330-enttäuscht von der Leistung

BMW 3er E46

Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Das mit der Leistung empfindet sicher jeder anders. Da fahr ich lieber nen 4 Zylinder Turbo mit 230 PS. Da kommt unten raus mehr

Dann fahr den doch und gib den 330i ab. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 330ciKlaus


Ich kann das nachvollziehen, war auch mal enttäuscht von der Leistung 😁

Deiner geht mit dem Kompressor wirklich richtig ab, wie man auf dem Video von Dir sehen kann! 🙂 Doch ich würde den 330er auch ohne Kompressor nehmen. 😉

hmmm....*liebesbrief schreib* und ignore

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Das mit der Leistung empfindet sicher jeder anders. Da fahr ich lieber nen 4 Zylinder Turbo mit 230 PS. Da kommt unten raus mehr

Das Empfinden ist doch eher subjektiv. Klar, wenn in so einem Kompaktwagen der 4-Zylinder aufheult und man fast abhebt kommt einem das sicherlich rasanter vor als wenn ein R6 oder V8 etwas energischer losbrummt.

Ich bin jedenfalls mit der Beschleunigung (insb. bei Kickdown) und dem Drehmoment sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Das ist schon klar, dass ein Motor mit Turbo von unten rauf spritziger ist, da das maximale Drehmoment schon sehr früh anliegt, allerdings aber dann auch irgendwann mal total in den Keller geht.
Grundsätzlich ist die leichteste und einfachste Art einem Motor Kraft zu entlocken einen Kompressor oder Turbo dranzuhängen. BMW wäre aber nicht BMW wenn sie es nicht anders machen würden. Bei denen wird die Herrausforderung gesucht und Hochdrehzahlsaugmotoren gebaut. Meiner Ansicht das beste Konzept, da man beim Fahren durch den infernalen 6 Zylinder Sound tausendmal mehr Freude hat, als bei 2000 U/m einen Turbo säuseln zu hören. Und ein solcher BMW Motor entwickelt seine Leistung wahnsinnig gleichmäßig, was bei deinem Turbo zu 100 % nicht zutrifft.
Ich vergleich das immer gern mit Car HIFI
Man kann sich bei Ebay eine 1000 Watt Endstufe um 30€ holen, und dazu einen 38er Sub um 40€ und man hat wahnsinniges Gerumpel im Auto.Dies ist sicherlich die einfachste und schnellste Lösung.
Man kann aber auch auf den Klang schaun, und sich eine 1000€ Anlage mit hochwertigen Komponenten kaufen. Eins weis ich sicher, man wird mit Lösung Nummer 2 sicherlich mehr Freude haben, als mit der Rumpelkiste, bei der man die Heckscheibe alle 2 Wochen mit Silikon neu einkleben darf und Ohrensausen bekommt, mit dem man den Rest des Lebens klar kommen muss.
Es ist mir klar, dass dieser Vergleich teilweise ein bisschen weit her geholt ist, aber es ist genau die Perfektion der Kraftentfaltung, welche die BMW-Fahrer so lieben!!!!
MFG Daniel

ach kommt nicht schonwieder so ne diskussion , das nervt langsam ...

IGNORIERT ihn einfach und wenn ihr euch besonders toll mit motoren auskennt dann postet das ins motor unterforum ...

und wenn ihr so verliebt in das motorkonzept von bmw seid dann schreibt doch nen liebesbrief nach münchen 🙄

ich nehme gerne dein 330.

Ich überlasse dir dann mein 325cic...
Viel spass damit.

mfg

@marcel20006:
Ich habe den 320i Touring mit 170 PS, und der haut auch keinen vom Hocker.
MfG. Andreas

In gewisser Weise kann ich das nachvollziehen. Hatte vorher auch 'nen 2 Liter Turbo mit ein bisschen mehr als 200 PS und der hatte subjektiv unten raus auch größere Power. Ist halt 'ne andere Motorcharakteristik.

Deswegen finde ich meinen 330er trotzdem nicht unbedingt "lahm". Ein wenig mehr Druck unten raus wäre sicher toll ... Man muss sich eben an die im Vergleich sehr hohen Drehzahlen gewöhnen ... Wo der Turbo schon lange tot war, legt der 6-Zylinder erst richtig los 😉

Zitat:

Original geschrieben von 330ciKlaus


Ich kann das nachvollziehen, war auch mal enttäuscht von der Leistung 😁

koennte aber noch mehr sein, oder 😁😁😁

Klar, Turbolader versuchen das Leistungssempfinden... aber wer ein wenig Verständnis hat für das was er da bewegt, sollte damit auch klar kommen. Ich denke das Problem ist nicht der 330i sondern Deine Ansprüche.

Ich kenne z.B. den Audi s3 ganz gut, klar geht der spontaner ans Gas als der 330i, dafür klingt er auch wie eine Kaffeemühle und braucht 15 Liter, wenn man ihn tritt... da nehme ich immer lieber den 330er. Das ist noch ein Motor...

Zitat:

Original geschrieben von acid7


koennte aber noch mehr sein, oder 😁😁😁

gehts dir genauso ? ich dachte schon ich hätte nen Sprung in der Schüssel 😁

Zitat:

gehts dir genauso ? ich dachte schon ich hätte nen Sprung in der Schüssel

ja! ich denke derzeit ueber faecherkruemmer und 0.8bar ladedruck nach 😉

bald soll es einen wassergekuehlten LLK geben, damit sollten die hitzeprobleme auch geloesst sein.

schau mal in die papiere ob das nicht ein 316er ist und nur 330er aufschrift

Zitat:

Original geschrieben von acid7


ja! ich denke derzeit ueber faecherkruemmer und 0.8bar ladedruck nach 😉

bald soll es einen wassergekuehlten LLK geben, damit sollten die hitzeprobleme auch geloesst sein.

0,8 Bar würde ich mich nicht trauen, da hat Kelleners bei den Seriekomponenten von abgeraten aber nen Fächer........ das wär schon was 😁

Mit Hitze hält sich noch in grenzen, klar je kühler je besser. Läuft deiner vielleicht zu fett?

Wassergekühlten LLK gibts schon aber leide noch sackteuer die dinger 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen