330-enttäuscht von der Leistung
Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt
61 Antworten
Re: 330-enttäuscht von der Leistung
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt
die frage ist und bleibt:
was sollen wir jetzt tun? hier liegt kein technisches problem vor wo man etwas machen könnte... also ist der beitrag eigentlich überflüssig und stiftet nur unruhe...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DOOM3
Überlage auch wegen eines Kompressors. Habe im Moment nur keine Zeit 2-3 Tage auf das Auto zu verzichten und 2-3 tausend kostet das auch wieder!
Dafür kriegst den SK+ Kit aber nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DOOM3
... Überlage auch wegen eines Kompressors. Habe im Moment nur keine Zeit 2-3 Tage auf das Auto zu verzichten und 2-3 tausend kostet das auch wieder!
.....
Du überlegst wegen eines Kompressor-Umbaus??
Vor paar Tagen schriebst du noch:
Zitat:
Original geschrieben von markan
Du überlegst wegen eines Kompressor-Umbaus??
Vor paar Tagen schriebst du noch:
lol
Re: 330-enttäuscht von der Leistung
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Wir haben seit neustem einen BMW 330i in der Familie (facegeliftetes e46 Modell). Ich muss sagen der Wagen läuft für 231 PS echt bescheiden. Den muss man ja nur hochdrehen damit was kommt. Ab Tempo 140 geht der dann wirklich gut. Aber zum Überholen auf Landstrassen muss man ja erst ma zwei Gänge zurückschalten, da unten raus ja kaum was kommt
oh man ,du hast ja probleme....🙄
mir hat jemand mal erzählt,der m3 würde die wurst nicht vom teller ziehen....🙄
Das mit der Enttäuschung kann ich verstehen. Als ich mir damals meinen 525i geholt habe, dachte ich auch, dass ich von den 192PS mehr beeindruckt wäre. Aber die Kiste ist nun mal schwer und Nennleistung nicht gleich Drehmoment (wenn du von Beschleunigung, "Durchzug" sprichst).
Da hast Du Dir vielleicht zu viel erhofft. Subjektiv hatte ich auch beim Umstieg vom 525i (E34) auf meinen A3 (Pumpe-Düse 130PS), das Gefühl, dass der "geht wie´d Sau". Ab 180 würde er dann dafür teigig am Gaspedal. So ein Diesel ist im spontanen Landstraßenüberholen auch besser geeignet. Der 330i muss dann schon auf Drehzahl gebracht werden. Vergleiche doch mal so ein Drehmomentverlaufsdiagramm von einem 330i mit einem Fahrzeug deiner Wahl. Alle die "besser gehen" (im Beschleunigen zw. 60-140) und weniger Leistung haben sind leichter und haben bei vergleichbarer Drehzahl mehr Drehmonent.
Aber prinzipiell würde ich mich bei Meinungen wie "Deine Probleme möchte ich haben" anschließen. Sei zufrieden!!
Gruß axel
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
Das mit der Enttäuschung kann ich verstehen. Als ich mir damals meinen 525i geholt habe, dachte ich auch, dass ich von den 192PS mehr beeindruckt wäre. Aber die Kiste ist nun mal schwer und Nennleistung nicht gleich Drehmoment (wenn du von Beschleunigung, "Durchzug" sprichst).
Da hast Du Dir vielleicht zu viel erhofft. Subjektiv hatte ich auch beim Umstieg vom 525i (E34) auf meinen A3 (Pumpe-Düse 130PS), das Gefühl, dass der "geht wie´d Sau". Ab 180 würde er dann dafür teigig am Gaspedal. So ein Diesel ist im spontanen Landstraßenüberholen auch besser geeignet. Der 330i muss dann schon auf Drehzahl gebracht werden. Vergleiche doch mal so ein Drehmomentverlaufsdiagramm von einem 330i mit einem Fahrzeug deiner Wahl. Alle die "besser gehen" (im Beschleunigen zw. 60-140) und weniger Leistung haben sind leichter und haben bei vergleichbarer Drehzahl mehr Drehmonent.Aber prinzipiell würde ich mich bei Meinungen wie "Deine Probleme möchte ich haben" anschließen. Sei zufrieden!!
Gruß axel
Hi,
ohne mich hier an dieser grundsätzlichen Diskussion zubeteiligen, da ich sie für ziemlichen Unsinn halte, finde ich die Pauschalaussage schlicht für falsch, dass ein Diesel, egal ob mit Turbo oder Pumpedieselturbo, besser zum Überholen auf der Landstraße geeignet ist, als ein 330i.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Hi,
ohne mich hier an dieser grundsätzlichen Diskussion zubeteiligen, da ich sie für ziemlichen Unsinn halte, finde ich die Pauschalaussage schlicht für falsch, dass ein Diesel, egal ob mit Turbo oder Pumpedieselturbo, besser zum Überholen auf der Landstraße geeignet ist, als ein 330i.Gruss Mad
Der Meinung bin ich auch, da beim Diesel die Leistung genau so schnell wieder weg ist wie sie gekommen ist, je höher er dreht.
Beim Benziner schaltet man in den passenden Gang und überholt und beim Diesel muß man, fast immer, unterm überholen nochmal schalten.
Gruß, dreidreisga
80-100 kmh im IV. gang:
330ci: 6,9 sek
330cd: 6,1 sek
(M3: 5,3 sek)
80-100 kmh im V. gang:
330ci: 9,1 sek
330cd: 7,7 sek
soviel zum überholen 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
80-100 kmh im IV. gang:
330ci: 6,9 sek
330cd: 6,1 sek
(M3: 5,3 sek)80-100 kmh im V. gang:
330ci: 9,1 sek
330cd: 7,7 seksoviel zum überholen 🙂
Gruß,
Kai
...und wo ist der III. Gang? Du vergleichst Äpfel mit Birnen 😉.
Soviel zu deinem "Beweis" 😁.
Im übrigen werden in der Praxis wohl im Überholvorgang die 100 km/h auch knapp überschritten 😉.
Gruss Mad
PS: Im übrigen ging es nicht um fast gleich starke Autos im konkreten Vergleich, sondern um eine Pauschalaussage der ein Diesel im besser beim Überholvorgang ist, als der 330i.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
80-100 kmh im IV. gang:
330ci: 6,9 sek
330cd: 6,1 sek
(M3: 5,3 sek)80-100 kmh im V. gang:
330ci: 9,1 sek
330cd: 7,7 seksoviel zum überholen 🙂
Gruß,
Kai
Wow! Beeindruckend!
Das sind dann die Kisten, die wenn sie mal tritt derart Rußwolken aus den Endrohren blasen, dass man denkt 007 fährt vor einem davon, und möchte den Verfolger einnebeln! :-))
Ich lege mehr Wert auf Laufruhe und Klang. Möchte morgens, wenn ich meinen Wagen starte kein Nagelstudio unter der Haube haben!!!!!!
Aber wenn man viel fährt, und das Auto beruflich nutzt, ist´s O.K.
Für mich wär´s nix......
Es grüßt... Mario.
klar- logisch-
der cabrio als reines cruiserauto mit ca. 10t km/a (wird näxte woche produziert-HURRA) wird ja auch ein Ci-
ich wollt halt mal wieder ein bischen DIESEL-propaganda machen 🙂 🙂
wenn ich den spirt nicht zahlen müsste würd ich möglicherweise auch benziner fahren...
der ruß hält isch übrigens in grenzen- vorausgesetzt der motor ist warm ...
Gruß,
Kai