330 CI - SMG 6 Gang - Hydraulikpumpe läuft nicht mehr - Gänge lassen sich nicht einlegen

BMW 3er E46

Guten Morgen zusammen,

leider habe ich wieder mal ein Problem mit meinem Wagen, um genauer zu sein mit dem SMG-Getriebe, nervt echt nur noch!

Ich fuhr ganz gemütlich mit dem Wagen, plötzlich hörte ich ein „piepten“, Sekunden später erschien das bekannte Zahnrad im Tacho neben der Ganganzeige. Ich konnte den Gang nicht mehr wechseln, musste mich nach Hause schleppen lassen.
Während ich auch den ADAC wartete, dachte ich mir, es würde vielleicht an zu wenig Hydrauliköl liegen, da ich das ganz früher mehrmals hatte.

Unters Auto, Pumpe war im Koffer nebst Hydrauliköl, ich versuchte aufzufüllen, doch das Hydrauliköl schoss aus dem Behälter, sprich es war nach wie vor voll, da ich den Aktuator auch überholt hatte.

Zuhause angekommen, erstmal die Batterie aufgeladen, dann per INPA mal den Fehler angeguckt, folgende Fehler sind drin:

4F72 Fehler Kupplung

4F6F Fehler Hydraulikpumpe

Ich habe dann zu gestern Mittag das SMG-Relais (original eingebaut war ein pastellorange, Artikel: 8366646) bestellt, mit gleicher Nummer, um das Relais erstmal auszuschließen.

Es kam ein schwarzes Relais, aber mit gleicher Artikelnummer, es hat leider nichts gebracht!

Die Pumpe ist absolut nicht zu hören!

Kleine Randnotiz:

Kupplungsaktuator vor ca. 1,5 Monaten überholt. (1500 Km bisher gefahren)
Kupplungssatz komplett erneuert vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Neues Getriebeöl original von BMW vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
Hydrauliköl angepasst, nachdem der Aktuator überholt wurde. (1500 Km bisher gefahren)
Hydraulikpumpe original bei BMW gekauft und selber eingebaut. Kaufdatum Dezember 2018.

Die beiden Fehlermeldungen erscheinen sofort, wenn ich die Zündung an mache. Auch, wenn per INPA die Fehler gelöscht werden, bewege ich einige Male den Schaltknauf, kommt erst der Piepton, dann das Zahnrad im Tacho.

Welche Ideen habt ihr?

Scheinbar funktioniert die Pumpe nicht, aber die ist doch neuwertig???

Ich dachte, es könnte vielleicht an irgendeinem Kabel von der Pumpe liegen, kein Masse oder Stecker abgegangen?

Oder das Steuergerät?

Ich meine die Pumpe und das Relais sind als neu zu bestimmen.

Die Pumpe könnte ich unter Umständen auch prüfen? 12 V an die Pumpe im eingebauten Zustand geben und gucken, ob die läuft?

E46 330 Ci FL, SMG mit 6-Gang Schaltung

Beste Antwort im Thema

Du hast aber schon gelesen das er die Pumpe ausgebaut hat und an eine Batterie direkt angeschlossen hat Bernd?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Vielen Dank!

Stimmt schon, ich hoffe der läuft mal ne anständige Zeit ohne Probleme, für den Wagen war das kein gutes Jahr.

Unfassbar!!!

2 Tage nach Abholung des Fahrzeugs erneut stehen geblieben!

Bin mit dem Wagen gefahren, hielt an, stieg aus, ließ den Motor im stand laufen, zog eben Geld von der Bank ab.
Als ich wieder im Auto war, sah ich das Ausrufezeichen neben der Ganganzeige im Tacho!

Auto stehen lassen , mit einem anderen Wagen gefahren.
Bin heute wieder zurück, muss erst wieder zu mir schleppen, ZUM GLÜCK im neutralen Gang stehen geblieben, somit geht schleppen per anderem Wagen, ich habe den ADAC so oft in Anspruch genommen , möchte ich sein lassen wenn's geht.

Vorhin Fehler ausgelesen:

Fehler Hydraulikpumpe
Fehler Kupplung
Fehler Überwachung Hauptprozessor

So, was zur Hölle kann das eventuell sein?
Also die Pumpe kann ja wohl fast ausgeschlossen werden?!

Eine sehr wichtige Randnotiz:

Der Wagen wurde am Montag Abend abgeholt vom Abschleppdienst, dann ging es zu sich in die Werkstatt, erst am nächsten Morgen wurde der Wagen zu bmw gefahren, also Dienstag gegen 10 Uhr.
Bmw hatte viel zutun, die konnten den Wagen erst am Mittwoch in die Werkstatt befördern.

--? der Servicemitarbeiter sagte mir, die Jungs hätten die Pumpe inzwischen demoniert, Hydrauliköl war wohl leer.

Ich dachte mir niemals möglich, da ich am Montag Abend SELBER noch Hydraulik Öl nachgefüllt hatte, wobei wie es mit den Leitungen aussieht weiß ich nicht, konnte ja nicht entlüften per INPA, da die Pumpe null reagierte.

Ich könnte mir einen Verlust des Hydrauliköls vorstellen, allein wenn ich überlege, was der Servicemitarbeiter mir sagte.

Ich gucke später nach, aber langsam nervt es mega

Aber der Behälter war beim letzten Fehler ja voll oder? Das hattest du ja kontrolliert meine ich.

Jetzt hatt ja BMW die Pumpe neu gemacht, vielleicht haben die ja eine Leitung nicht festgezogen oder den Behälter nicht richtig dran, da ist ja auch ein O Ring der richtig sitzen muss.

Warte mal ab bis du den Stand gecheckt hast.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Ist echt schon mies was du da für Probleme mit hast.

Ja korrekt, als der Fehler kam und ich den Ölstand in Verdacht hatte, versuchte ich mittels Spritze Öl nachzufüllen, das schoss so wieder raus, gehe also von einem vollen Stand aus.

Ich habe den Wagen nun zu mir geschleppt, Öl habe ich tatsächlich so ca. 150-170 ml nachgefüllt, dann kam es wieder raus.
Man muss auch sagen, der Wagen steht ja schon schief, weil ich per Wagenheber arbeite, da geht natürlich weniger rein, als wenn der Wagen überall gleichmäßig sein würde.

Ich glaube auch nicht, das BMW den Wagen nach Einbau der Pumpe angelernt bzw. entlüftet hat.
Denn, der ließ sich "normal" schalten.

Wenn ich das Smg System mal entlüfte und neu anlerne, dann schaltet der Wagen viel viel besser, man merkt das, das tst es jetzt nach Einbau durch BMW nicht.

Ich werde morgen das Massekabel abschrauben, dann mache ich wieder den Widerstand,- und Durchgangstest, wenn die Pumpe nicht reagiert, dann geht's wieder zu BMW.

Ich kann mir aber echt keine kaputte Pumpe nach 48 Stunden vorstellen, die können doch nicht alle so beschissen sein.

Nicht das ich den Wagen dahin bringe , die noch einen anderen Fehler finden und etliche Euronen haben wollen.

Kennst du die Maßen vom Ring an der Kappe des Behälters, den könnte ich auch mal wechseln.

Region Teutobuger Wald

Ähnliche Themen

Ich würde das Ding gut versichern und abbrennen lassen...

Sorry

Hab grad gesehen das es die O-Ringe nicht einzeln gibt. Kenne leider nicht die Maße. Hatte mal den O-Ring vom Behälter der an dem Stutzen ist der in den Hydraulikblock geht kaputt gedrückt beim einbau des Behälters. Da ist das immer bisschen rausgelaufen. Hatte zum Glück einen passenden bei uns in der Firma gefunden.

Was passiert wenn die Pumpe trockenläuft?
Ist sie dann defekt oder "überlebt" sie das?
Wenn keine Undichtigkeit zu sehen ist, muss ja das Öl irgendwo hin.
Eventuell Schaltaktuator?

Also den Kupplungsaktuator hatte ich selber erneuert, du meinst aber den Schaltaktuator?

Jetzt ist der Salat da, war klar!
Eben mal angerufen, der Servicemitarbeiter meint, er kann 100 % eine kaputte Pumpe ausschließen.
Wäre jetzt auch kein Garantiefall mehr, das zwei Pumpen nach "kürzester" Zeit kaputt gehen, ist unmöglich.

Er meint, es kann sein, dass das ein Folgeschaden ist, das die Mechanik einen weg hat und die Pumpe zerstört.

Was käme infrage?

Ich habe noch die alte ( 16 Jahre alt) Pumpe zuhause, die läuft ja, die baue ich später mal ein und gucke!

Was ich aber auch echt komisch finde, die Pumpe die ich ja als defekt eingestuft hatte, und deswegen ersetzt hatte, die "läuft" ja.

Zur Geschichte, Ende 2018:

Ich hatte den Fehler mit der Pumpe, der Wagen schaltete nicht, bewegte sich nicht mehr.
Ließ ihn abschleppen, zuhause per INPA ausgelsen, die Pumpe stand drin.
Öl nachgefüllt, es änderte sich nix, konnte die Pumpe nicht hören, die arbeitete nicht.

Ich hatte auch mal Spannung drauf gegeben, als die Pumpe ausgebaut war, keine Reaktion.
Ich öffnete die Pumpe, da kam eine Menge staub usw. raus, dann irgendwann ging die Pumpe doch!
Also Durchgangs,- und Widerstandsmessung gingen !
Auch reagierte er auf Spannung, lief also.

In der Zwischenzeit verbaute ich die "neue" Pumpe, fuhr damit 2-3 Wochen, dann kam der Motorschaden.
Und irgendwo ende März/Anfang April fuhr ist wieder, als der Motor fertig war.

Schätze also auch höchstens 2-3 Wochen, maximal 1000-2000 Km abgespult mit der Hydraulikpumpe aus Dezember 2018.

die ist ja dann , wie bereits gesagt, während der Fahrt kaputt gegangen, piepton, nochmal piepton, dann ließ sich kein Gang mehr wechseln.

also ab zu BMW, neue einbauen lassen inkl. neues Relais, nun nach 48 Stunden KAPUTT.

Ich werde die Pumpe demontieren, die alte mal einbauen, aber was zur Hölle ist das?

Brauche echt Hilfe!!!

oh mann. aber die pumpe lief nicht permanent durch, ja? weil dass würde sie nicht lange mitmachen.

hat denn nun hydrauliköl gefehlt oder nicht? am ölbehälter ist ja ne min- und max markierung dran, ich denk mal ganz voll sollte man den nicht machen.

hab noch ne liste rumliegen mit allen teilen, drehmomenten etc. für den umbau auf handschalter 😉 die kann ich dir zukommen lassen, wenn du die schnauze voll hast von dem drecksgetriebe 🙂

Nein, permanent lief die nicht durch, wie "gewohnt" eigentlich.
Paar Sekunden ein summen, dann wars weg, kam aber alle paar Sekunden wieder im Stand, also alles so wie immer.

Es hat nur 150-170ml gefehlt, aber dadurch kann keine Pumpe kaputt gehen?!

Gerne, wäre echt keine schlechte Überlegung!
Was würde der Quatasch auf manuelles Getriebe kosten?

alle paar sekunden? meine ging immer so alle 20 sekunden an, wenn ein gang eingelegt war. ne nicht wirklich, weil die pumpe ja ganz unten sitzt. trocken kann die nur laufen, wenn wirklich gar nichts mehr drin ist.

also im groben hängt der preis davon ab, wie günstig man das 6gang getriebe ranbekommt. ich hatte damals 5-gang, die getriebe sind deutlich günstiger als die 6-gang, weil man das 5-gang sogar von nem e36 nehmen konnte.

hab halt den ganzen kleinkram wie schaltgestänge und die hydraulikleitungen für die kupplung neu bei bmw bezogen, weil ich keinen bock hatte, mir das irgendwo auszubauen. hab glaube so round about 700 euro hingelegt für alles. und nochmal 280 euro, um bei bmw den fahrzeugauftrag umzuschreiben. quasi SA 206 (smg) rausprogrammieren. hab das getriebe aber auch noch für 900 euro verkauft bekommen. wobei es technisch ja in ordnung war. bei mir war der fehler damals irgendwo in der elektronik, das magnetventil für die kupplung wurde zu hoch bestromt...

mfg

Kommt mit 20 Sekunden auch wohl hin.

Danke für die Info, ich meine wir hatten auch mal per PN geschrieben, ist schon länger her , ich werde mir Gedanken machen inwiefern das umsetzbar ist .

Ich verstehe dieses Problem einfach nicht.
Scheinbar ist die NEUE Pumpe auch dahin, ich habe vorhin das Massekabel abgeschraubt unterm Auto, ebenfalls den plus Stecker abgenommen.

Mit einer 12v Batterie (Rollerbatterie) verbunden, die eingebaute Pumpe reagiert Null!

Ich habe nur gesehen, dass wenn ich das Kabel vom Pluspol der Batterie (um an die Pumpe ranzukommen, als Verlängerung) an den Stecker der Pumpe halte, funkt es (Massekabel war an Minuspol dran), aber die Pumpe summt weder, noch springt die in irgendeiner Form an.

D.h. ich mache mir die Pumpen kaputt, nur wie?

Ich hatte davor das orangene Relais, dieses hatte ich gegen das aktuelle, schwarze getauscht.
Nachdem BMW da dran war, tauschten die ebenfalls das *neue* Relais aus.

Aber der Sockel wird der alte sein.

Was schlägt ihr vor?

Ich kann die alte Pumpe die ja läuft mal einbauen, aber die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Kürze defekt gehen.. wenn ich betrachte, wie 2 neue Pumpen defekt gegangen sind.

Nehmen wir mal an, es sind Spännen im System, wie kriegt man die raus und wodurch kann so ein Schaden passieren?
Die machen doch nicht den Elektromotor kaputt, eher die Mechanik?

Ich will so gern den Wagen wieder fahren, im liebsten Fall mit dem smg , aber was bleibt mir aktuell übrig..

Bin auf jede Hilfe dankbar!

Hm, vielleicht hast du wirklich Spähne im System und diese lassen die Hydraulikpumpe fest fressen.
Dann würde ich mal den Behälter ausbauen und auskippen, vielleicht sieht man da was. Falls ja dann musst du alles zerlegen und reinigen.

Du könntest versuchen den Pumpenkopf abzubauen und schauen ob sich der Elektromotor ohne Pumpe dreht.

Aber Achtung, nicht an die zwei Schrauben gehen:

http://blog.f1-hydraulik.de/?p=319

Ich würde das ganze Hydrauliksystem spühlen, die Pumpe tauschen, den Aktuator tauschen, eine Dichtigkeitsprüfung machen. Die Teile gibt es ja recht günstig bei SMG Society.

Ich weiss, du suchst genau diesen einen Fehler im SMG-System.... den wirst du aber schwer finden. Lieber ein Rundumschalg, als jetzt ewig rumzumachen und am Ende noch draufzuzahlen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen