330 i und 330 d

BMW 3er E90

hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.

könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006

Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.

Danke schon mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.

Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine

unvoreingenommene

Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.

Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!

Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


verstehe gar nicht, wieso 330i iund 335i so hoch gelobt werden.l Was an Drehmoment herauskommt ist doch wichtig und nicht ob man 0,4Sek schneller auf 100 km/h ist....
Vorher hatte ich einen 191kw Volvo, der in allen Belangen außer der Vmax einem 330d unterlegen gewesen ist.
So ist es sicher auch bei einem 330i - der 335i wäre dann wieder mit dem 335d zu vergleichen und da habe ich auch beide zumindest Probe gefahren und kann nichts an dem i finden bzw. an Vorteilen finden.

gruss

Ist denn dein Gehör in Ordnung ????😁

ich würde die entscheidung zusätzlich an die wahl des getriebes knüpfen. den 330d kann oder besser sollte man nur mit automatik kaufen, da das hohe drehmoment einfach perfekt mit einem automatikgetriebe harmoniert.

den 330i hingegen würde ich nur mit handschaltung wählen, da gerade die sixpack-benzinsauger äusserst drehzahlgierig sind😉 (und ganz nebenbei haben die benziner auch noch den 1000-fach besseren motorsound - wie ich finde ein nicht ganz unwichtiges kriterium😎)

letztenendes bleibt aber ohnehin nur der ratschlag: PROBEFAHREN - UND SICH EINE EIGENE MEINUNG BILDEN!!!

beide autos sind im unterhalt auch als gebrauchte nicht ganz billig! hoher verbrauch beim benziner, teure steuer- und versicherungseinstufung beim diesel. als wenigfahrer macht eigentlich immer nur der benziner sinn. gerade für kurzstreckenfahrer ist der diesel eher ungünstig, da hier die dieselpartikelfilteranlage immer hohe regenerationstemperaturen braucht, die man auf kurzstrecken kaum ereicht.

Diese Glaubensdiskussion führt immer wieder zu dem gleichen Ergebnis: Keine einheitliche Meinung.
Wie auch?
Denn zu den wesentlichen hard facts, wie
-Anschaffungspreis
-Versicherung
-Steuer
-Spritpreis, Kilometerleistung und Verbrauch l/100km
-Wertverlust

kommen zwei Komponenten hinzu, die bei den meisten, wenn überhaupt, sehr unterschiedliche Emotionen hervorruft:
-Sound
-Leistungsentfaltung/-charakteristik

Die Wertlegung auf jedes der obigen Parameter ist bei allen also sehr vielschichtig verteilt. Bei meiner Entscheidungsfindung war ich den Dieselsound einfach satt und das etwas langweilige Durchzugsverhalten hat dann den Rest ergeben.

Was also kann dem TE anders geraten werden, als die übliche Empfehlung auszusprechen: selbst fahren und rausfinden, welcher Typ Du bist. Der 330i ist vom Sound auch net schlecht. Natürlich nur meine Meinung 😎

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


... sagte der mit dem Diesel Cabrio.... 😁(*duckundweg*)
ja ist doch so. Okay über 335i geht nichts. Hätte ich damals nicht tausende km die Woche beruflich fahren müssen hätte ich mich niemals für den Diesel entschieden. Aber der 330i ist einfach eine lahme Kiste, da fehlt der Bums 8)

Hmm,

also wenn der 330i eine lahme Kiste ist, dann weiss ich auch nicht weiter....
Bin auch schon nen 330d gefahren, von daher kann ich schon einen Vergleich ziehen.
Klar holt sich der 330i seine Leistung allein über die Drehzahl... aber ich glaube der 330d kann den i nur abhängen wenn der Motor des i-Fahrers noch kalt ist und er seinen Motor nicht so hoch drehen lassen will :-)
Andererseits siehst Du nur noch die Rücklichter :-)
Und das ganze wird noch mit dem passenden Sound begleitet - hehe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Klar holt sich der 330i seine Leistung allein über die Drehzahl... aber ich glaube der 330d kann den i nur abhängen wenn der Motor des i-Fahrers noch kalt ist und er seinen Motor nicht so hoch drehen lassen will :-)
Andererseits siehst Du nur noch die Rücklichter :-)
Und das ganze wird noch mit dem passenden Sound begleitet - hehe!

Absolut 🙂 Mal gang abgesehen davon, daß die Diesel-"Bums"-Jünger immer das Drehmoment aufführen, welches absolut irrelevant ist.

Letztendlich geht es um das Drehmoment / Rad und um nichts Anderes.
Wenn man den "i" im falschen Drehzahlbereich fährt, darf man sich nicht wundern, daß nichts geht...

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69



Andererseits siehst Du nur noch die Rücklichter :-)
Und das ganze wird noch mit dem passenden Sound begleitet - hehe!

🙄 Wo ist denn der 330i im Beschleunigen schneller als der 330d? Erklär mal!

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von One0One


Stimmt, absolut *kopschüttel* Einen Turbo"bums" muß man schon unbedingt mögen.
Die Anderen mögen eben einen geilen Saugmotor, welchen man geschmeidig auf 7.500Umdrehungen bewegen kann.
[..]

Der 330d ist für mich der wesentlich bessere Motor, außer beim Klang. Und damit hast Du bei dem Punkt recht, Diesel und Cabrio passt nicht zusammen.

Einspruch Euer Ehren! 😉

Ich finde den Dieselsound meines 330dA genial.

Hätte mir zu Zeiten meines 318i E36 mal einer/eine gesagt, dass ich mal mit Spass ohne Ende einen Diesel fahren würde, hätte ich ihn oder sie für bekloppt erklärt 😁

Tempora mutantur.

Gruß,
Ralph

Ich würde auch sagen, ein 330d macht mehr Spaß als dein ehemaliger 318i, der ja wirklich kein Maß an der Freude am Fahren ist.
Aber ob der auch mehr Spaß macht als der 330i, das bezweifle ich.

Ich seh die Diesel fraktion eh immer nur im Rückspiegel.😁
So what....

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69



Andererseits siehst Du nur noch die Rücklichter :-)
Und das ganze wird noch mit dem passenden Sound begleitet - hehe!
🙄 Wo ist denn der 330i im Beschleunigen schneller als der 330d? Erklär mal!

Na gut, ich versuchs mal.

Zugegeben, beide liegen bei 0 auf 100 bei 6.1 Sekunden (habe jetzt nur die Limu verglichen), und beide Motoren werden das auch sicherlich können.

Ich denke der Unterschied liegt beim schalten.

Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.

Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.

Man darf nicht vergessen:

Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.

Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen

öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.

Klar, hängt natürlich auch vom Fahrer ab, geb ich ja zu.

Ich will ja auch den 330d nicht schlechtreden, auf gar keinen Fall, ist eine tolle Maschine.
Aber es fehlt ihr halt der Sound den ein vergleichbarer Benziner produziert. Ist zumindest meine Meinung.
Aber gut, ich denke es ist schwierig die theoretischen Werte zu vergleichen.
Interessant wäre wohl ein Vergleich der Rundenzeiten auf der Nordschleife zwischen den beiden Motorisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Ich seh die Diesel fraktion eh immer nur im Rückspiegel.😁
So what....

Hehe, seh ich auch so.

Bis der Turbo bei Diesel einsetzt sind wir eh schon über alle Berge.

Wie schon mehrfach gesagt wurde, Jedem das Seine.
Aber mir brauch keiner erzählen das der Diesel der sportlichere Motor ist (bzw. mehr potential hat).🙄
Fragen diesbezüglich bitte schrifftlich an die M-GmbH bzgl. M3d 😁

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.
Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.
Man darf nicht vergessen:
Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen
öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.

Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen hier... 🙄

Nur mal so zu Deiner Orientierung hier die offiziellen Angaben von BMW zum Durchzug 80-120km/h im 4./5. Gang für den E90:

330d: 4.8 / 6.1s
330i: 6.2 / 7.7s

So, welcher Wagen lässt sich wohl schaltfauler fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Wie schon mehrfach gesagt wurde, Jedem das Seine.
Aber mir brauch keiner erzählen das der Diesel der sportlichere Motor ist (bzw. mehr potential hat).🙄
Fragen diesbezüglich bitte schrifftlich an die M-GmbH bzgl. M3d 😁

Bezüglich der Umweltdebatten über CO2 gedöns usw. , was keinen interessiert, gibts ja vielleicht in 10 Jahren vielleicht sogar einen M3h, oder sogar nen M3e.

(h für Hybrid als Toyota Prius, e für elektroantrieb)

Den Sound kann man dann ala mp3 files fürs Autoradio gegen Mehrpreis ordern :-)))

Es geht nix über den Klang der "alten" Sechszylinder-Benziner. Der 330i E46 hatte einfach einen Hammer-Sound.... den vermisse ich heute immer noch 🙁

Allerdings liegt mir die Leistungsentfaltung des Diesels mehr, da man deutlich entspannter hohe Geschwindigkeiten realisiert. Und wenn mich wieder mal so ein Depp ausgebremst hat, braucht die Automatik beim Beschleunigen nicht mal runterschalten. Schub ist auch im 6. Gang genug da. Und was natürlich das Hauptargument ist: Der Verbrauch!

Ich brauch im Schnitt gerade mal 8 Liter. Und das ist bei der "Deppendichte" (ist etwas überspitzt formuliert 😁) auf der Autobahn echt sensationell!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen