330-enttäuscht von der Leistung
Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt
61 Antworten
Also ein wenig kann es schon verstehen. Es geht ja nicht darum, dass der 330i langsam ist, sondern das man sich von 231 PS mehr erwartet.
Beim direkten Vergleich z.B. mit dem 330cd kommt einem der 330i recht lahm vor, gerade weil der Durchzug (in den Gängen in denen man es üblich mißt) recht schwach ist.
Re: 330-enttäuscht von der Leistung
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt
was habt ihr denn noch für autos in der familie, wenn ich mal fragen darf??
wenn du aus einer reinen porsche/ferrari/lamborghini familie kommst, kann ich deine sorgen schon verstehen!!
Zitat:
Beim direkten Vergleich z.B. mit dem 330cd kommt einem der 330i recht lahm vor, gerade weil der Durchzug (in den Gängen in denen man es üblich mißt) recht schwach ist.
jahaa- genau 🙂
obenraus würd der zwar schneller der benziner- und auch im direkten vergleich hat er wohl minimale vorsprünge (aufm papier sowieso) aber man hat im 330ci/i nie so dieses gefühl wie im 330cd dass es einen brachial über den asphalt zieht- ist eher sanfter
das ist aber alles sehr sehr subjektiv- daher führt das auch nirgends hin hier 🙂 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von 330ciKlaus
0,8 Bar würde ich mich nicht trauen, da hat Kelleners bei den Seriekomponenten von abgeraten aber nen Fächer........ das wär schon was 😁
abgeraten wurde mir auch schon von 0,7bar 😉 was ist der grund dafuer? die ueberlastung des antriebsstrangs oder eher der motor selbst?
Zitat:
Mit Hitze hält sich noch in grenzen, klar je kühler je besser. Läuft deiner vielleicht zu fett?
waere moeglich, die abgasleuchte ist auch oft an. demnaechst wird nochmal alles ueberprueft, weil ich noch nicht 100% zufrieden bin. vielleicht sollte ich mal bei kelleners vorbeischauen, die scheinen ja recht kompetent zu sein.....
musst du den motor eigentlich nachlaufen lassen, wenn du eine zeit lang vollgas gefahren bist?
Zitat:
Wassergekühlten LLK gibts schon aber leide noch sackteuer die dinger 🙁
der leistungsverlust bei den 30° heute hat sich auch in grenzen gehalten, da lohnt die investition wohl nicht 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acid7
abgeraten wurde mir auch schon von 0,7bar 😉 was ist der grund dafuer? die ueberlastung des antriebsstrangs oder eher der motor selbst?
waere moeglich, die abgasleuchte ist auch oft an. demnaechst wird nochmal alles ueberprueft, weil ich noch nicht 100% zufrieden bin. vielleicht sollte ich mal bei kelleners vorbeischauen, die scheinen ja recht kompetent zu sein.....
musst du den motor eigentlich nachlaufen lassen, wenn du eine zeit lang vollgas gefahren bist?der leistungsverlust bei den 30° heute hat sich auch in grenzen gehalten, da lohnt die investition wohl nicht 🙁
Wenn die Lampe leuchtet ist er wahrscheinlich zu Fett oder Mager aber kein grund zu panik, nicht weiter schlimm die spinnt öfters rum nach dem Umbau.Hab mir schon nen OBD auslesegerät bei Ebay gekauft was wunderbar funzt 🙂
Bei dem Drücken von 0,8 Bar mußt du extrem an die Hardware ran bevor ich jetzt was falsches aufzähle ruf lieber malbei Kelleners an. Da ist Finito und du kannst nochmal soviel zahlen für den Umbau 🙁.Um den Antriebsstrang mache ich mir da noch am wenigsten sorgen .
Nachlaufen lassenmußt du einen Kompressor nicht da er sich nicht so erhitzt wie ein z.B Abgasturbolader
gruß Klaus
Zitat:
Wenn die Lampe leuchtet ist er wahrscheinlich zu Fett oder Mager aber kein grund zu panik, nicht weiter schlimm die spinnt öfters rum nach dem Umbau.Hab mir schon nen OBD auslesegerät bei Ebay gekauft was wunderbar funzt 🙂
guter tipp, mein haendler ist schon genervt vom staendigen fehlerspeicher auslesen 😉
Zitat:
Bei dem Drücken von 0,8 Bar mußt du extrem an die Hardware ran bevor ich jetzt was falsches aufzähle ruf lieber malbei Kelleners an. Da ist Finito und du kannst nochmal soviel zahlen für den Umbau 🙁.Um den Antriebsstrang mache ich mir da noch am wenigsten sorgen.
hab ich schon befuerchtet. gpower bietet das ganze allerdings ohne aenderungen am motor an (420ps/500Nm)... somit weiss ich, was ich von dieser firma zu halten habe 🙁
Zitat:
Nachlaufen lassenmußt du einen Kompressor nicht da er sich nicht so erhitzt wie ein z.B Abgasturbolader
ich hatte bisher einmal den fall, dass der motor gequalmt hat und die ventile geklackert haben. ich dachte schon, das war es jetzt. nach gut 5min im leerlauf war dann wieder alles ok. eine oeltemperaturanzeige waere natuerlich nicht schlecht.
Leistung kriegst du da massig raus auch ohne was zu verändern aber ich möchte auch länger als 5000 KM damit fahren 😁
Das mit dem Qualmen und den Klackern kann (muss) nix mit dem Umbau zu tun haben. Kann auch z.B ein defekter Nockenwellensensor sein welcher aber auch im speicher angezeigt wird
Meine Öltemperatur möchte ich gar nicht wissen nach einer "sportlichen" Autobahnfahrt ;D
wohast du deinen denn umbauen lassen?
Zitat:
Das mit dem Qualmen und den Klackern kann (muss) nix mit dem Umbau zu tun haben. Kann auch z.B ein defekter Nockenwellensensor sein welcher aber auch im speicher angezeigt wird
im fehlerspeicher waren nur die lambda sonden und der lmm... so getreten hab ich das auto danach allerdings nie mehr.
auf der autobahn ist ja genugend kuehlung vorhanden, da mach ich mir wirklich keine sorgen. es ist mir auf einer bergaufstrecke mit etlichen spitzkehren passiert... topspeed < 90kmh
Zitat:
wohast du deinen denn umbauen lassen?
bei infinitas.
Zitat:
Original geschrieben von acid7
bei infinitas.
Lass mich raten 😁. Kein Leistungsprfstand oder?
iss ne frechheit, hatte nen bekannter von mir da auch mit seinem 2.8er
Bei Kelleners hatte ich das alles inklusive (Garantie auf alles, Leihwagen,Prüfstand, Tüv usw.). Wurde richtig abgestimmt und korrigiert
Ich glaube wir driften hier etwas ins OT ab 😁
wegen der abstimmung werde ich nochmal kraeftig auf den putz hauen. hab 600eur einbehalten, bis alles einwandfrei laeuft. ueber die leistung kann ich mich nicht beschwerden, wobei der ladedruck schon erhoeht wurde.
topic: nun sollte ja jeder wissen, was zu tun ist, wenn die leistung nicht reicht 😁
im alltagsbetrieb sind auch keine probleme zu erwarten...
Habe hier mal alles aufmerksam gelesen.
Also als ich vorher meinen 320td gechippt mit 180 PS hatte, hatte ich die Befürchtung, der 330ci würde mich nicht unbedingt vom Hocker haun, gerade von unten raus.
Aber Irrtum, ich war von dem Benziner sehr überrascht, wie er im 1. und 2. Gang zieht. Und die 300 Nm sind ja auch nicht übel.
Klar, so 4. oder sogar 5. Gang überholen ist nicht mehr so einfach, aber dann schaltet man halt runter. Kein Thema.
Und bin sogar den 225 PS S3 ne zeit lang gefahren. Klar der geht wie hölle, aber er geht genauso hölle wie der 330ci. Und ab 200 rund, macht der 330ci den Sack zu, und der S3 fällt zurück.
Also ist der 330er einem ähnlich motorisiertem Turbo mit weniger Hubraum gleichwertig und sogar in der Vmax überlegen.
Vom Sound gar nicht zu reden. Das brummige Blubbern von unten raus, fehlt dem Turbo.
Aber das bringt hier eh alles nix. Ich halte den 3Liter mit seinen 231 PS für ein souveränes Auto, dass mehr als genug Leistung hat und super Fahrleistungen hat (selbst von unten raus).
Ein "kleiner" Turbo ist einfach ein "jugendlicher" wagen.
Ich brauch kein Auto das SUBJEKTIV super geht von unten raus, aber dann ab ner bestimmten drehzahl nix mehr leistet, sondern ein erwachsenes auto, dass einen gesunden, starken Leistungsverlauf bietet.
Es war schon immer Geschmackssache, ob man einen Diesel, einen Turbobenziner mit weniger Hubraum oder einen R6 oder V6 mit etwas mehr Hubraum fährt.
Wenn einen der 3LR6 enttäuscht, dann hat er entweder wirklich einen technischen Mangel, oder einfach für die Ansprüche zu wenig Leistung. Kann ja passieren. 😉
Ich z.B. bin von den Dieseln immer enttäuscht, weil ich die Leistungsabgabe unharmonisch und ruppig finde. Aber deswegen mache ich hier doch keinen Thread auf, da hacken doch nur alle mir 'rum für den Spruch. 🙂
Bin mittlerweile auch etwas von der Leistung meines 330 i enttäuscht. Man gewöhnt sich leider eben viel zu schnell an Leistung bei Autos! Er könnte beim Anfahren etwas brachialer losgehen. Mann muss schon richtig Gas geben das was passiert! Überlage auch wegen eines Kompressors. Habe im Moment nur keine Zeit 2-3 Tage auf das Auto zu verzichten und 2-3 tausend kostet das auch wieder!
Auf der anderen Seite bekomme ich ständig zu hören wenn Leute mitfahren das der aber sehr gut beschleunigt. So nach dem Prinzip „Wie viel PS hat der denn?“ Was mich dann doch immer wieder erstaunt!
Kommt einem aber sicher alles langsamer vor weil man sehr gut aufgehoben im E46 3er Sitzt. Der 3.0 gibt die Kraft eben seidenweich ohne große Vibrationen gleichmäßig ab! Kenne noch den Werbespruch für den 3.0 i das man ein 5 DM stück auf den Motor stellen kann und Vollgas im stand (Leerlauf) geben kann ohne das dieses umfallen soll!