32km "Testfahrt" durch Autohaus während Servicetermin vertretbar?
Hatte letzte Woche das erste Service (30tkm) mit meinem G31 520d.
Morgens zum Händler gebracht. Abends wieder abgeholt. Gemacht wurde neben dem Service ein Softwareupdate wegen der bekannten PDC Thematik.
Durch das Softwareupdate wurde scheinbar der Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Auf jeden Fall standen dann Abends bei Abholung über 32km am Zähler mit einem Durchschnittsverbrauch von über 10 Litern!
Auf Nachfrage ob dies üblich sei wurde mir dies mit einer notwendigen Testfahrt auf Grund des Softwareupdates erklärt.
Nun meine Frage in die Runde was da eure Erfahrung bzw Meinung dazu ist. Würde mich echt interessieren, da ich nicht das Gefühl habe, dass 32 Vollgas Kilometer "notwendig" sind...
Ich fahre das Auto im Schnitt mit rund 6.2 Litern.
Momentan vermute ich eher, dass mein Auto für eine Probefahrt hergegeben wurde, was ich sehr bedenklich finde...
Beste Antwort im Thema
32 km hat man schnell beieinander. 5 km bis zur AB, dann 10 km bis zur nächsten Ausfahrt und dann das gleiche wieder zurück. Würde ich mir jetzt keine sorgen machen.
62 Antworten
Zitat:
@Nille72 schrieb am 27. Januar 2019 um 09:54:48 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:03:52 Uhr:
Wenn man mit gewissen Dingen an die Regionale Presse geht (und die das Interessiert) dann gibts da ganz schnell was. Muss man nur mit drohen. Vorallem Regionale Presse kann solchen Unternhemen schaden. Jenachdem wo man halt wohnt.Hmm, was bringt das dann? Ein besseres Ego? Ich fände es in so einem Fall viel zielführender die Werkstatt mit dem Problem sachlich zu konfrontieren und die Sache nicht zu übertreiben. Es macht doch vielleicht viel mehr Sinn beim nächsten Besuch in der Werkstatt einen Kundendienstleiter mit Bringschuld zu haben!
Mein Freundlicher ist im Übrigen auch schon öfter mit meinem Fahrzeug zu Hause gewesen. Allerdings war das vorher abgesprochen und zur Fehlersuche auch notwendig.
Standardmäßig enden die normalen und laut Serviceanleitung vorgeschriebenen Probefahrten fast immer bei mir zu Hause. Der Lehrling fährt dann mit einem zweiten Wagen hinterher.
Sehe ich genau so. Geben und nehmen. Man braucht immer mal wieder die Hilfe vom Gegenüber.
Einseitige Geschäftsverhältnisse schaden auf Dauer nur einem selbst.
Zitat:
@stefko22 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:22:24 Uhr:
Hatte letzte Woche das erste Service (30tkm) mit meinem G31 520d.
Morgens zum Händler gebracht. Abends wieder abgeholt. Gemacht wurde neben dem Service ein Softwareupdate wegen der bekannten PDC Thematik.Durch das Softwareupdate wurde scheinbar der Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Auf jeden Fall standen dann Abends bei Abholung über 32km am Zähler mit einem Durchschnittsverbrauch von über 10 Litern!
Auf Nachfrage ob dies üblich sei wurde mir dies mit einer notwendigen Testfahrt auf Grund des Softwareupdates erklärt.
Nun meine Frage in die Runde was da eure Erfahrung bzw Meinung dazu ist. Würde mich echt interessieren, da ich nicht das Gefühl habe, dass 32 Vollgas Kilometer "notwendig" sind...
Ich fahre das Auto im Schnitt mit rund 6.2 Litern.
Momentan vermute ich eher, dass mein Auto für eine Probefahrt hergegeben wurde, was ich sehr bedenklich finde...
Ich würde mal annehmen, das der Motor auch eine ganze Zeit beim stehen in der Werkstatt gelaufen ist und daher der verfälschte wert bis dahin errechnet wurde. Setze mal nachdem Tanken den BC zurück und gerate dann in den ersten Ampelstau. Dann hast Du erst einem Werte, mit denen Du keine 100 km weit kommen würdest. 😉
Zitat:
@Nico82x schrieb am 25. Januar 2019 um 11:36:36 Uhr:
Ein Kumpel arbeitet in einem VW Autohaus. Dort nehmen die Mechaniker die Kundenfahrzeuge über Nacht gerne mit nach Hause als Probefahrt. Spart natürlich Zeit, da man dies dann nicht während der Arbeitszeit tun muss. Wirklich toll finde ich das aber auch nicht denn je nachdem, wo der Mitarbeiter wohnt, kann das Auto dort schon einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein. Zumal fraglich ist, ob die Autohaus Versicherung einen möglichen Schaden dann noch übernimmt.
Da bin ich froh, dass man bei BMW das Auto orten kann, hoffe die VW Mechaniker fallen damit mal so richtig auf die ...! Wenn ich mal sehen würde, dass das Fahrzeug, was über Nacht beim Händler stehen sollte, da nicht mehr ist direkt zur Polizei und wenn wie oben beschrieben da so ein Schindluder betrieben wird, sofort zum Anwalt, der findet bestimmt was zum Einheizen.
Naja beim VAG Konzern wundert mich nichts mehr, ich hatte auch schon bei BMW NL und Händlern sehr diskutable Erfahrungen, bei denen wohl so mancher die Marke gewechselt hätte, aber sowas überschreitet meines Erachtens sehr deutlich eine Grenze.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 25. Januar 2019 um 11:36:36 Uhr:
Ein Kumpel arbeitet in einem VW Autohaus. Dort nehmen die Mechaniker die Kundenfahrzeuge über Nacht gerne mit nach Hause als Probefahrt. Spart natürlich Zeit, da man dies dann nicht während der Arbeitszeit tun muss. Wirklich toll finde ich das aber auch nicht denn je nachdem, wo der Mitarbeiter wohnt, kann das Auto dort schon einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein. Zumal fraglich ist, ob die Autohaus Versicherung einen möglichen Schaden dann noch übernimmt.
Solchen Bullshit liest man oft in Forum, nur keiner von den Schwätzer kann es beweisen. Vor allem ein Motor im Kundenfahrzeug abholen, was für ein Schwachsinn.
Wenn man bei BMW Niederlassung irgendjemand vom een Mitarbeiter dieses vollzieht, wird er fristlos gekündigt.
Selbst wenn man nur minimal von den vorgeschriebener Anweisung abweicht, bekommt man eine Abmahnung.
Ähnliche Themen
Mag ggf in NL so verbalisiert sein aber ob das
dann bei jedem Händler so ist bleibt fraglich.
Hab mind. zwei Fälle persönlich erlebt wo der Seviceberater/Meister ( BMW AH)
mein Auto mit hatte nach Hause.
Allerdings erst hinterher erfahren.
Man sagte als Begründung solch ausfühliche/nötige Testfahrten wären im Tagesbetrieb nicht drin.
Kann mir schon vorstellen das da dann mal der Gasfuß
juckt oder die LC Funktion ... zumeist
können sich die Angestellten solch dicke
Kisten garnicht leisten ... und sind wir doch mal
ehrlich es ist doch nix schöner als das Auto
was einem nicht gehört zu „testen“.
Spezl ist Meister , hatte mal nen
RS6 daheim am WE ... sagte er müsse den
neuen ATM einfahren und testen ... also irgendwie
scheint das doch nix unübliches zu sein ...
Ein BMW Serviceberater hatte u.a. auch mal
zu mir gesagt auf die Frage warum nix passiert
ist das zu wenig im Tank gewesen wär (1/4 voll) da kommt er mit nicht nach Hause...
... manche Dinge passieren im Verborgenen
manche ganz offen ... da kannst schier nix machen.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Januar 2019 um 19:25:37 Uhr:
Mag ggf in NL so verbalisiert sein aber ob das
dann bei jedem Händler so ist bleibt fraglich.Hab mind. zwei Fälle persönlich erlebt wo der Seviceberater/Meister ( BMW AH)
mein Auto mit hatte nach Hause.
Allerdings erst hinterher erfahren.
Man sagte als Begründung solch ausfühliche/nötige Testfahrten wären im Tagesbetrieb nicht drin.Kann mir schon vorstellen das da dann mal der Gasfuß
juckt oder die LC Funktion ... zumeist
können sich die Angestellten solch dicke
Kisten garnicht leisten ... und sind wir doch mal
ehrlich es ist doch nix schöner als das Auto
was einem nicht gehört zu „testen“.Spezl ist Meister , hatte mal nen
RS6 daheim am WE ... sagte er müsse den
neuen ATM einfahren und testen ... also irgendwie
scheint das doch nix unübliches zu sein ...Ein BMW Serviceberater hatte u.a. auch mal
zu mir gesagt auf die Frage warum nix passiert
ist das zu wenig im Tank gewesen wär (1/4 voll) da kommt er mit nicht nach Hause...... manche Dinge passieren im Verborgenen
manche ganz offen ... da kannst schier nix machen.
Man muss auch gönnen können, sagt man im Rheinland. 😛
Klaro ... mal ist man in Leben der Baum und mal der Hund ...
sagte letztens ein User 😁
Dass der Meister das Auto vielleicht auch mit nach Hause nimmt, das kenne ich. Allerdings muss er das im Autohaus anmelden und begründen. Dementsprechend offen kommuniziert er das mir gegenüber. Just for fun ist da nicht drin.
Das irgendein Mechaniker bei Dienstschluss sich ein Auto "frei Schnauze" aussucht und damit zum Sport, einkaufen und nach Hause fährt, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Das wäre im Schadensfall haftungsrechtlich schwierig für das Autohaus und dürfte daher von dieser Seite entsprechend unterbunden werden.
Das allerdings ein Mechaniker mit einem Auto das ihm richtig Spaß macht, die offizielle Probefahrt vielleicht um ein paar km länger gestaltet als unbedingt notwendig, kann ich mir gut vorstellen und verstehe ich auch. Ist mein 530er nicht so attraktiv, dass das nicht vorkommen dürfte, und wenn doch, ist es mir auch egal. Versicherungsschutz besteht, dem Auto wird es nicht schaden und die km- Kosten spielen bei der Höhe der Werkstattkosten auch keine Rolle.
Zitat:
@Zanza schrieb am 25. Januar 2019 um 23:55:44 Uhr:
Testfahrten mit einem M Fahrzeug oder einem AMG oder RS macht man sehr gern.http://www.spiegel.de/.../...00-sl-erleidet-totalschaden-a-891281.html
Zumindest ist die Werkstatt damit sehr transparent umgegangen:
https://www.mechatronik.de/aktuelles/news/300-sl-unfall/
Zitat:
@warnochfrei schrieb am 1. Februar 2019 um 07:22:11 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 25. Januar 2019 um 23:55:44 Uhr:
Testfahrten mit einem M Fahrzeug oder einem AMG oder RS macht man sehr gern.http://www.spiegel.de/.../...00-sl-erleidet-totalschaden-a-891281.html
Zumindest ist die Werkstatt damit sehr transparent umgegangen:
https://www.mechatronik.de/aktuelles/news/300-sl-unfall/
Versucht halt zu retten was zu retten ist...
Wenn man nicht der Witterung angepasst fährt und rutscht, ist man eben zu schnell, da ist die falsche Reaktion erstmal zweitrangig. Mit nem Kundenfahrzeug ist das schon recht fahrlässig.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 24. Januar 2019 um 14:30:02 Uhr:
Das finde ich auch sehr bedenklich. Und vor allem der hohe Verbrauch. Um das beim 520d zu schaffen, muß man sehr sehr "flott" unterwegs sein.
stimmt. leider...
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 24. Januar 2019 um 14:30:02 Uhr:
Frage am Rande: Wieviel wurde für den Service (nur Ölwechsel) berechnet?
In Summe warens so um die EUR 500
Danke euch allen für eure Antworten und Meinungen. Nach dem Durchlesen eurer Kommentare kann man zusammenfassen, dass es für einige normal ist sein Auto mit Kilometern vom Service zurück zu bekommen, für andere nicht.
Ich gehöre wohl zur zweiten Gruppe.
Bzw. würde ich mir einfach mehr Info und Transparenz im Vorfeld wünschen, da es für mich auf keinen Fall bis dato Stand war ein Auto mit soviel KM kommentarlos vom Service zurück zu bekommen. Außerdem bin ich nachwievor der Meinung, dass es keiner 32km Testfahrt nach einem SW Update bedarf und auch eine mögliche AB Fahrt ist nicht notwendig.
Aber seis wie es sei... Übrigens nach Anfrage bei info@bmw.at was denn übliche Testfahrten bei einem SW Update / Service wären, wird auf den Händler verwiesen. Also möchte BMW (zumindest in Österreich) hier keine Aussage machen.
Ich fühle mich auf jeden Fall mit dem Autohaus nicht mehr wohl und auch die offizielle Auskunft seitens BMW Österreich war ernüchternd für mich. Unterm Strich bleibt, tolles Auto, aber als Kunde wird man nicht für voll genommen... Mal schaun, ob der nächste auch noch ein BMW ist.
was sagt denn das Autohaus dazu?
Ich verstehe den Ärger und würde den GF vom Autohaus langziehen.
BMW selber kann da aber nichts dafür.
Zitat:
@rogerm schrieb am 11. Februar 2019 um 17:40:24 Uhr:
Ich verstehe den Ärger und würde den GF vom Autohaus langziehen.
BMW selber kann da aber nichts dafür.
BMW könnte den Kunde aber stützen und bei dem Autohaus nachfragen.
Dieses Ergebnis könnte dann durch BMW wieder bei dem Kunde ankommen.
Auch das gehört zu einem Premium-Service. 🙂