fahren würde...
2.) Die Handschaltung war in den ersten Wochen und Monaten nach der Auslieferung ein Traum. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Schaltgetriebe soviel Spaß machen kann. Seit einiger Zeit jedoch gibt sich die Schaltung auf allen Gängen, ausser dem 5., sehr hakelig. Besonders schlimm trifft es dabei den 2. Gang, der sich nach dem Anfahren manchmal gar nicht einlegen lässt. Meistens ist es aber nur so, dass erst ein Widerstand überwunden werden muss, um den Gang "hineinzudrücken". Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob ich bei 1500, 2500 oder 4000 Umdrehungen schalte. Die Gänge bewegen sich meistens sehr markig durch die Schaltkulisse - manchmal geht aber auch alles sahneweich. Mich erinnert das an japanische Schaltgetriebe wie im Suzuki Vitara... Wer weiß Rat bzw. hat ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Marcel
94 Antworten
Vielen Dank für die vielen Antworten und das Lob von hier für mein Auto. Es hat jetzt, um IQ-Man noch seine Frage zu beantworten, 25.000km überschritten. Da Wurde dann auch der erste Ölwechsel fällig. Einen Liter 5W-40 musste ich jeweils beim Kilometerstand 12.500, 18.400 und 24.800 nachfüllen.
Mir erscheint dieser Verbrauch ganz sicher auch zu hoch, als Student habe ich einen 95er Golf III Variant 1.4 mit 60 PS / 44 KW gefahren, der selbst mit über 200.000km Laufleistung von Ölwechsel zu Ölwechsel nicht unter den Minimalstand absank. Im Haushalt meiner Eltern sind noch 5 weitere Fahrzeuge von Audi und VW, die alle zwischen den Ölwechseln ohne Nachfüllen auskommen (z.B. 97er Audi A6, 2.4). Ebenso unser 97er Suzuki Vitara mit liebevoller 80er-Jahre-Technik gibt sich da sparsam.
Leider ziehen sich Autohersteller oder auch die Händler gerne auf die großzügigen Toleranzbereiche zurück, mir wurde auch schon erzählt, 1l auf 1000km wäre die Grenze. "Stand der Technik" sagt man dazu... Da hat man als Kunde keine Chance.
du vergisst aber eins:
nicht jeder motor ist wie der andere---->fertigungstoleranzen!
da sind mal hier und da ein paar mueh mehr oder weniger und schon haste gewonnen oder verloren......
meiner hat mit 0W-40 (mobil1) weniger oelverbraucht als mit 5W-40 (Liqui-moly) zwar unlogisch aber war....
mach dich mal schlau welche oele du fahren darfst denn meines wissens kommt bei modellen von 02 nur ncoh die longlife liste von 01 in frage....ruf am besten in muenchen an denn die bmw-fuzies hier unten wissen doch eh nicht bescheit und kippen das rein was se da haben......
bei uns in der naehe ist einer der kipt ohne besonderen wunsch 15W-40 rein, nix gegen das oel aber was ist wenn er das in einen motor kipt wo nur fuer 0W-40 freigegeben ist und es kommt zu einen motorschaden wegen materialfehler (am oel liegts bestimmt net) was machste dann wenn bmw in einem motor was findet was net reingehoert? genau! den motor selber bezahlen....
mfg stormy
hallo stormy!
danke für deine antwort. das öl ist abgesegnet vom bmw-service, ich benutze das longlife öl von castrol, das auch in der Betriebsanleitung empfohlen wird.
manchmal ist bmw schön merkwürdig... mir sind 2 mietwagen (318i und 318d) zum beispiel mit elektronikmacken nach wenigen tagen liegengeblieben. so'n bißchen verliere ich da schon das vertrauen in meine neue marke. ich habe mich für das 3er cabrio letztlich auch nur entschieden, weil ich es für am besten gelungen in diesem segment halte (sorry an audi, volvo und dc).
hallo,
mal davon abgesehen vermittelt kein anderer wagen soviel "freude am fahren"
den den ich hab ist mein erster:
bei den probefahrten bin ich eingestiegen und fuehlte mich gleich wohl.....und wuergte den wagen auch nicht ab wie es mit all den anderen wagen war...
mal schauen was nach dem ersten oelwechsel rauskommt (den haett ich sowieso nach 2-3tkm gemacht sozusagen einen einfahroelwechsel)
und falls nicht, was issn daran so schlimm wenn de mal 3l nachkippen musst auf 25tkm? (halbier den oelwechsel zb auf 12,5tkm der motor wird es dir danken)
ich muss da 8l nachkippen (hab aber auch schon 171tkm) und mich juckt das erst wenn er platzt
mein oelverbrauch schwankt:
113tkm,5W-30 3/4l auf 4500km
120tkm,10W-40 2l auf 15tkm
140tkm,10W-60 1/ 10tkm
154tkm bis heute 1l/3tkm
5W-40 und 15W-40 hatte ich auch schon drin und 0W-40
wobei mit 15W-40 garkein oelverbrauch auf 3tkm festzustellen war bis ich ein oelzusatz namens protec verwendet habe...haette ich das gescheiter net rein gekippt
mfg stormy
Ähnliche Themen
Ich nochmal...
Wie sieht es mit meinem Getriebeproblem aus (siehe 1. Beitrag) - hat jemand da Rat?
Das hakelige Schalten stört mich vielmehr als die Sache mit dem Öl...
Ein Getriebeölwechsel?? Schon nach der kurzen Laufzeit?
Außerdem ist zu bedenken, dass ja alles im Stand flutscht und sich tadellos schaltet. auch viele schaltvorgänge beim fahren laufen absolut sauber und ohne, dass das einlegen der gänge schwer geht...
ich überlege schon, ob die getriebesynchroniserung ne macke haben könnte... aber zeigt sich das in der form??
Hi Marcel,
ich komme auch noch mal auf mein posting zurück. Auf deiner Kiste ist noch Garantie! Der Händler, also die WN, die dir den Wagen verkauft hat ist hier in einer gesetzlichen Pflicht. Wenn mit denen ein vernünftiges Gespräch über die von dir festgestellten Mängel an deinem neuen Auto nix bringt, bist du gut beraten, das in Schriftform bei denen geltend zu machen. Versuch bloß nicht, irgendetwas auf eigene Faust zu veranlassen, dann ist die andere Seite ganz elegant raus aus dem Geschäft! Wenn das nix bringt, würde ich BMW-München mal ins Spiel bringen.
ja bloß hart bleiben irgendwann geben se schon nach. ich muss auch immer mit ford kämpfen (wirklich nich bekannt für dollen service) und bisher hab ich auch alles erreicht was ich wollte.
Ja, ganz sicher könnt Ihr davon ausgehen, dass ich mich da nicht so einfach wegschicken lasse. Ich habe bisher leider niemanden gefunden, der mal ein derartiges Problem mit einem BMW-Getriebe hatte. Selbst FAchleute sagen mir ganz überrascht, dass sie noch nie BEschwerden über ein Schaltgetriebe hatten.
Ich werde auch nicht selbst an dem Auto rumfummeln, die Rechtslage um die Mangelgewährleistung ist mir ja bekannt.
Ich bin heute mal nen neuen Corsa gefahren und der schaltete wenigstens gleichbleibend mies, aber die gänge gingen immer rein.
Moin Marcel,
habe praktisch den gleichen Wagen wie Du (2002er 330 Ci Cabrio) mit jetzt 19.000km und fahre - ähnlich wie Du - ca. 60km zur Arbeit: 30 Landtraße, 30 Autobahn und etwa 2 in der Stadt. Ich habe bei 18.000 den ersten Liter vollsynthetisches Öl (0W40, Aral) nachgefüllt, weil das Ölllämpchen nach dem Ausmachen aufgeleuchtet hat; das sei "so früh" (!!) normal, sprach meine Garage (BMW Niederlassung Saarbrücken), weil der Motor sich noch einlaufen müßte, der Öl- und auch Benzinverbrauch würde aber noch sinken. In der Tat ist der Spritverbrauch von anfänglich 11.5 auf momentan 10.5 (Deine 7.5 kann ich NICHT glauben!! *GG*) heruntergegangen. Ansonsten bisher null Probleme, nur reine Freude ;-) Hoffe, Du kriegst den Mist mit der Schaltung in den Griff!
Cheers,
PB
Re: 330Ci - Hakelige Schaltung und 1Liter Öl auf 6000km?
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
...ich komme mit Verbräuchen von 7,5l/100km locker ins Büro und wenn ich mich bemühe soger 6,7l/100km (!) (Landstraße, Autobahn, 15km Stadtverkehr). Ich frage mich, was nur wäre, wenn ich dauernd den Fuß auf's Gas drücken würde und verschleißintensiver fahren würde...
Ich fahre den gleichen wagen..Aber dein Verbrauch ist ja der Hammer! mein Verbrauch liegt bei 11-12,5L ..mein bestes Verbrauchsergebnis waren 10,5L ..aber mit auskuppeln am
Berg! Der Autobahnanteil bei meiner Wegstecke liegt bei etwa 70%..
Ich werde jetzt mal das Öl austauschen gegen Castrol RS 0W-40. Vieleicht wird es dann auch besser.
Mein Ölverbrauch hingegen ist aber kaum meßbar...
Gruß
TOM
...das Getriebe von meinem 318i (BJ2002) hakelt auch. Wenn er warm ist, dann geht's Schalten wie Butter, aber solange er kalt ist...
Ich werde wohl mal beim Haendler vorbeischauen muessen. Ob ein Oelwechsel reicht?
@braunan
"Das mit der Schaltung kann man allerdings einstellen."
...und was da??
Danke für die weiteren Antworten!
Also der Weg zu dem geringen Verbrauch ist natürlich eine ziemlich gelassene Fahrweise. Ich habe festgestellt, dass bis Tempo 80 der Verbrauch sehr Wirtschaftlich ist, Tempo 50-60 im 5. Gang ist zwar noch sparsamer aber mir geht es ja nun nicht darum, am Sprit zu knausern ;-). Ansonsten drehe ich den Motor bis zum Schalten immer nur auf 1500 hoch, das langt locker - und immer, wenn das Auto rollen kann:Fuß ganz vom Gas, die Schwungabschaltung spart jede Menge, besonders, wenn ich in ein Dorf hineinfahre, benutze ich nicht die Bremse sondern lasse mich ausrollen. Komischerweise werde ich auch kaum überholt mit der Fahrweise *g*
Klar, wenn ich auf der Autobahn mit 200 langbrülle, zieht es den Verbrauch schnell nach oben.
Ich finde, BMW hat mit dem Reihensechszylinder einen hervorragenden und Sparsamen Motor gebaut. Obwohl der A6 2.4 mit 165PS deutlich weniger wiegt (!), schaffe ich mit dem Wagen auch keinen Verbrauch von weniger als 7,0 l/100km
Übrigens, PB, sprichst mir ganz aus der Seele, das Auto ist und bleibt toll. Aber horche mal, ob Deine Fenster beim Absenken gelegentlich knacken, bei mir mussten deswegen die FEnsterheber in beiden Türen schon gewechselt werden. Wenn Du das harman/kardon-System hast, lausche auch mal nach dem Subwoofer, meiner fing irgendwann an, zu schnarren (besonders bei geöffneter durchlade zu hören).
Was die Schaltung betrifft, habe ich bisher nur Kopfschütteln geerntet.
Mal interessehalber, hast Du den Wagen mal vollkommen ausgefahren? Ich bekomme über den BC immer nur 247 km/h (wie in den papieren angegeben) bestätigt, egal, ob der Tacho 250 oder mehr zeigt (ich komme wohl so bis 253, leider fehlen in meiner gegend straßenabschnitte, wo man die geschwindigkeit mal länger halten kann...
Gruß
Marcel
@ Marcel:
Zum Glück bisher kein Knacken - Gottsei Dank! ;-) Und die Anlage funktioniert auch klaglos - allerdings kann es sein, daß ich kein Schnarren wahrnehmen würde, weil ich mir nur Hardrock und Metal um die Ohren haue (Die Leute gucken schon teilweise sehr verstört, wenn ich mit dem Wagen offen und - berufsbedingt - anzugtragenderweise umherkurve und dabei mit verzücktem Gesichtsausdruck lärmenden Gitarren lausche *G*)
Ich muß gestehen, dass ich den Wagen noch NIE ausgefahren habe - ich fahre fast ausschließlich in Belgien und Luxembourg auf der Autobahn, und dort gilt Tempolimit 120 (YES!). Übertretungen lassen sich die Belgier und die Luxembourger extrem teuer bezahlen, deswegen fahre ich da nie schneller als 160. War neulich nach Frankfurt, aber mehr als 210 war wegen Verkehr nicht drin. Hab mich totgeärgert ;-))
Cheers,
PB
P.S. Ist Dein Wagen orientblau? Erkennt man nicht so genau. Sieht aber klasse aus! ;-)