330CI Cabrio - enttäuschende Fahrleistungen

BMW 3er E46

Hallo,

viele loben ja, auch hier im Forum, den 330er Motor ohne Ende.
Ich fahre seit ca. 450km ein 330CI Cabrio Individual, mit 6-Gang-Handschaltung und 29.000km aus dem Bj. 2004.

Aber die Fahrleistungen enttäuschen mich wirklich.

Damit kein Missverständis aufkommt: Ich bin kein Raser, sondern nutze das Fahrzeug zu 90% in der Stadt. Mir fällt auf, dass selbst wesentlich schwächer motorisierte Autos wesentlich agiler von der Ampel starten und schneller beschleunigen, ohne dass sie irgendwelche Vollgasorgien verantstalten, als es mein BMW kann...Ich rede hier von ganz normalem Fahrfluss.
Die Beschleunigung im dritten Gang z. B. ist einfach lächerlich, wenn man das Pedal bei geeigenter Drehzahl durchtritt.
Kürzlich habe ich versucht, bei einem zugegebenermaßen sportlich gefahrenen Golf V 2.0 TDI auf der Stadtautobahn mitzuhalten. Ich habe es nur mit Mühe und Not geschafft, dranzubleiben, allerdings mit allem was der BMW hergab. Und dieser Golf konnte allerhöchstens 170 PS haben (es sei denn Chiptuning).
Heute kam ein Kollege, der wirklich sehr behutsam mit Autos umgeht und das Gaspedal nur "anhaucht", auch zu dem Schluss, dass die Spritzigkeit in meinem Wagen eher an die eines 320Ci erinnert.
Mit 13.5 Litern Verbrauch im Winter in der Stadt bei rund 1.66 Tonnen Gewicht, bei verhaltener Fahrweise, ist die BMW-Möhre zudem auch nicht gerade ein Sparwunder.

Meint Ihr, an meinem Wagen ist was elektronisch defekt?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 330er und seiner Spritzigkeit?

Marcel

188 Antworten

Genauso geht es, aber am besten noch alle eletronischen Helfer abstellen, sonst wird das nix 😁.
Dann auf Drehzahl bringen, kurz vor Wandlerstallspeed (sollte so bei 1700-1800 upm sein) dann Bremse loslassen (die Corvette kann nur bei wrichtig warmer Bremse gehalten werden) und dann Kickdown.

Gruss Mad

achso ich zitiere mal kurz aus der aktuellen auto motor und sport, vergleich TT und cayman

geht um den TT:

Zitat:

esp aus, sportprogramm ein, den tt FESTBREMSEN und vollgas geben. die elektronik serviert dei assende anfahrdrehzahl und sobald der fuß von der bremse geht, schießt der audi vorwärts. schlupf? nein. quattro.

ok, da regelt dann wohl das sportprogramm die richtige drehzahl beim start. aber festgebremst wird nicht nur da, sondern immer bei automatiktests.

gruß, Jan

das ist so ähnlich wie die launch control beim smg- also ungefähr vergleichbar-
der punkt ist- festgebremst wird immer....
der steht ja auch nicht ewig so rum mit kraft aufm wandler-
das dauert ja keine 2 sekunden...

'Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


das ist so ähnlich wie die launch control beim smg- also ungefähr vergleichbar-
der punkt ist- festgebremst wird immer....
der steht ja auch nicht ewig so rum mit kraft aufm wandler-
das dauert ja keine 2 sekunden...

'Gruß,
Kai

jau genau.

der tt hatte die "s-tronic", hätte ich vllt noch dazuschreiben sollen, damit von anderen keine fragen aufkommen 😉. muss wohl n super getriebe sein, liest man ja nur positives. den cayman ja auch schlichtweg deklassiert, und das nicht nur wegen der automatik.
aber ok, da gibt's im porsche-forum schon nen heiß diskutierten thread zu.. 😉

gruß, Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


das ist so ähnlich wie die launch control beim smg- also ungefähr vergleichbar-
der punkt ist- festgebremst wird immer....
der steht ja auch nicht ewig so rum mit kraft aufm wandler-
das dauert ja keine 2 sekunden...

'Gruß,
Kai

aber von dem launch controll meine ich auch mal gelesen zu haben, dass man es net gerade regelmäßig benutzen sollte, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


aber von dem launch controll meine ich auch mal gelesen zu haben, dass man es net gerade regelmäßig benutzen sollte, richtig?

jo is ja auch klar.

glaub sogar beim m5 (und auch m3?) wird in der bedienungsanleitung dazu geraten, das nur seeehr selten zu machen 😉

beim M5 ist es doch auch so das nach Nutzung der Launchcontrol diese erst mal nicht mehr einsatzfähig ist um die Kupplung zu schonen.
Soll verhindern das einer x mal hintereinander mit LC startet und so die Kupplung verheizt.

Zum Drehmomentwandler: Dieser ist nahezu Verschleißfrei und dem macht das nix und nochmal nix aus wenn er da wandelt wie verrückt.
Nicht umsonst wird z.B. in den Bundeswehr MAN GeländeLKW eine Wandler eingesetzt.
Dieser wird erst bei einer bestimmten Drehzahl mechanich überbrückt damit die Verluste sich in Grenzen halten.

Haben damit mal nen anderen LKW abgeschleppt, bei uns am Kasernenberg (zwischen 8 und 12% steigung) einfach den 4 oder 5. Gang drin lassen und voll aufm Gas bleiben.
Irgenwann wenn die Drehzahl zu niedrig wird schaltet er den Wandler wieder zu und er zieht fröhlich weiter den Berg rauf.
Im Gelände auf schlechtem Untergrund wird dazu geraten in großen Gängen zu fahrn um im Wandlerbereich zu bleiben.
Geht gut und hält ewig.
Man muss nur die Wandleröltempanzeige im Auge behalten denn wenn das Öl zu warm wird (noch nie gesehen soll aber vorkommen) wird es zu dünnflüssig und der Wandler kann kaum noch Kraft übertragen.
Wenn dann z.B. in ner Steigung die Temp steigt weil der Wandler aktiv ist schaltet man ein oder zwei lustig Gänge runter bis er so hoch dreht das der Wandler überbrückt wird und schon geht die Temp runter.

Schaut euch mal im Netz ein Wandler an und ihr werdet wohl nix finden was am Wandler selber verschleißen kann.

Hi Zusammen,

ich mach das auch immer so, wenn mal wieder einer mit seinem tiefergelegten Golf 2 neben mir steht und meint, er muss es dem Papi in seinem ollen BMW-Diesel-Kombi mal zeigen 😁. Linker Fuss auf die Bremse, rechter Fuss aufs Gaspedal bis der Drehzahlmesser bei 2000/min steht und dann gleichzeitig die Bremse loslassen und Vollgas geben! Ihr glaubt garnicht, wie gut so ein 320d mit 136PS und Automatik abgehen kann 😁!

Bye Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Hi Zusammen,

ich mach das auch immer so, wenn mal wieder einer mit seinem tiefergelegten Golf 2 neben mir steht und meint, er muss es dem Papi in seinem ollen BMW-Diesel-Kombi mal zeigen 😁. Linker Fuss auf die Bremse, rechter Fuss aufs Gaspedal bis der Drehzahlmesser bei 2000/min steht und dann gleichzeitig die Bremse loslassen und Vollgas geben! Ihr glaubt garnicht, wie gut so ein 320d mit 136PS und Automatik abgehen kann 😁!

Bye Peter

hmm ich "dörfler" hab hier selten zweispurige ampeln und wenn, dann wenig solcher kandidaten.

aber selbst wenn das dem wandler und dem auto nicht viel ausmacht..., irgendwie hätt ich dann doch "angst" und würd's nicht über's herz bringen 🙁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen