328i vs. Garagentorschwelle
Hallo,
nach haufenweisen Problemen (inkl. Hinterachsträger) berichtete ich ja, dass mein 328i Bj 98 nicht richtig lief. Es war ein Problem in der Gemischaufbereitung festgestellt worden bei BMW. Danach gabs 3 x neue Software. Der Wagen erreicht nun laut Händler wieder die Spitzengeschw. von 240. Es macht aber während der Fahrt kaum Unterschied ob ich wenig oder viel Gas gebe. Bei Tempo 50 im 3. Gang muß ich runterschalten um richtig vorwärts zu kommen. Das habe ich anders in Erinnerung.Auch im 1. Gang reist der Wagen nicht mehr so vie gewohnt. Den 5. Gang kann ich fast nur zum Halten der Geschwindigkeit nehmen. Was mich auch wundert ist, dass der Wagen es nicht schafft, ohne Gas zu geben meine kleine Garagentorschwelle zu "erklimmen". Dann geht er aus.
Zu Anfang war das kein Problem.
Das schafft er nun nur noch wenn der Motor kalt ist.
Ab und an flimmern auch die Instrumente.Beim kommen lassen der Kupplung dimmt das Abblendlicht richtig ab. Lima und Spannungsregler habe ich prüfen lassen. Sind in Ordnung. Batterie ist 6 Jahre alt. Könnte der Luftmassenmesser eine Erklärung dafür sein?
Danke
Gruß
Lou
29 Antworten
@ Lou:
Du bist echt der tragischste 328er Held, den das Forum zu bieten hat. Mein Mitleid... aber die Karre scheint ja irgendwie krumm zu sein. Mit den Händlern in Deiner Nähe (wie von Dirk genannt) kommst Du ja wie ich mich erinnere nicht klar. Bevor Du weiterhin verzweifelst, würd ich die Karre irgendwo in Zahlung geben und nen anderen 328 kaufen. Das ist nämlich eigentlich ein tolles Auto. 😁
Hab heute morgen den Test gegen die Schwelle gemacht. 700 U/min (hab 15°C in der Garage) und kein Problem.
Jo, finanzieller Verlust hin oder her ... Ins Klo gegriffen haste mit dem Auto eh schon, da würd ich ihn lieber loswerden, bevor man noch mehr Geld drin versenkt ...
Also ich würde lieber nen problemlosen Neuwagen mit halbsoviel PS fahren, durch den Ärger hat man doch überhaupt keinen Spaß an diesem eigentlich tollen Auto ... 🙄
Kat?
Hi,bin kein Fachmann,hatte aber vor kurzem auch ein Leistungsproblem.Bin allederings etwas schwächer motorisiert.habs hier im Forum e36 gepostet, alle tippten auf Kurbelwelle oder sonstwas.Kurz und gut, nach 3 tagen werkstatt war es der Kat.Und vorher hab noch mit Glanz die AU bestanden.Mein bagger schaffte grad noch 190...Mit neuem Kat ist wieder alles gut.hat die werkstatt aber nur mit Austauschkat rausbekommen.Abgaswerte, Kompression und fehlerspeicher war alles io.
Vielleicht hilfts dir...
mfg
gerd
Ähnliche Themen
so eine Schüssel.......................Du hast wohl den schlimmsten 3 er den ICH kenne
Hau wech die Sche... 😉
Tom
PS: Und das ist ein ERNSGEMEINTER Rat!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
so eine Schüssel.......................Du hast wohl den schlimmsten 3 er den ICH kenne
oh je, wenn diese Aussage von Tom kommt, der bis jetzt der Inhaber dieses Titels war, dann solltest Du vielleicht doch besser seinem Rat folgen.
Gruß,
Dirk
Danke erstmal für die Anteilnahme. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Diese Woche bringt die Werkstatt die Sauerei die sie im Innenraum angerichtet hat (bei der Hinterachträger-Aktion) aus der Welt bzw. dem Innenraum meines Wagens. Bin mal gespannt wie gut man Unterbodenschutz aus dem Himmel entfernen kann.
Ich habe dem Meister deutlich zu verstehen gegeben, dass man es dort endlich zuende bringen soll. Wirklich hoffen tu ich das nicht mehr.
Vorhin nochmal gestest. Anrollen ohne Gas - der Motor verschluckt sich kurz - fällt in der Drehzahl ab und stottert bei niedriger Drehzahl- Manchmal leuchtet dabei die Ölampe. Dann regelt er sich aber meist selbst wieder hoch. Ansonsten ist er aus. Die Garagetorschwelle nimmt er aus dem Stand nicht. Das Abblendlich dimmt deutlich ab. Hat das evtl. sonst noch jemand in der dunklen Garage beobachtet?
Gruß
Lou
Zitat:
Original geschrieben von Louklinger
Danke erstmal für die Anteilnahme. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Diese Woche bringt die Werkstatt die Sauerei die sie im Innenraum angerichtet hat (bei der Hinterachträger-Aktion) aus der Welt bzw. dem Innenraum meines Wagens. Bin mal gespannt wie gut man Unterbodenschutz aus dem Himmel entfernen kann.
Ich habe dem Meister deutlich zu verstehen gegeben, dass man es dort endlich zuende bringen soll. Wirklich hoffen tu ich das nicht mehr.
Vorhin nochmal gestest. Anrollen ohne Gas - der Motor verschluckt sich kurz - fällt in der Drehzahl ab und stottert bei niedriger Drehzahl- Manchmal leuchtet dabei die Ölampe. Dann regelt er sich aber meist selbst wieder hoch. Ansonsten ist er aus. Die Garagetorschwelle nimmt er aus dem Stand nicht. Das Abblendlich dimmt deutlich ab. Hat das evtl. sonst noch jemand in der dunklen Garage beobachtet?Gruß
Lou
ich möchte mal wissen was das für ne scheiss werkstatt ist!!!!!
@st328
kein Problem, sollte man kein Geheimniss draus machen.
Ich beginne mit dem der garnicht wollte und konnte und mir den Wagen verkaufte. Als da wären:
- 2 x Auto Weller, Osnabrück (die haben es tatsächlich selbst versucht und sind erbärmlich gescheitert )
- 1 x B&K, Herford - im Auftrag v. Auto Weller (die machten wohl nur das was Weller in Auftrag gab (FH, Schiebedach-Schwebehimmel...)
- 1 x BMW Meierrose, Osnabrück - taten auch nur das was Weller in Auftrag gab (Speicher auslesen) Lt. Probefaht alles in Ordnung (dort arbeitete der Bekannte mit dem 316i als Referenz-Wert)
- 1 x Bosch, Osnabrück Statt zu sagen dass man es nicht könnte, auch dort nix. LMM könnte man dort nicht testen hieß es.
1 x B&K, Bad Oyenhausen
4 x BMW Rossmann, Lemgo (davon war 1 x unverbindlich) - die richteten den Hinterachsträger, nette Leute mit dank an Patrick!
Übrigens, die BMW-Niederlassung Walkenhorst in OS kam so arrogant rüber, da muß man wohl auch nen Termin für ne Duftbaum-Montage machen. Gräßlich.
So, und als nächstes isser wieder in Lemgo. Ich bete zu Gott - hoffentlich zum letzten mal.
Gruß
Lou
Zitat:
Original geschrieben von kaltes_becks
Hallo,
mein 330 Cabrio erreicht auch nur mit mühe und Not 245 lt. dem digitalem Tacho. habe es schon oft probiert aber mehr geht halt nicht.Tom
hab ich das richtig gelesen? der 330 geht nur 245?? das schafft doch mein "kleiner" 323 auch...! 😉
@Louklinger:
viel glück!!! 🙂
So, nochmal muß ich nerven. Wenn Ihr euren 328i im 2. Gang anfahrt bzw. losrollt ohne Gas zu geben, stottert der dann auch so rum bzw. geht fast bzw. ganz aus. Stottern tut er bei mir dabei auch schon im 1. Aber wie siehts bei euch im 2. Gang aus?
Würde mich mal interessieren...
Gruß
Lou
ein 330ci Cabrio wiegt auch ohne Sonderausstattungen schon 1660kg leer und nicht wie mein mittelmässig ausgestatteter 323er 1440kg leer, das könnte schon einen kleinen unterschied machen, dennoch glaube ich das das 330er Cabrio n bissi besser ist als n 323er Limo oder Coupé 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
ein 330ci Cabrio wiegt auch ohne Sonderausstattungen schon 1660kg leer und nicht wie mein mittelmässig ausgestatteter 323er 1440kg leer, das könnte schon einen kleinen unterschied machen, dennoch glaube ich das das 330er Cabrio n bissi besser ist als n 323er Limo oder Coupé 😉
da hab ich hier aber auch schon anderes gelesen...aber ist ja auch wurscht... 🙂