330 CI - SMG 6 Gang - Hydraulikpumpe läuft nicht mehr - Gänge lassen sich nicht einlegen

BMW 3er E46

Guten Morgen zusammen,

leider habe ich wieder mal ein Problem mit meinem Wagen, um genauer zu sein mit dem SMG-Getriebe, nervt echt nur noch!

Ich fuhr ganz gemütlich mit dem Wagen, plötzlich hörte ich ein „piepten“, Sekunden später erschien das bekannte Zahnrad im Tacho neben der Ganganzeige. Ich konnte den Gang nicht mehr wechseln, musste mich nach Hause schleppen lassen.
Während ich auch den ADAC wartete, dachte ich mir, es würde vielleicht an zu wenig Hydrauliköl liegen, da ich das ganz früher mehrmals hatte.

Unters Auto, Pumpe war im Koffer nebst Hydrauliköl, ich versuchte aufzufüllen, doch das Hydrauliköl schoss aus dem Behälter, sprich es war nach wie vor voll, da ich den Aktuator auch überholt hatte.

Zuhause angekommen, erstmal die Batterie aufgeladen, dann per INPA mal den Fehler angeguckt, folgende Fehler sind drin:

4F72 Fehler Kupplung

4F6F Fehler Hydraulikpumpe

Ich habe dann zu gestern Mittag das SMG-Relais (original eingebaut war ein pastellorange, Artikel: 8366646) bestellt, mit gleicher Nummer, um das Relais erstmal auszuschließen.

Es kam ein schwarzes Relais, aber mit gleicher Artikelnummer, es hat leider nichts gebracht!

Die Pumpe ist absolut nicht zu hören!

Kleine Randnotiz:

Kupplungsaktuator vor ca. 1,5 Monaten überholt. (1500 Km bisher gefahren)
Kupplungssatz komplett erneuert vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Neues Getriebeöl original von BMW vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Hydrauliköl angepasst, nachdem der Aktuator überholt wurde. (1500 Km bisher gefahren)
Hydraulikpumpe original bei BMW gekauft und selber eingebaut. Kaufdatum Dezember 2018.

Die beiden Fehlermeldungen erscheinen sofort, wenn ich die Zündung an mache. Auch, wenn per INPA die Fehler gelöscht werden, bewege ich einige Male den Schaltknauf, kommt erst der Piepton, dann das Zahnrad im Tacho.

Welche Ideen habt ihr?

Scheinbar funktioniert die Pumpe nicht, aber die ist doch neuwertig???

Ich dachte, es könnte vielleicht an irgendeinem Kabel von der Pumpe liegen, kein Masse oder Stecker abgegangen?

Oder das Steuergerät?

Ich meine die Pumpe und das Relais sind als neu zu bestimmen.

Die Pumpe könnte ich unter Umständen auch prüfen? 12 V an die Pumpe im eingebauten Zustand geben und gucken, ob die läuft?

E46 330 Ci FL, SMG mit 6-Gang Schaltung

Beste Antwort im Thema

Du hast aber schon gelesen das er die Pumpe ausgebaut hat und an eine Batterie direkt angeschlossen hat Bernd?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,

okay, ich werde mal den Behälter ausbauen und mal aussieben, vielleicht sehe ich ja etwas.
Gute Idee mit dem Abbau des Kopfes von der Hydraulikpumpe, achte dann auch auf die zwei diagonalen Schrauben, man sieht es ja Gott sei Dank sehr gut, welche ab dürfen und welche nicht.

Wie „spült“ man das Ganze Hydrauliksystem?
Womit? Welche Hilfsmittel wären gut?

Wie kriegt man eine Dichtigkeitsprüfung hin? Druckluft geben und gucken?

Den Aktuator habe ich selber erst im Rahmen meines Motorschadens überholt, und Hydrauliköl hatte das System ja auch nicht wie gewohnt verloren, also muss der Aktuator OK sein.

Guten Morgen Leute,

ich hatte inzwischen mal die neue Pumpe und den Tank ausgebaut.
Ich habe den Hydraulikteil von der Pumpe entfernt, sieht alles wie geleckt aus, absolut neu.
Die Pumpe reagiert auch in diesem Zustand nicht, absolut tot!
Ich bin mal mit meinem Endoskop in den Tank gegangen, um mal zu sehen wie es da aussieht und ob es da Spänen gibt.
Ich bin mir nicht 100% sicher, ich meine aber Spänen gesehen zu haben, im Tank scheint ein Filter zu sein, darauf sind die wohl zu sehen gewesen, lade nachher mal ein Video hoch.

Momentan bin ich am überlegen, den ganzen SMG-Quatsch rauszuschmeißen, dafür ein 6-Gang Schalter einzubauen.
An dieser Stelle tausend Dank an @DeUS, für die Bereitstellung seiner nützlichen Umbauliste auf Schalter.

Die Suche nach einem geeigneten 6-Gang Schaltgetriebe (Benziner) gestaltet sich wie’ n 6er im Lotto!
Kaum Angebote, und wenn doch, teuer!

Diese Artikel (neu/alt) habe ich wohl für das Getriebe finden können, aber viel scheint nicht auf’n Markt zu sein.

Austausch 6 Gang Getriebe - Austausch 6 Gang Getriebe
GS6-37BZ - HEB
GS6-37BZ - THEB
GS6-37BZ - THEG
GS6-37BZ - HEG

23 00 7 532 498
23 00 7 523 981
23 00 7 532 497
23 00 7 521 932

Wäre natürlich klasse, wenn ich wüsste, wie ich mit den o.g. Nummern die Getrag nummern rauskriegen würde!

Das mal zum Thema Austauschen des Getriebes.

Nun mal Tacheles, was schlägt ihr vor, was würdet ihr tun?

1. Nochmal mit BMW sprechen, ob die „kostenlos“ nachsehen und ggf. erneut Pumpe ersetzen können. (unwahrscheinlich, rief da vor einer Woche an, der Servicemitarbeiter meinte, kann nicht lehnen wir ab, müsstest alles bezahlen).

2. Ich habe knapp 400 Euro im Dezember 2018 für die Pumpe ausgegeben, die ja nun 2x defekt gegangen ist. Ich würde gerne das Geld zurück haben wollen, Ideen? Wenn ich schon auf Schalter umbauen lassen möchte..

3. Meine „vermeintlich“ defekte Hydraulikpumpe einbauen, um zu gucken, ob und wie lange es geht. Vielleicht waren die „neuen Pumpen“ solange im Lager, das die Schäden davon getragen haben.

--> Vor allem, die von mir eingebaute Pumpe im Dezember 2018 habe ich länger gefahren, als die, die von BMW neulich eingebaut wurde!
--> Ich bin etwa 2 – 2,5 Monate und ca. 1500-2000 Km gefahren mit der Pumpe, die ICH im Dezember eingebaut hatte, mit der Pumpe die BMW vor kurzem eingebaut hatte, bin ich 2 Tage und vll. 20 Km gefahren!

4. Wenn gar keine Chance auf Erfolg durch BMW, dann die neue defekte Pumpe mal ganz öffnen, um die Elektroeinheit mir mal anzusehen, eventuell ist es ja reparabel? Lose Lötstelle oder so.

Ruf mal die Handynummer von der Seite an. Er kann dir bestimmt helfen.

https://www.smgsociety.com/de/kontakt/

Du musst herausfinden warum die Pumpe kaputt geht.

Hier würde ich den Tipp von mfgPeter mal probieren.
Die wissen bestimmt wie die Pumpe kaputt geht.

Es gibt eh nur 3 Möglichkeiten, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass 2 neue Pumpen von Werk aus defekt sind.

1. Pumpe geht kaputt durch Fremdkörper
2. Pumpe geht kaputt durch überlast. Sprich läuft zu viel/oft
3. Pumpe saugt Luft

Erst wenn du das weißt, würde ich weiter investieren.

Umbau zum Schalter kostet natürlich erstmal einiges an Geld und Zeit.
Wenn es aber mal läuft, gibt es am BMW Schaltgetriebe selten defekte.
Und wenn doch, sind sie leicht zu diagnostizieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 21. Mai 2019 um 10:52:37 Uhr:


Guten Morgen Leute,

ich hatte inzwischen mal die neue Pumpe und den Tank ausgebaut.
Ich habe den Hydraulikteil von der Pumpe entfernt, sieht alles wie geleckt aus, absolut neu.
Die Pumpe reagiert auch in diesem Zustand nicht, absolut tot!

Kannst du den Elektromotor oder die Hydraulikpumpe drehen? Also prüfen ob die frei oder fest sind?

hör auf mit dem quatsch und bau um 😉 das smg wird irgendwann wieder rummucken

mfg

Ich finde einfach stand jetzt kein geeignetes 6-Gang Getriebe.
Suche schon sehr aufwendig, gibt nix bzw. nur teuer.

Ich habe mir gedanken gemacht, ich vermute irgendwie, dass eventuell der Druckspeicher defekt sein könnte.

Meine Frage, passt der Druckspeicher vom 5 -Gang GS5S31BZ (SMG) in den 6-Gang GS6S37BZ (SMG) ?
(Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass die kompatibel sind, obwohl für 5-Gang das einzeln zu erwerben gibt und für 6-Gang nicht).

Kann ich den Druckspeicher irgendwie testen? Neubefüllen, wenn ja wo?

Würde dann den Druckspeicher holen, meine alte Pumpe wieder einbauen und mal sehen, was passiert, da die Pumpe ja läuft.
Würde ich auf jeden Fall beobachten, vll. lag es ja daran?
Der Druckspeicher wurde seit 16 Jahren NICHT getauscht.

Druckspeicher 7507004

Frage:
Ist das Getriebe ein anderes im 330i smg im Gegensatz zum smg im e46 m3?

ja, sind verschiedene Getriebe

Wie schon geschrieben, du musst den Fehler finden. Und hier ist das Problem des SMG Getriebe. Keiner kennt sich richtig aus.
Es kann der Druckspeicher defekt sein. Er kann den Druck nicht speichern -> die Pumpe läuft ständig mit und geht defekt.

Es kann aber auch die Hydraulikeinheit als ganzes defekt sein. Wie viele Ventile sind hier verbaut? Wenn hier eins undicht ist, ist es der gleiche Effekt.

Ob der Druckspeicher passt? Ich würde sagen ja, da ja das System mit dem gleichen Druck arbeitet.
Würde halt vorher abklären ob man es zurückgeben kann.

Soweit ich weis passt der Druckspeicher. Testen kannst du den grob in dem du den Druck abbaust und drauf achtest wann der Druckwert auf 0 springt. Der letzte Wert den du siehst ist der Druck den der Speicher noch hat.

Wenn der Druckspeicher defekt ist hat man meist Schaltprobleme und die Pumpe läuft sehr oft sehr kurz.

Das System ist von den Bauteilen eigentlich sehr simpel. Man kann fast alles zerlegen. Der ganze Hydraulikblock ist mit drei Schrauben glaub ich am Getriebe fest. Nur an den Schaltaktuator kommt man schlecht ran.

Von wo kommst du denn? in Berlin gibt es zwei, drei Leute die sich damit auskennen. Mehr aber auch nicht lol.

Gar kein so schlechter Schnitt bei 3.5 Mio Einwohnern. 😁

Wenn die neue Pumpe auch nicht angesteut wird, liegt der Fehler in einer defekten Masseverbindung im Steuergerät, welche leider nur auf der Rückseite der Platine zugänglich ist, daß bedeutet das man den 32 Poligen Steckeranschluss auslöten muss. Eine Heidenarbeit und man braucht das richtige Werkzeug dafür. Da man aber nicht zu 100% ausschließen kann, daß nicht der Prozessor selber einen Defekt hat, kann diese ganze Arbeit auch für die Katz sein.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, einen defekten Prozessor habe ich in den letzten 10 Jahren lediglich einen gefunden, weder beim Getriebesteuergerät, noch MST oder beim ABS ist die Elektronik bzw. der Prozessor an den Defekten schuldig, es sind meist andere Dinge defekt, sehr oft aber Varistoren und Sperrschutzdioden.

Du hast aber schon gelesen das er die Pumpe ausgebaut hat und an eine Batterie direkt angeschlossen hat Bernd?

Das wäre ja ein fast einmaliger Fall, daß eine praktische neue Pumpe/Motor nach so kurzer Zeit komplett versagt, selbst wenn der E-Motor bei jeder Fahrt durchlaufen würde, können die Kohlen nicht derart schnell runter brennen. Ok, dann wird der Motor bzw. seine innere Wicklung wohl defekt gegangen sein, sowas müsste aber die Sicherung abfangen, oder die war stärker als wie vorgeschrieben? Also müsste der Motor auf Durchgang gemessen werden! Einen durchgebrannten Motor hatte ich noch nicht erlebt, aber nichts ist unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen