330 CI - SMG 6 Gang - Hydraulikpumpe läuft nicht mehr - Gänge lassen sich nicht einlegen
Guten Morgen zusammen,
leider habe ich wieder mal ein Problem mit meinem Wagen, um genauer zu sein mit dem SMG-Getriebe, nervt echt nur noch!
Ich fuhr ganz gemütlich mit dem Wagen, plötzlich hörte ich ein „piepten“, Sekunden später erschien das bekannte Zahnrad im Tacho neben der Ganganzeige. Ich konnte den Gang nicht mehr wechseln, musste mich nach Hause schleppen lassen.
Während ich auch den ADAC wartete, dachte ich mir, es würde vielleicht an zu wenig Hydrauliköl liegen, da ich das ganz früher mehrmals hatte.
Unters Auto, Pumpe war im Koffer nebst Hydrauliköl, ich versuchte aufzufüllen, doch das Hydrauliköl schoss aus dem Behälter, sprich es war nach wie vor voll, da ich den Aktuator auch überholt hatte.
Zuhause angekommen, erstmal die Batterie aufgeladen, dann per INPA mal den Fehler angeguckt, folgende Fehler sind drin:
4F72 Fehler Kupplung
4F6F Fehler Hydraulikpumpe
Ich habe dann zu gestern Mittag das SMG-Relais (original eingebaut war ein pastellorange, Artikel: 8366646) bestellt, mit gleicher Nummer, um das Relais erstmal auszuschließen.
Es kam ein schwarzes Relais, aber mit gleicher Artikelnummer, es hat leider nichts gebracht!
Die Pumpe ist absolut nicht zu hören!
Kleine Randnotiz:
Kupplungsaktuator vor ca. 1,5 Monaten überholt. (1500 Km bisher gefahren)
Kupplungssatz komplett erneuert vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Neues Getriebeöl original von BMW vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Hydrauliköl angepasst, nachdem der Aktuator überholt wurde. (1500 Km bisher gefahren)
Hydraulikpumpe original bei BMW gekauft und selber eingebaut. Kaufdatum Dezember 2018.
Die beiden Fehlermeldungen erscheinen sofort, wenn ich die Zündung an mache. Auch, wenn per INPA die Fehler gelöscht werden, bewege ich einige Male den Schaltknauf, kommt erst der Piepton, dann das Zahnrad im Tacho.
Welche Ideen habt ihr?
Scheinbar funktioniert die Pumpe nicht, aber die ist doch neuwertig???
Ich dachte, es könnte vielleicht an irgendeinem Kabel von der Pumpe liegen, kein Masse oder Stecker abgegangen?
Oder das Steuergerät?
Ich meine die Pumpe und das Relais sind als neu zu bestimmen.
Die Pumpe könnte ich unter Umständen auch prüfen? 12 V an die Pumpe im eingebauten Zustand geben und gucken, ob die läuft?
E46 330 Ci FL, SMG mit 6-Gang Schaltung
Beste Antwort im Thema
Du hast aber schon gelesen das er die Pumpe ausgebaut hat und an eine Batterie direkt angeschlossen hat Bernd?
82 Antworten
Moin,
gut erholt wieder aus dem Urlaub zurück, heute war ich mal am Auto dran.
Bei ca 42,3 bar pumpt die Pumpe bis ca. 50 / 51 Bar.
Bei ca 42,3 Bar gibt es eine Spannungsunterbrechung auf 0,02 Volt, Relais klickt (unterbricht so die Spannung).
Sonst relativ konstant bei 13,95 Volt, während der Motor läuft , nur wenn eben bei ca 42,3 Bar die Unterbrechung.
Multimeter an dicke Kabel gelb/rot und rot angeschlossen. ( hier hatte ich zw 12-14 Volt halt)
Bei den dünnen Kabel (braun/schwarz und Braun) kam ein Wert von 0,23 Volt
30-40 Min. im Stand laufen lassen, maximal waren es 51bar.
Sprich dieses Mal nicht über 51bar gegangen, obwohl ich zwischendurch auch geschaltet hatte, merkwürdig, Auto stand etwa 18 Tage aufm Hof .
Werde ich morgen nochmal machen, bin gespannt ob der bei über 55 Bar unterbricht oder ob noch Spannung anliegt.
Denn wie soll er sonst bis 70/80 Bar gehen..
Das ist doch echt nicht zu glauben, ich hatte vorhin den Wagen wieder im Stand laufen lassen, Multimeter + INPA zwecks Hydraulikdruck und Spannung am Relais angeschlossen und um die 30 Minuten laufen lassen, Hydraulikdruck maximal 51 Bar.
Hab dann einfach den Wagen bewegt, während INPA live angeschlossen war , damit ich während der Fahrt den Hydraulikdruck überwachen konnte.
Nun ja, bin jetzt exakt 20 Km gefahren (kein Autobahn), bis jetzt keine Fehlermeldung, kein Piepton, kein Druck über 51 Bar.
Die Pumpe pumpt zwar *relativ* häufig, aber der Wagen läuft.
Ich verstehe es nicht, meine alte, damals für kaputt gedachte Pumpe läuft, die letzte Pumpe von BMW (auch eingebaut da) lief nur 2 Tage und 20 Km insgesamt, eher diesee Schrott ging.
Die erste Pumpe hat mehr Kilometer geschafft, denke 1000-2000km, aber schwer zu sagen, weil der Motorschaden ja kam.
Dann erst paar Monate später wieder weiter gefahren, nachdem der neue Motor eingebaut wurde.
Was soll ich tun?
Weiter fahren, gucken was passiert und dann bmw kontaktieren, mit meiner alten Pumpe läuft der Wagen?
Also NOCHMAL kostenlos eine neue Pumpe einbauen lassen?!
PS: gerade fast ausgestiegen, ging der jetzt bis 56 Bar, aber Multimeter war NICHT angeschlossen.
Korrigiere, hatte noch kurz gewartet, ging bis 70 Bar, leider war das Multimeter nicht dran.
Komisch ist, habe sofort den Wagen aus gemacht , Deckel vom Steuergerät und Relais abgenommen, Multimeter angeschlossen, nach 30 Minuten im.Stand ging der Druck wieder nicht über 51 Bar..
Ob die Wärme was damit zutun hat.. den als ich den Deckel abnahm, war das schon sehr sehr warm.
Das echt schwierig, nicht das dein Steuergerät einen Defekt hat. Das sollte doch eigentlich die Pumpe abschalten wenn der Druck so hoch geht hätte ich gesagt. Schwer dir hier was zu raten.
Wärst du in der nähe hätte man mal Steuergerät tauschen können zum testen.
Vielleicht kannst du noch schauen in inpa ob das Signal für die Pumpe weg geht wenn der Druck erreicht ist und dann hören ob die Pumpe trotzdem läuft. Parallel schauen ob das Multimeter am Steuerstrom des Relais was anzeigt.
Ich werde nachher mal mich wieder ins Auto setzen, INPA und Multimeter dran und beobachten.
Ich denke, dass ich mir nächste Woche den Druckspeicher + Drucksensor NEU kaufen werde, kosten zusammen ca 320 Euro.
Was anderes bleibt nicht über, fakt ist, dass der zuviel Druck aufbaut, und so womöglich die Pumpen kaputt gehen.
Außerdem sind diese beiden Produkte 16 Jahre alt.
Ich werde später mal gucken ob ich das reproduzieren kann, nichtsdestotrotz werde ich wohl die Bestellung aufgeben, der Wagen steht solange, hält man kaum aus.
Danke @wolleE46 !
Ähnliche Themen
Du könntest das Steuergerät mal prüfen nimm einen Föhn und mach das mal warm wen er dann nicht auf hört zu pumpen ist es das Steuer Geräte
Mach mal gipt es Kälte Lötstellen oder ein mosfet ist defekt
Ich hatte 2017 bei meinem die Smg pumpe wechseln lassen und die war nach genau 5tkm auch wider kaput habe eine bei bmw auf Garantie bekommen seit dem habe ich ruhe
Hallo,
heute ist der Drucksensor gekommen, leider ist der Druckspeicher nicht zu bekommen, nirgends, angeblich in paar Wochen.
Naja, hab den Wagen mittels Wagenheber hochgepumpt, Schutzblech ab, mit einer Wasserpumpenzange dann gelöst.
Vorher hatte ich das System drucklos gemacht und ebenso das Relais rausgenommen.
Der Sensor hat SW 24, aber man kommt nicht so ran, weil die Magnetventile im Weg stehen.
Naja, Einbau ging ganz fix, Erkenntnis nun:
Die Pumpe muss alle 3-4 Sekunden pumpen, kein Witz!
Ich bin zwar eben 25 Km mit Autobahn gefahren, gab keine Probleme, aber sobald ich stehen bleibe, geht der Druck hoch und Runter.
Aber einer bestimmten Geschwindigkeit dürfte die Pumpe nicht mehr arbeiten, korrekt? Im 4 Gang so.bei 60-70 kmh bleibt der Druck relativ konstant, sinkt nur ganz ganz langsam.
Ich vermute nach wir vor den Druckspeicher als Ursache.
Testen kann man das nicht wirklich ohne Geräte nur wen er Gans im Sack ist dan ist er voll mit pentosin
Das hatte ein Bekannter von mir da log die Pumpe auch ständig an für 2 Sekunden und hatte immer hohen Druck aber der Druck ist bei ihm auch sehr schnell gefallen