330CI Cabrio - enttäuschende Fahrleistungen

BMW 3er E46

Hallo,

viele loben ja, auch hier im Forum, den 330er Motor ohne Ende.
Ich fahre seit ca. 450km ein 330CI Cabrio Individual, mit 6-Gang-Handschaltung und 29.000km aus dem Bj. 2004.

Aber die Fahrleistungen enttäuschen mich wirklich.

Damit kein Missverständis aufkommt: Ich bin kein Raser, sondern nutze das Fahrzeug zu 90% in der Stadt. Mir fällt auf, dass selbst wesentlich schwächer motorisierte Autos wesentlich agiler von der Ampel starten und schneller beschleunigen, ohne dass sie irgendwelche Vollgasorgien verantstalten, als es mein BMW kann...Ich rede hier von ganz normalem Fahrfluss.
Die Beschleunigung im dritten Gang z. B. ist einfach lächerlich, wenn man das Pedal bei geeigenter Drehzahl durchtritt.
Kürzlich habe ich versucht, bei einem zugegebenermaßen sportlich gefahrenen Golf V 2.0 TDI auf der Stadtautobahn mitzuhalten. Ich habe es nur mit Mühe und Not geschafft, dranzubleiben, allerdings mit allem was der BMW hergab. Und dieser Golf konnte allerhöchstens 170 PS haben (es sei denn Chiptuning).
Heute kam ein Kollege, der wirklich sehr behutsam mit Autos umgeht und das Gaspedal nur "anhaucht", auch zu dem Schluss, dass die Spritzigkeit in meinem Wagen eher an die eines 320Ci erinnert.
Mit 13.5 Litern Verbrauch im Winter in der Stadt bei rund 1.66 Tonnen Gewicht, bei verhaltener Fahrweise, ist die BMW-Möhre zudem auch nicht gerade ein Sparwunder.

Meint Ihr, an meinem Wagen ist was elektronisch defekt?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 330er und seiner Spritzigkeit?

Marcel

188 Antworten

Habe auch nirgends dich persönlich angesprochen... Sondern nur nochmal darauf hingewiesen da z.b. TheRealRaffnix auch von Rennen gesprochen hat 😉

Passt doch...früher oder später kommen eh wieder comments wie " ..aber an der ampel ausm drehzahlkeller....hat der diesel...."

ich glaube wenn wir schon bei dem thema ampel sind....da gibts nix besseres als nen 4matic,x-drive,quattro mit schalter getriebe....

und ansonsten gute 800 touren über max.leistung hinausdrehen...

zumindest tuts so der automat...und ich schätze der müsste da perfect abgestimmt sein.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Habe auch nirgends dich persönlich angesprochen... Sondern nur nochmal darauf hingewiesen da z.b. TheRealRaffnix auch von Rennen gesprochen hat 😉

Hab auch nur dem Jan geantwortet. Ja, das hatte recht wenig mit dem Thema zu tun 🙂 Bin schon ruhig... 😁

Gruß, Carlo.

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Passt doch...früher oder später kommen eh wieder comments wie " ..aber an der ampel ausm drehzahlkeller....hat der diesel...."

und ansonsten gute 800 touren über max.leistung hinausdrehen...

.

Was, der Automat geht 800 touren über max 😰???

Wie kann ich mir das vorstellen, der Drehzahlmesser voll im roten Bereich und dann......die arme Kupplung beim Schalter, aber lustig wärs mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


Was, der Automat geht 800 touren über max 😰???

Wie kann ich mir das vorstellen, der Drehzahlmesser voll im roten Bereich und dann......die arme Kupplung beim Schalter, aber lustig wärs mal.

es ging um die maximale leistung und NICHT um die maximale drehzahl, wenn ich das hier richtig lese?! die maximale leistung ist ja meist paar hundert umdrehungen UNTER dder maximalen drehzahl.

daher von lanze wohl der tipp, etwas höher zu drehen, damit man im anschlussgang dann die beste leistung hat.

die automatik dreht natürlich auch nicht höher als der schalter, beide haben ne drehahlbegrenzung.

kann das aber auch falsch verstanden haben.

viele grüße, Jan

meiner dreht bis fast 6500 touren...maximale leistung liegt bei 5300 touren an....aber ich habe den eindruck dass sich des voll ungesund anhört bei der hohen drehzahl...dehalb im step-modus bis ca.6100

warum soll des für die kupplung schwer werden...wenn sauber schaltet und gut kuppelt, geht das flüssig über...(zwischengas)

überhaupt kann man mit gutem gefühl sogar ganz ohne ku8pplung schalten....würd ich aber net testen...

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


mhh also ich weiß ja jetzt nicht wie euer Fahrstil ist, aber alleine bei meinem 325i hab ich keinerlei Probleme mit der Diesel-Fraktion, man muß auch schon mal ein Gang runter schalten und nicht einfach im hohen Gang das Gaspedal durchtretet.
So kann da nix kommen.....

Hmmm.... genau so hab ichs im beschriebenen Fall gemacht... Gedreht hab ich den Motor nicht in den roten Bereich, ich hab genau an der Grenze zu rot (+/- 100 U/Min) geschalten. Entweder es war ein monströs gechippter Passat oder das 3er Cab ist doch "enttäuschend" motorisiert oder der folgende Absatz trifft tatsächlich zu:

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


Da kann der 330i doch nicht schlechter sein, oder ich zweifel hier an einigen Fahrkünsten der 330i Besitzer.

Gruß

Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hmmm.... genau so hab ichs im beschriebenen Fall gemacht... Gedreht hab ich den Motor nicht in den roten Bereich, ich hab genau an der Grenze zu rot (+/- 100 U/Min) geschalten. Entweder es war ein monströs gechippter Passat oder das 3er Cab ist doch "enttäuschend" motorisiert oder der folgende Absatz trifft tatsächlich zu:

 

Für die optimale Beschleunigung muss man den 330er bis 6.500 an den Begrenzer drehen. Je nach Baujahr beginnt der rote Bereich bei 6.000 oder 6.500 Touren, was aber nix an der maximal möglichen Drehzahl ändert.

@bigurbi

die Werte hören sich doch ganz vernünftig an 🙂
Dann wird es einfach daran liegen, dass ihr euch an die Leistung gewöhnt habt. Benziner haben es eben nunmal an sich, dass die Leistung erst mit Drehzahl kommt. Der eine mags, der andere nicht. Ich persönlich find die Charakteristik der Benziner super und kann mir nix besseres vorstellen.
Damit einen das Auto wieder schnell vorkommt einfach mal ne Woche lang einen z.B. 130PS Benziner oder Diesel fahren, sofern möglich. 😁

Aber simmt schon, Cabrio´s haben schon etwas mit Ihrem Gewicht und cw-Wert zu kämpfen, doch lahm sind sie mit dem 3 Liter Motor sicherlich net.
An einem 140PS Mittelklasse Diesel sollte man normalerweiße schon gut vorbei kommen 😉 Das man mit 90PS mehr und höherem Gewicht allerdings nicht "vorbeifliegen" kann, sollte klar sein.

Von mir auch noch ein kleiner Erfahrungsbericht:
Ich bin im Herbst die Autobahn von Bamberg nach Würzburg gefahren und hatte da ein neues A4 Cabrio 3.0TDI vor mir/hinter mir usw 😁. Ich war erstaunt, was das Gewicht eines Autos ausmachen kann, schließlich hat er glaub ich auch um die 230PS. In keiner Lebenslage von 150 bis 250 war er schneller und bei knapp Tacho 250 ging ihm die Luft komplett aus 🙂

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Dann wird es einfach daran liegen, dass ihr euch an die Leistung gewöhnt habt.

Ja wahrscheinlich hast Recht... Also brauch ich demnext mal wieder was neues 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Für die optimale Beschleunigung muss man den 330er bis 6.500 an den Begrenzer drehen. Je nach Baujahr beginnt der rote Bereich bei 6.000 oder 6.500 Touren, was aber nix an der maximal möglichen Drehzahl ändert.

Ok, bei mir geht der rote Bereich bei 6.000 U/Min los. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die letzten 500 U/Min das Kraut wirklich sooo viel fetter machen würden, oder? So weit sollte mit dem Auto auch alles ok sein, da die 250 kmh (+X) laut Tacho auch zügig und problemlos erreicht werden. Wenn man dann beim Ausdrehen in den Begrenzer dreht, isses doch eher wieder kontraproduktiv...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ok, bei mir geht der rote Bereich bei 6.000 U/Min los. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die letzten 500 U/Min das Kraut wirklich sooo viel fetter machen würden, oder? So weit sollte mit dem Auto auch alles ok sein, da die 250 kmh (+X) laut Tacho auch zügig und problemlos erreicht werden. Wenn man dann beim Ausdrehen in den Begrenzer dreht, isses doch eher wieder kontraproduktiv...

Gruß
Jan

Ein bisschen was macht es schon aus, wenn man bis 6.500 statt 6.000 dreht. Einfach mal ausprobieren. 🙂 Wieviel das in Sekunden von z.B. 0-200 ausmacht weiß ich aber net.

Natürlich sollte man genau bei 6.500 minimalst VOR dem Begrenzer schalten, nicht im Begrenzer. 😉
Die max. Leistung liegt bei 5.900 Touren an, aber selbst bei 6.500 Touren hat man noch ca. 225PS.

Ja, mit deinem Auto wird schon alles passen, wenn es laut Tacho über 250 läuft, doch leider gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung. Das du mit dem Passat kleinere Probleme hattest und nicht locker lässig dran vorbeifahren konntest lag einfach an dem höheren Gewicht des Cabrios und dem im Verhältnis dazu "geringen" PS-Plus von 60-90PS. Um einen anderen Auto richtig um die Ohren fahren zu können braucht man erheblich Mehrleistung. Außerdem macht es auf der Autobahn verdammt viel aus, wenn man beispielsweise 4 oder 5 Sekunden später auf dem Gas ist 😉

Gruß

Ci-driver

hey leute... wenn wir schon halbwegs beim thema ampelstarts sind.... wie kriegt man einen schnellen start mit einer automatik (steptronik) hin??

in der stellung N auf 3000 bis 4000 U/min hochdrehen und dann auf D?? hmm... das tut dem getriebe nicht gut,dass weiss ich schon :-) allerdings weis ich nicht wie anders..

ach ja... will kein ampelstartraser werden... frage nur aus neugier ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lezzi


hey leute... wenn wir schon halbwegs beim thema ampelstarts sind.... wie kriegt man einen schnellen start mit einer automatik (steptronik) hin??

in der stellung N auf 3000 bis 4000 U/min hochdrehen und dann auf D?? hmm... das tut dem getriebe nicht gut,dass weiss ich schon :-) allerdings weis ich nicht wie anders..

einfach pedal to the metal.....sollte reichen, wenn man kein ampelraser ist 😉

linker Fuß fest auf die Bremse, mit dem rechten Kickdown und dann die Bremse loslassen, so wirds in den Autotests gemacht. Ist halt net sehr verträglich fürs Material, aber das ist wohl keine 0-100 Messung 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen